Chiptuning

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Chiptuning von Oettinger beim 1,9 TDI? Wird mir beim Nutzfahrzeugzentrum in Kiel empfohlen, habe allerdings gehört (nicht bei VW!), dass es Probleme mit dem Getriebe geben kann.

18 Antworten

Jepp. Das Getriebe ist nur für 250Nm ausgelegt.
Eine höhere Endgeschwindigkeit wird auch kaum erreicht, da der Motor auch schon ohne Chip fast ausdreht.

Re: Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von jannemo


Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Chiptuning von Oettinger beim 1,9 TDI? Wird mir beim Nutzfahrzeugzentrum in Kiel empfohlen, habe allerdings gehört (nicht bei VW!), dass es Probleme mit dem Getriebe geben kann.

Der Motor ist ab 04.2005 baugleich mit dem jetzigen Touran 1,9 TDI mit Motorkennbuchstaben BLS, also DPF vorbereitet.

Am besten vorm Tuning ein Touran 6 Gang Getriebe besorgen (passt auf jeden Fall + Schaltbock wechseln), VW Schreibung 7525, Getriebekennbuchstabe GQN. Dann dreht er auch besser

Re: Chiptuning

Nabend jannemo,

Zitat:

...habe allerdings gehört (nicht bei VW!), dass es Probleme mit dem Getriebe geben kann.

wir hatten das Thema

"Chiptunig"

erst vor kurzer Zeit durchgekaut...

Gruß Torsten

Hallo Fachmänner,
ist das DSG-Getriebe auch "nur" bis 250Nm ausgelegt oder kann dies mehr aushalten als das Handschaltgetriebe ???

Schönes Wochenende,
Wolfram

Ähnliche Themen

Das DSG-Getriebe, genannt DQ250, ist, entgegen seiner Bezeichnung "250", für 350Nm ausgelegt. Daher gibt es z.B. den 2,0l TDI 103kW/140PS Motor mit 320Nm auch in Kombination mit diesem Getriebe.

Hallo Nordhesse,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, ich habe das DSG mit 140 PS im letzten Jahr bei einem Seat Altea getestet und war sofort begeistert. Mein Freundlicher hat bei mir im Oktober 05 angerufen und mir gesagt, dass der Caddy jetzt auch mit DSG lieferbar ist, bin ich sofort zu ihm hin und habe bestellt; bin total von diesem Getriebe (und dem Auto) begeistert.

Schönes Wochenende,
Wolfram

Schliesse mich der Begeisterung an! Es ist einfach ein Traum!

Auch beruhigend zu wissen, dass diese Teil auch 350 Nm verträgt, so kann man ees mit 250Nm kaum überlasten (hatte mich schon gewundert, da der 140 PS Motor ebenfalls damit geliefert wird.)
Danke an den Nordhessen für die Antwort.
Gibt es Probleme mit der thermischen Belsatbarkeit der Kupplungen?
Ich muss relativ häufig mit leichteren Anhängern ( ca. 350 kg) fahren und möchte bei dem schönen Wagen nichts verkehrt machen.

Der Freundliche kennt sich mit dem Getriebe noch nicht so gut aus.

Peter

Hallo Peter,
habe vor 2 Wochen das erst Mal einen Tandem-Anhänger am Caddy mit über 600 KG gezogen, ich spürte das Teil nur am Berg, das DSG hat dann eine Stufe heruntergeschaltet und die Drehzahl erhöht. Das Auto bzw. das Getriebe hatte mit dem Gewicht keinerlei Probleme. Im Handbuch habe ich gelesen, dass bei einer Getriebe-Überbeanspruchung eine Lampe in der Anzeigetafel leuchten soll.

Grüsse aus dem black forest,
Wolfram

@Wolfram,

danke für Deinen Bericht.
Das mit der Lampe habe ich auch gelesen, Erfahrungsberichte sind allemal besser.
Ich glaube, und da sind wir wieder hier beim Thema, dass wir mit dem DSG Chiptuning eh nicht brauchen. Es gibt ja auch die Stellung S, die Tipptronicgasse funktioniert auch edel.
Und die Zeit, die die Fahrer mit dem Chiptuning gewinnen, sparen wir beim Schalten. (Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Überheblichkeit sein !!).
Aber das wäre sicher alles schon wieder etwas für einen speziellen DSG - Thread.
Zum Chiptuning habe ich eine eher ablehnende Haltung.
Ich sass mal in Fahrzeugen mit Rohrnetzwerk, auch mit Helm auf dem Kopf, und da habe ich gelernt, dass zur entsprechenden Motorleistung auch das entsprechende Fahrwerk, ein passender Schwerpunkt und ganz viele andere Dinge gehören.
Unser Kleinbulli (meine mich Liebende sagt immer Bullide zum Fahrzeug, und da das Teil fast die Masse eines Bulli 1 hat, (und Heiko Babette eh jetzt fremdgegangen ist) heisst unserer jetzt eben Bulli) dient wohl eher als Grossraum - PKW, als Basis für ein N1 - Auto taugt er, schon durch die HA, wohl nicht.
Gegen Beschleunigungsorgien spricht ja auch die hohe Masse.
Sicher kann man jedem Nutzer ein spezielles Motor-Kennfeld auf den Leib schneidern, ich hoffe aber, dass die Kollegen in Halle 43 in WOB schon wissen, mit welcher Einstellung der seit Jahren gefertigte TDI am besten, sparsamsten und vor allem aber am längsten läuft.
Die Geschichte mit eventuellen Gewährleistungsproblemen will ich gar nicht ansprechen.
Ausserdem sind die meisten Geräte zur Leistungssteigerung eh nur Geldschneiderei. Echtes Motortuning sieht ganz anders aus.
Es sei aber jedem die eigene Meinung gestattet, dieses ist halt meine!

Euch immer eine Handbreit Abstand zum Bordstein!

Peter

Hallo Gemeinde,
habe gerade meinen kleinen vor einer Woche mit einem 1500 kg Wohnanhänger durch die Kasseler Berge gescheucht.
Hat er super verarbeitet, immer über 80 km/h und im Durchschnitt 95 km pro Stunde von Frankfurt nach Hamburg. Verbrauch bei 10,5 Liter.
Gruss
Kamile

Touran Getriebe im Caddy

Hallo Masterbird

tolle Hinweis, das mit dem Touran-6G-Getriebe (GQN).
Passen an den Caddy TDI 105 auch Getriebe vom Touran TDI 136/140? Diese Getriebe sind sichelich etwas länger übwersetzt und somit wäre der 6. Gang ein echter Spargang.
Oder gibt es eine Möglichkeit die Achsübersetzung zu verlängern?

Diamack

Sicher dreht der Motor etwas weniger, aber der Motor hat nicht genug Leistung, um das Tempo selbst bei mittleren Geschwindigkeiten noch halten zu können, sprich bei Tempo 140 musst Du schon Vollgas geben. Das Ergebnis wird dann also eher negativ ausfallen (siehe Schaubild).

Hallo Rolling Thunder

Tausend Dank für die sehr informativen Kennlinien.
Du bist ja optimal informiert! Von welchem 6G-Getriebe ist hier die Rede (Kennbuchstabe?)? Passt das Getriebe an den Caddy-TDI105-Motor?

Offenbar bist Du im Besitz von Drehmomentkennlinien und Fahrwiderständen (sonst hättest Du ja das Beschleunigungsvermögen nicht berechnen können...)
Kannst Du mir evtl. einige Quellinformationen zukommmen lassen (Motorkennfeld, Getriebeübersetzung, Achsübersetzung...) oder das SEHR interessante Gesamt-Excel dem das Diagramm entstammt?
Ich denke mit einem leichten Chiptuning auf ca. 120PS wären auch gemütlich 150 im "Spargang" drin.

DANKE im Voraus
Diamack

Kommt in etwa mit 150km/h hin. Allerdings ist mir Sinn und Zweck noch schleierhaft, da die Umbaukosten den ggf. erwarteten Spareffekt deutlich übertreffen. Von den Problemen bei der Eintragung des Touran-Getriebes (inkl. Abgasgutachten, Geräuschmessungen...) gar nicht zu reden.

Ich denke da ist es einfacher, sich gleich einen Caddy mit 6-Gang-DSG zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen