ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. BRC Just (Venturi) Filter wechseln

BRC Just (Venturi) Filter wechseln

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 20:29

Ich habe eine BRC Just GAsanlage und würde gerne wissen wann man den Filter in der Messingglocke wechseln sollte. Gibt es irgend welche Vorschriften??? Wann macht Ihr das immer und wo kauft Ihr die Filter???

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix

 

Ich habe eine BRC Just GAsanlage und würde gerne wissen wann man den Filter in der Messingglocke wechseln sollte. Gibt es irgend welche Vorschriften??? Wann macht Ihr das immer und wo kauft Ihr die Filter???

Kannste beruhigt vernachlässigen, erstens ist es kein Filter sondern nur ein "grober " Sieb, zweitens ist er in meinem Auto (auch Just) sein 10 Jahren und nun 190tkm drin ohne Probleme, der hält nochmal so lange!

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 10:41

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix

 

Ich habe eine BRC Just GAsanlage und würde gerne wissen wann man den Filter in der Messingglocke wechseln sollte. Gibt es irgend welche Vorschriften??? Wann macht Ihr das immer und wo kauft Ihr die Filter???

Kannste beruhigt vernachlässigen, erstens ist es kein Filter sondern nur ein "grober " Sieb, zweitens ist er in meinem Auto (auch Just) sein 10 Jahren und nun 190tkm drin ohne Probleme, der hält nochmal so lange!

Wenn man bei der Venturi-Anlage den Filter nicht wechseln brauch, gibt es noch irgend was anderes (ausser die 2 Jahresprüfung GAP/GSP), was man immer mal wieder warten oder evtl. reinigen sollte? Man liest immer was von Paraffinablagerungen. Ich dachte diese sammeln sich im Filter, sodass dieser verstopft. Kommt mir nämlich so vor, da er z.B.: Beim anfahren morgens nicht in die Pötte kommt auf LPG und auf der Autobahn zwischendrin die Motorleuchte immer mal angeht. Das er dafür gut einen Liter mehr verbraucht als letztes Jahr wundert mich um so mehr.

am 8. Oktober 2010 um 11:31

Das Paraffin ist im Gas gelöst und passiert den Filter ohne große Probleme. Bei mir schlug sich das dann im Winter in der Matrix nieder (fahre eine Zavoli). OK, einmal eine Reinigung derselben nach 95Tkm zu 100,- EUR. Das ist wohl eine eher normale Angelegenheit.

Das Paraffin setzt sich im Verdampfer ab, der sollte hin und wieder gereinigt werden, bzw. ab und zu mal mit ner neuen Membrane revisieren.

Evtl. die Anlage ,mal einstellen lassen!

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 20:16

bin nun gut 50 tkm mit LPG gefahren, wann sollte man die Membran wechseln, bzw. die Anlage reinigen. Muss die Anlage beim Reinigen ausgebaut werden?

Die Membrane sollte gewechselt werden, wenn es zu Problemen in der Gasregelung kommt, der verdampfer muss dabei ausgebaut und zerlegt werden.

am 10. Oktober 2010 um 6:54

Hallo

 

Der Filter in der Glocke ist für die Flüssigphase, da ist kaum eine Verschmutzung drin. Der Filter im angehängten Bild war über 100.000 km verbaut ...

 

Am Verdampfer ist ganz unten ein langer Stopfen drin, da kann man angesammelten schmodder ablassen, ansonsten gibt es nix zu tun.

 

Bei Problemen beim Beschleunigen läßt Du mal die Gaseinstellung prüfen.

 

Gruß Ronny

Moin Ronny

 

Hat eigentlich jeder Verdampfer so eine "Schmoderablaßschraube" ?

Mein Verdampfer ist ein OMVL, siehe Anhang.

 

Kann man das selber machen,

oder sollte da nur der Umrüster drann?

Muß danach der Verdampfer wieder eingestellt werden?

 

Viktor

Omvl-verdampfer
am 10. Oktober 2010 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v

Moin Ronny

 

Hat eigentlich jeder Verdampfer so eine "Schmoderablaßschraube" ?

 

Viktor

Hallo

 

Kann hier nur für den BRC Verdampfer sprechen, der hat die Schraube ganz unten, kann man selbst machen ohne, das danach etwas nachgestellt werden muß.

Die BRC Just läßt da sowieso nicht viel Einstellmöglichkeiten am Verdampfer, da wird nur eingestellt, das das Membranventil im Ruhezustand schließt, und dann die Standgasschraube eingestellt ... alles andere macht das Steuergerät, da bist ohne Diagnose-Software sowieso machtlos ...

 

Wie das beim OMVL ist weiß ich nicht.

 

Gruß Ronny

Hallo Ronny

 

Trotzdem Danke für deine Hilfe.

 

Viktor

Themenstarteram 13. Oktober 2010 um 12:06

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly

Die Membrane sollte gewechselt werden, wenn es zu Problemen in der Gasregelung kommt, der verdampfer muss dabei ausgebaut und zerlegt werden.

Ich war gestern in ner Werkstatt und fragte mal nach. Dort sagte man mir, dass man eine Venturi Anlage angeblich nicht einstellen könne. Kann ich irgendwie nicht glauben, denn als man mir die Anlage einbaute bin ich mehrfach in die Werkstatt um diese richtig einstellen zu lassen. Der höhere Verbrauch, gut 1 Liter, könne evtl. eine schwächelnde Lambdasonde (neue soll zw.100-200.- kosten!!) sein. Zum verzögerten Anfahren im Kaltzustand meinte er, das wäre normal, da die Anlage noch nicht die Betriebstemperatur hat. Werde morgen mal schauen wie sich das Anfahrverhalten im Warmzustand verhält. Vom Reinigen der Anlage hat er nichts erwähnt, ausser dem Filter. Er hat mir ein paar verdreckte (bräunlich) Filter gezeigt. Da sieht mein Filter noch bestens aus.

Mir ist nur aufgefallen, dass bei allen Bildern die ich von der BRC Techno im Net gefunden habe die Schlauchanschlüsse rechts und links immer unten sind. Bei mir sind diese nach oben eingebaut (siehe Bild), Daher ist auch die Ablassschraube bei mir dann oben (auf dem Bild nicht zu sehen, da hinter der schwarzen Abdeckung).

P1070214

Verdampfer und Absperrventil sind beide falsch herum eingebaut, beim Absperrventil muss der Sieb unten sein, damit sich flüssige Bestandteile im Sieb absetzen, der verdampfer ist auch falsch herum, die Ablasschraube muss unten sein.

Wenn der Technoverdampfer/die Just nicht einstellbar währen, möchte ich wissen, was ich an diesen Anlagen fast täglich einstellen muss? (nein, nicht eine Anlage, mehrere Autos)

Die ist sehr wohl einstellbar und muss sogar von Zt. zu Zeit nachgestellt werden!

ich hab zwar gard nicht im kopf welchen verdampfer ich habe - allerdings schon runde 100 tkm ohne irgendwelche sonderreperaturen oder so.

jetzt lese ich von membran wechseln lassen und mal einstellen.

ist die membran ein verschleissteil oder sowas nur auf bedarf ?

wie merke ich sowas.

was darf ein membrantausch mit verdampfer reinigung dann so kosten ?

mfg

loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi

ich hab zwar gard nicht im kopf welchen verdampfer ich habe - allerdings schon runde 100 tkm ohne irgendwelche sonderreperaturen oder so.

jetzt lese ich von membran wechseln lassen und mal einstellen.

ist die membran ein verschleissteil oder sowas nur auf bedarf ?

wie merke ich sowas.

was darf ein membrantausch mit verdampfer reinigung dann so kosten ?

mfg

loomi

Membrane ist ein Verschleissteil und sollte nach Bedarf (unzufriedene Laufkultur, Verbrauch zu hoch) gewechselt werden. Preis ist vom Verdampferhersteller abhängig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen