C180 - Rostkatastrophe & Lenkung schwergängig
Hallo Forum,
da sich das Blech meiner C-Klasse nun langsam in nichts auflöst, ich das Auto aber gerne noch länger fahren möchte, habe ich beschlossen, hier gegenzusteuern. Soweit ich das beurteilen kann, sieht der Unterboden noch gut aus, und auch nach mittlerweilen 300.000 km hatte ich kaum ausserplanmäßige Reperaturen. Lustigerweise hält sich der Rostfraß auf der rechten Fahrzeugseite in Grenzen, während er linkerhand überhand nimmt. Bilder anbei.
Das Auto ist BJ 1/96, ich habe es 2001 mit 70.000 km (1 Vorbesitzer) bei einer Daimler - Vetretung erworben, für damals noch 25.000 DM.
Ich kein großer Schrauber, aber bisserl Ahnung habe ich schon.
Mein Plan ist, alle Roststellen sauber abzuschleifen und mit Rostschutzfarbe zu behandeln, Optik ist erstmal egal, ich würde nur gerne verhindern, dass sich das fortsetzt.
Meine Fragen an Euch:
1) Warum rostet das Auto so heftig nur auf einer Seite? Kann es sein, dass das ein reparierter Seitenschaden war?
2) Wie bekomme ich die ganzen Leisten runter?
3) Die Einstiege: Sind die schon durch oder ist die Farbe unterwandert?
Ausserdem hat das Auto ein Problem mit schwergängiger Lenkung - Rückstellkraft ist meist fast nicht vorhanden, komischerweise geht sie manchmal für einen kurzen Moment aber einwandfrei. Ich war damals noch ein bisserl doof und habe mich vom Meister mit der Aussage, das wäre völlig normal, abbügeln lassen. Im Winter auf Schnee ist das Auto zeitweise fast nicht fahrbar. Zuweilen fühlt es sich an, als ob das Auto über alle 4 Räder gleichzeitig zur Seite drückt. Ich bin jetzt mit einer Werkstatt übereingekommen, auf Verdacht mal die Servopumpe zu wechseln und zu gucken, ob's besser wird. Wenn nicht, kommt die Alte wieder rein. Recht erklären kann sich das aber niemend. Irgendwelche Tips / Erfahrungen?
Jetzt noch ein paar Bilder, würde mich über Kommentare freuen.
Frank
Beste Antwort im Thema
wenn dir die optik wurschd ist, ist das eigentlich nicht wirklich ein Problem.
Fürn TÜV:
Mit der Flex und grober Schleifscheibe abschleifen..
mit Glasfaserspachtel die Löcher zu machen..
grob Schlichten.. n schönen dicken Rostschutz drauf.. evtl. beim Lackierer noch n Liter Originalfarbe geholt und drüber gepinselt..
ferdisch!
Am schweller- falls Loch.. evtl. n Blech draufbruzzeln...
(Blech is nur bei tragenden Teilen wischdisch...)
Das ganze für unter 100 Taler..
2 Jahre fahren... ferdisch!
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomcab
zu 1: ja , nach oben..
zu2: Schraube innen an der Tür lösen, nach hinten abziehen
zu3: Nach unten abziehen
Viel Erfolg Gruß
Danke tomcab, ich hoffe, ich reisse nichts ab. Bei den Leisten am Kotflügel hats ganz gut geklappt.
Hi!
Ich würde den Kotflügel einfach austauschen. Den kriegste gebraucht günstig und einbauen ist nicht besonders schwer (hab ich schon selbst gemacht).
Die Fahrertür sieht bei meinen C200 genauso aus. Da muss ich mich mal dransetzen (wenn in 2 Wochen erstmal das Abitur rum ist^^). Aber Das müsste man wegschleifen können, dann mit Prestolit zuspachteln, Grundieren, Lackieren und es hält wieder ne Weile. Alles in allem müssten sich die Schächen mit etwas Mühe recht günstig reparieren lassen. Wegschmeißen würd ich ihn nicht. Wenn er technisch noch 1a ist, wär's schade drum!
Gruß, Thomas
Hi Thomas,
Zitat:
Original geschrieben von TheRhebr
Ich würde den Kotflügel einfach austauschen. Den kriegste gebraucht günstig und einbauen ist nicht besonders schwer (hab ich schon selbst gemacht).
...den Kotflügel hab ich ja nun schon durch; irgendwann kommt sicherlich wieder Rost, und dann wird er auch getauscht.
Zitat:
Aber Das müsste man wegschleifen können, dann mit Prestolit zuspachteln, Grundieren, Lackieren und es hält wieder ne Weile. Alles in allem müssten sich die Schächen mit etwas Mühe recht günstig reparieren lassen.
Er muss wirklich keine Schönheitskonkurrenz mehr gewinnen ,-)
Einstweilen gibts nur Zinkfarbe und Grundierung - ich bin aber auf die Seite
www.profiautolacke.degestossen - die mischen nach Angabe des Farbcodes jede Farbe
und füllen sie in eine Sprühdose ab.
Aus 10 Meter Abstand und mit zugekniffenen Augen dürfte das Ergebnis befriedigen.
Zitat:
Wegschmeißen würd ich ihn nicht. Wenn er technisch noch 1a ist, wär's schade drum!
So seh ich das auch, gestern übersprang der Tacho die 300.000 km - Marke. Und prompt hat sich der
Endtopf verabschiedet *g* Wurde erstmal provisorisch notoperiert (angepunktet & Gun Gum).
Sowas auch. Gerade mal 14 Jahre alt und schon ist der Auspuff kaputt, tsstss...
Bei der Gelegenheit guckte der Mechaniker mal drunter, Federaufnahmen usw. ok, Motor und
neuerdings Differential (war vor 20.000km noch brottrocken) schwitzen ein bisschen, aber alles im grünen Bereich...
Wenn das nicht pure Ironie ist.
Schaut mal auf die Seite profiautolacke.de.
Als erstes seh ich da
Neu: Rostlack Aktivator zur Beschleunigung des Rosteffektes
31 Mar 2010
Jetzt noch schneller zur rostigen Autolack-Oberfäche kommen! Unser Rostlack Aktivator beschleunigt den Rostvorgang rapide, so dass nach dem Auftragen auf den durchgetrockneten 1K Spezial-Rostlack innerhalb weniger Stunden ein Rosteffekt sichtbar wird. Bitte Verarbeitungshinweise beachten!
Zitat:
Original geschrieben von dragon1975
Wenn das nicht pure Ironie ist.
Schaut mal auf die Seite profiautolacke.de.
Als erstes seh ich daNeu: Rostlack Aktivator zur Beschleunigung des Rosteffektes
31 Mar 2010
Jetzt noch schneller zur rostigen Autolack-Oberfäche kommen! Unser Rostlack Aktivator beschleunigt den Rostvorgang rapide, so dass nach dem Auftragen auf den durchgetrockneten 1K Spezial-Rostlack innerhalb weniger Stunden ein Rosteffekt sichtbar wird. Bitte Verarbeitungshinweise beachten!
oder so..
http://www.ignant.de/2009/03/31/rostaufkleber/
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Zitat:
Original geschrieben von dragon1975
Wenn das nicht pure Ironie ist.
Schaut mal auf die Seite profiautolacke.de.
Als erstes seh ich daNeu: Rostlack Aktivator zur Beschleunigung des Rosteffektes
31 Mar 2010
Jetzt noch schneller zur rostigen Autolack-Oberfäche kommen! Unser Rostlack Aktivator beschleunigt den Rostvorgang rapide, so dass nach dem Auftragen auf den durchgetrockneten 1K Spezial-Rostlack innerhalb weniger Stunden ein Rosteffekt sichtbar wird. Bitte Verarbeitungshinweise beachten!
oder so..
http://www.ignant.de/2009/03/31/rostaufkleber/
Hmm, vielleicht sollte ich ihn ja im 'Vintage Style' belassen und 'nen Trend setzen... ,-)
Ich weiß nicht, ob du das hier toppen willst
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ich weiß nicht, ob du das hier toppen willst
..huch. Wie nennt sich das, Cyberpunk? Lustig ist auch, dass er sich nach dem Unfall jetzt Sorgen macht, dass
das Auto rostet *g*
Ich bin erstmal durch, zumindest blechtechnisch. Zwei Nachmittage geschrubbt, gespachtelt, abgeklebt und gesprüht / gepinselt.
Die Einstiege sind / waren ne Katastrophe. Weiß der Schinder, was die da angestellt haben.
Anbei ein paar Bilder des fertigen Werkes. Besonders elegant finde ich die Gestaltung am hinteren Radlauf ,-)
Frank
So fährst du aber nicht durch die gegend oder ? Vorne am Kotflügel haste aber was vergessen,das sieht aus als wären da noch Rostblasen drunter.
Hallo 71_gonzo_71,
das sieht doch schon mal viel besser aus.
Zugegebenermaßen war das bei dem Vorzustand auch kein Kunststück
Gruß
Sat.PK
Ist doch gut so... nur noch Lackieren... dann fällt das fast nicht mehr auf^^
Empfehle NATO Flecktarn als Lackfarbe...!
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
So fährst du aber nicht durch die gegend oder ?Vorne am Kotflügel haste aber was vergessen,das sieht aus als wären da noch Rostblasen drunter.
...aber sicher doch ,-)
Hab wirklich nur das Gröbste gemacht. Das Doofe ist, wenn man mal anfängt, findet man immer mehr,
könnte morgen gleich mit der anderen Seite weitermachen, aber jetzt ist erstmal gut...
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
Hallo 71_gonzo_71,
das sieht doch schon mal viel besser aus.
Zugegebenermaßen war das bei dem Vorzustand auch kein Kunststück![]()
Gruß
Sat.PK
...jau. Wenn man gewohnt ist, beim Einsteigen auf die Rostblasen zu gucken, macht das jetzt richtig was her *g*
Bin froh, dass ich mich dazu aufgerafft habe. Irgendwann wird noch der passende Lack bestellt, und dann ist gut.