CH im B7 nachrüsten ohne Spiegel ---

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
ich weiß zwar daß es schon viele Themenblöcke über das Thema gibt, aber es wurde ja noch nie weiter ausgedehnt und es hat noch nie jemand geschrieben ders wirklich gemacht hat.

UCh habe aus einem Block bereits die Teilenumme rgesehen was mach zum nachrüsten braucht. Ich will mir abe rkeinen Automatisch Abbl. Spiegel einbauen. Also muss es doch ne Lösung geben wie man den Spiegel umgeht. Z.B auf Masse schalten. Wenn dann CH immer angeht ist ja auch egal.

Kann mir da jemand weiterhelfen?? Wäre echt top.

Beste Antwort im Thema

Hi,

hab es jetzt auch geschafft an meinem 8E das CH und LH nachzurüsten,
es funktioniertt auch zu 99 % :-) evtl. hat jemand noch einen Tip für mich.

Mein Audi ist ein 8E BJ 12/06 ohne Xenon

Bordnetzstg. 8E0907279N

Arbeiten:

CH Schalter besorgt passend für mich war der 8E1919094B ( Leuchtweitenregulierung + CH Funktion )
alles andere blieb beim alten als auch der normale Lichtschalter ohne Auto Licht .

Verkabelung habe ich folgende vorgenommen:

C/H Schalter Pin4 und Pin 8 zusammengeschalten und auf Pin 18 Bordnetzstg. gelegt,
grau / blauen Draht am C7H Schalter abgeklemmt
schwarz / grüner Draht am Bordnetzstg. der vorhanden ist wurde mit angelegt
C7H Schalter Pin 7 auf Bordnetzstg. Pin 24 geschalten ( Pin war an beiden seiten leer )
Pin5 war schon mit Masse belegt

Programmierung:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

x?xxx: Lichtsensor
1 - mit Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
programmiert.

Die zeit war schon voreingestellt auf 30 sekunden hab ich gelassen.

Funktion:

Nachdem kein Lichtsensor verbaut ist, funktioniert das Licht immer, sobald die Funktion am
Schalter eingeschalten wird.

Was leider nicht geht : Die Beleuchtung vom Schalter :-( ist mir aber egal.

ACHTUNG:
als erstes hab ich den grau / blauen Draht mit am C7H Schalter angeklemm, dann funktionierte auch die Beleuchtung des Schalters, leider hatte ich dann aber folgende negativen Funktionien:
- Wenn man links Blinkt blinken die Schalter innen mit :-)
- wenn das Licht eingeschalten ist und man links blinkt kommt ein Fehler im FIS Blinker links defekt.

So das sind meine Erfahrungen damit, wenn man alles so macht wie ich, ist der Aufwand inkl Kabel bei ca. 30 Euro und
20 minuten Arbeit.

Ich für mich kann es jedem nur empfehlen, noch folgendes ist zu sagen, was ich nicht gewusst habe:

wenn man das Auto schnell hintereinander auf und zu macht schaltet sich die C7H Funktion nach dem 3 mal aus,
ist wohl eine art kindersicherung, wenn man das Auto startet funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Die L/H Funktion bzw. die Leuchten gehen an mit öffnen der Tür, die hat mit der FB nicht zu tun.

Die Zeit kann man in meinem Steuergerät nur 1x einstellen, das ist dann die Zeit für die L/H Funktion, da bei C/H die Leuchten solange leuten bis das Auto geöffnet wird bzw. bis es sich wieder automatisch verriegelt.

So hoffe euch geholfen zu haben, falls noch jemand einen Tip hat wegen der Beleuchtung vom Schalter immer nur her damit.

Für Fragen steh ich gerne zu verfügung.

MFG
Cooler

193 weitere Antworten
193 Antworten

also gut könnte wer eine genaue Anleitung machen was jetzt wo angeschlossen gehört. Verwirrt etwas!!! Habe eine B7 Avant Bj 06 mit index N mit halogenscheinwerfer ohne ab. innenspiegel. und hab nur normalen lichtschalter und nur höhenverstellung daneben.

mfg

PDF siehe hier .. http://www.a4-freunde.com/.../

Hallo fahre einen B6 MJ 04 mit halogenscheinwerfer ohne ab. innenspiegel. und hab nur normalen lichtschalter und nur höhenverstellung daneben. Was muss ich jetzt machen um CH/LH zu bekommen? gibts jemanden der einen Schaltplan dafür hat, damit ich den CH-schalter mit dem Bnstg anklemme? hat jemand vielleicht bilder davon gemacht. wäre mir eine große hilfe. danke schon mal für die antworten

So.

Hab jetzt Stecker und Kabel besorgt.

Wie muss ich jetzt das DRL verkabeln? Hab zwar den Schaltplan vor mir, aber ganz genau weiß ich auch nicht! Ist die Leitung zum CAN-Bus nötig?

CH
7 zu T32b/24 am BNSTG -> das ist klar und

DRL braucht 2 Pins:
4 -> T32b/20, aber das gehört verbunden mit Punkt A19?!
heißt das, dass ich es dazulöten muss?

8 -> T32a/17(KI) über Knoten A175
heißt das, dass ich es dazulöten muss?

5 -> zu 238, was die Masse ist

@BruceW
Stimmt der Plan?

Kann jemand den Plan so bestätigen? dann könnte ich morgen einbauen...

besten Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BruceWayne



Das einzige Kabel was zum T32b gezogen werden muß liegt an PIN24,
das Kabel an PIN20 liegt ja schon.

Dann muß noch ein Brücke zwischen 4/58d vom CH Schalter und 8/58S vom CH Schalter.

Das Kabel was von 8/58S vom CH Schalter zu Schalttaffeleinsatz T32a/17 geht mußt Du trennen.
Ich hab da einfach den PIN aus dem Steckergehäuse gemacht und mit nem neuen Kabel bestückt das ich dann an das Kabel von 4/58d angelötet habe!

Hatte diesen Beitrag leider übersehen. Sorry für meinen Post.

Also ich werde jetzt diesen Rat befolgen.

Was fehlt hier noch für TFL? oder geht das dann auch mit?

Pin 3 am Lichtschalter ist für TFL zuständig, aber wo am CH & TFL Schalter gehört der Pin gelegt?

besten dank

Zitat:

Original geschrieben von omeks-audi


Hallo fahre einen B6 MJ 04 mit halogenscheinwerfer ohne ab. innenspiegel. und hab nur normalen lichtschalter und nur höhenverstellung daneben. Was muss ich jetzt machen um CH/LH zu bekommen? gibts jemanden der einen Schaltplan dafür hat, damit ich den CH-schalter mit dem Bnstg anklemme? hat jemand vielleicht bilder davon gemacht. wäre mir eine große hilfe. danke schon mal für die antworten

kann mir den keiner helfen, noch nicht im B6 gemacht worden ohne Xenon und normal innenspiegel??

Oder einfach nur einbauen und ein kabel ziehen und dann Codieren??

Danke noch mal für hoffentlich ein paar antworten.

MfG
Omek

Hi,
so habs jetzt neu verkabelt nach dem Plan jetzt Pin 20 und nicht 18 wie beim alten,
alles funktioniert aber habt ihr das auch:

oder muß ich das noch machen ????

Das Kabel was von 8/58S vom CH Schalter zu Schalttaffeleinsatz T32a/17 geht mußt Du trennen.

wenn man die Zündung anmacht leuchten jetzt die ganzen Schalter also PDC, ESP, Lüfterauslassbeleuchtung und die rote Beleuchtung
der Innenraumleuchte, das war ohne ganz sicher nicht. Ist mir egal aber möchte nur wissen ob das jetzt normal ist oder
bei euch nicht.

MFG
Cooler

Ich hab eben schonmal die Blende mit dem CH Schalter eingesetzt, da ich ja einmal nach der Version des BN-STG geschaut hab.

Ist übrigens die Version F, sollte somit ja funktionieren, oder ?

Mir ist dann aber einmal aufgefallen, das ich ja für den CH Schalter gar keinen Stecker habe.
Ich hab ja wieder die Leuchtweitenregulierung noch Tagfahrlich.

Ist da irgendwo vielleicht ein Stecker im Kabelbaum versteckt, oder muss ich mir einen dazu bestellen.
Ich kann bei ETKA aber so leider nichts finden, hab ihr vielleicht eine Teilenummer für mich ?

Gruß
Borgal

8L0 971 883

viel Spaß dabei

Wenn vorher nur ein Blinddeckel installiert war, gilt folgende Adaptierung bei TFL und CH:

Pin 3 -> T32b/30 am BNSTG
Pin 4 gebrückt mit Pin 8 -> T32b/20 BNSTG, dazu habe ich den blau/schwarzen Draht am Lichtschalter verwendet (Pin 1 am Lichtschalter)
Pin 5 -> Masse, Pin 10 am Lichtschalter
Pin 7 -> T32b/24 am BNSTG

Jetzt funktioniert TFL Schalter und CH wird morgen freigeschaltet!

lg

Hannes

und hauns4 funktioniert es ?

Ich hab es vorhin auch mal eingebaut.
Soweit funktioniert es, aber ab und zu bekomme ich dann gemeldet, das die linke Nebelleuchte defekt ist. Gab es dazu eigentlich schon eine Lösung ?

Also nochmal für die dennen das bisher unklar war.
Am CH/LH Schalter ist Pin4 für die Beleuchtung der 0 bzw 1 und Pin 8 für die Beleuchtung des CH/LH Symboles.

Ich habe es im Moment so:

CH/LH Stecker BN-STG

7 24
4 & 8 18
5 Fahrzeugmasse

Ich werde morgen nochmal versuchen an Pin 20 mit 4&8 zu gehen, ob dann der Fehler mit der Nebelleuchte weg ist. Aber vorhin war bei dieser Kombination der Schalter immer am blinken.

Gruß
Lars

Zitat:

Original geschrieben von Borgal


Ich werde morgen nochmal versuchen an Pin 20 mit 4&8 zu gehen, ob dann der Fehler mit der Nebelleuchte weg ist. Aber vorhin war bei dieser Kombination der Schalter immer am blinken.

Beim b6 ist es nicht PIN20 sondern PIN18 mit 4&8!

Ist also richtig wie Du es hast!

Zitat:

Original geschrieben von cooler1977



Das Kabel was von 8/58S vom CH Schalter zu Schalttaffeleinsatz T32a/17 geht mußt Du trennen.

wenn man die Zündung anmacht leuchten jetzt die ganzen Schalter also PDC, ESP, Lüfterauslassbeleuchtung und die rote Beleuchtung
der Innenraumleuchte, das war ohne ganz sicher nicht. Ist mir egal aber möchte nur wissen ob das jetzt normal ist oder
bei euch nicht.

Ist bei mir nicht der Fall!

Inzwischen hat sich aber raus gestellt, dass die Brücke von PIN4 nach PIN8 und die daraus resultierende Trennung des Kabels von T32a/17 beim b7 nicht unbedingt nötig ist!

@Hannes
Funktioniert jetzt alles?

LG Bruce

Ja funktioniert alles perfekt.

Keine fehlfunktionen mehr - sogar die nach umrüsten von US nach EU sind weg (re NSL defekt).

Also für mich ist das feature eines der besten überhaupt!

Vielleicht ist die Brücke nicht notwendig aber erleichtert den Einbau enorm. Man kann nämlich einfach die Leitungen vom Lichtschalter abnehmen und 2 pins beim BNSTG einpinnen.

Zitat:

Original geschrieben von hauns4


Vielleicht ist die Brücke nicht notwendig aber erleichtert den Einbau enorm. Man kann nämlich einfach die Leitungen vom Lichtschalter abnehmen und 2 pins beim BNSTG einpinnen.

Wie meinst das denn 2x von Bordnetz PIN20 zu 1x PIN4 und 1x PIN8 CH/TFL Schalter?

Nein. Die Brücke und Masse nimmt man vom Lichtschalter.

Sieht man schön am stromlaufplan dass der blau/schwarze Draht vom BNSTG am Lichtschalter endet.

Letztenendes ist es egal wie man es macht. Etwas weniger fumelei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen