ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Bremsflüssigkeit..welche?

Bremsflüssigkeit..welche?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 6. Januar 2014 um 13:38

Hi,

habe gerade ein Warnug bekommen: Bremsflüssigkeit prüfen!

Hab ich gemacht, und sie ist auf min.

Muß ich auf was beim kaufen achten??

Kann ich auch Bremsfüssigkeit von zb Castrol ´nehem...oder nur von MB?

Danke für Eure Hilfe :-)

Grüße

Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lon

Sie war einfach auf Minimum und durch das, immer weniger werden der Beläge, nimmt auch der Stand im Behälter nach. Da läuft i.d.R. nichts weg. 

Aber im Forum macht es ja manchmal Spaß Pferde scheu zu machen.

Ich lese wöchentlich die Autobild und bei den Werkstatttest werden gerne Flüssigkeiten auf MIN abgesenkt. Wenn dann eine Werkstatt nur auffüllt, ohne den Kunden darauf hinzuweisen, dies zu beobachten oder die Werkstatt nicht selbst danach schaut, dann wird das im Test bemängelt.

Ich mache keine Pferde scheu, aber Hauptsache, du hast dich auch zu Wort gemeldet...

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

"Verwenden Sie nur von Mercedes-Benz frei gegebene Bremsflüssigkeit laut MB-Freigabe 331.0. "

Quelle: Betriebsanleitung w204

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/331.0_de.html

Es sollte auch mal geschaut werden, wo die Bremsflüssigkeit hin ist. Einfach nachfüllen würde ich so nicht, da eigentlich die Bremsflüssigkeit nicht so absinkt, dass die Meldung kommt (selbst wenn die Bremsen verschlissen sind).

Sie war einfach auf Minimum und durch das, immer weniger werden der Beläge, nimmt auch der Stand im Behälter nach. Da läuft i.d.R. nichts weg. 

Aber im Forum macht es ja manchmal Spaß Pferde scheu zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von lon

Sie war einfach auf Minimum und durch das, immer weniger werden der Beläge, nimmt auch der Stand im Behälter nach. Da läuft i.d.R. nichts weg. 

Aber im Forum macht es ja manchmal Spaß Pferde scheu zu machen.

Ich lese wöchentlich die Autobild und bei den Werkstatttest werden gerne Flüssigkeiten auf MIN abgesenkt. Wenn dann eine Werkstatt nur auffüllt, ohne den Kunden darauf hinzuweisen, dies zu beobachten oder die Werkstatt nicht selbst danach schaut, dann wird das im Test bemängelt.

Ich mache keine Pferde scheu, aber Hauptsache, du hast dich auch zu Wort gemeldet...

am 6. Januar 2014 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von lon

Sie war einfach auf Minimum und durch das, immer weniger werden der Beläge, nimmt auch der Stand im Behälter nach. Da läuft i.d.R. nichts weg. 

Aber im Forum macht es ja manchmal Spaß Pferde scheu zu machen.

Na dann eben neue Belege und die Bremsflüssigkeit ist wieder auf normal.

am 6. Januar 2014 um 15:27

+++++++++

Themenstarteram 6. Januar 2014 um 15:29

ich danke euch ALLEN für die infos.

ich werde jetzt erst mal auffüllen und dann schauen ob sich der pegelstand wieder absenkt oder ob er bleibt.

mein auto ist bj 2008, da denke ich das es (hoffe ich) normal ist mal was nachzufüllen.

viele grüße

ralf

Zitat:

Original geschrieben von fookkker

Hi,

habe gerade ein Warnug bekommen: Bremsflüssigkeit prüfen!

Hab ich gemacht, und sie ist auf min.

Muß ich auf was beim kaufen achten??

Kann ich auch Bremsfüssigkeit von zb Castrol ´nehem...oder nur von MB?

Danke für Eure Hilfe :-)

Grüße

Ralf

Mit der Warnung ist vielleicht auch die Prüfung des Siedpunkts gemeint. Mit der Zeit reichert sich Wasser in der Bremsflüssigkeit an und das senkt den Siedpunkt.

Daraus folgt, irgendwann kann es zu Bläschenbildung kommen und dann wird das Bremspedal seeeehr lang.

Deshalb ist ein regelmässiger Wechsel vorgeschrieben.

Gruss

Themenstarteram 6. Januar 2014 um 15:33

ich habe nachgeschaut ... der stand der flüssigkeit ist auf min!

grüße

 

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub

Zitat:

Original geschrieben von fookkker

Hi,

habe gerade ein Warnug bekommen: Bremsflüssigkeit prüfen!

Hab ich gemacht, und sie ist auf min.

Muß ich auf was beim kaufen achten??

Kann ich auch Bremsfüssigkeit von zb Castrol ´nehem...oder nur von MB?

Danke für Eure Hilfe :-)

Grüße

Ralf

Mit der Warnung ist vielleicht auch die Prüfung des Siedpunkts gemeint. Mit der Zeit reichert sich Wasser in der Bremsflüssigkeit an und das senkt den Siedpunkt.

Daraus folgt, irgendwann kann es zu Bläschenbildung kommen und dann wird das Bremspedal seeeehr lang.

Deshalb ist ein regelmässiger Wechsel vorgeschrieben.

Gruss

am 6. Januar 2014 um 15:49

Zitat:

Original geschrieben von fookkker

ich habe nachgeschaut ... der stand der flüssigkeit ist auf min!

Ja, hast ja schon geschrieben, schau mal ob sie Bremsbelege runter sind, wenn ja neue und die Bremsflüssigkeit ist wieder oben.

Themenstarteram 6. Januar 2014 um 15:53

vorne alles ok, hinten sind die beläge bald fällig

Zitat:

Original geschrieben von fookkker

ich danke euch ALLEN für die infos.

ich werde jetzt erst mal auffüllen und dann schauen ob sich der pegelstand wieder absenkt oder ob er bleibt.

mein auto ist bj 2008, da denke ich das es (hoffe ich) normal ist mal was nachzufüllen.

viele grüße

ralf

Und beim nächsten Bremsbelag wechsel wenn du die Kolben zurück drückst läuft dir dann die Suppe schön über den Motorinnenraum. Der Rost lässt dann schnell Grüßen.

Wenn das System dicht ist und die Flüssigkeit steht auf min. sind die Beläge fällig.

So siehst's aus,

Beläge sind runter, einfach erneuern und der Pegel sollte wieder auf das Normalmaß steigen.

Wie cklassepeter schon erwähnte, gibt es ja so einige Leute, die munter auffüllen und sich beim nächsten Wechsel der Beläge wundern, warum es unter dem Auto vor sich hin tropft.

Wer dann nicht aufpasst, hat dann in wirklich kürzester Zeit freiliegende Stahlteile, die dann genauso schön die braune Pest an sich ziehen.

Also erstmal schauen ob die Beläge runter sind.

Manchmal glaube ich, es wird immer versucht auf kurzem Wege die billigste Variante zu nehmen, nur um der eigentlichen Ursache aus dem Weg zu gehen.

*Moralpredigt an*

Ein Auto kostet nun mal Kohle und wer es sich nicht leisten kann, mit allem drum und dran, sollte lieber drauf verzichten oder sich an seinem Geldbeutel orientieren. *Moralpredigt Ende* :D

Teuerste Grüße Chriss

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer

 

*Moralpredigt an*

Ein Auto kostet nun mal Kohle und wer es sich nicht leisten kann, mit allem drum und dran, sollte lieber drauf verzichten oder sich an seinem Geldbeutel orientieren. *Moralpredigt Ende* :D

Teuerste Grüße Chriss

Du bist ja schlimmer als, ich scheuche die Pferde auf und du kommst gleich, dass man sich das Auto nicht leisten kann... :rolleyes:

Im Prinzip stimmen unsere Kernaussagen ja überein, so allein sinkt der Stand nicht ab, entweder es ist was nicht dicht oder eben Verschleiss an den Bremsen an sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Bremsflüssigkeit..welche?