Cadillac STS Motorproblemchen
Hallo US-Car fan gemeinde.
Da mir ein unruhiger lauf bei meinem 96´er STS aufgefallen ist (dazu noch grosser Ölverbrauch) hab ich meinen dicken mal zur Werkstatt gebracht. Dort hat sich rausgestellt das eine Zündkere voller Öl war. Nach einem Kompressionstest hat sich herausgestellt das er auf Cylinder Nr. 7 nur noch 25% Kompression im Vergleich zu den anderen 7 Cylindern hat. Meine Frage wäre es kann es daran liegen das die Kolbenringe verharzt und verdreckt sind und das mit ner Motor(innen)reinigung wieder in gang zu kriegen ist oder muss wohl ein neuer Kolbenringsatz rein? Letzteres wäre schon extrem Kostenaufwendig denke ich da der Komplette Motor runter müsste und das soll laut Aussage vom Werkstattleiter nicht so ganz ohne sein (er rechnet mit 4 Arbeitstagen). Wo könnte ich die Kolbenringe hier in Deutschland bekommen ?
11 Antworten
Natürlich könnten das Kolbenringe sein, ist beim Northstar aber eher weniger der Fall. Eine Reinigung bringt bei fehlender Kompression auf jedenfall nichts.
Ich würde eher sagen Zylinderkopfdichtung, oder Risse im Zylinderkopf, kombiniert mit undichten Ventilschaftdichtungen erklärt das den Ölverbrauch
4 Tage ist übertrieben, aber 2 Tage sinds schon alles in allem, aber auch nur wenn Profis Hand anlegen die nicht zum ersten Mal einen Northstar auseinander nehmen.
Werkstattadresse bei Bedarf per PN
Als erstes solltest du mal die Fehlercodes auslesen!
Zündung an, Warm und Off-Taste gedrückt halten müsste das beim 96er sein! Dann kannst du die Codes auslesen!
Der 96er hat einen Northstar-Motor, der bekannt für defekte Zylinderkopfdichtungen und Ablagerungen an den Kolbenringen ist! Allerdings genauso für defekte Zündspulen und -kabel, die aufgrund der geringen Kompression nicht in frage kommen.
Ölige Zündkerzen sind beim Northstar bei defekten Zylinderkopfdichtungen normal, also erstmal CO2 Test und Leak-Down-Abdrücktest machen (lassen) !
Überhitzt der Motor auf der Autobahn oder bergauf?
Riecht es aus dem Auspuff süßlich? Dann ist das Kühlmittel!
Öl und Wasser vermischen sich bei dem Motor NICHT !
Falls die Zylinderkopfdichtung beschädigt sein sollte, wirds teuer!
Dazu muss der Motor raus, die Köpfe ab, im Motorblock die Bohrungen aufgebohrt und mit Buchsen versehen werden (Alublock), sonst hast das gleich wieder!
Dazu gibt es bei Würth den Buchsensatz für den Northstar-Motor der Fa. Timesert, nennt sich:
Headbolt Use Kit
J-42385-500
Alternativ kannst du auch heal-a-seal.com versuchen. Hat wohl schon bei einigen den erwünschten Erfolg gebracht! Allerdings muss dazu das gesamte Kühlmittel raus und der Motor mit klarem Wasser gespült werden, sonst bringts nix!
Geringe Kompression kann auch mit dem Zylinderkopf, Ventilen zusammenhängen. Bei dem Motor aber eher selten!
Den Motor raus schaffen Profis in 1,5 h, da das gesamte Cradle nach unten abgenommen wird!
Allerdings muss er für die Kolbenringe an den Block und dazu muss das Getriebe auch noch weg! Hierbei gleich den Speedsensor vom Getriebe tauschen lassen! Wenn das Getriebe schon über 180.000 km drauf haben sollte, wäre bei der Gelegenheit auch eine Überholung ratsam.
Kolbenringe bekommst du am besten bei rockauto.com; in Deutschland am ehesten bei kts.de, falls alle Stricke reissen bei mir, allerdings gebraucht und ohne Garantie (würd ich nicht machen)! NIMM UNBEDINGT ORIGINALTEILE !
Der Northstar braucht einmal pro Woche im warmgefahrenen Zustand VOLLGAS ! Einfach bis 200 durchbeschleunigen und wieder langsamwerden, dann noch 3 x und schon sind die Ablagerungen weg (im Rückspiegel wirst du grau-schwarzen Rauch sehen!)
Das beste Öl für den Motor ist das Mobil 1 10 W 30 oder 10 W 40.
Seitdem hat sich mein Verbrauch von 1-1,5 /1000 km auf 0,5 Liter reduziert.
Vielen Dank für eure Beitrage.
Leider konnte ich nicht dazu kommen das Fahrzeug allzulange zu fahern. Der befindet sich eigentlich schon seiddem Kauf in der Werkstatt. Habe nur 400 km zurücklegen können und dabei ist mir aufgefallen das er sich schon knapp einen halben Liter Öl genehmigt hat, wozu man sagen muss das es ein völlig no-name billigöl ist (der kanister lag noch im Kofferraum).
Wenn ich das Gaspedal voll durchtrete kommt blauer qualm aus dem Auspuff und das nicht zu wenig, also passt das schon gut mit eurer Zylinderkopfdichtungsthese zusammen denke ich.
Aber die tatsache das nur 1 Zündkerze betroffen ist und wirklich laut kompressionstest nur 1 zylinder wäre doch die Kolbenringe variante wahrscheinlicher oder? Im schlimmsten Fall wäre es natürlich ein Haarriss aber das erkennt man ja auch nicht so einfach im eingebauten zustand :-(
Das dumme ist das ich das Geld nicht so locker sitzen habe (bin noch Student und habe ne ganze zeit auf den Caddy gespart ....) und nicht alle eventuellen nötigen teile bei rockauto auf verdacht vorbestellen möchte/kann.
By the way die Abs leuchte ist noch an! Wenn ich das Fehlerauslesen hinter mir habe (werde ich gleich mal zur werkstatt fahren),...kann mir jemand sagen welcher code steht für welchen speedsensor steht? Denke mal es wird der speedsensor sein hoffe ich
ABS und Speedsensor haben miteinander nichts zu tun!
Der Speedsensor sitzt IM Automatikgetriebe und teilt der Steuerung die Zahnradumdrehungen mit.
ABS-Sensoren sind in den Radlagerbuchsen eingegossen und können nur komplett gewechselt werden. Code weiss ich nicht ausm Stegreif.
Vielleicht ist auch nur ein Steckverbinder korrodiert! Passiert ab und an mal...
Die Radlager/Sensoren vom Opel Sintra müssten passen!
Als Student ist das Fahrzeug allerdings eine echte finanzielle Herausforderung!
Das fängt schon beim Öl an! Billigöl hat in einem Highoutput Motor nix verloren, OK, war ja der Vorbesitzer...
Blauer Rauch deutet auf gebrochenen Kolbenring, Riss im Kolben hin.
Weisser, süsslich riechender Wasserdampf auf Zylinderkopfdichtung.
Um Geld zu sparen und auch etwas zu lernen musst du kräftig am Auto mitarbeiten🙂
Ähnliche Themen
Ach ja das mit dem Speed Sensor war ein vertipper ich meinte natürlich die wheel speed sensoren ,...man man ich habe schon soooo viel in ami foren gelesen das ich noch kaum richtig Deutsch schreiben kann.
Als Student ist es echt eine herausforderung so ein Auto zu unterhalten. Aber ich bin so verrückt und verzichte lieber darauf jedes WE ausgiebig zu feiern etc. und stecke das wenige Geld was mir bleibt in ein ordentliches "Automobil" :-)
Selber Hand anlegen ist auch kein Problem mache mir gern und oft die Finger schmutzig und ist ja auch nicht der erste Ami den ich fahre (Caprice,LeSabre,Firebird,Impala,Stratus,Cutlass, Baron, Ventura und einige andere dank papa auch schon gefahren)
Hab mich mal über den Leak Downl Test schlaugelesen den du mir empfohlen hattest. Das wäre echt mal ne gute Alternative , so wüsste man genau was getauscht werden muss bevor der Motor auseinander ist und ich könnte bei Rockatuo schonmal vorbestellen. Aber glaube kaum das mein Schrauber die Messaparatur zur Hand hat (druckluft ist in grossen Mengen vorhanden hehe) :-(
Hab da ja vor 3 Tagen schon einen Vergaser für Papas Chevy bestellt und wenn ich mich hinhalte kann ich wohl die dazu bewegen die Teile für meinen Caddy direkt mit einzupacken und würde nicht doppelte Versandkosten haben.
So versuche jetzt mal den Mechaniker zu erreichen und fahre bei meinem dicken vorbei und mache mal die Fehlercodediagnose. Hätte nicht gedacht das das so einfach ist beim Caddy. Wollte mir schon ein Obd II gerät a la Elm327 bestellen.
Vielen Vielen dank für eure Hilfe
Den Leak Down Test kann man sich auch selbst zurechtbasteln!
