Bremse hinten links fest FOH sagt geht nicht auf Garantie

Opel Astra J

Hallo habe einen 1 1/2 Jahre alten Astra J mit 30000 km als ich am montag in den Weihnachtsurlaub fahren wollte hatte ich plötzlich ein Quitchen beim anhalten stellte ich fest das wohl die hinter linke Bremse nicht richtig aufmacht. Heute bin ich dann zum FOH schon leicht angepisst weil schon wieder was am Astra ist und dann sagt der auch noch das mit 30000 km Opel da nix auf Garantie machen würde. Die aussage kann ich so aber nicht hin nehmen weil ist ja kein normaler verschleiss wenn bei einem Auto mit 30000 km nach 1 1/2 Jahren die Bremse fet geht.
Meine Frau fährt einen Ford Fiesta die hatte mal ein ähnliches Problem zu Ford gefahren und alles ohne Probleme und vorallem ohne streit über Garantie behoben worden.

Was haltet ihr von der Aussage vom FOH bzw von der Firmenpolitik von Opel

Beste Antwort im Thema

Also ging so aus:
Der FOH hat die Bremse zerlegt gereinigt und und meinte es wären wohl keine schäden an den Scheiben bzw an den Belägen festzustellen und er hoffe das es das jetzt war ansonsten müsste man nochmal schauen was man macht. Bis jetzt war aber nix mehr aufgetreten.
Ach ja Opel hat sich dann auch Wochen später mal gemeldet aber da hatte ich dann keine lust mehr mit denen zu reden (was warscheinlich auch ihr ziel war!). Der Foh hat mir da auch nix berechnet war sowieso noch wegen einem defekten Stelltrieb von der Lüftung da.
Aber ganz ehrlich gesagt würde ich da hart bleiben wenn schäden entstanden sind und noch Garantie besteht. Man kann ja nix für das ein Sattel verschmutzt oder sich da irgend was verkanntet ,dann muss Opel halt das ding im Werk richtig einbauen oder es weniger anfällig Konstruieren. Garantie ist Garantie!
Aber dieses Bremssattelproblem gibt es schon mindestens seit dem G Astra.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Meiner hat jetzt 50.000km runter.Letzte Woche laute Schleifgeräusche beim bremsen hinten links.
Auto beim FOH abgegeben.
Resultat:
Alle 4 Scheiben und Beläge erneuern.
Vorne rechts Bremssattel defekt.

Bremssattel ging auf Garantie.

Ja die Werkstätten reden sich mitlerweile immer wieder gerne raus.

Also das Ganze scheint sich zu einem Baufehler in der gesamten Astra J Reihe zu entwickeln!

Mein Sports Tourer hat 30000km runter und ist genau 1 Jahr alt.

Hatte auch das Quietschen hinten links. Nach etlichen Werkstattbesuchen ohne Lösung und ewigen Diskussionen bezüglich Garantie oder nicht Garantie, hab ich einen anderen Opel Händler aufgesucht!
Heute kam der erlösende Anruf, dass Opel den Schaden zu 100% übernimmt. Bekomme also nun eine neue Bremse, evtl. auch direkt alle 4 neu.

Da sollte langsam mal von Opel eine Feldabhilfe kommen, Google spuckt ja hunderte Ergebnisse zu dem Thema aus!

Ich muss mich auch einreihen, meine Bremsbacken haben sich bei 34000 km hinten rechts festgesetzt. Ich konnte nach einer Autobahnfahrt ein quitschen auf der rechten Seite hören. Hab dann mal an den Bremsscheiben gefühlt und hinten rechts war die Scheibe sehr heiss. Mein Händler hat die Bremsbacken mit Kupferpaste eingeschmiert. Ergebnis: Kein Quitschen, Kosten 73€ für beide Seiten

Ähnliche Themen

Hallo,
Hatte mein Astra jetzt drei Wochen stehen und die Handbremse angezogen. Beim losfahren lösten die Bremsen sehr schwer. Jetzt sagte mir der FOH das hinten die Beläge hinüber seien. Die Garantie lief im Juni ab und er hat etwas über 30t runter. Es kann doch aber nich sein, dass nach dieser Standzeit einfach so die Bremsen Hops gehen. Soll jetzt 150€ kosten. Hab irgendwie langsam die Schn... Voll vom Opel. Oder liegt es an meinem FOH dass ich Prass auf Opel habe.
Kann so etwas nicht über Kulanz von Opel übernommen werden?
Nicht mal ein locker gewordener Innenspiegel zählt bei denen da rein. Was ist das für ein Service???

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1983


Hallo,
Hatte mein Astra jetzt drei Wochen stehen und die Handbremse angezogen. Beim losfahren lösten die Bremsen sehr schwer. Jetzt sagte mir der FOH das hinten die Beläge hinüber seien. Die Garantie lief im Juni ab und er hat etwas über 30t runter. Es kann doch aber nich sein, dass nach dieser Standzeit einfach so die Bremsen Hops gehen. Soll jetzt 150€ kosten. Hab irgendwie langsam die Schn... Voll vom Opel. Oder liegt es an meinem FOH dass ich Prass auf Opel habe.
Kann so etwas nicht über Kulanz von Opel übernommen werden?
Nicht mal ein locker gewordener Innenspiegel zählt bei denen da rein. Was ist das für ein Service???

Ich würde mal sagen du hast einen schlechten Foh.....

LG

Golfteddy.

Hallo zusammen ich bin der Meinung, dass da Opel definitiv Dreck am Stecken hat.
All diese Beiträge hier sprechen da eine klare Sprache.
Bei mir hat man nach 38000km alle Beläge gewechselt (fing hinten an zu quietschen).
Im Fuhrpark unserer Firma geht so jeder Astra nach ca. 40000km wegen der Bremsen in die
Werkstatt.
Gesund kann das nicht sein. Nur für die Kasse vom FOH.
Mir kommt das bald so vor wie mit den Elektrogeräten die nach 2 Jahren kaputt gehen, nach dem Ende der Garantie.
Denn nach 30000km bezahlst du die Kosten für Beläge und Scheiben. Da ist dann Schluss mit Kulanz.

Also weiter gute Fahrt

Die Astras sind aber auch nicht für Firmeneinsatz gedacht, meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Die Astras sind aber auch nicht für Firmeneinsatz gedacht, meiner Meinung nach.

Was ist denn das für ein Dummgelaber?

Zitat:

Original geschrieben von zweitnick2



Zitat:

Original geschrieben von loug


Die Astras sind aber auch nicht für Firmeneinsatz gedacht, meiner Meinung nach.
Was ist denn das für ein Dummgelaber?

Siehst doch was bei rauskommt. Wir haben bei uns in der Firma nur Passats und Octavia Kombis...eins muss man denen lassen...keine Defekte bis jetzt.

Früher Astra Hs 1.9er. Hatten auch keine Defekte, außer einmal AGR. Haben aber auch viel AB und wenig Stadtverkehr.

die ewig festen bremsen beim astra-g hinten hat der hersteller auch ausgesessen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von zweitnick2


Was ist denn das für ein Dummgelaber?

Siehst doch was bei rauskommt. Wir haben bei uns in der Firma nur Passats und Octavia Kombis...eins muss man denen lassen...keine Defekte bis jetzt.

Früher Astra Hs 1.9er. Hatten auch keine Defekte, außer einmal AGR. Haben aber auch viel AB und wenig Stadtverkehr.

Ein Diesel wird i.A. aber nicht bei jährlichen Fahrleistungen von <10000 km angeschafft. Die Bremsen sollten entsprechend auch halten, zudem existiert kein Verbot/Einschränkung seitens Opel, das die Fahrleistung reglementiert und somit indirekt auch den Bremsenverschleiß.

War heut beim FOH und hab neue Bremsscheiben und Beläge hinten bekommen !
Alles auf Garantie bzw Kulanz....und das bei 20020 Km !

Hallo,

ich habe so ziemlich das selbe Problem. Seit ein paar Tagen quietscht es sehr stark von der Hinterachse meines Astra J 20300 KM u Erstzulassung 10/2012 . Bremssattel hinten links fest. Den Wagen hole ich nachher aus der Opelwerkstatt ab. Kulanzantrag ist gestellt aber bisher nicht von Opel bestätigt worden. Wollen wir mal hoffen. Der Wagen war vor ca. 2 Monaten zur ersten Inspektion. Die Verschleißteile wie Beläge usw sind soweit okay.

Also abwarten. Werde Euch berichten was dabei rauskommt.

Astra J GTC mit elektrischer Parkbremse 14 Monate 30.000km
30 Minuten Autobahnfahrt (ca. 140km/h) dann in der Stadt das sehr laute Schleifgeräusch gehört. Nach 30 Minuten Standzeit war das Geräusch weg. Dann 30 Minuten Autobahn Rückfahrt und wieder am schleifen gewesen. Die Bremse blockiert hinten links (starker Geruch durch Hitzeentwicklung). Werde nächste Woche mal zum FOH fahren. Das Problem scheint bei den Meisten nach ca. 1 Jahr bzw. 30.000 km aufzutreten. Was anderes als "auf Garantie" werde ich deswegen auch nicht akzeptieren. Maximal die Beläge würde ich selber bezahlen sind aber laut ADAC noch wie neu genauso die Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen