ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C180 BE mit 1600 ccm aus dem Programm genommen -Warum?

C180 BE mit 1600 ccm aus dem Programm genommen -Warum?

Themenstarteram 14. August 2010 um 17:02

N'abend,

 

als Mercedes-Sympathisant kuck ich mich immer wieder mal nach nen Mercedes als Gebrauchten um. Ende 2008 gab es erstmals den kleinen C180 BE als 1600 ccm -Motörchen. Jetzt, beim Blick in die Neuwagenpreisliste ist Mercedes wieder zurück zum 1.8-er als kleinsten Hubraum gegangen. Warum?

War der kleine ein Flopp, technisch oder marketing-mäßig?

 

Wäre nett hier ein paar Infos zu kriegen.

Gruß Ritti

 

Beste Antwort im Thema
am 15. August 2010 um 22:51

Ein CGI mit 1.6 Liter Hubraum würder zwar Sinn machen - theoretisch.

Aber eine C-Klasse hat doch auch schon sein Gewicht. Wenn du aus einem 1.6 Turbo noch 150 PS rausholst, ist der Motor an seiner eigentlichen Leistungsgrenze - was aber auch auf den Verbrauch und die Langlebigkeit geht - denn wenn du aus soooo wenig Hubraum 150 PS des öfteren "abrufst", (Kick-Down oder bis roten Berreich drehen) ist der Gewinn an "Weniger Verbrauch" zu gering, das man es in eine Produktion steckt für Stückzahlen um die 700.000 Motoren bzw. dann mehreren Varianten.

Der 180 CGI, 200 CGI und 250 CGI haben alle 1.8 Liter Hubraum

Wozu Kurbelwellen, Kolben, Gehäuse etc. extra für 1.6 Liter Hubraum anfertigen lassen, wenn man dadurch vielleicht max. 10% Spritersparnis hat?

Mal im Ernst, wer einen Mercedes oberhalb der A- und B-Klasse fährt, sollte das nötige Kleingeld für den Sprit haben.

 

Runde 8.5 Liter Verbraucht mein 250 CGI mit Automatik + Klima.

Das ist mehr als Okay für 204 PS!

Meine Meinung ^^ Bitte nich hauen!

 

Gruß Fillmore

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 14. August 2010 um 19:39

hallo,

der 1,6 ist ein kompressor,der 1,8 ist ein benzin direkteinspritzer (cgi) mit turbo,hat jetzt 250nm drehmoment(1,6 230nm) also ein wenig spritziger

gruss andy

am 14. August 2010 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von ritti96

N'abend,

als Mercedes-Sympathisant kuck ich mich immer wieder mal nach nen Mercedes als Gebrauchten um. Ende 2008 gab es erstmals den kleinen C180 BE als 1600 ccm -Motörchen. Jetzt, beim Blick in die Neuwagenpreisliste ist Mercedes wieder zurück zum 1.8-er als kleinsten Hubraum gegangen. Warum?

War der kleine ein Flopp, technisch oder marketing-mäßig?

Wäre nett hier ein paar Infos zu kriegen.

Gruß Ritti

Man hat den Kompressor abgelöst... mit den CGI Modellen

und den Motoren wird wohl keiner hinterhertrauern bei dem

Spritverbrauch.

Den 1,6er hab ich seit 5/2009.

Der Verbrauch geht in Ordnung. Liegt bei ca. 8,5 Liter.

Top-Speed ist mit 230 angegeben. Geht aber schneller.

Klar, dass es kein Sportwagen ist. Das ist der 180CGI aber auch nicht.

Themenstarteram 15. August 2010 um 8:41

Guten Morgen zusammen,

 

Danke für die Antworten. Ja alles richtig und einleuchtend. Aber warum entwickelt Mercedes den 1.6-er nicht weiter? Vorher gab es diesen Hubraum ja nicht. Aus meiner Sicht wurde er neu für die C-Classe aus down-sizing-Gründen entworfen. Es wäre doch einleuchtend gewesen, wenn der 1.6-er als CGI weiterentwickelt worden wäre. Also gibt es doch einen triftigen Grund, warum jetzt der Rückzieher gemacht wurde.

 

Gruß Ritti

Das wundert mich auch,

der verbrauch ist mit 8,5 für meine Verhältnisse gut.

Man kann gut gemütlich fahren, die Gänge sind langgezogen.

Es ist halt kein Sportwagen für sehr schnelle Sprint Aktionen,

wobei man da auch wieder differenzieren könnte.

