ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C 300d Motorprobleme

C 300d Motorprobleme

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 30. April 2020 um 17:17

Mein C 300d 4 matic machte heute Zicken auf der Autobahn. Bei 240 fiel die Geschwindigkeit auf ca. 120 kmh und die Drehzahl ging nicht mehr über 2000. Über die Schaltpedals konnte auch nicht manuell geschalten werden.Es leuchtete auch überhaupt keine Warnanzeige.Stop auf dem Rastplatz und Neustart. Alles lief perfekt. Nach 5 bis 10 min Vollgas wieder das gleiche Problem. Wieder Neustart. Es funktioniert wieder. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten (< 200) ist alles ok. Auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen ergab keine Fehler.

Das Kuriose daran ist, ich hatte vorher den Vormopf C 250d. Der hatte haargenau das gleiche Problem. Es wurde bis zur Leasingrückgabe nie richtig behoben. Trotz Steuergerätewechsel und mehrfachen Turbowechsel usw. trat es sporadisch immer mal wieder auf.

Da es ein komplett anderer Motor ist, muss es also an einem Teil liegen, was auch beim C250d verbaut ist, wobei ich eher denke, dass es ein Software Problem ist. Hat jemand damit Erfahrungen, insbesondere ob teilweise gleiche Software läuft?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Noch nie gehabt und ich fahre auch gerne über 200 km/h.

Wie viele km hast du denn runter?

Und welches Baujahr?

Ich hab bei meinem c300d jetzt knapp 10.000km.

Baujahr 2019.

Themenstarteram 30. April 2020 um 18:00

12.000 km. Bj 09/2019.Wurde aber auf Winterräder mit Vmax 210 geliefert. Hab jetzt erst Sommerreifen drauf und es war die erste Volllastfahrt. Die ersten 150 km Volllast mit 230 kmh plus liefen perfekt. Dann ging es los.

Zitat:

@Tommi843 schrieb am 30. April 2020 um 19:48:23 Uhr:

Noch nie gehabt und ich fahre auch gerne über 200 km/h.

Wie viele km hast du denn runter?

Und welches Baujahr?

Ich hab bei meinem c300d jetzt knapp 10.000km.

Baujahr 2019.

Ich hab meinen in 11/2019 geholt.

Die vmax der Winterreifen hab ich nie als hartes Limit empfunden ??

Berichte bitte was bei dir rauskommt.

Sollte ich auch Probleme bekommen poste ich das hier.

Den c250d vor Mopf hatte ich auch mal.

Auch dort nie Probleme beim schnell fahren.

Fahre im Jahr 25000-30000km mit einigem an Autobahn.

Wüsste jetzt auch nicht das es bei den 4-Zylindern ein großes Problem gab/gibt.

Ich hatte einmal ein ähnliches Problem.

Erinnere mich nicht mehr genau welches Auto, ist schon ein paar Jahre her.

Aber definitiv ein Mercedes.

W205 220/250 Diesel oder cls shooting mit 6-Zylinder Diesel.

Der Motor war plötzlich im Notprogramm, es gab aber keinerlei Meldung.

Nach stop und neu starten des Motors ging es wieder und trat auch nie wieder auf.

Im fehlerspeicher war laut Werkstatt auch nichts zu finden.

Zitat:

@Northman666 schrieb am 30. April 2020 um 19:17:54 Uhr:

Mein C 300d 4 matic machte heute Zicken auf der Autobahn. Bei 240 fiel die Geschwindigkeit auf ca. 120 kmh und die Drehzahl ging nicht mehr über 2000. Über die Schaltpedals konnte auch nicht manuell geschalten werden.

Sind doch Typische Notlauf Symptome.

Themenstarteram 1. Mai 2020 um 8:31

Dachte ich auch. Aber der Freundliche meinte, im Notlauf dreht er bis 3000. Meiner ging nicht über 2000. Nächste Woche geht er länger zum Freundlichen. Die wollen dann mit dem Hersteller das weitere Vorgehen absprechen.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 1. Mai 2020 um 07:39:11 Uhr:

Zitat:

@Northman666 schrieb am 30. April 2020 um 19:17:54 Uhr:

Mein C 300d 4 matic machte heute Zicken auf der Autobahn. Bei 240 fiel die Geschwindigkeit auf ca. 120 kmh und die Drehzahl ging nicht mehr über 2000. Über die Schaltpedals konnte auch nicht manuell geschalten werden.

Sind doch Typische Notlauf Symptome.

https://www.motor-talk.de/.../...-wochen-altem-c300d-t6657007.html?...

 

 

Evtl. dieses Problem?

War bei mir auch der Temperatursensor des Turboladers.

Wurde getauscht, das Problem war bei mir weg.

Themenstarteram 3. Mai 2020 um 9:32

Danke, sehr hilfreich !

Zitat:

@extra_3 schrieb am 2. Mai 2020 um 20:13:56 Uhr:

https://www.motor-talk.de/.../...-wochen-altem-c300d-t6657007.html?...

 

Evtl. dieses Problem?

War bei mir auch der Temperatursensor des Turboladers.

Wurde getauscht, das Problem war bei mir weg.

Gibt es mittlerweile schon was neues dazu?

Themenstarteram 12. Mai 2020 um 10:45

Ja, der Freundliche meinte es war der Temperatursensor vor dem Turbolader. Das haben sie aus dem EPROM ausgelesen. Der Sensor wurde gewechselt. Ich konnte aber noch keine Volllastfahrt machen.

Werde es aber demnächst testen. Laut diesem Forum bin ich aber nicht der Einzige, der dieses Problem mit dem Sensor hatte.

Zitat:

@Tommi843 schrieb am 12. Mai 2020 um 09:43:56 Uhr:

Gibt es mittlerweile schon was neues dazu?

Danke für die Info ??

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 16:55

So heute erste Testfahrt, 500 km BAB. Keine Probleme bei Volllast. Wie im anderen Forum schon gepostet, geht er gefühlt etwas besser, kann aber auch Einbildung sein. Auf meiner üblichen Strecke kam öfters als früher der Begrenzer bei 250, bilde ich mir ein :)

Zitat:

@Tommi843 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:09:31 Uhr:

Danke für die Info ??

Themenstarteram 6. September 2020 um 11:10

So, Problem zum sechsten Mal aufgetreten. Bin direkt zu einem Mercedes Pannendienst an der BAB gefahren, ohne den Motor abzustellen. Das Problem kommt von der Hinterradbremse, die einen Fehler meldet .Das ESP schaltet sich dann wohl ab und der Motor geht in den Notlauf ohne, dass im Display was angezeigt wird. Montag geht er zum Freundlichen. Mal sehen , ob sie das Problem in den Griff bekommen :), nachdem sogar behauptet wurde ich hätte den Limiter aktiviert ....

Zitat:

@Northman666 schrieb am 6. September 2020 um 13:10:38 Uhr:

So, Problem zum sechsten Mal aufgetreten. Bin direkt zu einem Mercedes Pannendienst an der BAB gefahren, ohne den Motor abzustellen. Das Problem kommt von der Hinterradbremse, die einen Fehler meldet .Das ESP schaltet sich dann wohl ab und der Motor geht in den Notlauf ohne, dass im Display was angezeigt wird. Montag geht er zum Freundlichen. Mal sehen , ob sie das Problem in den Griff bekommen :), nachdem sogar behauptet wurde ich hätte den Limiter aktiviert ....

Sechs Mal schon? Recht häufig..

 

Was kam denn in der Werkstatt raus?

am 2. Dezember 2020 um 3:25

Mein C300d 4 Matic Baujahr 11.2019 bisher keine Probleme.

Bisher 15000 km gelaufen,davon 3500 km bei mir .

Als Jahreswagen gekauft...

Paar Mal über 200 km gefahren...

1x Sonntag um 8 Uhr extra auf die Bahn 200 km Strecke und öfter über 200 km schnell gefahren.

4-5 Mal in den Drehzahlbegrenzer gejagt...ca 256 ist Schluß..

Bei der Regeneration stinkt es nach verbranntem Gummi AUßERHALB des Autos (ist normal,S213 als 220d roch genauso) !

Konnte man gut erkennen da der Verbrauch von ca 7 Liter auf 9,5 Anstieg,nach ca 15 km Fahrt vorbei.

Vielleicht habe ich ja Glück und mein Auto hat irgendwelche Verbesserungen nach den Werksferien im Sommer oder in der Zeit danach bekommen.

Trotzdem komisches Gefühl wenn man das hier so liest...

Werde mal das Forum durchstöbern ob es bei den E und GLC Modellen auch diese Probleme mit dem Motor gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen