ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Bremsen beim Kangoo II

Bremsen beim Kangoo II

Renault Kangoo II (W)
Themenstarteram 31. Juli 2019 um 19:27

Guten Tag erstmal!

Als "alter" Kraftfahrer musste ich mich wundern, als meine Werkstatt mir mitteilte, dass mein Kangoo 1,6 16V, Bj. 2012 vorn und hinten neue Bremsscheiben benötigen würde. Da hatte das Fahrzeug gerade mal 34000 km auf der Uhr. Heute sind es 38000 km und die Scheiben sehen entsprechend aus. Beläge sind noch sehr gut. Meine verkaufende Werkstatt meinte, das würde vom vielen Stehen kommen! Ich fahre nun seit 1970 u. A. auch PKW's, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Unser "Zweitwagen" (Nissan Note) hat bei 160000 km die ersten Scheiben vorn bekommen. Vor Jahren hatte ich eine Toyota Celica und da waren bei km 150000 noch die ersten Scheiben drin. Auch beim vorangegangene Fiat Doblo, 1,9, Turbodiesel, mussen die Scheiben erst bei ca. 120000 km gewechselt werden.

Ist die heutige Qualität inzwischen so schlecht geworden, dass die Scheiben nicht mal mehr ein Belagleben aushalten? Und eine Reparatur in einer "Fachwerkstatt" (nicht Marke) soll zwischen 1000 und 1200 € betragen. Und das ist gelinde gesagt, eine Sauerrei, insbesondere, da ich das Fahrzeug als Kleinrentner finanzieren muss.

Und nun meine Frage:

Wo bekomme ich preiswert Bremsenteile von ATE oder anderem namhaften Herstellern.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich bau nur Ferodo Bremsscheiben und Beläge ein.

Hier z.b.https://www.pkwteile.de/ferodo/7481678

Ich weiß natürlich das der Preis pro Scheibe mit 35€ recht happig ist.

Aber beachte die % die immer Zeitlich dort begrenzt sind.

Und Schrei Bitte nicht so bei MT. Fettschrift bedeutet schreien!

Dir sollte ja bewusst sein, dass man auf Langstrecken eher weniger stark die Bremsen braucht und so mehr km zusammenkommen als wenn man nur in der Stadt ein paar km fährt. Dazu hast du leider nichts geschrieben, auch nicht bzgl. der "Vergleichsfahrzeuge".

Hatte von meinem Opa einen Ascona-C geerbt. Der ist immer zunächst durch die HU-Bremsprüfung gefallen, weil ich so spritsparend fahre. Paar längere Vollbremsungen gemacht wo's keinen stört und dann war die Prüfung kein Problem.

Außerdem ist der Kangoo AFAIK eigentl. ein leichtes Nutzfahrzeug = sollte eher mehr gefahren werden, auch wenn's eine "Familien-Version" gibt.

Hast du dich mal z. B. auf https://www.dat.de/fahrzeug-reparaturkosten/#/ erkundigt was der Spaß woanders kostet?

notting

PS: Kenne das eher so, dass durchgehende GROßSCHREIBUNG schreien ist, aber auch Fettschrift sollte man IMHO eher sparsam einsetzen um gewisse Dinge deutl. zumachen.

Auch unser Kangoo 2 ist ein Kurzstreckenfahrzeug und die Scheiben sehen bei knapp 40.000 km noch aus wie neu, daran sollte es also nicht liegen.

Naja es liegt ja dran warum die Scheiben neu müssen.

Ich vermute eher, dass die Scheiben durch das wenige nutzen Riefen gebildet haben. Das kann bei Rost oder viel Dreck an der Scheibe schnell passieren.

Dass die Scheiben neu müssen weil abgenutzt, kann ich mir nicht vorstellen....

Themenstarteram 1. August 2019 um 17:36

Erstens mal Danke.

Zu der Fettschrift muss ich sagen, dass dies ein "Leiden" seit Jahren von mir ist und das hat den Grund, dass ich eine Sehschwäche beim Lesen (nur beim Lesen!) habe und ich es leid bin, ständig die Lesebrillen zu wechseln.

Zum Bremsenzustand gibt es folgendes: Als "alter" Kraftfahrer fahre ich natürlich bremsenschonend und vorausschauend. Ich hatte schon des öfteren, und nicht nur mit dem Renault, Fastauffahrunfälle, weil bei mir recht selten das Bremslicht angeht (was natürlich nicht passieren würde, würde der Sicherheitsabstand öfter ordentlich eingehalten), selbst bei meinem Trike mit Variomatik funktioniert das (deshalb auch die wenigen km beim Kangoo, da ich in den vergangenen 5 Jahre damit zusätzlich ca. 37000 km gefahren bin und auch oft das Auto meiner Partnerin bewege). Ansonsten wird das KFZ ganz normal bewegt, also kein Schleichen. Zum Einkaufen, Arztbesuch etc. mindest 5 km einfach (wohne auf dem Land und muss zu jeder Aktion in die Kleinstadt), ansonsten Landstraßen in die von 30 bis 50 km entfernten "Großstädten" oder Autobahn mit max. 140 km/H. Also kein unnormales Verhalten. Nur dass das Fahrzeug insbesondere in den warmen Monate mehr steht. (lasse heute mal die Fettschrift weg, wenn es Euch stört)

Zitat:

@3-radler schrieb am 1. August 2019 um 19:36:28 Uhr:

Erstens mal Danke.

Zu der Fettschrift muss ich sagen, dass dies ein "Leiden" seit Jahren von mir ist und das hat den Grund, dass ich eine Sehschwäche beim Lesen (nur beim Lesen!) habe und ich es leid bin, ständig die Lesebrillen zu wechseln.

Dann sollte aber die Zoomfunktion des Browsers helfen. Meist gibt's im Browser-Menü was mit "Zoom", "+" und "-" usw.

Wenn du eine Maus mit Scrollrad hast klappt in den meisten Browsern: Strg-Taste an der Tastatur gedrückt halten und am Scrollrad drehen, ggf. in dei andere Richtung. Strg+0 (also die Ziffer) geht auf 100% zurück.

Wenn du ein Touchpad hast (z. B. häufiger Mausersatz bei Notebook) sollten bei moderneren Geräten die gleichen 2-Finger-Gesten für Zoom funktionieren wie an Touchscreen-Geräten (z. B. Smartphones und Tablets).

Manche Seite sind bzgl. Zoomen besser gemacht, andere schlechter...

notting

Zitat:

@3-radler schrieb am 1. August 2019 um 19:36:28 Uhr:

 

Erstens mal Danke.

Dafür gibts den Danke Button (Daumen nach oben) hier bei MT!

Bilder vom aktuellen Zustand der Scheiben wären nicht schlecht , dann kann man beurteilen ob die wirklich neu müssen .

Ob das ein Laie beurteilen kann , wage ich zu bezweifeln , erzählen kann man viel .

Im Sommer 2019 musste das Fahrzeug zur HU. Da wurde mir bestätigt (ca. 40000 km), dass die Bremsscheiben "fertig" wären und schnellst möglich gewechselt gehören. Da sich Renault mit faulen Ausreden von Kulanzzahlungen fernhält, muss ich Wohl oder Übel in den sauren Apfel beißen und schnellstens das Dillema selbst beseitigen.

Deshalb, wer kann mir seriöse Ersatzteilhändler nennen, die ordentliche Ware zu bezahlbaren Preisen haben? Da ich im LK HN wohne, währe es nett, wenn zum Abholen der Teile (bei nicht Web-Händlern), dier angegeben Händler in greifbarer Nähe wäre.

Danke im Voraus

Zitat:

@TPH-ler schrieb am 29. Februar 2020 um 11:12:09 Uhr:

Im Sommer 2019 musste das Fahrzeug zur HU. Da wurde mir bestätigt (ca. 40000 km), dass die Bremsscheiben "fertig" wären und schnellst möglich gewechselt gehören. Da sich Renault mit faulen Ausreden von Kulanzzahlungen fernhält, muss ich Wohl oder Übel in den sauren Apfel beißen und schnellstens das Dillema selbst beseitigen.

Deshalb, wer kann mir seriöse Ersatzteilhändler nennen, die ordentliche Ware zu bezahlbaren Preisen haben? Da ich im LK HN wohne, währe es nett, wenn zum Abholen der Teile (bei nicht Web-Händlern), dier angegeben Händler in greifbarer Nähe wäre.

Danke im Voraus

Ich würde eher einen neuen Thread aufmachen, da der Thread hier schon länger tot war. Dann kriegt deine Frage IMHO eher Ausmerksamkeit, weil's hier schon soviele Antworten gibt, dass die Helfer evtl. schon denken, dass hier dem OP schon alles gesagt wurde.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen