ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Chromteile am Heck von Salz angegriffen

Chromteile am Heck von Salz angegriffen

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 19. März 2013 um 11:56

Ich musste heute mit erschrecken feststellen, das die hinteren Chromteile den Winter nicht unbeschadet überstanden haben. Alles voller Salzpusteln, die sich nur sehr schwer entfernen lassen. Das hatte ich so noch bei keinem Fahrzeug. Nur mit polieren zu entfernen. Absolut unmöglicher Zustand.

Scheint Billigware zu sein, die Türchromleisten unterhalb der Scheiben sind einwandfei.

Habe in der BA nachgelesen, ob MB eine häufigere Reinigung des Fahrzeugs bei Winterbetrieb vorschreibt, ne.

Habt Ihr ähnliche Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertpoiuz

Eine Waschanlage des Vertrauens muss ich erst finden.

Mein W245 war silber, somit NIE dreckig! :)

Ein schwarzes Fahrzeug stellt da ganz andere Ansprüche. Ich bin jetzt auch keiner, der ein jederzeit auf Hochglanz poliertes Auto braucht, nur halt ab und zu den gröbsten Dreck runter reicht mir schon.

Ich will mir jetzt auch nicht unbedingt extra eine Politur kaufen, mich interessiert´s aber trotzdem was die Werkstatt dazu sagt, wirkt wirklich billig, das "chromplastik", hab ein bisschen herumpoliert (u.a. mit zufällig mitgeführten Cockpitpflegetüchern, was anderes war gerade nicht zur Hand), hat aber absolut nichts an den Flecken geändert.

Hi,

bei den Flecken wird es sich zu 100% um Flugrost handeln. Besonders im Winter befinden sich sehr viele Metallpartikel in dem Wasser was von der Straße aufgewirbelt wird. Dies setzt sich auf das Fahrzeug und frisst sich durch den Lack bzw. in den Chrom.

Besonders im Winter ist eine regelmäßige Reinigung des Fahrzeuges notwendig, damit keine Umweltschäden entstehen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Mit etwas Glück und einer leichten Politur bekommst Du die Flecken evtl weg. Danach die Chromteile mit Wachs gut konservieren.

Gruß Dirk

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 14. April 2013 um 14:35

Swizöil Reiniger mittel verwenden und dann wachsen ,

LG. Luzia

am 2. Mai 2013 um 11:14

Bei meinem Auto sieht die Abdeckung über dem Kofferraumgriff schrecklich aus habe ich gestern nach dem Waschanlagenbesuch festgestellt.

Da aber in ca 3 Wochen das 25000km Service gemacht werden muss, werde ich direkt in der Werkstatt fragen ob die da was machen können, wenn das Auto schon gesäubert wird soll man sich auch darum kümmern.

Hatte übrigens den Eindruck dass der W246 nicht recht "waschstraßenfreundlich" ist, am Heck gibt´s viele kleine Winkel, die nicht ordentlich sauber werden. Oder liegt das nur an der Waschstraße die ich aufgesucht habe?

LG qwertpoiuz

am 2. Mai 2013 um 11:29

das heck ist schon ziemlich dreckbehaftet, das stimmt.

es kommt und geht alles mit der vorwäsche.

meine waschanlage des vertrauens bekommt das glücklicherweise immer recht gut hin.

trocken legen und sauberwischen muss trotzdem noch sein........für ne katzenwsäsche reichts aber auch mal ohne......

was das verchromte angeht, ists schon doof. ob ne chrompolitur hilft?? ist ja verchromtes plastik.....

am 2. Mai 2013 um 11:33

Eine Waschanlage des Vertrauens muss ich erst finden.

Mein W245 war silber, somit NIE dreckig! :)

Ein schwarzes Fahrzeug stellt da ganz andere Ansprüche. Ich bin jetzt auch keiner, der ein jederzeit auf Hochglanz poliertes Auto braucht, nur halt ab und zu den gröbsten Dreck runter reicht mir schon.

Ich will mir jetzt auch nicht unbedingt extra eine Politur kaufen, mich interessiert´s aber trotzdem was die Werkstatt dazu sagt, wirkt wirklich billig, das "chromplastik", hab ein bisschen herumpoliert (u.a. mit zufällig mitgeführten Cockpitpflegetüchern, was anderes war gerade nicht zur Hand), hat aber absolut nichts an den Flecken geändert.

Zitat:

Original geschrieben von qwertpoiuz

Eine Waschanlage des Vertrauens muss ich erst finden.

Mein W245 war silber, somit NIE dreckig! :)

Ein schwarzes Fahrzeug stellt da ganz andere Ansprüche. Ich bin jetzt auch keiner, der ein jederzeit auf Hochglanz poliertes Auto braucht, nur halt ab und zu den gröbsten Dreck runter reicht mir schon.

Ich will mir jetzt auch nicht unbedingt extra eine Politur kaufen, mich interessiert´s aber trotzdem was die Werkstatt dazu sagt, wirkt wirklich billig, das "chromplastik", hab ein bisschen herumpoliert (u.a. mit zufällig mitgeführten Cockpitpflegetüchern, was anderes war gerade nicht zur Hand), hat aber absolut nichts an den Flecken geändert.

Hi,

bei den Flecken wird es sich zu 100% um Flugrost handeln. Besonders im Winter befinden sich sehr viele Metallpartikel in dem Wasser was von der Straße aufgewirbelt wird. Dies setzt sich auf das Fahrzeug und frisst sich durch den Lack bzw. in den Chrom.

Besonders im Winter ist eine regelmäßige Reinigung des Fahrzeuges notwendig, damit keine Umweltschäden entstehen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Mit etwas Glück und einer leichten Politur bekommst Du die Flecken evtl weg. Danach die Chromteile mit Wachs gut konservieren.

Gruß Dirk

am 3. Mai 2013 um 10:42

Hi Dirk,

danke für die Info.

Werde jedenfalls beim Service anfragen ob man da was machen kann, dann brauch ich nämlich nicht selber tätig werden. Es lebe die Bequemlichkeit! ;)

Schönes Wochenende,

qwertpoiuz

am 9. Februar 2014 um 11:43

Zitat:

Original geschrieben von max78fdh

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte

ich habs zum glück nicht, aber ist dieses ganze chromgedöns an den stossstangen nicht verchromter kunststoff??

ich hab zumindest bei der (hässlichen!! und leider nicht abwählbaren) chromleiste auf der stosstange den eindruck, daß das nur verchromtes plastik ist?!

Ja, so wirds sein! Nix mit Edelstahl oder Aluminium! So hochwertig ist der B nun doch nicht!

Hat damit nix zu tun. Man stelle sich das geheule vor wenn es wirklich chromleisten aus Metall wären

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Chromteile am Heck von Salz angegriffen