Chiptuning 330d LCI - ich habs getan

BMW 3er E90

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

Beste Antwort im Thema

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

431 weitere Antworten
431 Antworten

@TE, was ist eigentlich dein aktueller km Stand? Probleme bis jetzt?

Hallo Forum,

habe keine befriedigende Antwort finden können, daher meine Frage:

Wieviel Nm verträgt das Handschaltgetriebe des 330d genau?

Wurde der 335d nur mit Automatik gebaut weil das Schaltgetriebe am Limit war?
Oder ist eine Leistugssteigerung möglich ohne dass das Getriebe abraucht? ( Gibt es überhaupt die Möglichkeit die Leistung zu erhöhen ohne das Drehmoment anzuheben? )

Grüße

Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Die Maximalleistung kannst du durch Erhöhung der Drehzahl oder des Drehmoments steigern. Da Drehzahl erhöhen ausscheidet, bleibt nur noch Drehmoment erhöhen.

Ich weiß allerdings nicht, wie viel Drehmoment das Seriengetriebe verträgt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Ist der Schalter Motor nicht sogar auf 500Nm gedrosselt? Ich meine ich hätte sowas mal gelesen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob es beim E Modell war oder irgend ein F Modell.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Ähnliche Themen

Denke mal eher das die Kupplung einfach durchrutscht wenn man die Nm anhebt als das Getriebe verreckt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Wenn ich im Forum etwas suche dann hat der 330d laut diesem Thread ein ZF 6HP28 verbaut.

Und wenn man sich diesen Link ansieht dann müsste eben dieses Getriebe 700Nm aushalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

@Ged

Es geht hier aber um den Handschalter und nicht den 330da

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

😰 Ich weiß zwar nicht wie ich das überlesen konnte weil es klar und deutlich im Threadtitel steht, aber ich habs tatsächlich geschafft 🙄

Sorry dafür und nichts für ungut.

EDIT: Im ETK steht dass es sich um ein ZF-Getriebe mit der Kennung GS6-53DZ - TJGL handelt. Technische Daten finde ich auf die Schnelle keine, aber eventuell kann der TE ja über die ZF-Homepage eine Anfrage stellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Das Getriebe ist nicht das Problem, das wird Dir mit Ausnahme von Fehlbedienungen nicht auseinanderfliegen. Bei zuviel Nm musst Du höchstens die Kupplung häufiger wechseln, wobei auch das wieder stark von Deinem Fahrprofil abhängt.

Mein 330d fährt derzeit mit knapp 700Nm, ich habe damit seit 35.000km kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Siehe ZF-Homepage --> Technische Daten

Bis zu 600Nm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

@orbb
Das scheinen die neuen Getriebe zu sein "S6-53". Beim E90 LCI solllte ein älteres verbaut sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Auf Seite 18 in diesem Thread stirbt das Schaltgetriebe...

http://www.motor-talk.de/.../...d-lci-e90-ich-habs-getan-t3265891.html

...bei 270tkm 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

> GS6-53DZ - TJGL -> 23 00 7 582 711

So heißt laut vorher verlinkten Chat das Getriebe.

Hat jemand Infos dazu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Auf Seite 18 in diesem Thread stirbt das Schaltgetriebe...

http://www.motor-talk.de/.../...d-lci-e90-ich-habs-getan-t3265891.html

...bei 270tkm 🙂

lol 😁

Naja, die Kiste hat 270k km unter der Haube, da darf doch schon mal etwas kaputt gehen. So wie ich den TE "Berschle" einschätze, fährt er sowieso sportlicher und bei dieser Laufleistung muss das nicht unbedingt mit den Getriebe zusammenhängen. Es kann aber muss nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 330d LCI - max. Nm Schaltgetriebe?' überführt.]

von welcher tuningfirma ist denn diese steigerung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen