ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C- Klasse vs. Insignia.... ist schon der Gedanke abtrünnig??

C- Klasse vs. Insignia.... ist schon der Gedanke abtrünnig??

Themenstarteram 6. März 2009 um 6:53

Hallo liebe C Gemeinde.

Ich werde mir demnächst ein neues Fahrzeug zulegen.

Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken einer C- Klasse, eventuell der neue 250cdi.

Sollte so zwischen 50 und 60k€ liegen.

Da mir der Insignia von Opel ganz gut gefällt, ich habe sogar schon mal drin gesessen,

habe ich den mal Konfiguriert.

Mit der 280PS Maschine mit ALLEM (außer Anhängerkupplung) kostet der glatt 50k€.

Was spricht dagegen? Mal abgesehen vom Image, wobei eine C- Klasse ja auch nix besonderes ist....

Hatte schon mal jemand ähnlich abwägige Gedanken, oder ist sogar schon mal Probegefahren?

Ein paar Einschätzungen wären nett.

Gruß

Flodder

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung: nimm den Opel!

Nicht, weil ich ich ihn besser als den Baby-Benz finde, sondern weil man deinen Argumenten und deiner Unschlüssigkeit herausliesst, dass du emotional zum Opel tendierst und dich nur eine "Rest-Vernunft" zögern lässt. Jedes Argument pro Benz versuchst du zu relativieren, dass zeigt doch deutlich, dass du eigentlich den Opel haben willst.

Wenn du nun doch den Benz nimmst und auch nur mit einer Kleinigkeit unzufrieden bist, wirst du deine Entscheidung bereuen nicht den Opel genommen zu haben. Du sagst doch selbst, dass er dir mehr fürs Geld bietet und du keinen grossen Wert auf CO2-Ausstoss und Sicherheit legst, dann kannst du mit dem Opel ja nichts falsch machen.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
am 6. März 2009 um 7:10

...kommt drauf an was du willst.

Ne C-Klasse ist sportlich komfortabel und Qualitativ nen top Auto und du kannst dir des Wiederverkaufs sicher sein. Und dann noch mit den 250er CDI einfach der Hammer!!!

Der Opel mag auch nicht schlecht sein, ist aber Qualitativ nicht ganz auf dem Niveau wie der Benz. Was mich aber im Moment ganz gegen den Opel sprechen lässt, ist einfach: Wie gehts mit Opel weiter? Wenn die Pleite gehen dann entwickelt sich dein Wiederverkaufswert dementsprechend! Falls es unbedingt ein Opel werden sollte, dann warte doch einfach ab und kauf dir einen wenn die Pleite sind (aus wirtschaftlicher Sicht gesehen).

Grundsätzlich fänd ich es schade wenn dies so eintreten sollte!!!

Wie gesagt die Entscheidung liegt bei Dir, ich hab den Kauf meiner C-Klasse bis jetzt nicht einen Meter den ich damit gefahren bin bereut. Aber was anderes wirst du hier im C-Klasse Forum auch nich hören/erwarten.

Das ist aber auch ein TOP-Auto!!!!

MfG

am 6. März 2009 um 7:10

Geh zum Opel Dealer und mach eine Probefahrt

dann wirst du feststellen ,dass der Opel im Innenraum hochwertiger wirkt als die C Klasse

Der Opel ist in allen Maßen auch größer,

Das Fahrwerk ist auch nicht schlechter und bei deiner Motorisierung ist der Allrad auch vorhanden, und 10 000 Euro unterschied.

Habe das T Model und den Insignia St verglichen in der C Klasse konnte Ich den Kofferaum nicht mehr schließen wenn die Koffer darin waren,

beim Insignia St schon,

Nur das Image des Opel ist für manche das Problem habe vom W 210 T

auf Opel gewechselt

bin sehr zufieden darum gibts jetzt einen Insignia.

Themenstarteram 6. März 2009 um 7:24

Danke für die Antworten.

Ich hatte selbst auch schon zwei von den Vorgänger C- Klassen, eine hatte nur Probleme, die andere war

Problemlos, das gibt es heute bei jedem Hersteller. Die waren auf die dauer nur super langweilig.

Ich glaube sportlicher ist der Isnsignia, so<wie ich Ihn konfiguriert habe, mit aktivfahrwerk, allrad, 20"....

Leider hat Opel keine modernen Motoren, das ist ein riesen Nachteil.

Tja, das mit der Pleite ist natürlich so eine Sache, eventuell sollte man jedoch als stolzer Deutscher (nicht falsch verstehen) gerade deswegen jetzt einen Opel kaufen.

Gruß

Flodder

ganz ehrlich, ich würde mir zerzeit keinen Opel kaufen, keiner kann dir sagen, was dein Insignia in 1 Jahr noch wert ist, weil keiner sagen kann, ob es Opel nächstes Jahr noch gibt:

www.bild.de/.../bundesregierung-veraergert-ueber-rettungskonzept.html

Grüße,

Eric

am 6. März 2009 um 7:35

Hallo,

Auf den ersten Blick sieht man, dass der Opel grösser ist, ein bessere Austattung für den Preis hat und der Innenraum wertiger wirkt.

Lass' uns aber nochmal in 5-10 Jahren die beiden Fahrzeuge vergleichen. Denn der Benz ist nicht ohne Grund deutlich teurer - GM spart dort, wo man's nicht sieht (so, wie auch Audi das klar kommuniziert).

Ich erinnere mich bei der Einführung des ersten Vectra, als Opel in AutoBild allen Ernstes grossmundig verkündigte: Mit dem neuen Vectra haben wir das Qualitätsniveau von Mercedes erreicht.

Lach...

Vergleiche mal die Langzeitqualität (v.a. Innenraum und Karosserie) eines 8 oder 10-jährigen Opels mit der eines entsprechenden Benz. Der Opel wird schneller an Wert verlieren, d.h. Du verlierst das gesparte Geld gleich wieder durch erhöhten Wertverlust. Dies bestätigt dir jede Gebrauchtwagen-Tabelle oder -händler.

Aber klar, pro km wird dich der Opel eventuell schlussendlich günstiger kommen, da Du weniger Kapital investiert (Wertverlust absolut dürfte doch etwas kleiner sein) - falls Du nicht die ganze Differenz für Luxus-Extras ausgibst (die verlieren nämlich am schnellsten an Wert beim Wiederverkauf).

Aber es war halt schon immer etwas teurer, einen Benz zu fahren - dafür wird nicht gleich hinter jeder Abdeckung gespart, was das Zeug hält. Und den Innenraum der C-Klasse finde ich sehr schön. Auch hier: Vergleiche mal ein 8-jähriges Cockpit eines Daimlers mit dem eines Opels - und dann überlege mal, welches langfristig schöner (d.h. klassischer) ist....

Willst Du kurzfristig viel für's Geld oder muss günstig unterwegs sein: Opel.

Willst Du langfristigen Wert & Qualität: Mercedes.

So war es - und so wird es sein.

Grüsse aus Zürich

Mac

Den größten Unterschied zwischen Mercedes und anderen Fabrikaten sehe ich dort wo die wenigsten von uns hinschauen. Nach einem Unfall! Wir haben hier in der Nähe nen Schrottplatz und wenn man da mal fragt: "Was ist mit dem passiert?" und das mal bei verschiedensten Fahrzeugen, dann komm ich zu einem Schluß: Wenn es schon einmal sein muß, daß man einen schweren Unfall hat, dann bitte im Mercedes. Ich find immer wieder, daß man den berechtigten Preisunterschied sieht, wenn er Schrott ist und die Insassen noch leben. Da kann man mir ruhig erzählen, daß französische Kleinwagen Bestnoten beim Crashtest haben, ich möcht nicht drinsitzen. Eins meiner Exautos war noch besser, ein Ford F150 Pickup mit Stoßstangen, die man zu zweit schleppen mußte.

Themenstarteram 6. März 2009 um 8:11

Ich gebe Euch teilweise recht, wobei sich diese Argumente heute auch teilweise

überholt haben.

Mercedes spart auch wo es nur geht, das viele Plastik innen zeugt auch nicht gerade

von aller bester Qualität. Natürlich ist der höhere Wertverlust gegeben beim Opel.

Nun gehen wir aber mal davon aus das ich den Wagen nur 3 Jahre halte und der Wertverlust egal ist....

Bleiben wir also in der Gegenwart

Um ,meine Standpunkt klar zu machen: Ich tendiere aus den von Euch aufgezeigten Punkten, auch zum

Baby Benz, sehe aber eben die Gefahr das man sich aus Image Gründen selber etwas vor macht.

Übrigens: Genauso wie mich der CO² Ausstoß des Autos nicht interessiert interessiert mich nicht der Crashtest. Wieso sollte da Mercedes pauschal besser sein wie andere.....dann kauf ich mir wieder VOLVO.

Gruß

Flodder

Meine Empfehlung: nimm den Opel!

Nicht, weil ich ich ihn besser als den Baby-Benz finde, sondern weil man deinen Argumenten und deiner Unschlüssigkeit herausliesst, dass du emotional zum Opel tendierst und dich nur eine "Rest-Vernunft" zögern lässt. Jedes Argument pro Benz versuchst du zu relativieren, dass zeigt doch deutlich, dass du eigentlich den Opel haben willst.

Wenn du nun doch den Benz nimmst und auch nur mit einer Kleinigkeit unzufrieden bist, wirst du deine Entscheidung bereuen nicht den Opel genommen zu haben. Du sagst doch selbst, dass er dir mehr fürs Geld bietet und du keinen grossen Wert auf CO2-Ausstoss und Sicherheit legst, dann kannst du mit dem Opel ja nichts falsch machen.

Nette Diskussion und auf den ersten Blick auch sehr passend.

Wenn du dir die Autos mal genauer anschaust wirst du deutliche Unterschiede bemerken.

Generell ist der Opel natürlich günstiger und sicherlich kein schlechtes Auto.

Ich hatte das Vergnügen den zwei Tage probezufahren und kann es wenigstens teilweise beurteilen.

Vom Fahrgefühl sind die beiden Autos nicht zu vergleichen, der W204 fährt sich deutlich souveräner.

Mit der Definition sportlich kann ich bei den beiden Autos wirklich nichts anfangen, das sind sie nun mal beide nicht.

Der W204 ist ein Auto mit dem man sehr entspannt eine längere Strecke fahren kann,

da ist der Insignia deutlich unbequemer.

Und ein Wohlfühlgefühl hat sich bei mir in keinster Weise eingestellt.

Und dann sind es einfach die Kleinigkeiten an die man sich als Mercedesfahrer gewöhnt hat,

die im Insignia schlechter gelöst sind. Das macht sich vor allem in der Bedienung bemerkbar.

Für mein Comand benötige ich keine Bedienungsanleitung beim Insignia musste ich nachschauen,

und ich bin sicherlich bei solchen Themen nicht unbedarft.

Meiner Meinung nach hat man sich bei Opel einfach weniger Mühe gegeben beim Gestaltung der Bedienung.

Und dass das Cockpit hochwertiger wirkt, kann ich in keinster Weise bestätigen,

da ist das Mercedes-Cockpit einfach aufgeräumter.

Ach übrigens ich fahre seit Juni 07 einen W204.022 habe also einen guten Vergleich.

Natürlich ist mein Verglich sehr subjektiv und fällt bei anderen Menschen anders aus,

aber du wolltest ja Meinungen hören.

Gruss

Da stimm ich dinamo79 voll zu. Du hast dich schon innerlich für den Opel entschieden, du willst nur noch unsere Bestätigung. Ich bin mir sogar sicher, daß du mit dem Daimler nicht zufrieden sein wirst, weil du jedes Geräusch und jede kleine Reklamation dann als ganz krasses Ding ansiehst. Beim Opel ist das ja normal, daß da mal was ist. Dabei können Kleinigkeiten bei allen Fabrikaten auftauchen, da es Arbeit am Band ist und viele Komponenten von Zulieferen kommen.

Das komische ist nämlich, daß Kunden, die von anderen Fabrikaten zu Daimler wechseln viel mehr Probleme haben, weil sie auch krampfhaft das Haar in der Suppe suchen. Dann diskutieren die hier im Forum wochenlang über Geräusch X oder Funktion A, anstatt eben zur Werkstatt zu fahren und dem Meister das Problem zu zeigen. Oder traut ihr den normalen Autofahrern hier im Forum mehr, wie dem Meister in der Daimler-Werkstatt? Meiner ist ein absoluter Fachmann, der sich um jedes kleine Problem kümmert, als wenn ich der einzige Kunde wäre.

Vielleicht tust du deiner Daimler-Werkstatt einen Gefallen, wenn du den Opel nimmst. *gg*

Themenstarteram 6. März 2009 um 8:43

Danke für den Vergleich.

Ich tendiere übrigens keines Wegs zum Opel, da ich befürchte wenn mir DA auch nur eine Kleinigkeit

nicht passt dann wünsche ich mir die C- Klasse. Vom Langstreckenkomfort muß ich sowieso Abstriche machen, da ist der 5er das beste was ich hatte, und ich hatte schon viel....

Themenstarteram 6. März 2009 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Da stimm ich dinamo79 voll zu. Du hast dich schon innerlich für den Opel entschieden, du willst nur noch unsere Bestätigung. Ich bin mir sogar sicher, daß du mit dem Daimler nicht zufrieden sein wirst, weil du jedes Geräusch und jede kleine Reklamation dann als ganz krasses Ding ansiehst. Beim Opel ist das ja normal, daß da mal was ist. Dabei können Kleinigkeiten bei allen Fabrikaten auftauchen, da es Arbeit am Band ist und viele Komponenten von Zulieferen kommen.

Das komische ist nämlich, daß Kunden, die von anderen Fabrikaten zu Daimler wechseln viel mehr Probleme haben, weil sie auch krampfhaft das Haar in der Suppe suchen. Dann diskutieren die hier im Forum wochenlang über Geräusch X oder Funktion A, anstatt eben zur Werkstatt zu fahren und dem Meister das Problem zu zeigen. Oder traut ihr den normalen Autofahrern hier im Forum mehr, wie dem Meister in der Daimler-Werkstatt? Meiner ist ein absoluter Fachmann, der sich um jedes kleine Problem kümmert, als wenn ich der einzige Kunde wäre.

Vielleicht tust du deiner Daimler-Werkstatt einen Gefallen, wenn du den Opel nimmst. *gg*

Also Jungs, kommt mal von Eurem Hohen Ross runter, Ihr fahrt einen kleinen Mercedes.....

Ich weiß nicht wie Du dazu kommst mich zu analysieren als ob Du mich schon 30 Jahre kennst.

Bleib doch mal Sachlich und bring Argumente.

Ich weiß sehr wohl was Qualität bedeutet, ich fahre einen 530d E60, vorher phaeton V8, davor Audi A6 3,0, davor Volvo V70, davor ein paar C- Klassen...

Jedes Premiumprodukt welches sich aufgrund der Qualität auch Preislich von anderen absetzt muss sich dem Nachher auch stellen. Wenn aber natürlich die C- Klasse genauso rappelt wie ein Opel, dann mache ich durchaus einen Fehler wenn ich dafür mehr bezahle. Dann bin ich nur geil auf den Stern, und glaube mir, das brauche ich nicht!

Gruß

Flodder

Fachzeitschriften vergleichen den 5er aber immer mit der E-Klasse und dann zieht der 5er den kürzeren. Ich hab nach meinem 230E, teilweise aus beruflichen Gründen (Allrad, Anhängelast) verschiedenste Fahrzeuge gefahren. Vom US-Pickup (tolles Auto) über Ford Mondeo, Nissan Patrol, den neuen Passat und A4 und fragte mich nun mit meiner C-Klasse T, warum ich diese Umwege gemacht hab. Fahrzeug und auch Service sind bei weitem besser als die anderen.

Allein die Überschrift zeigt doch, wie subjektiv an die Sache herangegangen wird. Ich schließe mich da nicht aus, fahre ja auch noch eine C-Klasse und bin sehr zufrieden damit. Auch ich habe mich bei der Wahl meines Neuen von emotionalen und weniger von objektiven Gesichtspunkten leiten lassen. Sonst wäre die Wahl zugunsten VW oder Skoda ausgefallen. Ist halt so, ich stehe einfach dazu. Aber: Wenn Dir der Opel gefällt, nimm ihn. Einzigstes Gegenargument ist wirklich die Sache, wie es mit Opel weiter geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C- Klasse vs. Insignia.... ist schon der Gedanke abtrünnig??