ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK200 (209) Getriebepeoblem

CLK200 (209) Getriebepeoblem

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen,

nach langer erfolgloser Recherche habe ich mich nun entschlossen, mich hier einmal zu versuchen.

Es geht um meinen CLK200 mit 5-Gang Automatikgetriebe.

Bei einen Kaltstart schaltet das Fahrzeug absolut katastrophal.

Zwar wird der richtige Gang erwischt, jedoch scheint es tatsächlich so zu sein dass das Fahrzeug schalten möchte und der Vorgang ca 2 Sekunden dauert und der höhere Gang nur mit einem sehr starken einzelnen Ruck eingelegt wird.

Bei untertouriger Fahrweise ruckelt es mehrmals stark hintereinander oder, wenn etwas mehr Gas gegeben wird, habe ich das Gefühl „die Kupplung rutscht durch“.

Das Fahrzeug ist jetzt 165.000km gelaufen und die Probleme treten nur im kalten Zustand auf.

Nach ca 4km wird es langsam normal.

Bis zu einem gewissen grad ist dies ja auch normal aber das ruckeln beispielsweise ist wirklich stark.

Der letzte Getriebeölwechsel wurde vor 25.000km gemacht.

Ich war auch bereits bei einer Werkstatt gewesen bezüglich einer Getriebespülung, jedoch haben die mir nach der Probefahrt vom Meister davon abgeraten da alles so ist wie es sein soll ( Fahrzeug war da natürlich warm).

Auch 2 weitere KFZler haben da einmal drüber geschaut aber können auch nicht genau sagen wo es dran liegen könnte, diese haben jedoch auch nicht so die Erfahrungen mit Mercedes.

Ich bin jetzt tatsächlich ziemlich verunsichert ob eine Spülung wirklich eine Verbesserung mit sich bringt da die Probleme quasi nicht mehr vorhanden sind sobald das Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht hat .

Da die Spülung 400€ kosten soll bin ich jetzt auch nicht unbedingt scharf drauf es einfach auf gut Glück zu probieren.

Bin auch bereits ein Vergleichsfahrzeug mit ähnlicher Laufleistung und der gleichen Motorisierung gefahren, dort ist alles im Vergleich ziemlich weich.

Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht irgendwo eine Richtung weisen….

Vielen Dank im voraus! :)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich denke da ist beim Ölwechsel was schiefgelaufen, wenn du 1L Öl verloren hättest, wäre der Unterboden klatschnass

Die einfache Problemlösung überrascht mich nicht.

Dass die Automatik aber bei diesem extrem niedrigen Pegelstand überhaupt noch schaltete ist fast unfassbar !!!!!!

Hoffentlich sind Ölstopp-Kabel verbaut, falls nicht, unbedingt/umgehend nachrüsten.

Der nächste Schaden ist sonst im Anmarsch, und der

wird teuer.

( Ich hätte sonst keine ruhige Minute, mein Schaden ging bis in den 2. Sensor nach Kat)

Hallo,

 

das Öl nachfüllen wurde von mir in Zusammenarbeit mit einem KFZ Mechatroniker in einer Werkstatt durchgeführt.

 

Das Problem scheint laut TÜV (hat auch einmal drüber geschaut) an der Kardanwelle zu liegen. Es ist aber nicht klatschnass sondern lediglich feucht was im normalen Rahmen liegen soll.

 

Ich denke einfach dass vorher zu wenig eingefüllt worden ist , wenn man sich die Arbeiten beim Wuchten der Räder (Vorbesitzer) angeschaut hat würde mich dies nicht wundern….

 

Um das nochmal klar zu stellen, den Ölwechsel etc wurde vorher nicht von mir durchgeführt, ich bin da ein wenig penibel was diese Thematik angeht und spare auch nicht bei den Ersatzteilen.

 

Silverstar ich schreibe dir gleich eine PN :)

Welches Bj ist das Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen