Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht

Subaru

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

Beste Antwort im Thema

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

431 weitere Antworten
431 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guenne



Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Faktisch muss ich als außenstehender erstmal feststellen das diese hier im Thread genannten Angaben, definitiv nicht zu den Pannenstatistiken und Kundenzufriedenheitsstudien der letzten Jahre passen...
Denn da war Subaru zumindest weit vorne 😉

Ansonsten mal zum Thema "schwache Bremsen" und flattern beim bremsen:
Ich fahre einen Nissan 300ZX und es war mir vor dem Kauf bereits bekannt das dieses Modell sehr schwach dimensionierte Bremsen hat, die beim rapiden Abbremsen auch "flattern".

Daher bauen auch viele auf Porsche- oder Skylinebremsen um...

Wenn Bremsscheiben oder Bremsbeläge unvermittelt bei vielen Fahrern trotz ruhiger Fahrweise reißen ist das erstmal "skandalös" - obgleich man natürlich nicht wirklich verifizieren kann inwiefern die Aussage der Kunden stimmen.

Ich arbeite u.a. im Kundenmanagement (aber nicht im KFZ-Bereich) und in den meisten Fällen behaupten Kunden grundsätzlich "Ich bin ganz vorsichtig damit umgegangen, ich kann nichts dafür" - was allerdings wie sich am Ende oft rausstellt nur in wenigen Fällen so stimmt.

Wenn das Geheule jetzt allerdings nur so groß ist weil die Bremsen etwas unterdimensioniert sind und auch etwas zum flattern neigen dann ist es selbst Schuld wenn man sich vorher nicht über sowas informiert, abgesehen davon das ich das nicht als "Mangel" betrachte - genausowenig wie bei meinem Auto.

Zumal die getesteten Bremswerte ja immerhin der Norm und den Vorgaben entsprechen, so what?!

Hallo,

Richtig, es werden zwei Dinge vermischt.
Ein KONSTRUKTIONSBEDINGTER Mangel, der möglicherweise das Reißen verursacht. Um das festzustellen, gibt es Gutachter.
Wenn auf diesen Mangel nicht reagiert wird, müssen geeignete Schritte gesetzt werden.
Auf der anderen Seite eine Bremsleistung innerhalb einer nicht genau festgesetzten Norm, die schlechter als bei vergleichbaren Fabrikaten ist.
Wegen dieses Faktums zu klagen wäre IMHO lächerlich.
LG

Oje, es wird ja immer schlimmer hier.

Ich habe die Werte der anderen PKW aufgeführt um zwei Thesen, die immer wieder zum Besten gegeben werden, zu widerlegen.

1. Ein Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat Brembo Bremsen und somit die gleichen Verzögerungswerte wie ein Porsche 911.

2. Die Bremsen machen so deutliche Geräusche, weil sie so effizient sind.

Beides ist nun nachweislich kompletter Unsinn.

Doch darum (die Bremsleistung) geht es gar nicht. Es ging um die im ersten Beitrag genannte Geräuschkulisse, die nicht dem aktuellen Stand des Automobilbaus entspricht, andere Autos der gleichen Klassen weisen diese Geräusche und Anfälligkeit nicht auf.

Dass die Geräusche ein Grund sind, das die Kläger sich berechtigte Hoffnung machen können, dass das Gericht zu ihren Gunsten entscheidet, ist auch im ersten Beitrag dokumentiert – anhand der bereits erstrittenen Urteile – z. B. gegen BMW und/oder Audi (ZMS-Problematik).

Ich diskutiere gerne mit euch, auch gerne deftig. Doch was soll das? Lest euch doch erstmal durch worum es hier geht – so bringt das Gesülze doch nichts.

@vasquez:
Aber Du hast selber die Geschichte mit dem um x Meter längeren Bremsweg des Impreza gepostet.
Gerüchte über Superbremsen, die doch keine sind, interessieren kein Gericht.
Ich habe übrigens den Thread von Anfang an mitverfolgt.
Und ich kenne auch (leider?) STIs, die keine Probleme mit den Bremsen haben.
Wird halt wirklich ein bisschen mit der Beanspruchung zu tun haben (gefahrene Geschwindigkeiten bei uns im Vergleich zu Euch in D...)
Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


@vasquez:
Aber Du hast selber die Geschichte mit dem um x Meter längeren Bremsweg des Impreza gepostet.

Ja, habe ich. Doch wie ich sehe, hast du nicht verstanden warum.

Zitat:

Gerüchte über Superbremsen, die doch keine sind, interessieren kein Gericht.

Ich glaube, du verstehst nicht, worum es geht. Das Thema scheint etwas zu schwierig für dich zu sein. Wie oft denn nun noch?

Zitat:

Ich habe übrigens den Thread von Anfang an mitverfolgt.

... und nichts verstanden, anders kann ich mir deine Absonderungen nicht erkläten.

Zitat:

Und ich kenne auch (leider?) STIs, die keine Probleme mit den Bremsen haben.
Wird halt wirklich ein bisschen mit der Beanspruchung zu tun haben (gefahrene Geschwindigkeiten bei uns im Vergleich zu Euch in D...)
Beste Grüße

Euch? Lass mich raten du bist Schweitzer?

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von Guenne


@vasquez:
Aber Du hast selber die Geschichte mit dem um x Meter längeren Bremsweg des Impreza gepostet.
Ja, habe ich. Doch wie ich sehe, hast du nicht verstanden warum.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Gerüchte über Superbremsen, die doch keine sind, interessieren kein Gericht.

Ich glaube, du verstehst nicht, worum es geht. Das Thema scheint etwas zu schwierig für dich zu sein. Wie oft denn nun noch?

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Ich habe übrigens den Thread von Anfang an mitverfolgt.

... und nichts verstanden, anders kann ich mir deine Absonderungen nicht erkläten.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Und ich kenne auch (leider?) STIs, die keine Probleme mit den Bremsen haben.
Wird halt wirklich ein bisschen mit der Beanspruchung zu tun haben (gefahrene Geschwindigkeiten bei uns im Vergleich zu Euch in D...)
Beste Grüße

Euch? Lass mich raten du bist Schweitzer?

Weder Albert Schweitzer (leider) noch sonst Schweizer.

Ich habe keine Lust, mich von Dir beleidigen zu lassen, würde Dir am liebsten die beliebtesten 2 Worte des Wieners senden, tue es aber nicht, weil ich mich beherrschen kann.

Gut, ich halte meinen Mund und wünsche Dir viel Glück.

Vor allem mit Deiner Diktion.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Guenne



Weder Albert Schweitzer (leider) noch sonst Schweizer.
Ich habe keine Lust, mich von Dir beleidigen zu lassen, würde Dir am liebsten die beliebtesten 2 Worte des Wieners senden, tue es aber nicht, weil ich mich beherrschen kann.
Gut, ich halte meinen Mund und wünsche Dir viel Glück.
Vor allem mit Deiner Diktion.
Beste Grüße

Och Mensch, komm Guenne, nimms dir nicht zu Herzen. Der Ton hier ist zwar rau aber herzlich. Na ja, und hey, seid wann ist Schweitzer eine Beleidigung. Abgesehen davon haste doch Humor – immerhin. Danke für die Glückswünsche und nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von Guenne



Weder Albert Schweitzer (leider) noch sonst Schweizer.
Ich habe keine Lust, mich von Dir beleidigen zu lassen, würde Dir am liebsten die beliebtesten 2 Worte des Wieners senden, tue es aber nicht, weil ich mich beherrschen kann.
Gut, ich halte meinen Mund und wünsche Dir viel Glück.
Vor allem mit Deiner Diktion.
Beste Grüße
Och Mensch, komm Guenne, nimms dir nicht zu Herzen. Der Ton hier ist zwar rau aber herzlich. Na ja, und hey, seid wann ist Schweitzer eine Beleidigung. Abgesehen davon haste doch Humor – immerhin. Danke für die Glückswünsche und nichts für ungut.

Naja für den rauen Ton bin ich schon zu alt.

Aber, hab mich schon beruhigt.

Schmeiss nicht um mit Deinen maroden Bremsen, wie man bei uns sagt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Guenne



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Och Mensch, komm Guenne, nimms dir nicht zu Herzen. Der Ton hier ist zwar rau aber herzlich. Na ja, und hey, seid wann ist Schweitzer eine Beleidigung. Abgesehen davon haste doch Humor – immerhin. Danke für die Glückswünsche und nichts für ungut.

Naja für den rauen Ton bin ich schon zu alt.
Aber, hab mich schon beruhigt.
Schmeiss nicht um mit Deinen maroden Bremsen, wie man bei uns sagt :-)

Die Bremsen sind ja recht schwer, das wäre mir zu anstrengend. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von Guenne


Naja für den rauen Ton bin ich schon zu alt.
Aber, hab mich schon beruhigt.
Schmeiss nicht um mit Deinen maroden Bremsen, wie man bei uns sagt :-)

Die Bremsen sind ja recht schwer, das wäre mir zu anstrengend. 😉

Schmeiss nicht um = öst. sehr alt für 'sei vorsichtig, bau keinen Unfall'

Deeskalation macht Freude 🙂

Die Worte von "zxcoupe" sind Worte reiner Selbstbemitleidung.

Wenn man ein Produkt kauft, insbesondere eines welches mit speziellen
(in diesem Fall extrem sportlichen) Eigenschaften beworben wird, dann
geht man davon aus, dass diese Eigenschaften vorhanden sind und sie
auch ausgekostet werden können ohne dass Teile des Produktes die für
die Nutzung notwendig sind gleich den "Löffel" abgeben.

Als Unternehmer kann man sich über solche Kunden natürlich nur freuen.
Man verkauft minderwertiges Material und braucht keine Sorge zu tragen
dass der Kunde reklamiert weil der sich selbst die Schuld für den Kauf gibt.

Ich habe selten so gelacht. Ehrlich.

Gute Besserung
LG
MC 🙂

In den USA konnte Nissan beim GT-R die Sammelklage ( http://www.motor-talk.de/.../...on-gt-r-besitzern-ab-t2416317.html?... ) in letzter Minute noch abwehren. Was war passiert? Nissan hatte es mit der Produktqualität wohl nicht so genau, den Mund dafür umso voller genommen.

Zitat:

"Die ganze Geschichte begann vor ca. 1 Jahr, als ein Mitglied der Nagtroc (North American GT-R Owners Club) mit einer Rechnung von ca. 20.000 Dollar konfrontiert wurde, nachdem er seinen GT-R wegen defektem Getriebe bei Nissan in der Werkstatt hatte, weil er angeblich die Launch Control (LC1) unsachgemäss benutzt hätte."

An welche Geschichte erinnert mich das bloß? Na klar! An das Gespräch mit Subaru Deutschland zum Thema Bremsen! Da wurde mir auch mitgeteilt, dass ein Subaru Impreza WRX STi 2008/2009 eben nur für Tempo 100 auf der Landstraße, sowie Tempo 130 auf der Autobahn gebaut sei und alle 5000 km neue Bremsen benötigt – eben die Richtgeschwindigkeiten. Na ja, und im Übrigen sei bei den Bremsen eh immer der Kunde und sein Fahrstil schuld, unsachgemäße Benutzung eben. Die Geräusche seien ebenfalls normal, das Klappern gehöre dazu …

… ach ja, und hey, dass wir uns nicht falsch verstehen. Mein Geld haben sie trotzdem genommen, als sie auf den offensichtlich verwirrten Mitarbeiten und sein höchst dummes Gerede hingewiesen wurden – das geschah unter Nennung seines und meines vollen Namens, auch schriftlich, reagierte Subaru Deutschland prompt, und wie immer – mit Kompletten versagen – ein klasse Laden.

… noch besser finde ich da nur noch die Kommentare angeblich neutraler Subaru-Fans oder angeblicher STi Besitzer, die laufen alle aufs Gleiche hinaus: "Hey Vasquez, du und deinesgleichen, repariert es doch auf eure Kosten mit nicht zugelassenen TÜV-Teilen, ach ja, und eure Klage ist kompletter Blödsinn, kommt eh nichts bei raus, ihr verliert doch sowieso" …

Sei’s drum, gut das Wir drüber gesprochen haben. Ich glaube, das kleine Scharmützel hat gezeigt, emotionales Argumentieren bringt nichts. Die Werte der Sportauto lassen sich nicht wegdiskutieren, die nicht dem aktuellen Stand des Automobilbaus entsprechende Geräuschkulisse und Störanfälligkeit auch nicht.

Doch vielleicht hilft ja auch dieser Link ( http://www.movit.de/rahmen/customr.htm ) weiter? Wie heißt es dort

Zitat:"Erstaunlich: Die Nachfrage nach Nachrüst-Bremsanlagen steigt. Der automobile Sachverstand sagt dem Experten: Die Autos werden immer besser, also wohl auch die Bremsen. "Doch der Kostendruck in der Automobilindustrie wächst drastisch an", … „Deshalb gehen viele Hersteller bei den Bremsanlagen Kompromisse ein" …

PS: Die Sammelklage in den USA gegen Nissan hätte in Deutschland niemals geklappt, sie wäre vom üblichen Forumsgesindel zerredet worden.

haben die da nicht sogar was ander Steuerung geändert?

ich wollte mich hier aushalten aber gestern habe ich meine Bremboscheiben bei Niederlassung abgeholt und ein paar Sachen Erfahren. Da habe ich lange mit dem Chef diskutiert und schöne Sachen vom Audi S3, A6 (wenn man in Audiforum liest, ist Scheibenlebesdauer von 10 tkm keine Seltenheit), M5 und auch GTR 😁 erfahren. Die Serienbremsen sind meistens grösseren Belastung nicht gewachsen. Der Man hat gesagt jede Bremse muss eingefahren werden wenn man das nicht macht hat man keine freunde damit.
Ich habe sogar Anleitung bekommen. Bei Interesse kann ich die Kopie hier einstellen.

Bei Deiner Klage Vasques wird Gericht klären, ob Du Recht hast, falls ja, hast Du guten Job gemacht und geholfen das Auto besser zu machen.

Zu mancher aussage hier. Wenn ein Kultauto (300 ZX) mir gefällt, dann bin ich bereit 3000€ in Bremse zu investieren als "perfekte" Kiermisbude zu kaufen.

Wenn jeman Probleme mit OBK Bremse hat

http://www.sklep.subaru.pl/zestaw-brembo-cat-55-id-286.aspx

Preis ca. 2300 € für ganze Anlage mit ATS Felgen inc.

najs das mir audi hab ich ja schon angedeutet 😁 Da kann man lange erzählen. Ein RS6 Fahrer hatte seine scheiben alle 10tkm geschrtottet. Original Audi gelocht SPortscheiben. Zerrissen gefugt wie nix gutes 🙂 hätte ich mal ein Bild von machen sollen.
Vom Fahrstil wüde ich aber "Raser" fast sagen :P
Die Pizzateller vom Focus St meines Bruder schneiden auch nicht gut ab aber rubbeln nicht so bekloppt wie meine. Waren aber bei 40tkm 2x verzogen 🙄 Meien rubbeln noch fröhlich doof weiter 😛

Der Händler hat mir sogar gesagt ich soll Vollbremsungen vermeiden...

Nächstes jahr dann nochmal Nordschleife 😉 aber ob mit denen weiß ich noch nicht

Mich interesseirt es aber sehr was nachher hier rauskommt

Ja, traurig was die Hersteller unters Volk bringen.
Wenn man einen Sportwagen kauft will man damit in der Regel auch mal sportlich fahren
und geht davon aus dass die sportliche Fahrweise für einen Sportwagen ein normaler
Betriebszustand ist.
Wenn ich einen Kombi kaufe will ich damit ja auch mal etwas transportieren können
und nicht vom Händler hören das ginge nicht weil die Ladefläche nicht stabil genug sei.

Es ist wichtig bei der Entscheidung für ein neues Auto nicht nur mit den Augen zu kaufen
und sich von der Werbung blenden zu lassen, sondern sich gründlich über Erfahrungen
mit dem Modell zu informieren wenn man sich den gröbsten Ärger ersparen möchte.

Dafür ist Motor-Talk hervorragend geeignet.

LG
MC

das oeben mit Vollbremsungen vermeiden war natrlich auf neue Bremsen bezogen. hat er extra betont damit man sie nicht absichtlich schrottet solange diese nicht eingebremst sind.

Ähnliche Themen