C-Klasse vs. neuer A4

Mercedes C-Klasse W204

Hallo NG !

mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)

Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.

Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?

Für mich Sprechen bei MB:

-das Fahrgefühl, die Form, der Service

A4

- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.

Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.

Beste Antwort im Thema

Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄

Zum Thema:

Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.

Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.

Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.

Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.

Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...

Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.

Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.

Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.

Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.

200 weitere Antworten
200 Antworten

die "nähe zum a5" ist gut; bei audi sehen alle autos gleich aus...

lediglich der a2 hebt sich ab ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


die "nähe zum a5" ist gut; bei audi sehen alle autos gleich aus...

lediglich der a2 hebt sich ab ;-)

Witzig das Dir das auch auffällt.

Eigentlich, so bei der Premiere des Audi A8 W12, sollten nur die Topmodelle den großen Grill bekommen. Also die großen Motoren, S-Liner etc. so als Alleinstellungsmerkmal.

Beim nächsten Facelift bekam jeder, selbst die popeligsten Ausstattungen das Gesicht. Verars..e für die Top-Modell-besitzer.

Jetzt wurde schon die Besonderheit des A5 kopiert.
Zu verstehen ist das. Audi ist auf einem Höhenflug für den sie kein Risiko eingehen wollen. Und das Design kommt an. Aber irgendwann sollten sie mal was verändern.

Gruß

Dieser Thread verheisst nichts gutes. Endlose Diskussionen, welcher denn besser ist.
Mir gefällt z.B. das C T-Modell sehr gut, auch von innen.
Bei Audi wird auch nur trister Einheitskunststoff verwendet, zudem gibt es im Audiforum auch endlose Threads darüber, dass der A4 wohl doch auch nicht so perfekt ist, wie er beschrieben wird.
Geh aktuell nochmal bei Mercedes vorbei, fahr den C und er wird dir sehr wahrscheinlich gefallen, zudem du ja wahrscheinlich auch einen guten Mercedespartner hast.
Du kannst genauso gut bei Audi vorbei schauen und wirst genauso merken, dass auch bei Audi nur mit Wasser gekocht wird.

Richtig. Beides gute Autos. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.

Ähnliche Themen

Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄

Zum Thema:

Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.

Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.

Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.

Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.

Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...

Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.

Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.

Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.

Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


die "nähe zum a5" ist gut; bei audi sehen alle autos gleich aus...

lediglich der a2 hebt sich ab ;-)

Den A2 gibt es seit 2005 nicht mehr... 😉

Ehrlich, wenn man behauptet bei Audi sehen alle gleich aus, dann kann man auch sagen, dass eine C-Klasse aussieht, wie eine S-Klasse. Leute, die sich vorwiegend mit MBs beschäftigen können MBs unterscheiden, und Leute, die sich vorwiegend mit Audi beschäftigen, können diese unterscheiden.

Der A5 ist im Grunde ein A4, genauso wie ein CLK das Coupe/Cabrio vom C-Klasse ist.

Wie schon jemand geschrieben hat, sind beide Autos gut, wobei meiner Meinung nach der MB diesmal nur gut, aber nciht sehr gut ist. Das Preis/Leistungsverhätlnis find ich bei beiden nicht gut, denn ein besser ausgestatteten A6 bekomm ich günstiger als ein A4 mit gleicher Motorisierung. Gleiches bei MB mit C- und E-Klasse.

Der MB ist mehr der Wagen für den komfortabel dahingleitenden Fahrer. Wenn ich mich noch an die MB-internen Präsentationen erinner, wie sportlich der MB sein soll, muss ich sagen: Ziel verfehlt. Wer fahraktiv sein will, sollten den Audi nehmen. Im Ürigen: das Problem der Kopflastigkeit und des starken Übersteuerns in Extremsituationen ist halbwegs gelöst, auch mit Frontantrieb ist der Audi nun besser ausbalanciert.

Kleiner Tipp: fahr einfach beide Probe.

Die C-Klasse orientiert sich traditionell an der S-Klasse. Wer findet, dass C-, E- und S-klasse genau gleich aussehen, sollte einen Optiker besuchen. Audi treibt das mit seinem Einheitsdesign schon auf die Spitze. Vorne haben alle den gleichen Grill und hinten die gleichen Rückleuchten. Vergleich mal A3 Sportback, A4 Avant (alt), und Audi A6 Avant, die sehen von hinten genau gleich aus, einen großen Beitrag tragen dazu die Leuchten. Jetzt gibt es mal ein neues Leuchten-Design, mit dem A5 wurde es eingeführt. Nun hat es auch der A4, das A3 Cabrio bekommt es 2008, der facegelifte A3 und der facegelifte A6 bekommen es ebenfalls. Ich denke, beim A8 ist auch keine Überraschung zu erwarten. Die Heckleuchten haben genau die gleiche Form, lediglich die Grafik unterscheidet sich etwas. Dann sehen bei Audi wieder alle Fahrzeuge gleich aus. Einfallsloser geht's kaum noch.

habe mir auch überlegt auf den neuen A4 zu warten - und optisch sieht er ja wirklich gut aus, speziell mit den Xenon-Lichtern und den LEDs vorne. Aber einerseits ist für mich persönlich der A4 zu lang und zu unhandlich (kann ich mir ja gleich einen A6 oder E-Klasse kaufen) und irgendwie habe ich das Gefühl, dass er von vorne irgendwie etwas "angeberisch" rüberkommt.

