ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Brief an Opel

Brief an Opel

Opel Vectra B
Themenstarteram 26. Februar 2003 um 6:42

Moin,

folgende zeilen habe ich heute via e-mail an die Adam Opel AG geschickt, in der Hoffnung (*totlach*) eine hilfreiche Antwort zu bekommen.. :

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich heute mit einem Problem an Sie, das nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Opelfahrern aus meinem Bekanntenkreis auf den Nägeln brennt und mittlerweile auch sehr auf die Nerven geht. Ich rede von dem - Ihnen sicherlich bekannten - Phenomän, dass der Motor beim Treten der Kupplung teilweise so stark an Drehzahl verliert (< 500), dass er abstirbt. Meiner Erfahrung nach sind hauptsächlich die Ecotec-Motoren in Astra, Vectra und Omega betroffen, vornehmlich X18XE und X20XE.

Folgende Massnahmen, darunter auch für mich logisch nicht ganz nachvollziehbare Tipps meines Vertragshändlers, wurden durchgeführt und brachten allenfalls Besserung, aber keine Abhilfe:

- Einbau eines Ölabscheiders in die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses

- Mehrfache Reinigung und letztendlich Austausch des Leerlaufstellers

- Kontrolle der Bohrung unter der Drosselklappe (war und ist frei)

- Kontrolle des AGR-Ventils (funktioniert)

- Software-Update

- Umstieg auf vollsynthetisches Motoröl (Tip meines Vertragshändlers... ???)

- sportlichere Fahrweise (ebenfalls Tip meines Vertragshändlers... ?????)

Bis auf einen erheblichen Zeitaufwand und erhöhten Spritverbrauch und Frustfaktor hatten alle diese Massnahmen keinen Effekt und das Problem konnte nicht behoben werden.

Da dieses Problem laut meinen Erfahrungen nicht nur mich, sondern auch viele andere Opelfahrer betrifft, bitte ich Sie hiermit inständig nicht um den Ausdruck Ihres Bedauerns oder einen Verweis an meinen Vertragshändler - die netten Leute sind mit ihrem Latein am Ende - sondern vielmehr um eine Erklärung des Problems seitens Ihrer Technikabteilung und idealerweise um einen konstruktiven Vorschlag, um dieses Problem endgültig aus der Welt zu schaffen. Sie würden damit vielen Opelfahrern einen Riesendienst erweisen.

Ich bedanke mich im Voraus für hre Mühen und verbleibe mit freundlichen Grüssen"

 

bin mal gespannt, was die mir schreiben...

gruss cocker

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. März 2003 um 16:08

Hi,

jippedidoo... Opel hat zurückgeschrieben... sogar recht detailliert... lest es euch durch, es könnte dem ein oder anderen helfen:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

wir bedanken uns für Ihre oben genannte E-Mail.

Sie schildern uns Beanstandungen am Motorlaufverhalten, die Sie sowohl aus

Ihrer eigenen Erfahrung mit Ihrem Opel Vectra als auch aus Ihrem

Bekanntenkreis kennen, und bitten uns um unsere Stellungnahme zu dem Thema

der absinkenden Motordrehzahlen bei einigen unserer Modelle.

Ihrem Schreiben haben wir entnommen, dass Sie über technische Vorkenntnisse

verfügen, die es uns erlauben, Ihre Anfrage technisch detailliert zu

beantworten.

Für das von Ihnen beschriebene Phänomen kommen mehrere Ursachen in

Betracht:

Zum Einen können in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und dem

Ölzustand die Kurbelgehäuse-Entlüftungsbohrung im Saugrohr, das

Drosselklappenteil und der Leerlauf-steller mit der Zeit verschmutzen.

Dadurch wird die Motorsteuerung beeinträchtigt. Die Leer-laufregelung kann

diese Einflüsse in einem gewissen Umfang ausgleichen. Ist ein bestimmter

Grad an Verschmutzung erreicht, so kann der Motor beim Treten der Kupplung

ausgehen. In diesem Fall müßte der Leerlaufsteller ausgetauscht und die

Kurbelgehäuse-Entlüftungs-boh-rung sowie das Drosselklappenteil gereinigt

werden. Durch den Einbau eines Ölabscheiders wird die Verschmutzung im

Ansaugbereich bzw. des Leerlaufreglers reduziert.

Ursachen für einen schlechten Ölzustand können zum Beispiel sein: ein zu

hoher Ölstand, eine Unverträglichkeit der eingefüllten Ölsorten bzw.

mindere Öl-Qualität, Wasser im Öl, ein zu langer Ölwechselzeitraum, Fahrten

vorwiegend im Kurzstreckenverkehr - besonders im Winter - sowie undichte

Kolbenringe oder eine hohe Motorlast bei kaltem Motor.

Im Zuge der ständigen Weiterentwicklungen wurden an den Leerlaufstellern

Verbesserungen vorgenommen, um diese unempfindlicher zu machen. Auch die

Motor-Software wurde in Teil-bereichen optimiert, um das Regelverhalten des

Leerlaufstellers zu verbessern. Diese Modifi-kationen wurden auf die

einzelnen Motortypen individuell abgestimmt.

Zum Anderen ist es möglich, dass sich der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch

zugesetzt hat, wodurch die Leerlaufdrehzahl abfallen kann. In diesem Fall

müßte dieser Schlauch gereinigt bzw. ausgetauscht werden.

Ebenso muß sichergestellt werden, dass das Ansaugsystem keine

Undichtigkeiten aufweist. Falschluft kann die Motorregelung derart

beeinflussen, dass der Motor unter bestimmten Bedingungen stehenbleibt.

Schließlich kann ein undichter Auspuffkrümmer zu Pulsationen über die

Lambda-Sonde führen, wodurch die Leerlaufdrehzahl soweit abfallen kann,

dass der Motor stehenbleibt. Diese Undichtigkeit würde sich auch durch ein

erhöhtes Auspuffgeräusch bemerkbar machen.

In diesem Fall müßte die Krümmerdichtung bzw. der Auspuffkrümmer gewechselt

werden.

Eine exakte Fehleranalyse ist jedoch nur direkt am Fahrzeug möglich. Ihr

Opel Partner kann die erforderliche Diagnose durchführen und wird sich bei

Bedarf mit unserer Fachabteilung in Verbindung setzen. Daher empfehlen wir

Ihnen, Ihren Opel Vectra bei Ihrem Opel Partner vorzuführen. Dieser wird

Sie dann über die geeigneten Maßnahmen informieren.

Sehr geehrter Herr xxxxx, wir gehen davon aus, hiermit Ihrem Wunsch nach

einer Stellung-nahme aus technischer Sicht entsprochen zu haben und rechnen

damit, dass Ihnen Ihr Opel Vectra bald wieder uneingeschränkt zur Verfügung

stehen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

 

... nadenn... viel Spass beim Reparieren...

Gruss cocker

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten
Themenstarteram 3. August 2008 um 8:49

HI,

ich glaub ich hatte das damals über das Kontaktformular gemacht unter www.opel.de

Gruß cocker

Wo diese Thread Leiche wieder hochkommt - hab nun 185.000 km runter, noch den ersten Leerlaufsteller und das Ding läuft immer noch. Letztens hat sich das Ding beim Treten der Kupplung ab und zu mal verabschiedet (nur unter Gas, nicht auf Benzin), worauf ich die PID Regelung meiner Gasanlage etwas zahmer eingestellt habe. Nun ist wieder Ruhe, das Ding passt.

Themenstarteram 16. August 2008 um 9:44

HI,

ja, es gibt - wieso auch immer - auch X18XE- und X20XEV-Motoren dieser Generation, die kein Problem mit der Leerlaufregelung haben. Frag mich nicht warum.

Mag mit dem verwendeten Motoröl zusammenhängen, mit irgendwelchen Materialunterschieden beim LL-Steller oder womit auch immer. Lt. Opel-Servicetechniker spielt auch die Fahrweise eine Rolle - man soll sportlich fahren (lol - der 60jährige Opi und sportlich fahren...)... ich persönlich halte das eigentlich für Quatsch mit Soße, aber hier und da scheint das wohl ausschlaggebend zu sein.

Ich reinige das Teil jährlich und hab keine Probleme mehr, auch oder wohl gerade seit ich die Ölsorte gewechselt hab.

Gruß cocker

Ich vermute dass es zu guten Teilen am Gasbetrieb liegt. Gas rußt bei der Verbrennung faktisch gar nicht und hat weitaus weniger saure Verbrennungsprodukte. Diese katalysieren Verkokungsvorgänge. Das kann und wird die Art der Ablagerungen im Öl deutlich verändern und gerade diese machen den Ärger im Leerlaufsteller. Beim Öl bin ich mir keiner Sorgfalt bewusst - alle 15.000 neue 08/15 Plörre mit der richtigen Spec rein und gut ist. Vollsynthetische Luxusbrühe hat mein Wagen nie gesehen. Zudem hab ich den Facelift, da ist AFAIK was verbessert worden. Diesen riesigen Ölabscheider einer '98er Modelle vorne rechts hab ich nicht.

Themenstarteram 17. August 2008 um 18:19

HI,

jaaa - das ist dann was anderes. Die FL-Modelle hatten mit Leerlauf kaum Probleme. Das Teil wurde da verbessert.

Aber es gibt auch VFL-Modelle, die noch nie einen Ölabscheider gesehen haben und der LL-Steller noch nie gereinigt wurde. Ja die gibt es ;)

Gruß cocker

Hallo cocker,

Ich habe mit meinen Omega 2.2 16V die gleichen symtome wie fast jeder hier, habe mit Hardwarekiller auch einen sehr kompetenten und sehr Freundlichen Mann kennengelernt.:)Ich werde auch die nächsten Tage die Hohlschraube aufbohren und alle anderen Teile Reinigen, wie es ja gemacht werden soll..... Aber mein größter Alptraum ist mein Krümmer wie die in deinem Brief beschrieben haben wegen undichtigkeit!!!!

Meiner verzieht sich immer die folge,dass er natürlich bläst.In den letzten 2,5 Jahren ist es mitlerweiler der 5 Krümmer schon und habe mittlerweile den 4 10Stehbolzen verbaut normal sind 8 montiert weil sich jedesmal die Stehbolzen oder die Gewinde verabschiedet haben.Hardwarekiller hat mir da super Tipps gegeben und super einläuchtend erklärt. Die ich noch nirgends gelesen habe, es gibt zwei verschiedene Krümmer Dichtungen mann solle die nehmen die richtig gut glänz (wie verchromt) dann bei der montage den Krümmer mehr nach vorne setzen, weil er hinten heißer wird. Vorallem das entsprechende anzugs Drehmoment beachten, lieber etwas lockerer dass der Krümmer bei erwärmung und abkühlung hin und her rutschen kann. Ich habe zwar kein absterben vom Motor bei mir sind es die Drehzahlschwankungen und beim Anfahren fällt die Drehzahl ab so dass er ruckt und man denkt das fährt ein anfänger, auch beim runterschalten und wieder beschleunigen ruckt und zuckt er wie Leistungsabfall. Ich werde jetzt erst mal die Hohlschraube aufbohren und all die anderen dinge reinigen. Und werde ein Software update machen lassen.

Wäre schön wenn noch jemand was wüsste.....

stubi

Themenstarteram 15. Mai 2009 um 21:38

HI,

ich hab genaz einfach keinen Originalen Krümmer genommen, sondern einen von TwinTec und nicht diese seltsame Pappdichtung, sondern eine aus ... wie soll ich das beschreiben ... mehschichtigem Blech.

Bei mir war es beim 2. Mal nicht der Krümmer, der undicht war, sondern die Dichtung - die hat es zerbröselt. Der Originalkrümmer wurde mal geplant und liegt jetzt bei mir im Keller rum ... rissfrei und eigentlich ohne Mangel.

Da wurde einfach nur eine Scheiss kurzlebige Dichtung verbaut... das war eigentlich alles. Wusste ich aber erst, als ich den Krümmer draussen hatte.

An die Anzugswerte konnte ich mich nicht halten, weil ich mit meinem klobigen Drehmomentschlüssel nicht vernünftig rankam. Aber ich denke, von Hand zu Fuss mit der ALDI-Ratsche hab ich das auch ganz gut hingekriegt. Zu fest hab ich die Schrauben sicher nicht angezogen ;)

Vllt solltest du den Krümmer nicht immer erneuern, sondern vom Fachmann planen lassen. Normalerweise hat man dann Ruhe, denn ein verzogener Krümmer, der geplant wurde, verzieht sich normalerweise nicht wieder.

Ein neuer Krümmer, der nicht vernünftig nachbehandelt wurde (und das wurden fast alle nicht) verzieht sich oder reisst auch wieder...

Was meinst du mit "Krümmer mehr nach vorne setzen"? Dann ist er doch nicht mehr dicht, weil er nicht mehr plan anliegt ... Oder versteh ich da was falsch?

Ich kenn jetzt die 2.2er Maschine nicht - aber Ruckeln heisst eigentlich AGR-Fehler.

Gruß cocker

am 15. Januar 2010 um 17:08

@ ninja

Habe auch grad ein Update machen lassen, und nun nimmt auch gerne 10Lauf 100 ob es damit zusammen hängen kann??

am 8. März 2010 um 19:41

Hallo Leute,

ich habe dieses Problem auch bei meinem Vectra habe ihn mir vor 5 Wochen erst gekauft.

En Kumpel von mir schafft bei Opel der hat zu mir gesagt es könnte an einer verschmutzten Drosselklappe liegen; Also Luftfilterschlauch abgezogen Drosselklappe gereinigt... nichts weiterhin der selbe Scheiß, ich also die Werkstatt angerufen bei der ich das Auto gekauft habe und denen es Auto vorbeigebracht. Der eine hat sofort gesagt es ist der Leerlaufsteller. Okay sie haben ihn gereinigt ging alles so ca. 3 Tage gut dann es selbe wieder.

Ich hab Langsam echt keine Lust mehr da kauft man sich ein Auto und nach gerade mal 4 Wochen fangen die Probleme schon an das ist echt ärgerlich.

Gestern habe ich den Schlauch der zum Nockenwellengehäuse geht mit Bremsenreiniger und Kompressor sauber gemacht es hat aber nichts gebracht.

Was sollte ich eurer Meinung nach jetzt tun??

Gruß

Molli

Deine Antwort
Ähnliche Themen