ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremse hinten Fahrerseite leichtes schleifen an Bremsscheibe Sattel defekt ?

Bremse hinten Fahrerseite leichtes schleifen an Bremsscheibe Sattel defekt ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 31. Mai 2019 um 23:07

Bremse hinten Fahrerseite leichtes schleifen an Bremsscheibe Sattel defekt ?

A64F 2,7 Tdi 2007 4x4

Ich hatte seit einiger Zeit bei längeren Fahrten ein quietschen hinten rechts also haben wir heute bremsen und scheibe erneuert.

Dabei fiel auf das sich das Rad nicht so fluffig dreht wie das andere die Klötze haben Kontakt mit der Scheibe bei der Probefahrt viel gleich auf das bei ruhiger fahrt 80-90Kmh keine starken Bremsungen

die eine Seite wesentlich wärmer war als die andere.

Mein Vater sagt da ist der Kolben schwergängig , wir sind uns nicht sicher ob man ihn raus pumpen kann wenn die EPB per vcds in Wartung Position gestellt ist.

Früher hat er das so gemacht eine Latte in die in die Brems Zange gelegt und vorsichtig bei ausgeschalter Zündung den Kolben raus gedruckt mit dem brems pedal , dann Gummi weg klappen und dann den vorderen korrodierten teil Putzen aber die waren ja nicht elektronisch .

Geht das bei einer Elektronischen Parkbremse auch oder geht das nicht ?

was kann man stattdessen machen?

Danke schon mal für eure hilfe

Gruß

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 1. Juni 2019 um 11:53

Wie der ist doch in der Zange wie fliegt der den raus

Der fliegt nicht raus, ist aber locker. Und in Kurven kann er an die Scheibe rutschen...

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 1. Juni 2019 um 13:53:09 Uhr:

Gemeint sind die Führungsklammern (Bleche) für die Beläge

die Bleche sitzen in einer Sicke... wie willst Du die aufbiegen damit der Stein locker ist ?

Julia303

Übrigens sollte er nicht fest/stramm sitzen sondern sich saugend auf dem Blech hin und her schieben lassen.

Die „Sicke“ ist weit genug, sodass der Belag in der Klammer rutschen kann, wenn sie weit genug auseinander gebogen wird

möglicherweise schleifen meine hinteren Bremsbeläge auch aber ich blicke aktuell noch nicht durch ob es das wirklich ist.

Die hinteren Scheiben und Beläge wurden zeitgleich (vor ca. 3 Jahren) mit den Vorderen erneuert und hinten sehen die Scheiben deutlich schlimmer aus wie vorne. So schlimm das die Nuten (ATE Power Desk) auf der Bremsfläche schon am verschwinden sind obwohl die Nuten vorne noch einwandfrei sind. Vor paar Tagen habe ich mal (nach ca. 40km Fahrt) gefühlt und konnte hinten keinen großen Temperaturunterschied zu vorne feststellen.

Nun frage ich mich warum die hinteren Scheiben so fertig sind obwohl die vorne noch gut sind?

Die vorderen Beläge haben wir vor paar Wochen erneuert weil sich das FIS gemeldet hat aber hinten sind neue Scheiben und Beläge fällig.

Wenn die Nut weg ist ist die Verschleiß Grenze erreicht.

Du solltest aber unbedingt die Scheiben und Steine von innen ansehen...die sind meist weiter runter !

@derSentinel :

Danke für den Tipp, ganz weg ist die Nut noch nicht (jedenfalls außen) aber viel ist nicht mehr davon übrig. Ich habe heute neue Scheiben und Beläge bestellt, diesmal normale Scheiben und Beläge von ATE.

Ich frage mich aber immer noch warum die hinteren Bremsen so schnell fertig waren ? Eigentlich sollten die hinteren Scheiben (und Beläge) viel länger halten wie die Vorderen aber bei meinem 4F ist es genau umgedreht....

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 3:16

@sentimel

Die sitzen drin beweglich aber so doch so fest wenn man rüttelt nichts wackelt .

So Kolben habe ich geputzt habe versucht mit dem q tip etwas bremsflüssik aufzutragen .

Es war aber nur an zwei Stellen leichte Verfärbungen zu sehen mehr war nicht .

So Fahrerseite ist jetzt wieder leichtgängig sogar leichtgängiger als Beifahrerseite mit Schwung Schaft das Rad zwei Umdrehung im aufgebockten Zustand.

Nun frage ich mich ob ich die befahrerseite auch noch machen soll.

Mir ist auch aufgefallen das die Klötze aber immer ganz leicht Anliegen kann das sein ?

Hast du mal die Parkbremse angezogen und wieder gelöst? Meine Bremse hing immer erst nach dem betätigen der Parkbremse

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 9:23

ja erst alles per vcds geprüft Test der Motoren stromaufname im Diagramm anzeigen lassen und verglichen minimale Abweichungen rechts zu links, Schön wäre es wenn man Referenz werte hätte

das könnte vielen bei Diagnose helfen.

Dann manuell geprüft und Probefahrt gemacht

 

 

Danke für eure hilfe leute

Wenn vermutet wird, dass es an der schleifenden EPB liegt, dann kann man diese in die Servicestellung bringen und eine längere Probefahrt machen.

Referenzwerte für die Stromaufnahme - wofür? Die EPB fährt auf Block, die Stromaufnahme steigt auf rd. 30A (+/-) & der Motor stoppt.

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 23:21

an dem wert allein nicht aber an der kurve im Diagram schon

ob es jetzt ein gleichmäsiges an steigen zu einer spitze ist oder ob ein ein trapetz form bildet langezoner peak linie und dann wieder abfällt

Zitat:

@Julia303 schrieb am 2. Juni 2019 um 05:16:21 Uhr:

@sentimel

Nun frage ich mich ob ich die befahrerseite auch noch machen soll.

Mir ist auch aufgefallen das die Klötze aber immer ganz leicht Anliegen kann das sein ?

Ich würde beide Seiten machen.... und ja.. de Steine liegen immer leicht an, es sind ja keine Federn an den Steinen die diese zurück ziehen.

Ich bin mir aber immernoch nicht sicher ob die EPB hier das Problem ist.

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 9:05

@ Sentinel

Wie meinst du das mit dem Problem ?

Seit 100 km kein quietschen mehr und die Felge wird auch nicht warm

Nur die Aufnahme der bremsscheibe , an der Rad Nabe ist noch lau warm .

Na dann ist doch gut :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremse hinten Fahrerseite leichtes schleifen an Bremsscheibe Sattel defekt ?