Nimm eine alte Zündkerze (gleich neue bei rockauto.com mitbestellen, die Bosch Platinum Super ist gut, die AC Delco hält länger, bin mit den Bosch für ca. 2$/St. immer gut gefahren)
entferne den Keramikkörper, bohr ein Loch durch, Gewinde reinschneiden, Luftdruckverschraubung drauf und noch eine Manometerpistole dran, notfalls geht auch das Abdrückgerät für Kühlwasserkreislauf. Unbedingt darauf achten, dass keine Spände, Keramikteile etc. in den Zylinder geschossen werden!
Zylinder so stellen, dass Ventile geschlossen sind (etwa OT) und 8-12 bar Druckluft rein!
Wenn es jetzt im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers blubbert weisst du: Zylinderkopfdichtung!
Falls nicht, hör mal am Öleinfüllstutzen, irgendwo muss die Luft ja wieder raus🙂
Hallo , hier mal ein kleines Update!
Erst einmal vielen Dank an DonC dein Vorschlag mit dem Leak-Down Test war Gold-Wert :-)
Es ist weder die Zylinderkopfdichtung noch die Kolbenringe sondern ein kaputtes Auslassventil laut Mechaniker. Ihr könnt euch gar nicht denken wie erleichtert ich war als ich das gehört habe *grins*
Meine Frage dazu wäre es , kann man das Auslassventil auswechseln ohne dabei den Kompletten Motor inkl Getriebe runternehmen zu müssen? Mein Mechaniker will es auf jeden Fall mal probieren es im eingebauten Zustand instandzusetzen aber meinte laut seinen Unterlagen müsste alles einmal runter und wieder rauf.
Ich habe auch mal in mein Repair manual geguckt doch leider nichts diesbezüglich gefunden. Da stehen nur die Werte aber nicht welche Schritte nötig sind die "Valve-Exhaust" zu tauschen :-(
Falls jemand Ideen hat oder Wissen teilen möchte immer her damit *g*
Gruss
Bruce
Jetzt muss ich dich leider enttäuschen!
Um ein Ventil zu wechseln muss wohl der Zylinderkopf runter!
Sobald du die Schrauben vom Zylinderkopf aufmachst, muss ein grösseres Loch gebohrt werden und Buchsen müssen rein. Das geht eigentlich nicht im eingebauten Zustand!
Geschweige denn, dass du an die Steuerketten etc. vernünftig rankommst...da macht man mehr kaputt als gut!
Ich schick dir noch ne PN für die Arbeitsanweisungen von GM.
Ist jemand hier der sich mit dem 96er STS gut auskennt? Zwecks erfahrungsaustausch? Würde mich freuen wenn sich jemand meldet.
Hallo erst mal,
ich fahre einen deville dhs mit nem 4.6 v8 northstar drinnen hast du den selben motor?
ich habe eine defekte kopfdichtung auf dem siebten kolben, ist echt ne krankheit bei den motoren.
solltest du mal druck prueffen lassen dann koennen die dir sagen was genau los ist.
ist nicht billig da der gesamte zeitaufwand ca.16-24h sind motor muss nach unten raus mit sammt dem getriebe da der siebte der 2von rechts ganz hinter unter der windschutz scheibe ist, fast unmoeglich das von oben zu machen, es gibt kuenstler die das fertig bringen aber dann bist du ueber 24h zeitaufwand.
die dichtung selbst ist nicht so teuer, ca 315,Can$ keine ahnung was das in euros ist.
bei diesem model wurden alle kopfschrauben bis weit in 2004 hinein vom werk her ueberdreht und genau der 7zyl. ist der schwachpunkt.
Wenn du selberschrauben willst lass es mich wissen ich werde dann hier synchron sozusagen an meiner kiste mitschrauben.... :-)
Ich glaub nach 3 Jahren hat er den N* entweder repariert oder entsorgt 😁
Aber ein Urlaub in Canada um ein Video von der Reparatur zu drehen wäre auch nicht schlecht...
Wenn man selbst schraubt kann man so schlecht filmen 🙂
Übrigens:
Mit 24 Stunden kommst du zumindest mit Timeserts nicht hin...
Du brauchst etwa 4 Stunden um den Motor raus zu bekommen, dann etwa 3-4 Stunden bis er zerlegt ist.
Dann musst du die Köpfe reinigen, die Bohrungen setzen, Timeserts rein - wieder 10 Stunden hinüber.
Dann alles wieder zusammenbauen 4-5 Stunden.
Motor rein, 5 Stunden, alle Flüssigkeiten rein, Ölwechsel, Klima warten, Achsträger gerade richten, Spur vermessen - nochmal 6 Stunden.