ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremse geht nicht immer Hilfe A6 2,5 V6 TDI 180 PS

Bremse geht nicht immer Hilfe A6 2,5 V6 TDI 180 PS

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 9. Mai 2010 um 9:41

Ich habe folgendes Problem und brauche Abhilfe.

Es handelt sich um ein Audi A6 Allroad V6 2,5 TDI Bj 04.2002 180 PS. Zunächt mal ist Alles i.O. mit der Bremse. Wenn man bremsen möchte bremst er wie immer (Bremswirkung 1A). Bremse ich aber mehrmals hintereinander lässt die Bremswirkung immer mehr nach und das Bremspedal wird ganz hart (um so härter um so weniger Bremswirkung habe ich), fahre ich da noch weiter ist die Bremse nach ca 40 bis 60 sec wieder die Alte (Bremswirkung 1A).

Beste Antwort im Thema

Hi

Unterdruckpumpe geht gerne kaputt (Gehäuse bzw Flansch bricht/Flügel brechen, alles billiger Guss).Ca 170€+Merkelbeitrag. 3 +1 Schauben, einfach zu wechseln.

Im unteren Drehzahlbereich reicht der Unterdruck nicht für Bremskraftverstärker und Turbo-Ansteuerung: Bremsen also bretthart, wie eingangs beschrieben.

Echt störend beim Rangieren!

Habs gerade erledigt (nach 240tkm).

Gruß

Papaborg

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Also ich habe heute mal getestet wie lange der Unterdruck hält. Es gibt ja zwei Anschlüsse beim Rückschlagventil zum BKV. Der eine geht zum turbo, agr, druckspeicher und zur Abstellklappe. Beim Anderen ist ein Blindstopfen drauf. Bei einem Anschluss blieb der Unterdruck konstant und beim anderen fiel er ganz langsam ab. Da tauschte ich die beiden Anschlüsse und machte eine Probefahrt. Gut kann auch sein das ich mir das Einbilde, aber wenn ich jetzt öffters die Bremse kurz hinter einander trete, dann denke ich die Bremswirkung ist viel besser. Das Bremspedal wird nach 4 bis 5 mal treten zwar auch härter, aber der Unterschied ist wenn ich auf der Bremse bleibe, dann zieht es das Pedal langsam unten und der Dicker bremst sehr gut.

@Tagessuppe: Jetzt wäre mal interssant wenn du die beiden Anschlüsse tauscht was bei dir dann passiert, oder hast du das auch schon versucht?

Na da bin ich mal gespannt!

Ich werde weiter beobachten und berichten.

Interessant! Mus ich glatt mal probieren!

So ich habe mir mal einige Bilder im Netz angesehen und Festgestellt, der Anschluss an meinem Rückschlagventil war richtig angeschlossen. Schade dachte schon ich habe den Fehler :-( Gut ich habe mir jetzt ein neues Rückschlagventil für den BKV bestellt und werde das mal tauschen, da an dem einem Anschluss (habe ich ja schon gepostet) einen leichten Druckabfall hatte. Mal sehen wie es sich mit dem neuen Rückschlag verhält. Werde weiter berichten.

Und? Hat sich was getahn auf diesem Gebiet? Das scheint ja doch ein sehr häufiges Problem zu sein. Kaum vorstellbar dass noch niemand den Fehler gefunden hat!?

Sorry das ich hier nicht zurück gemeldet habe (aber in einem andern Thread). Bei mir war es die Unterdruckpumpe. Habe eine andere eingebaut und seit dem fahre ich mit Bremsen wie in der Formel 1 :-)

Ich hatte den Dicken damals mit Getriebeschaden gekauft und dachte nach der Reparatur die schlechte Bremswirkung sei normal. Ich wollte am Anfang nicht gleich die Pumpe wechseln, da hier im Forum das auch schon einige ohne Erfolg gemacht hatten.

Hoffe du findest den Fehler noch!

Hab auch schon eine neue Pumpe verbaut.

Brachte leider keine Abhilfe :(

Hallo zusammen,

ich habe das auch mal ausprobiert.

Habe aber keinen Quattro.

Ich kann das Bremspedal treten so oft ich möchte, die Wirkung lässt nicht nach.

Hart wird es nur bei abgeschaltetem Motor.

Habe den AFB Motor (2,5 TDI 150 PS) mit TT5 Getriebe.

Hallo Foren Freunde, ich habe einen Audi A6 4B, 2,4 165 PS Automatik. Bei mir habe ich festgestellt, dass die Bremswirkung wenn der dicke länger gestanden hat, von abends bis morgens z.B., für die ersten paar Meter eine schlechte Bremswirkung hat. Nach diesen paar Metern ist die Bremswirkung wieder komplett da, 1a. Auch bei jeder weiteren fahren danach. Am nächsten morgen das gleiche Spiel. Also immer nur nach ein paar Stunden neustarten. Was kann das sein?

 

Irgendein verzögertes Signal??

Oder verliert er einfach den Druck über ein paar Stunden?

 

Wo kann ich da nachschauen?

Keiner was ähnliches?

Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers (BKV) mangelhaft.

Entweder ist das Rückschlagventil defekt oder der BKV undicht.

Oft ist die Dichtung des BKV mangelhaft - kleine Gummidichtung jedoch großer Aufwand da hierzu der BKV ausgebaut werden muss.

Die Bremskraftverstärker dieser Plattform saufen auch schon mal ab wenn der Ablauf im Wasserkasten verstopft ist.

Ja, war nach dem Duschen in der Waschanlage voll, habe ich aber sofort gemerkt und leer gemacht, Ablauf wieder frei.

Aber der BKV wird bestimmt schon starken Rost an der Unterseite haben!!

Frage ist, wie oft der vorher schon unbemerkt baden durfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremse geht nicht immer Hilfe A6 2,5 V6 TDI 180 PS