CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
Hallo, wenn Ich fahre uber Bodenunebenheit,dass Ich hore eine klopfen-schlechtes Geräusch - kann etwas mit vorne rechte Achse sein? Oder mit homokinetisches Gelenk?
Hallo zusammen,
wollte kurz mal Berichten. Seit heute steht mein Insignia mal wieder in der Werkstatt. Es wird das Zweimassenschwungrad gewechselt. Opel übernimmt die Kosten. Jetzt sagt mir der Meister, man sollte die Kupplung gleich mitmachen. Kosten nur fürs Material 570€, den Ein- und Ausbau übernimmt Opel. An der Kupplung wären "leichte Hitzestellen und es mache Sinn weil ja alles offen ist".
Hab dankend abgelehnt und ihn gebeten die alte Kupplung wieder einzubauen. Das Auto ist grad mal 3 Jahre alt und hat 47 tkm auf dem Tacho.
Was meint ihr dazu? Ist das normal? Das Auto raubt mir den letzten Nerv.
gruss
Sebastian
Hi Maira1976,
prinzipiell würde ich die Kupplung schon auch erneuern, wären es 2-300€ aber 570€ ist schon eine Menge Geld bei gerade mal 47.000km. Wäre mal interessant wie die nach dieser Laufleistung aussieht.
Es gibt eine Feldabhilfe: 2638 die Kupplung betreffend. D.h. bei einigen hat es wohl gar nichts gebracht das Zweimassenschwungrad zu erneuern, das Lastwechselklackern war nach wie vor da. Bei einigen hat es aber zum Erfolg geführt die geänderte Kupplung der genannten Feldabhilfe einzubauen. Insofern täte dein FOH vielleicht gut daran beides zu erneuern...
An deiner Stelle würde ich somit die 570€ stecken lassen, vielleicht wechselt dein FOH auch so... evtl. könnte man ihn ja auch mal auf die Kupplungsabhilfe hinweisen... ist Fahrgestellnummernabhängig...
Bei meinem Insignia 2.0 CDTI, 118KW (EZ 06/2012) ist das Problem vor ca. drei Wochen aufgetreten: kalter Motor, beim Hochschalten von 1-4 jeweils bei Lastwechsel ein knarrendes, metallisches Geräusch. Dachte zuächst an die Kupplung, mein FOH hat das Problem aber sofort gelöst (war dort schon bekannt): im Motorraum hat die Leitung der Klimaanlage an einer Stelle Kontakt zur Karosserie bekommen. Im kalten Zustand hört sich das hässlich an. Die Leitung wurde neu verlegt, das Problem ist erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JodyScheckter
Bei meinem Insignia 2.0 CDTI, 118KW (EZ 06/2012) ist das Problem vor ca. drei Wochen aufgetreten: kalter Motor, beim Hochschalten von 1-4 jeweils bei Lastwechsel ein knarrendes, metallisches Geräusch. Dachte zuächst an die Kupplung, mein FOH hat das Problem aber sofort gelöst (war dort schon bekannt): im Motorraum hat die Leitung der Klimaanlage an einer Stelle Kontakt zur Karosserie bekommen. Im kalten Zustand hört sich das hässlich an. Die Leitung wurde neu verlegt, das Problem ist erledigt.
Hi,
oftmals sind es auch ganz banale Dinge wie bei dir die Leitung der Klima (übrigens ein bekanntes Übel) oder der Luftfilterkasten (ebenfalls bekannt). Im Juli, 1 Monat nachdem ich hier vom Lastwechselklackern, der Abhilfe usw. schrieb, hat mein Dicker auch zu klackern angefangen. Große OP, ZMS und komplette Kupplung erneuert und seitdem ist Ruhe und nicht das kleinste Klackern zu hören. Zum Glück hatte ich da noch Werksgarantie...
Wollte ein Insignia kaufen bj. 9 / 2010 und habe das heute mit meiner guten Werkstatt beschnackt und er riet mir genau wegen diesen Problemen ab... ich nach diesem Problem gesucht und hier fündig geworden...
das schreckt natürlich SEHR AB... ab welchem Bj. ist den die überholte Kupplung im Einsatz? hat die überholte Kupplung die gleichen Probleme?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von F5.Dogg
Wollte ein Insignia kaufen bj. 9 / 2010 und habe das heute mit meiner guten Werkstatt beschnackt und er riet mir genau wegen diesen Problemen ab... ich nach diesem Problem gesucht und hier fündig geworden...das schreckt natürlich SEHR AB... ab welchem Bj. ist den die überholte Kupplung im Einsatz? hat die überholte Kupplung die gleichen Probleme?
Gruß
Hi,
in der Feldabhilfe heißt es:
- "Produktion: Verbesserte Kupplungen wurden in der Produktion ab FIN: W0LGT8EY1B1030445 / Motor-Nr.: 17623273 eingeführt."
des Weiteren
- "Der verbesserte Satz Kupplung ist verfügbar ab KW 27/2010."
Also ab Juli 2010?? Mit der Feldabhilfe läuft das ganze auch ohne Probleme? habe hier auch etwas von einem bj. 2011 gelesen mit dem Problem?
Gruß
Hi,
das steht so in der Feldabhilfe. Bei meinem 09/2010 wurde auch die Kupplung sowie der ZMS auf Garantie getauscht. Ich kann nur sagen, seit dem habe ich keine Lastwechselklackern mehr.
die verbesserte Kupplung wurde erst während des MJ11 irgendwann zwischen Aug10 und März11 verbaut.
alle älteren haben die alte Kupplung. Der verbesserten Kupplungssatz kann aber bei allen in der Garantie bei Beanstandung verbaut werden. Nur unbedingt dabei das ZMS prüfen ob dieses noch ok ist.
Ab 2010 / August sind dann schon die neuen eingebaut? Oh man... ich war so ernst mit dem Insignia Kauf und jetzt bin ich verunsichert....
Jeztt hat es mich auch erwischt, Luftfilterkasten etc. das habe ich schon seit geraumer Zeit beseitigt, aber jetzt kommt das Klacken... :-( Das wird die erste große Reparatur...
Update, war nur die Antriebswelle, die zu wenig Fett hatte, Muttern und Schrauben wurden gewechselt, Antriebseinheit inspiziert und gefettet, für 133 Euro gehts weiter.
Bei meinem Insignia wird diese Woche auch das ZMS getauscht. Ein Lastwechselklacken und Rasseln beim Schalten ist zu deutlich hören. Nur gut hab ich die Lebenslange Garantie. Hab erst 45000km auf dem Auto. EZ 8/2010
so so ich wollte es nicht wahr haben aber leider hat mich es genau so getroffen kann nicht wahr sein