Hier in der Schweiz werden sicher bald hunderte von neuen A4 rumkurven - meist gefahren von Leuten die sich das Auto eigentlich gar nicht leisten könnten - das ist für mich ein Grund einen brave, im Vergleich zum A4 biedere C-Klasse zu kaufen 🙂

PS Das Argument as sich die Modelle bei Audi untereinander optisch kaum unterscheiden und bei Mercedes schon lasse ich nicht gelten - meine Frau kann eine aktuelle S-Klasse kaum von einer C-Klasse unterscheiden. Und sogar ob ihr ein neuer oder ein alter ML entgegenkommt kann sie kaum unterscheiden, obwohl sie selber einen fährt.... und so geht es wohl über 80 % der Bevölkerung (die Teilnehmer hier natürlich ausgeschlossen 😁)

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Die C-Klasse orientiert sich traditionell an der S-Klasse. Wer findet, dass C-, E- und S-klasse genau gleich aussehen, sollte einen Optiker besuchen. Audi treibt das mit seinem Einheitsdesign schon auf die Spitze. Vorne haben alle den gleichen Grill und hinten die gleichen Rückleuchten. Vergleich mal A3 Sportback, A4 Avant (alt), und Audi A6 Avant, die sehen von hinten genau gleich aus, einen großen Beitrag tragen dazu die Leuchten. Jetzt gibt es mal ein neues Leuchten-Design, mit dem A5 wurde es eingeführt. Nun hat es auch der A4, das A3 Cabrio bekommt es 2008, der facegelifte A3 und der facegelifte A6 bekommen es ebenfalls. Ich denke, beim A8 ist auch keine Überraschung zu erwarten. Die Heckleuchten haben genau die gleiche Form, lediglich die Grafik unterscheidet sich etwas. Dann sehen bei Audi wieder alle Fahrzeuge gleich aus. Einfallsloser geht's kaum noch.

genau so sieht's aus 🙂

--------------------------------------

um nochmal zum innenraum zu kommen. um die wahre qualität des innenraums beurteilen zu können muss man noch paar jahre warten. wenn die innenraumqualität des neuen A4 mit der des alten gleich ist, dann sieht es nicht gut aus. ein bekannter von mir wollte im sommer ein gebrauchten kombi (baujahr 2003/2004) kaufen. es sollte nur ein audi, bmw oder MB sein. er tendierte aber eher zum A4. als er sich aber nach gebrauchten umgeschaut hat, war er über die qualität des a4-innenraums negativ überrascht. teilweise abgebletterte oberfläche, v.a. im türbereich und besonders bei den bedienknöpfen der fensterheber. von dem zustand der knöpfe wollte er schon gar nicht reden. diese mängel traten bei allen a4 die er sich angeschaut hat auf. die wagen hatten auch nicht übertrieben viele km drauf. alle im bereich zwischen 40000 und 60000 km. bei bmw und mercedes fand er die qualität recht identisch. letztendlich hat er sich dann für einen C270CDI T entschieden. und bisher auch überglücklich.

Sowohl A4 wie auch 3er wären für mich keine alternative zum wunderschönen W204.

@boofoode
Einen kurzen Augenblick dachte ich du könntest über deinen Schatten springen 😁.

Qualitätsmässig tun sich die Premium-Mittelklasse-Autos sicher nicht viel. Nach den typischen Leasinglaufzeiten von 3 Jahren und ca. 90'km sind alle Modelle nicht mehr perfekt. Allerdings abblätternde Oberflächen o.ä. Auflösungserscheinungen habe ich hie wie da noch nicht erlebt.

Ich würde den A4 auf alle Fälle mal probefahren. Selbst als eingefleischter Marken-Fan kann es nicht schaden über den Tellerrand zu blicken. Vielleicht deckt ein andere Anbieter deine Bedürfnisse inzwischen besser (oder gleich gut) ab. Und falls nicht, dann dient es dazu deine Überzeugung von D (inzwischen ohne C 😉) zu stärken.

Im A4 gibts übringens auch einen Totwinkelassistent - Mercedes wird dafür (erfahrungsgemäß) wohl noch ein paar Jahre brauchen 😁

Zitat:

er tendierte aber eher zum A4. als er sich aber nach gebrauchten umgeschaut hat, war er über die qualität des a4-innenraums negativ überrascht. teilweise abgebletterte oberfläche, v.a. im türbereich und besonders bei den bedienknöpfen der fensterheber.

Bekanntes Problem. Wurde auf Kulanz gelöst. Ähnlich wie den rostenden MB 203ern.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


@boofoode
Einen kurzen Augenblick dachte ich du könntest über deinen Schatten springen 😁.

Wieso sollte ich über irgendwelche Schatten springen, die hier andere auf den Boden gepinselt haben 😕 Da habe ich überhaupt keinen Grund zu.

Ich liefere lediglich einen Diskussionsbeitrag mit meiner Meinung bzw. Anregungen für eine genauere Betrachtung. Das von mir Beschriebene kann jeder selbst untersuchen und sich einen eigenen Eindruck verschaffen. Ob sich hier irgendjemand einen A4, eine C-Klasse oder sonst irgendetwas bestellt, hat auf mich persönlich überhaupt keine Auswirkungen, deshalb ist es mir auch herzlich egal. Derjenige muss doch selbst mit seinem Fahrzeug zufrieden sein, das ist das einzig wichtige.

Trotzdem ist hier nach Meinungen des Mercedes-Forums gefragt worden, ich habe meine Meinung gesagt. Was der einzelne daraus macht, ist ihm selbst überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen