ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C220 CDI: Ideales Sprit-Spar-Tempo auf Autobahn?

C220 CDI: Ideales Sprit-Spar-Tempo auf Autobahn?

Themenstarteram 13. Mai 2007 um 19:51

Hallo,

fahre seit einiger Zeit eine gebrauchte C220 CDI Limousine.

Neulich wollte ich auf der Autobahn das ideale Sprit-Spar-Tempo testen. Mit eingeschaltetem Tempomat hat sich das Idealtempo bei mir bei 106 km/h eingestellt. Verbrauch sank bis 5.8 Liter und hielt danach diesen Wert konstant. Allerdings war die Klima auf 20 Grad eingestellt. Die Umdrehung lag bei knapp 2000 U/min.

Was ist euer ideales Tempo beim 220 CDI im Hinblick auf den Verbrauch auf der Autobahn?

Es ist mir schon klar, dass man mit Tempo 80 und ohne Klima noch tiefere Werte erzielen könnte. Aber 106 km/h scheint mir ein durchaus vernünftiger Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch zu sein, da man mit diesem Tempo wenig Sprit verbraucht und gleichzeitig noch recht gut unterwegs ist (man ist zumindest kein Schleicher).

Grüsse

Alpaka

Ähnliche Themen
60 Antworten
am 21. Mai 2007 um 4:50

Mit meinem Diesel verbrauche ich auf dem Weg zur Arbeit (Landstraße - 100 km/h) so zwischen 6,2 und 6,5 Liter. Auf der Autobahn bei 160 km/h 7,6 Liter und bei 200 km/h (Tempomat) so 7,8 - 8,0 Liter.

Anscheinend echte Traumwerte und das bei einem ehemalige AVIS Fahrzeug !!

Zitat:

Original geschrieben von hitzi

Mit meinem Diesel verbrauche ich auf dem Weg zur Arbeit (Landstraße - 100 km/h) so zwischen 6,2 und 6,5 Liter. Auf der Autobahn bei 160 km/h 7,6 Liter und bei 200 km/h (Tempomat) so 7,8 - 8,0 Liter.

Anscheinend echte Traumwerte und das bei einem ehemalige AVIS Fahrzeug !!

Mit meinem C220 CDI eigentlich genau so.

AB mit 150 km/h 6,9 Liter und bei 200 bis 230 km/h 7,5 Liter.

Klima on und 225 Reifen.

am 21. Mai 2007 um 10:53

gestern a9, 380 kilometer vollgas, 90% deutlich schneller als 200 km/h:

9,8 liter, c220 cdi t - klima an, 225/245er bereifung.

8,5 liter halte ich für sehr optimistisch

ub

Zitat:

Original geschrieben von Bond009

bei 200 bis 230 km/h 7,5 Liter.

Und wenn du dann in der Luft bist, braucht er überhaupt nur noch 3 Liter. :p

Freut euch über eure technischen Wunderwerke, die alle Regeln der Physik auf den Kopf stellen. :D

Hier eine Verbrauchskurve für den 220 CDI (und andere 203 der ersten Generation) aus dem Nachbarforum:

Verbrauchskurven 203

Das sind errechnete Kurven, anhand der physikalischen Daten der Autos (und die beiden, die das gemacht haben, verstehen einiges davon). Die Realität mag im Einzelfall ein wenig davon abweichen - je nach Straßen- und Witterungsverhältnissen - aber die Betonung liegt auf "ein wenig". ;)

Ich finde es immer wieder lustig: Wir Männer fangen die längsten Fische, schießen die größten Böcke und haben die längsten Schw…anenhälse - aber der Spritverbrauch kann gar nicht klein genug sein. :p

paquito war mal wieder schneller - ich kann dafür besser hinauszögern :D - und hat eigentlich schon alles gesagt, aber da ich solche Themen liebe, gebe ich auch noch meinen Senf hinzu. :p

Zitat:

Original geschrieben von hitzi

bei 200 km/h (Tempomat) so 7,8 - 8,0 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Bond009

bei 200 bis 230 km/h 7,5 Liter.

Seid ihr zufällig im Windschatten (50cm Abstand) von unserem DTM-Uli gefahren? :D

Zitat:

Original geschrieben von UB999

gestern a9, 380 kilometer vollgas, 90% deutlich schneller als 200 km/h:

am 21. Mai 2007 um 13:59

Sorry, aber die Verbrauchskurven wurden wohl mit 245 Bereifung und einem Pferdeanhänger ermittelt !

Ich habe mal meine Signatur um den Spritmonitor ergänzt. Nur die erste Verbrauchsermittlung liegt deutlich über 8 Liter, da hier der exakte Kilometerstand für die Erstermittlung nicht ermittelbar war.

Ansonsten um die 7 Liter und das mit BAB Anteilen von 200 und teilweise 220 km/h, ansonsten Landstraße mit 120 km/h.

Wie Verbräuche von 15 Litern oder gar von unter 4 Litern zustande kommen sollen, bleibt mir ein Rätsel - evtl. frage ich mal bei Herrn Copperfield nach ;-)

Evtl. fahre ich auch etwas vorausschauender oder defensiver, aber es sind keine Fabelwerte.

Die Verbrauchskurven ergeben sich (Fachleute bitte wegschauen :D ) aus dem Produkt aus Motorleistung, Drehzahl, Fahrzeuggewicht, Stirnfläche, Geschwindigkeit, Rollwiderstand - und vielleicht sonst noch was (eigentlich hab ich keine Ahnung davon :D , aber man kann es logisch nachvollziehen, auch wenn man es selbst nicht errechnen könnte).

Das sind physikalische Gegebenheiten, die sich nicht verändern lassen - außer in beschränktem Rahmen z.B. durch Steigung oder Gefälle, Gegen- oder Rückenwind, weniger Beladung, andere Reifen o.dgl. Wie viel diese Faktoren ausmachen können, weiß ich nicht, aber auch hier hilft es, den Hausverstand anzuwenden.

Wenn man über 200 fahren will, heißt das noch lange nicht, dass man das ständig tun kann. Und jedes Mal, wenn der Tacho (und damit der Drehzahlmesser) runtergeht, sinkt auch der Verbrauch dramatisch - siehe Kurve. So können natürlich insgesamt niedrigere Verbräuche rauskommen.

Aber unter 8 Liter bei ständig über 200 km/h ist einfach physikalisch unmöglich.

Wer so ein Wunder vollbringt, kann sich beim Vatikan für die Seligsprechung anmelden (passiert aber leider erst nach dem Dahinscheiden). :p

am 21. Mai 2007 um 16:24

OK, wir sind Papst !!

Aber dann ist nach Deiner Ausführung der Verbrauchskurve nicht wirklich bei einer Diskussion anwendbar, da die dortigen Verhältnisse wohl niemand im Echtbetrieb nachfahren kann .

Daher sind die Verbräuche wohl mehr oder weniger auf das jeweilige Fahrverhalten des Besitzers abzustellen und bei entsprechender Fahrweise die Angaben auf eine Tankfüllung hin schon realistisch.

Wenn man(n) bei den Ampelstarts einen Grand Prix Start übt oder ständig überholt und dabei den Kickdown benutzt etc. (nur eine beispielhafte Aufzählung) sind die Abweichungen nach oben sehr gut drin. Aus diesem Grund benötige ich keine Schrankwand vor mir oder Tempo 106 km/h auf der BAB um auf meinen Verbrauch zu kommen.

Vielleicht kommt es auch daher, dass ich vorher einen englischen Gleiter (Rover 75) gefahren bin und daher diese Fahrweise bevorzuge.

am 21. Mai 2007 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von hitzi

Ansonsten um die 7 Liter und das mit BAB Anteilen von 200 und teilweise 220 km/h, ansonsten Landstraße mit 120 km/h.

Das ist der Knackpunkt! BAB-Anteile (vielleicht 10%) von 200 km/h und teilweise 220km/h.

Fahr doch bitte mal für 1min 220km/h, drücke davor den Reset-Knopf des BC und lese denn Durchschnittsverbrauch ab. Dann wirst du sehen, woher die Verbräuche >10l/100 km kommen.

am 21. Mai 2007 um 16:41

real und auf dem Papier!

 

Zitat:

Original geschrieben von hitzi

OK, wir sind Papst !!

Aber dann ist nach Deiner Ausführung der Verbrauchskurve nicht wirklich bei einer Diskussion anwendbar, da die dortigen Verhältnisse wohl niemand im Echtbetrieb nachfahren kann .

Richtig! Real sind die Werte noch etwas schlechter.

@ hitzi

Nein, du hast einfach nur keine Ahnung und eine, wie die meisten, völlig falsche Einschätzung deiner tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten.

Wenn du das nächste Mal auf der BAB bist, resette nach dem Erreichen der Richtgeschwindigkeit deinen BC. Dann fährst du mal ne Weile, wie beschrieben "meistens mit 200-220km\h" und schaust dir Durchschnittstempo und Verbrauch an, um es hier zu posten. Du wirst einen Schnitt von DEUTLICH unter 150km\h haben, wenn dir der BC wirklich 7-8l anzeigt.

Bei 200 einfach mal kurz resetten hilft übrigens nichts. Du musst das Tempo schon ne Weile fahren, bis er korrekt anzeigt.

Wenn du die Möglichkeit hast mal fünf Minuten 200 zu fahren, kannst du gerne vorher resetten. Aber erschreck nicht ;)

am 21. Mai 2007 um 19:59

Re: C220 CDI: Ideales Sprit-Spar-Tempo auf Autobahn?

 

Zitat:

Original geschrieben von alpaka

......Aber 106 km/h scheint mir ein durchaus vernünftiger Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch zu sein......gleichzeitig noch recht gut unterwegs ist (man ist zumindest kein Schleicher).....

Sorry, aber da kann ich nicht an mich halten.

Kein Schleicher? "Hüstel...." was denn bitte dann?

Du bist das also, dem, wenn ich mit 200 + x auf der freien Bahn fahre, mit seinen 106 kurz vor mir in den Sinn kommt nun doch noch "schnell" den LKW zu überholen. Super.

Bist Du Dir sicher, dass Du den richtigen Wagen für Dich fährst? Ein 3l Lupo wär bei den Ambitionen in meinen Augen sinnvoller.

Mit verständnislosen Grüßen

am 21. Mai 2007 um 20:01

Zitat:

Aber erschreck nicht

Und erschrick auch nicht. ;)

Das Thema hier ist doch eine alte Kamelle. Mach mal ein Foto von deinem BC, wie der über 150km Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von >200kmh anzeigt. Mal abgesehen davon, dass dann da ganz sicher nicht 7,5l Verbrauch stehen werden, wirst du so eine Strecke erst gar nicht finden.

ganz einfach: größter Gang bei minimal möglicher Geschwindigkeit! Je schneller man fährt desto mehr Verluste hat man bei Reibung und Luftwiderstand.

am 22. Mai 2007 um 5:29

Zitat:

Original geschrieben von judyclt

Und erschrick auch nicht. ;)

Das Thema hier ist doch eine alte Kamelle. Mach mal ein Foto von deinem BC, wie der über 150km Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von >200kmh anzeigt. Mal abgesehen davon, dass dann da ganz sicher nicht 7,5l Verbrauch stehen werden, wirst du so eine Strecke erst gar nicht finden.

So eine Strecke ist schon zu finden: A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt - 4 spurig und zu der richtigen Uhrzeit am Tage frei.

Werde es bei Gelegenheit testen, berichten und als einer der keine Ahnung hat (EvilJogga: Danke für die freundlichen Worte) mich bei den Fachleuten des Forums dann entschuldigen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C220 CDI: Ideales Sprit-Spar-Tempo auf Autobahn?