ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C180CGI ruckeln

C180CGI ruckeln

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 18. März 2013 um 18:14

Hallo, eine frage an die Gemeinde. Folgendes Problem: Autobahn, 6 Gang, leichtes Gefälle, 100km/h erlaubt, Drehzal liegt dann bei etwa 1200Umdr., wenn ich nun beschleunige kommt für 2-3 Sek. ein ruckeln. Dieser Effekt ist jetzt zweimal aufgetreten seit ich den Wagen habe (Dez.2012). Fehlermeldungungen sind keine aufgelaufen. Habe das heute dem :) geschildert. Ergebnis, ich solle weiterfahren bis es schlimmer wird. Das ist doch Dienst am Kunden.

Hatte schon jemand dieses Problem beim Mopf,C180CGI, Erzul. 06.11???????

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 18. März 2013 um 18:23

Hi,

altbekanntes Problem.

Benutze SUFU, dann wirst Du mit Sicherheit mehr erfahren

Norbert

am 21. März 2013 um 9:14

Das gleiche / ähnliche Problem hatte ich auch mit meinem CGI (aus 11/2011) mit dem 7 G+ ... :

Beim Beschleunigen (von Bundesstrasse - auf Autobahn) zwischen 70 - 110 km/h gab es einen (insgesamt 3x) kräftigen Ruck beim Beschleunigen.

War mit meinem Auto im Dezember deswegen beim :) .

Keine Fehleranzeige ... . Getriebesoftware aktuell ... - also ???

Der :) hat mir daraufhin eine neue (neueste Motorsoftware) aufgespielt

( effizienterer "Drehmomentverlauf" .... - Verbrauch auch (selbst festgestellt) minus 0,5 Liter danach !

Seitdem ist dieser "Ruck" beim Beschleunigen nicht mehr aufgetreten .

Nur noch leicht sporadisch beim Beschleunigen mit ganz kaltem Motor . Es ist dann aber auch wieder nach 1 -2 Km ganz weg.

Das Ruckeln kann auch vom Zweimassenschwungrad herkommen. Das ist dann aber in allen Gängen beim leichten Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen als Ruckeln spürbar.

am 23. März 2013 um 10:08

Ich habe das auch manchmal beim 250CGI BJ 2010, laut dem "Unfreundlichen" ist alles normal, keine Fehler abgelegt.

Wisst Ihr ob so ein Softwareupdate auch von der Junge Sterne Garantie getragen wird, es liegt ja ein Mangel vor.

Themenstarteram 23. März 2013 um 16:21

Prüf- Mess- und Einstellarbeiten sind über die JS-Garantie abgedeckt. Allerdings, wie du schon schreibst, wenn der Unfreundliche keinen Ehrgeiz entwickelt stehst du ziemlich alleine da. Ich fahre meinen jetzt 4 Monate, habe das Ruckeln moniert, sowie die knarzgeräusche im Innenraum, passiert ist garnichts. Ich gebe ja zu, das Mängel die nur sporadisch auftreten schwer zu analysieren sind. Aber die Ignoranz mit der MB auftritt ist schon unverschämt. Wenn ich bei VW/Audi ein Problemchen hatte sind die immer gleich ans Fahrzeug gestürzt und haben alles versucht den Mangel abzustellen.

So kenne ich es von meinem MB Händler. Der Annahmetechniker macht eine Probefahrt und die Mechs schrauben's anschließend wech. ;) Der Werkstattmeister hat sogar mal eine Woche lang kreuz und quer durch die MB Welt telefoniert und gemailt bis er eine Antwort/Lösung hatte. Kommt also auf die Leute beim Freundlichen an und da kannst du dir die Richtigen aussuchen. Einfach mal den Händler wechseln. :cool: 

Themenstarteram 14. Mai 2013 um 13:37

Hole das Thema noch mal vor. Heute bekam ich wegen dem Ruckeln ein neues Softwareupdate. Beim Beschleunigen ist mir gleich aufgefallen das die Charakteristik anders ist. Vor dem Update hatte man immer das Gefühl, das bei ca. 2000Umdr. der Turbo einsetzt und der Motor einen "Tritt ins Kreuz" bekommt :). Dieser Effekt ist nun weg, er beschleunigt nun von unten raus wie an einem "Gummiband gezogen", also relativ unaufgeregt. Mal schauen ob das zeitweise ruckeln nun verschwunden ist.

Als Ersatzfahrzeug bekam ich eine neue B-Klasse, 200CDI, Autom. Toller Motor und Getriebe, aaaaber, ich bemängelte bei meinem C180 ja schon hier die diversen Innengeräusche, ab und an mal ein Knistern oder Knarzen auf schlechter Fahrbahn. Ich war nun froh wieder in meinem zu sitzen, im Vergleich zur B-Klasse herrscht da ja himmlische Ruhe. Beim B200 war ein ständiges Klicken aus dem Gurtkasten zu hören, echt nervig, weil direkt am Ohr. Auf Hoppelpisten war er auch innen lauter als meiner, vielleicht bedingt durch den kastenförmigen Innenraum:).

ein getriebeupdate ist sehr praktisch. Hatte ich bei meinem auch. Der Verbrauch sank sogar dadurch

Themenstarteram 14. Mai 2013 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Musli18

ein getriebeupdate ist sehr praktisch. Hatte ich bei meinem auch. Der Verbrauch sank sogar dadurch

Kein Getriebeupdate :), Handschalter, es war ein Motorupdate. Was mir jetzt noch auffiel, ich kann nun in der Stadt im 6 Gang dahinrollen, Gas geben und er beschleunigt von unten raus, vorher hat er doch einige Gedenksekunden eingelegt, bevor er beschleunigte.

am 22. Mai 2013 um 18:25

Ich habe für Freitag einen Termin zum Abgleichen der Softwarestände von Motor und Getriebe.

Laut Kundendiensthistorie wurde der Motor Ende 2011 schon mal mit einem Update versehen, wisst Ihr ob es seid dem nochmal eine Neuerung gab?

Achtung: C250 CGI EZ 12/2009

Themenstarteram 23. Mai 2013 um 12:48

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut

Zitat:

Original geschrieben von Musli18

ein getriebeupdate ist sehr praktisch. Hatte ich bei meinem auch. Der Verbrauch sank sogar dadurch

Kein Getriebeupdate :), Handschalter, es war ein Motorupdate. Was mir jetzt noch auffiel, ich kann nun in der Stadt im 6 Gang dahinrollen, Gas geben und er beschleunigt von unten raus, vorher hat er doch einige Gedenksekunden eingelegt, bevor er beschleunigte

Kleiner Zwischenstand: Nach gefahrenen ca.1000km nach dem Update, kein Ruckeln mehr, hoffentlich bleibt es so.

Werden solche Updates eigentlich automatisch bei einem Assyst mitgemacht, oder nur wenn der Kunde etwas bemängelt was mit veralterter Software zusammenhängen könnte ?

Zitat:

Original geschrieben von benello

Werden solche Updates eigentlich automatisch bei einem Assyst mitgemacht, oder nur wenn der Kunde etwas bemängelt was mit veralterter Software zusammenhängen könnte ?

zumindest bei meinem wurde wohl motorsoftware beim assyst automatisch gemacht...wie oben geschrieben ist der "tritt ins kreuz" auf jedenfall seit dem assyst vor 2 wochen weg. Wegen getrieberuckeln (und knarzgeräuschen) geht er nächste woche nochmal rein, das muss man wohl selber anmerken, da das aufspielen und anlernen wohl sehr lange dauert und nur gemacht wird, wenn der kunde das anfordert bzw bemängelt.

am 24. Mai 2013 um 15:57

Komme gerade vom :) , Motor und Getriebe wurden auf den neuesten Softwarestand gebracht.

Keine Kostenübernahme durch Junge Sterne, aber die Jungs berechnen nur den Kurztest also rund 40 Euro.

Der Antrieb verhält sich schon mal ganz anders jetzt, Drehmoment kommt etwas früher und nicht so schlagartig, dafür immer leichter Lupfer bei 2000 Touren.

Getriebe schaltet weicher und läßt den Motor nicht mehr unnötig hochjaulen.

Mal sehn was sich jetzt noch in den nächsten Kilometern ändert, da die Getriebeadaption sich nun sicher ändern wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen