ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Bremsscheiben wechseln

Bremsscheiben wechseln

Audi A3 8P
Themenstarteram 5. Mai 2012 um 0:46

Hallo, ich möchte kommende Woche meine Bremsscheiben+Beläge vorne+hinten wechseln! Die SuFu hat mich leider nicht zu den gewünschten Antworten geführt. Was für Schrauben muss ich denn lösen? Ich meine damit nur, was für Werkzeug ich brauche um die nötigen Schrauben zu lösen, sprich, ob das 6-Kant-, Innenvielzahn-, etc.- Schrauben sind und welche Größe diese haben. Was sind denn die Anzugsmomente der jeweiligen Schrauben beim Zusammenbau? Kann ich die alten Schrauben verwenden, oder muss ich diese ersetzen?

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayernmichi

Servus,

kauf dir am besten das "jetzt helfe ich mir selbst" Audi A3 Buch und fahr damit in eine Hobbywerkstatt. Dort kommst du erstmal gut ans Auto/Bremsen ran. Ausserdem hast du dort die richtige Ausrüstung, wie Schlagschrauber für die hinteren Bremssattelschrauben, Innensternschlüssel oder wie der auch heißen mag und dieses Zurückstellwerkzeug für die hintere Bremse.

Ich habe bei meinem Audi vor ca einem halben Jahr alle Bremsscheiben und Bremsbelege zum ersten mal getauscht. Davor habe ich das nur mal am Kleinwagen gemacht. Lass dir nichts einreden. Mit einer guten Anleitung (siehe Buchempfehlung) und dem richtigen Werkzeug ist das wirklich ein Kinderspiel.

 

Grüße

Michi

Also mit dem Schlagschrauber würde ich nicht an die Bremssattelschrauben gehen.

Schlagschrauber, ist nicht gerade das bester Werkzeug dafür. Das stimmt schon, die Schrauben kann man mit einem normalen Drehmomentschlüssel oder grossen Knebel lösen. Das ist kein Problem. Ebenso mit dem wieder mit Drehmoment anziehen.

Viel erfolg

am 7. Mai 2012 um 21:06

Zitat:

Original geschrieben von maximaler

Zitat:

Original geschrieben von Bayernmichi

Servus,

kauf dir am besten das "jetzt helfe ich mir selbst" Audi A3 Buch und fahr damit in eine Hobbywerkstatt. Dort kommst du erstmal gut ans Auto/Bremsen ran. Ausserdem hast du dort die richtige Ausrüstung, wie Schlagschrauber für die hinteren Bremssattelschrauben, Innensternschlüssel oder wie der auch heißen mag und dieses Zurückstellwerkzeug für die hintere Bremse.

Ich habe bei meinem Audi vor ca einem halben Jahr alle Bremsscheiben und Bremsbelege zum ersten mal getauscht. Davor habe ich das nur mal am Kleinwagen gemacht. Lass dir nichts einreden. Mit einer guten Anleitung (siehe Buchempfehlung) und dem richtigen Werkzeug ist das wirklich ein Kinderspiel.

 

Grüße

Michi

Also mit dem Schlagschrauber würde ich nicht an die Bremssattelschrauben gehen.

Was soll am Schlagschrauber falsch sein ? Festziehen würde ich die Schraube damit nicht aber zum lösen sprich ja wohl nichts dagegen, da die Schrauben sowieso getauscht werden ? Waren die Bremssattelträgerschrauben an der Hinterachse. Eine habe ich sogar mit einem Drehmomentschlüssel aufbekommen. Bei den anderen hing ich mit meinen 80kg unterm Auto und es hat sich nichts gerührt.

Die restlichen Schrauben kann man einfach mit dem Gabelschlüssel lösen.

am 8. Mai 2012 um 6:24

Kann nicht verstehen, wie man auf die Idee kommt seine Bremsen wechsel zu wollen ohne mal dabei MINDESTENS beim Profi dabei gewesen zu sein und ein paar Tipps geben zu lassen. Ist sicherlich keine Hexerei aber absoluter Leichtsinn!!! Das alles wegen 10 Euro?!?

Mein Tip: Lass es...

am 8. Mai 2012 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von Danizan

Kann nicht verstehen, wie man auf die Idee kommt seine Bremsen wechsel zu wollen ohne mal dabei MINDESTENS beim Profi dabei gewesen zu sein und ein paar Tipps geben zu lassen. Ist sicherlich keine Hexerei aber absoluter Leichtsinn!!! Das alles wegen 10 Euro?!?

Mein Tip: Lass es...

Wenn es 10 Euro wären, würde es warscheinlich jeder machen lassen. Ersparnis bewegt sich eher in der Höhe von 300-500Euro.

Was soll den großartig schief gehen ? Solange du alle Anzugsmomente einhältst ist alles in Ordnung.

am 8. Mai 2012 um 11:16

Die 10 Euro stehen sinnbildlich dafür, dass ein mögliches Risiko des Bremsausfalls es einfach nicht Wert ist!!! EGAL wieviel man sparen würde. Bloß nicht allein machen, sondern jemanden dazu holen der davon Ahnung hat. Wie will man es seiner Familie beibringen, dass man ihm dazu geraten hat es allein zu versuchen und dann doch "schief" ging" ???

Soll nicht zur Grundsatzdebatte werden, sondern eher zum Nachdenken anregen...

Tschau

am 13. Juni 2013 um 13:18

Servus,

bin gerade dabei bei meinem a3 8pa 2,0tfsi die scheiben und beläge zu wechseln, und wollte mal fragen mit was für einem bit ihr die zwei schrauben für den bremssattelhalter aufgemacht habt? bzw wo ich so einen bit herbekomme.

wollte nicht extra ein neues thema aufmachen, deshalb habe ich es hier rein geschrieben. hoffe es stört nicht.

gruß jannik

am 13. Juni 2013 um 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Husky_joe

Servus,

bin gerade dabei bei meinem a3 8pa 2,0tfsi die scheiben und beläge zu wechseln, und wollte mal fragen mit was für einem bit ihr die zwei schrauben für den bremssattelhalter aufgemacht habt? bzw wo ich so einen bit herbekomme.

wollte nicht extra ein neues thema aufmachen, deshalb habe ich es hier rein geschrieben. hoffe es stört nicht.

gruß jannik

Servus,

du meinst warscheinlich die an der Hinterachse. Dafür brauchst du eine Mehrzahn Nuss.

http://media.tbs-aachen.de/images/272125_2.jpg

Ich habe mir letztens die Nuss beim Stahlgruber gekauft.

PS: Tausch auf jedenfall die Schrauben aus. (Dehnschrauben)

am 13. Juni 2013 um 14:15

genau die meine ich. vielen dank schonmal. fahre jetzt mal zum autozubehörhandel hier ums eck und schau mal ob die sowas da haben.

schrauben habe ich natürlich schon neue gekauft.

gruß!

am 13. Juni 2013 um 18:48

sry für den doppelpost, aber sonst siehts ja keiner.

kannst du mir vielleicht sagen, wie groß der bit sein soll? en m12 is glaub zu klein, oder?

am 14. Juni 2013 um 9:13

kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe den gekaufen Aufsatz gerade nicht gefunden.

Nimm einfach die Schraube mit, dann ist das auch kein Problem. In Hobbywerkstätten kann man sich dieses Werkzeug zum Teil auch ausleihen.

am 14. Juni 2013 um 12:58

nur ums noch zu ergänzen, es ist ein 14er ausatz ;)

14er vielzahn und mit Glück müssen die gar nicht auf um die bremsscheiben zu wechseln! Bei mir ging's hinten ohne die Innenvielzahnschrauben anzufassen!

am 15. Juni 2013 um 16:44

bei mir müssen sie auf. leider... gehen sau schwer auf und hinkommen tut man auch nich besonders gut.

Hi, reicht das nicht einfach den Sattel runterzunehmen, die kleinen 13ner Schrauben, anschliessend Beläge raus Sattel weg und Scheibe los und rausdrehen ?

Müsste so eigentlich klappen. Da man wegen der Schraubenfeder da echt bescheiden an die Schrauben vom Halter ran kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Bremsscheiben wechseln