Bye bye Opel, nun kommt ein VW!
Hallo alle zusammen,
nach 12-Jähriger Opel-Fahrerei werde ich nun zum VW-Ufer wechseln!
Bin mit meinen Opelz bisher immer gut gefahren. Nun muss ein neuer gebrauchter her. Opel bietet mir derzeit kein Fahrzeug, welches für mich in Frage kommt, also endlos gegoogelt und etliche Händler verschiedener Marken besucht. Das Ergebnis:
Es soll ein VW Golf 2,0 Variant Automatik Comfortline Bj. 09/2002 werden.
Das mit der Auswahl des 2,0 hat noch mit der Opel-Vergangenheit zu tun. Ich habe seit Jahren dem 2,0i-Motor meines Vectra-A nachgetrauert. Das war für mich der beste Motor, den ich je gefahren habe. Nun hoffe ich, das der 2,0er von VW ähnliche Begeisterung bei mir auslöst. Warum der 2,0? Ich fahre derzeit überwiegen Landstraße und Autobahn und dort möchte ich einfach zügig Cruisen und einen haltbaren Motor unter der Haube haben. Das mit dem Verbrauch und den Fahrleistungen ist mir durchaus bewußt. Auch bei mir ist noch der alte Leitspruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" im Kopf. Ich habe halt keine Lust mehr auf diese Drezahlhungrigen Maschinen.
Ich habe hier im Forum natürlich schon so einiges gelesen, was den 2,0 betrifft, jedoch ist noch so manches offen geblieben. Unter anderem:
- Ist der 2,0 von 09/02 schon die überarbeitete Version oder kann man das nicht zwingend vom Bj
ableiten?
- VW und Automatik? Keine Ahnung! Ist die zu empfehlen? Hatte bei Opel, die ja nicht gerade die
die Automatikspezialisten sind, gute Erfahrungen gemacht.
Nun zu dem Golf, welchen ich morgen Probe fahren werde:
- Golf IV Variant 2,0 Automatik Comfortline
- Bj. 09/2002 52.000km Rentnerfahrzeug
- Klima manuell (Comfortline keine Climetronic??? Ist für mich aber nicht relevant,
habe ich in meinen jetzigen vielleicht 5x benutzt in drei Jahren))
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Einparkhilfe (hinten)
- 205er auf Alu
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Scheibenwaschduesen beheizbar
- Nebelscheinwerfer
- 4 Fensterheber
- Multifunktionsanzeige
- Radio Beta ( Da werde ich aber dem Verkäufer zumindest noch ein CD-Lauferk aus dem Kreuz leiern, weiß gar nicht mehr wie Cassetten aussehen und dann mal scheuen was da so rein kommt🙂
....
Das ganze ist mit 8500€ ausgezeichtet. Was haltet Ihr davon? Der Wagen kommt von einem großen VW-Händler vor Ort.
Falls Ihr noch Hinweise oder Tipps parrat habt auf was ich noch achten sollte, bin ich euch sehr dankbar.
Ich hoffe, das ihr einen EX-Opelaner in Eure Runde aufnehmt!😕
Viele Grüße
Andy
43 Antworten
"- VW und Automatik? Keine Ahnung! Ist die zu empfehlen? Hatte bei Opel, die ja nicht gerade die
die Automatikspezialisten sind, gute Erfahrungen gemacht."
Opel selbst hat auch kaum Ahnung von Automaten, aber bedenke welcher Konzern letztendlich lange Zeit dahinter steckte und was in diesem Land hauptsächlich gefahren wurde. Daher sind die konventionellen Automaten von Opel auch absolut TOP.
Die alten 4-Gang-Automaten von VW sind aber auch nicht wirklich schlechter, halten auch.
Der Motor wird schon der überarbeitete AZJ sein, wenn der Wagen nicht ewig auf Halde stand.
Ich kopier hier mal rein was nos-power-1 so schön gepostet hat zum Thema überarbeiteter Motor, hoffe mal er nimmt mir das nicht übel! 😉
-----------------------------------------------------------------------------------------
Um die Sache bzgl. AZJ od. AQY aufzuklären: AZJ Motoren wurden ab 05/2001 gebaut. Als damalige Neuerung wurde nicht nur die Ausgleichswelle verbaut, sondern jede Menge andere Dinge mehr. Da ich zu faul bin jedes Mal das Gleiche zu schreiben, kopiere ich das einfach aus einem älteren Thread:
- E-Gas (EPC)
- Ausgleichswellengetriebe (geringes Kippmoment, geringere Brummneigung ab 5000 1/min)
- 2 stufiges Schaltsaugrohr (Gleichmässigeres Drehmoment)
- Alu-Ventildeckelhaube (bessere Gasabscheidung)
- Einzelfunkenzündanlage (bessere Verbrennung, Vermeidung von Flamenrückschlag)
- Angepasstes und verstärktes Kurbelwellengehäuse mit neuen Lagern
- leichtes Laufzeug mit geänderten Kolbenbolzen
Der AZJ hat bei 1750U/min 160Nm Drehmoment und bei 3200U/min 172Nm (Max.). Zusätzlich wurde das Getriebe länger übersetzt, wodurch man sehr schaltfaul fahren kann. Z.B.: 3. Gang im Standgas.
Leider braucht er etwas mehr Öl. Das liegt an den "zu schwach ausgelegten" Kolbenringen. Beim AQY ist es sogar noch schlimmer. In den ersten Jahren haben viele von Longlife auf feste Intervalle umgestellt, was den Verbrauch reduziert hat aber nie verschwinden lies.
Meine persönliche Erfahrung zum Thema Ölverbrauch beim 2.0L: Je dicker das Öl, desto geringer der Verbrauch.
An sich ist die Maschine sehr robust. Hat auch eine längere Geschichte hinter sich, z.B. war der Rumpf bereits im G3 GTI verbaut.
Mit meinem AZJ bin ich schon in allen möglichen Regionen unterwegs gewesen. Habe Temperaturen von -20°C bis +38°C mitgemacht. Er ist immer angesprungen und hat jederzeit volle Leistung erbracht. Auch 600 km Dauervollgas haben überhaupt keine Auswirkungen gehabt.
In 8 Jahren und 120TKM ist eine Zündspule, der Temperaturgeber und beide Fensterheber (Fahrer/Beifahrer) kaputt gegangen. Sonst sieht mich die Werkstatt nur zur Inspektion 😉.
Kleiner Tipp: Nutze das Drehmoment richtig aus. D.h., du kannst ruhig bei 60km/h den 5. einlegen was sich sehr positiv auf den Spritverbrauch auswirkt. In der Stadt komme ich so auf 8,5L, Autobahn auf 6,8 - 7,2L (Bleifuss und stop-and-go ausgenommen).
Euch schon mal vielen Dank für die Antworten!
Kann mir noch jemand seine persönlichen Erfahrungen mit der Automatik insbesondere mit der Motorisierung schildern. Und das Angebot? Ist es einigermaßen okay? Schaue da nicht auf nen Euro, habe auch keine Lust von Privat oder von einen Gargaenhändler zu kaufen.
Also ich finde dein Angebot gut! Er hat ne geringe Laufleistung und eine gute Austattung. Wie sich das Automatikgetriebe mit dem Motor verhält kann ich dir leider nicht sagen da ichs selbst noch nicht gefahren bin. Bloß das dass Auto dadurch nicht spritziger wird weißt du ja bestimmt selbst. 🙂
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 7.140,00 EUR alles ohne Extras!
ich denke 8.000 Euro sollte da schon drin sein! So Preislich etwas hoch aber er muss dir gefallen!
Ich persönlich würde von den Benzinern nur einen 1.8T kaufen nichts anderes, vielleicht wer möchte einen V5 oder V6, aber eher auch nicht da sie bei Reparaturen zu teuer sind und nicht jede kleine Klitsche will da ran!
zu dem CD-Player, es gibt für 100 Euro klasse Nachrüstmöglichkeiten für MP3, wurden beim Golf V später Serie mit den Teilen ausgeliefert! Soll der Verkäufer lieber die nächste Inspektion löhnen!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ich denke 8.000 Euro sollte da schon drin sein! So Preislich etwas hoch
Beim Händler wären die 8500 € IMHO i. O. Von irgendwas muß so ein Händler ja auch leben.
Zitat:
Ich persönlich würde von den Benzinern nur einen 1.8T kaufen nichts anderes, vielleicht wer möchte einen V5
dito
Wenn es der Geldbeutel hergibt und der Markt etwas anbietet, würde ich persönlich auch den 1.8t oder V5 mit Automatik nehmen.
Die Automaten des IVer sind in den Benzinern unproblematisch. Nur bei den stärkeren TDI macht die TipTronic gerne bei ca. 120tkm Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas-2709
Ich habe seit Jahren dem 2,0i-Motor meines Vectra-A nachgetrauert. Das war für mich der beste Motor, den ich je gefahren habe. Nun hoffe ich, das der 2,0er von VW ähnliche Begeisterung bei mir auslöst.
Ist der 2.0i aus dem Vectra der GSI Motor aus Kadett E (C20NE)? Ich kenne den VW Motor nicht, aber glaube kaum, dass der 2.0 an den herankommt.
8,5 T€ finde ich auch recht "knackig" für diesen berüchtigten Ölfresser.
Amen
sollte sich nicht auch im Opel Regal was zu diesem Preis finden? Vielleicht ein Astra H? Ich denke damit würdest du besser fahren!
Astra H
wenn dich der kleine Hagelschaden nicht stört, den bekommt man auch günstig gemacht!
@Golffahrer116
Nein gar kein Problem, nehme dir das nicht übel dass du meinen Post kopierst. Ganz im Gegenteil: Freue mich, dass wenigstens einer das in Erinnerung behalten hat 🙂.
@Andreas-2709
Um zu schauen ob dein Favorit nicht zu teuer ist, kannst du vergleichbare Golfs bei mobile.de, autoscout24.de aufsuchen oder alles bei autofokus24.de eingeben.
Meiner Meinung ist der Preis OK, dafür dass er vom VW-Händler kommt.
Werf' mal einen Blick auf die Reifen (Profiltiefe) und auf das Scheckheft. Bei 52TKM steht die 60TKM Inspektion vor der Tür, vielleicht kannst die noch 'raushandeln. Dann hättest du für die nächsten 30TKM wieder Ruhe.
Ach ja, und falls der Wagen wirklich ein Rentnerfahrzeug ist, schaue bitte nach welches Öl gerade drin ist. Falls es noch das 0W30 sein sollte, dann schnell weg damit. Ist der reinste Abfall. Als LL Öl ist das 5W30 viel besser.
Ach ja, eine Ölpulle als Reserve wäre nicht verkehrt. 😉
@Rest
Also bei der Entscheidung ob V5 oder 1.8T würde ich ganz klar zum V5 tendieren.
1. Zwei Verschleißteile weniger (kein Turbo, kein Zahnriemen). Geht der Turbo oder der Zahnriemen flöten, dann wird's (sehr) teuer.
Dafür hat man einen Pott mehr und eine Steuerkette.
2. Der V5 Sound 😁
Vielen Dank Euch allen!
Ich werde ihn mir morgen mal genau unter die Lupe nehmen.
Das mit der 60000er-Inspektion werde ich auf jeden Fall im Ärmel haben! Danke für den Tipp!
@Schyska
Habe vorher sehr viel in den Opel-Regalen geschaut, da ist im Moment echt nichts, was mich begeistert.
Der Golf vermittelt mir ein sehr viel besseres Gefühl, was die Verarbeitung etc. betrifft.
Würde bei einem fast sieben Jahre alten Wagen ZR samt Rollen und Wapu erneuern lassen, unabhängig von den wenigen km.
Vielleicht macht der Händler das ja noch?
hört sich vernünftig an der preis..ich hatte vor 4 monaten auch noch nen opel 🙂 astra bj 1991
hab den wechsel zu vw noch nicht bereut 😉 hoff das bleibt auch so..
vw,und insbesondere die gölfe sind eine klasse für sich.
ich fahre ja auch nicht ohne Grund VW, deren Technik ist schon sehr gut für dieses Segment, bin ja auch kein Freund von Opel
machst bei sowas eh kaum was falsch, aber wie gesagt ein 1.8T überlege einfach mal da gibt es auch günstige Angebote, weil halt jeder denkt, dass er teuer ist, ist er aber eigentlich garnicht!
Als Automatik ist der 1,8T aber die reinste Fressnudel...kenn jemanden der den fährt 😉