Schönen Tag noch

visitor-x 

am 15. August 2010 um 22:51

Ein CGI mit 1.6 Liter Hubraum würder zwar Sinn machen - theoretisch.

Aber eine C-Klasse hat doch auch schon sein Gewicht. Wenn du aus einem 1.6 Turbo noch 150 PS rausholst, ist der Motor an seiner eigentlichen Leistungsgrenze - was aber auch auf den Verbrauch und die Langlebigkeit geht - denn wenn du aus soooo wenig Hubraum 150 PS des öfteren "abrufst", (Kick-Down oder bis roten Berreich drehen) ist der Gewinn an "Weniger Verbrauch" zu gering, das man es in eine Produktion steckt für Stückzahlen um die 700.000 Motoren bzw. dann mehreren Varianten.

Der 180 CGI, 200 CGI und 250 CGI haben alle 1.8 Liter Hubraum

Wozu Kurbelwellen, Kolben, Gehäuse etc. extra für 1.6 Liter Hubraum anfertigen lassen, wenn man dadurch vielleicht max. 10% Spritersparnis hat?

Mal im Ernst, wer einen Mercedes oberhalb der A- und B-Klasse fährt, sollte das nötige Kleingeld für den Sprit haben.

 

Runde 8.5 Liter Verbraucht mein 250 CGI mit Automatik + Klima.

Das ist mehr als Okay für 204 PS!

Meine Meinung ^^ Bitte nich hauen!

 

Gruß Fillmore

Themenstarteram 16. August 2010 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21

Ein CGI mit 1.6 Liter Hubraum würder zwar Sinn machen - theoretisch.

Aber eine C-Klasse hat doch auch schon sein Gewicht. Wenn du aus einem 1.6 Turbo noch 150 PS rausholst, ist der Motor an seiner eigentlichen Leistungsgrenze - was aber auch auf den Verbrauch und die Langlebigkeit geht - denn wenn du aus soooo wenig Hubraum 150 PS des öfteren "abrufst", (Kick-Down oder bis roten Berreich drehen) ist der Gewinn an "Weniger Verbrauch" zu gering, das man es in eine Produktion steckt für Stückzahlen um die 700.000 Motoren bzw. dann mehreren Varianten.

 

Der 180 CGI, 200 CGI und 250 CGI haben alle 1.8 Liter Hubraum

Wozu Kurbelwellen, Kolben, Gehäuse etc. extra für 1.6 Liter Hubraum anfertigen lassen, wenn man dadurch vielleicht max. 10% Spritersparnis hat?

 

Mal im Ernst, wer einen Mercedes oberhalb der A- und B-Klasse fährt, sollte das nötige Kleingeld für den Sprit haben.

 

 

Runde 8.5 Liter Verbraucht mein 250 CGI mit Automatik + Klima.

Das ist mehr als Okay für 204 PS!

 

Meine Meinung ^^ Bitte nich hauen!

 

 

Gruß Fillmore

Hier wird nicht gehauen!

 

Alles was Du schreibst ist richtig: Die Motorfamilie mit 1.8 Liter macht Sinn. Gibt's woanders ja auch. Aber den 1.6 er so mal als Versucherle auf die C-Klasse-Fahrer loszulassen, um dann die Motorisierung schnell wieder vom Markt zu nehmen, da bleibt aus meiner Sicht nur ein Grund übrig: geringe Verkaufszahlen: der Motor wurde von den Käufern verschmäht.

 

Gruß Ritti

Hi,

die zusätzlichen Kosten für einen kleineren Hubraum sind minimal,und die lebensdauer ist bei entsprechender materialauswahl auch kein problem ;)

Es ist schon eher so das das Einsarpotential zu niedrig ist da der Motor in seiner gesammten Konzeption eben für mehr Hubraum ausgelegt ist.

Evtl. wird es wieder kleinere versionen des Motor für die neue A/B Klasse geben wobei das seit der Zusammenarbeit mit Renault eher unwahrscheinlicher geworden ist da Renault jetzt für die kleineren Motoren zuständig wird,jedenfalls was die A/B Klasse angeht.

Falls es der markt wünscht wäre es sicher ein Problem von M271 Evo Motor auch eine Hubraum und Leistungsreduzierte Version auf den markt zu bringen.

Das Thema wird in Zukunft eh immer Interessanter,beim W204 wird sich da vielleicht net mehr soooo viel tun aber beim W205 kann man sich durchaus auf Dreizylindermotoren einstellen.:D

Gruß Tobias

am 16. August 2010 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von ritti96

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21

Ein CGI mit 1.6 Liter Hubraum würder zwar Sinn machen - theoretisch.

Aber eine C-Klasse hat doch auch schon sein Gewicht. Wenn du aus einem 1.6 Turbo noch 150 PS rausholst, ist der Motor an seiner eigentlichen Leistungsgrenze - was aber auch auf den Verbrauch und die Langlebigkeit geht - denn wenn du aus soooo wenig Hubraum 150 PS des öfteren "abrufst", (Kick-Down oder bis roten Berreich drehen) ist der Gewinn an "Weniger Verbrauch" zu gering, das man es in eine Produktion steckt für Stückzahlen um die 700.000 Motoren bzw. dann mehreren Varianten.

Der 180 CGI, 200 CGI und 250 CGI haben alle 1.8 Liter Hubraum

Wozu Kurbelwellen, Kolben, Gehäuse etc. extra für 1.6 Liter Hubraum anfertigen lassen, wenn man dadurch vielleicht max. 10% Spritersparnis hat?

Mal im Ernst, wer einen Mercedes oberhalb der A- und B-Klasse fährt, sollte das nötige Kleingeld für den Sprit haben.

 

Runde 8.5 Liter Verbraucht mein 250 CGI mit Automatik + Klima.

Das ist mehr als Okay für 204 PS!

Meine Meinung ^^ Bitte nich hauen!

 

Gruß Fillmore

Hier wird nicht gehauen!

Alles was Du schreibst ist richtig: Die Motorfamilie mit 1.8 Liter macht Sinn. Gibt's woanders ja auch. Aber den 1.6 er so mal als Versucherle auf die C-Klasse-Fahrer loszulassen, um dann die Motorisierung schnell wieder vom Markt zu nehmen, da bleibt aus meiner Sicht nur ein Grund übrig: geringe Verkaufszahlen: der Motor wurde von den Käufern verschmäht.

Gruß Ritti

Glaube ich jetzt nicht,denn die Einsteigerversion C180 dürfte sich schon gut verkauft haben,nur werden zuviele Reklamtionen vorliegen bei den Kompressor Fahrzeugen und daher hat man halt diese aus dem Programm genommen um eine neue Motorengeneration zu bringen.

am 16. August 2010 um 14:53

Also dass mit dem kleinen Hubraum und der dadurch resultierenden fehlenden Satndfestigkeit kann man hier als Argument nicht gelten lassen:

C180K BE, 1,6, 156PS: 98PS/L

C200CGI, 1,8, 183PS: 102PS/L

C250CGI, 1,8, 204PS: 113PS/L

Mercedes hat die neuen Turbomotoren fest eingeplant gehabt. Als Familie mit 1,8 Litern.

Dann kamm die ganze Öko-Diskussion und man musste schnell was aus dem Hut zaubern. Der 180iger mit 1,6 Litern war das erste BE-Modell von MB.

Da hat man halt den Hubraum sehr kurzfristig mal runtergefahren um zu zeigen dass was passiert in Öko-Richtung.

Der Motor war sicher nicht von langer Hand geplant...

Der 1,6er ist übrigens fast identisch mit dem 1,8er.

Bohrung ist gleich, nur der Hub wurde reduziert.

Eigentlich kein großer Aufwand.

War heut beim :) wegen Inspektion. Da stand ein junger Gebrauchter (ca. EZ 12/09) ein C180 CGI mit 1,6l Hubraum.

Entweder war die Ausschreibung falsch oder es gab den CGI auch mit 1,6l Hubraum.

am 16. August 2010 um 21:46

Ist mir nicht bekannt ^^

Und ich hab schon sowol an den Komressoren als auch bei den CGI hand angelegt :)

Für mich wäre es nicht nachvollziehbar, einen 1.6 Liter Turbo zu bauen, der die leistung eines 1.8 Liter Turbos hat mit gleicher PS und NM Zahl. Der Gewinn an weniger Verbrauch ist einfach zu gering in meinen Augen.

Mit der Modellpflege bzw. Facelift könnte sich da aber was tun, da kommt so wie ich das gehört habe, die 7G-Tronic auch bei den 4-Zylindern. Das spart außerorts bestimmt einen knappen Liter ein.

Der 250 CDI 4MATIC ist ja jetzt schon mit 7G-Tronic bestellber (ab vrs. 3. Quartal 2010 auslieferbar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C180 BE mit 1600 ccm aus dem Programm genommen -Warum?