ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. clio b 75ps bj 2005 anhängelast

clio b 75ps bj 2005 anhängelast

Renault Clio 2
Themenstarteram 7. Juli 2013 um 7:34

Hallo,

Habe ein clio 2 aus dem jahre 2005

Mit 1.2 16v 75ps

laut papiere darf er 1150 kg gebremst ziehen

so nun zur frage:

wollte mir ein wowa mit **900kg** zgw holen.

...schafft das der clio ( es werden dann strecken bus nach italien gefahren)

Danke fuer eure antworten

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twingo1994

Hallo,

Habe ein clio 2 aus dem jahre 2005

Mit 1.2 16v 75ps

laut papiere darf er 1150 kg gebremst ziehen

so nun zur frage:

wollte mir ein wowa mit **900kg** zgw holen.

...schafft das der clio ( es werden dann strecken bus nach italien gefahren)

Danke fuer eure antworten

1. Ist der Wowa ein gebremster AH? Für ungebremste AH gelten meist niedrigere Werte als für gebremste.

2. Wie hoch ist das Leergewicht des Wowa bzw. wieviel willst du reinpacken bzw. bist du alleine oder zu zweit in dem Auto unterwegs?

Dann kann dir eher jemand eine Einschätzung geben. Ich war bisher max. mit 400kg hintendran (vollbeladener AH) und wenig Ladung im Kofferraum unterwegs und auch nicht in den Bergen oder auf der Autobahn, u.a. in einem Opel Ascona-C mit 1,6l-Benziner/55kW/1t Leergewicht. Das war noch ok, zumindest dafür, dass ich (weil in Deutschland) auch bei höherem TL nur 80km/h fahren durfte.

BTW: Du hast drauf geachtet, dass du einen passenden FS hast? Gerade bei AH >750kg zGG und Autos mit niedrigem Leergewicht kann's passieren, dass FS-Kl. B nicht reicht, wenn man nicht aufpasst (=Fahren ohne Führerschein, Straftat).

notting

PS: Achte auf die Geschichte mit den verschiedenen Stromstecker bei PKW-AH (7 vs. 13pol). Mein Vater hat damals den kompletten Fuhrpark auf die neuen 13pol umgestellt, als er sich das erste Fahrzeug mit dieser Buchse gekauft hat.

Hallo,

ich fahre einen Modus mit gleichem Motor mit LPG und im Urlaub einen Wowa (Hubdach, 100 km/h-Zulassung)mit 800 kg GG hinten dran.

Meine Erfahrung: in der Ebene merke ich den Wowa gar nicht, in bergigen Gegend schon, in den Alpen erheblich. Da muss der 3., selten der 2. Gang dran...Aber eigentlich kein Problem, bin ja nicht auf der Flucht...

Ich würde zu einen Hubdach-Wowa raten (geringerer Luftwiderstand und passt in eine Garage).

Alles Schwere in das Auto packen.

mfg

eddie

Zitat:

Original geschrieben von eddieKraft

Hallo,

ich fahre einen Modus mit gleichem Motor mit LPG und im Urlaub einen Wowa (Hubdach, 100 km/h-Zulassung)mit 800 kg GG hinten dran.

Meine Erfahrung: in der Ebene merke ich den Wowa gar nicht, in bergigen Gegend schon, in den Alpen erheblich. Da muss der 3., selten der 2. Gang dran...Aber eigentlich kein Problem, bin ja nicht auf der Flucht...

Ich würde zu einen Hubdach-Wowa raten (geringerer Luftwiderstand und passt in eine Garage).

Alles Schwere in das Auto packen.

Der Motor dürfte dann aber auch zum Säufer mutieren, also massig mehr, als man bergab spart.

notting

Themenstarteram 7. Juli 2013 um 9:40

Hey ja er ist gebremst und führerschein BE besitze ich auch also 900kg wohnwagen --> KEIN PROBLEM?

LG

Also, zum Säufer wird er definitiv nicht! so um 2l LPG mehr, wohl auch, weil der Wowa nur 195 cm mit geschlossenem Hudach hoch ist.

Aber die erlaubte max. Anhängelast würde ich nicht ausreizen.

mfg

eddie

Themenstarteram 7. Juli 2013 um 13:00

Also 1150 darf er dann sind 900 ok?

Mit 900 kg zulässiges GG müsste es gut gehen, aber ich empfehle mit Hubdach !

Schau mal ins "modus-Forum", da gibts einen Threat über geeignete Wowa.

Von der Fa. KIP gibt es den KK300 (neu recht teuer, ca. 10000 €, aber gebraucht erschwinglich, ca. 3-4t €),

so in der Art.

mfg

eddie

Themenstarteram 7. Juli 2013 um 15:52

Gut danke ich muss guckn....weil budget nur 2000 euro und ich haette auch gerne ein mit wc von außen entleerbar und dann darf das ganze ja nur max. 900kg wiegen ;-)

WC von aussen entleeren, dieses wirst Du bei den kleinen WW nicht finden...

Tipp aus der Erfahrung: Essigessenz, verdünnt, ins WC, und Du wirst keine Geruchsbelästigung haben.

mfg

eddie

Zitat:

Original geschrieben von notting

 

BTW: Du hast drauf geachtet, dass du einen passenden FS hast? Gerade bei AH >750kg zGG und Autos mit niedrigem Leergewicht kann's passieren, dass FS-Kl. B nicht reicht, wenn man nicht aufpasst (=Fahren ohne Führerschein, Straftat).

Das wurde aber Anfang des Jahres stark vereinfacht. ZGG Zugfahrzeug + ZGG Anhänger darf nicht größer als 3,5t sein.

Ansonsten halte ich es für ein Gerücht, dass man bei der Sparmotorisierung einen so großen Anhänger, wie einen Wohnwagen, nicht bemerkt. Ich fahre ein Fahrzeug mit 150 PS und merke selbst unseren kleinen 600kg Hänger. :p Fahren mit (leerem) Pferdeanhänger treibt den Verbrauch schon um 1,5-2l / 100km in die Höhe und man muss deutlich mehr Gas geben.

Den 600kg Anhänger hatte ich auch öfter hinter unserem R5 (60 PS), ging auch. ;)

Zitat:

Original geschrieben von börna

Zitat:

Original geschrieben von notting

 

BTW: Du hast drauf geachtet, dass du einen passenden FS hast? Gerade bei AH >750kg zGG und Autos mit niedrigem Leergewicht kann's passieren, dass FS-Kl. B nicht reicht, wenn man nicht aufpasst (=Fahren ohne Führerschein, Straftat).

Das wurde aber Anfang des Jahres stark vereinfacht. ZGG Zugfahrzeug + ZGG Anhänger darf nicht größer als 3,5t sein.

Zitat:

Ansonsten halte ich es für ein Gerücht, dass man bei der Sparmotorisierung einen so großen Anhänger, wie einen Wohnwagen, nicht bemerkt. Ich fahre ein Fahrzeug mit 150 PS und merke selbst unseren kleinen 600kg Hänger. :p Fahren mit (leerem) Pferdeanhänger treibt den Verbrauch schon um 1,5-2l / 100km in die Höhe und man muss deutlich mehr Gas geben.

Den 600kg Anhänger hatte ich auch öfter hinter unserem R5 (60 PS), ging auch. ;)

Moment! Ein Pferde-AH ist höher und wird einen entspr. höheren Luftwiderstand haben. Und mit einem 55kW-Motor beschleunigt man eh immer mit Vollgas :-D

Naja, stark vereinfacht - ok, die Leergewichte sind weg...

notting

Also wer mit einem solchen Gefährt unterwegs ist, sollte erst mal die Bremsen hinten überprüfen.

Mit einem gemieteten Anhänger hatte ich 1000 kg hinten dran und merkte durch Zufall, daß da die Bremswirkung Null war. Der Vermieter wußte natürlich von überhaupt nichts.

Dann sollte man bedenken, daß beim bergabfahren die Hängerbremsen den gesamten Hänger abbremsen müssen. Beim Zugfahrzeug hilft immer noch der Motor.

Im "Sonntagsgang" bin ich früher im R4 oft die Passstraßen abwärts gefahren. Aber ich habe nach wenigen hundert meter die Bremsen immer wieder überprüft.

30 bis maximal 40 sind da bergab möglich. Danach gibt die Bremse Rauchsignale, wird blau usw.

Der Wohnwagenfahrer, der da den Paß locker herunterbraust merkt ja nicht, was er hinten anrichtet.

Nach der ersten Paßabfahrt können die Bremsen hinten ruiniert sein.

schrauber

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10

Also wer mit einem solchen Gefährt unterwegs ist, sollte erst mal die Bremsen hinten überprüfen.

Mit einem gemieteten Anhänger hatte ich 1000 kg hinten dran und merkte durch Zufall, daß da die Bremswirkung Null war. Der Vermieter wußte natürlich von überhaupt nichts.

Dann sollte man bedenken, daß beim bergabfahren die Hängerbremsen den gesamten Hänger abbremsen müssen. Beim Zugfahrzeug hilft immer noch der Motor.

Im "Sonntagsgang" bin ich früher im R4 oft die Passstraßen abwärts gefahren. Aber ich habe nach wenigen hundert meter die Bremsen immer wieder überprüft.

30 bis maximal 40 sind da bergab möglich. Danach gibt die Bremse Rauchsignale, wird blau usw.

Der Wohnwagenfahrer, der da den Paß locker herunterbraust merkt ja nicht, was er hinten anrichtet.

Nach der ersten Paßabfahrt können die Bremsen hinten ruiniert sein.

Billige Konstruktion?

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting

Moment! Ein Pferde-AH ist höher und wird einen entspr. höheren Luftwiderstand haben. Und mit einem 55kW-Motor beschleunigt man eh immer mit Vollgas :-D

Naja, stark vereinfacht - ok, die Leergewichte sind weg...

notting

Ich gehe davon aus, dass ein Wohnwagen in Breite und Höhe ähnliche Dimensionen hat, wie ein Pferdeanhänger. Vermutlich ist der Wohnwagen sogar einiges breiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. clio b 75ps bj 2005 anhängelast