ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Braucht individual Leder Merino mit SunReflective besondere Pflege?

Braucht individual Leder Merino mit SunReflective besondere Pflege?

Themenstarteram 3. März 2008 um 13:08

Ich fahre den E93 mit individual Leder Merino. Das hat ja diese sog. SunReflective Technologie, welche laut BMW eine besondere Pigmentierung bedeutet. Ich frage mich, ob man da nicht auch spezielle sanfte Pflegemittel benötigt, da es ja nicht eine spezielle Lederart, sondern wohl eine besondere Art, das Leder zu färben zu sein scheint. BMW kann mir hierzu keine Auskunft geben, da man es da selbst nicht weiß.

Hat hier jemand konkrete Infos oder logische Vermutungen? :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Ich fahre den E93 mit individual Leder Merino. Das hat ja diese sog. Technologie, welche laut BMW eine besondere Pigmentierung bedeutet. Ich frage mich, ob man da nicht auch spezielle sanfte Pflegemittel benötigt, da es ja nicht eine spezielle Lederart, sondern wohl eine besondere Art, das Leder zu färben zu sein scheint. BMW kann mir hierzu keine Auskunft geben, da man es da selbst nicht weiß.

Hat hier jemand konkrete Infos oder logische Vermutungen? :)

Hallo Hanashra,

SunReflective Technologie bedeutet, dass das Leder mit speziellen COOL-Pigmenten zugerichtet wurden.

D.H. die Infrarot - Strahlung der Sonne (im Wellenlängenbereich von 900 bis 980 Nanometer) wird nicht absorbiert sondern reflektiert.

Mit einer IR-Kamera betrachtet würden deine Leder fast weiß aussehen.

Das besondere an diesen Ledern ist das Temperaturverhalten. (Werden nur so heiß wie weiße Leder).

Die Differenztemperatur beträgt oft 20Grad und mehr.

Bezüglich Reinigung und Pflege (farblos) brauchst du dir keine Sorgen machen, da die physikalischen Echtheiten der Leder um nichts schlechter sind als bei herkömmlichen Autoledern ohne COOL-Technologie.

ACHTUNG: verwende nur farblose Pflegemittel. Bei Verwendung von normalen färbigen Pflegemitteln würdest du dir diesen SunReflective- Effekt zerstören.

Falls du wirklich mal wegen eines Kratzers im Leder färbige Pflege benötigen würdest, darfst du nur Pflegemittel mit diesen besonderen COOL-Pigmenten bestellen.

Liebe Grüße Ledermax

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Das "normale" Leder hat das doch auch

Themenstarteram 3. März 2008 um 13:21

Stimmt, aber die Frage nach der evtl. besonderen Pflegenotwendigkeit bleibt dadurch bestehen. Ich frage mich ja nur, ob einfaches Lederpflegemittel die Farbbehandlung oder Oberfläche beschädigt/angreift oder nicht.

am 3. März 2008 um 18:36

Sag mal, eine Frage, Dein Cabrio in rubinschwarz mit Leder cohibabraun. Wie ist die Farbe cohiobabraun? Dünkler oder heller als criollobraun?

Könntest Du mal von Deinem Wagen außen und innen ein paar Bilder reinstellen? Gerne auch als PN.

Vielen Dank und Gruß aus Salzburg!

Peter

ICh benutze die Lederversiegelung, sowie den Lederreiniger mild und habe bis jetzt keine negative Erfahrungen gemacht. Immerhin ist das Leder nun ca. 20 Monate alt.

Gruss Mic :)

Themenstarteram 4. März 2008 um 7:02

Dann wirds wohl egal sein. Hatte mich nur gefragt, ob diese andersartige Oberflüchenbehandlung auch spezielle Pflege braucht. Wäre ja eigentlich auch typisch :-)

Hanashra, noch eine Anmerkung: hier gab es einen Thread bezüglich Pflege von hellem Leder. Da wurde von der BMW Lederpflege abgeraten, da durch dieses das Leder weicher wird. Und bei unserem schon sehr weichen Merino wäre das bestimmt keine gute Maßnahme.

Deshalb such doch mal den Thread, da wurden Lederpflegen genannt die das Leder nicht "aufweichen".

Mein Tipp von Oberlaie zu Laie ;)

am 4. März 2008 um 9:28

@ Hi

 

Also ich benutze das BMW-Lederpflegeset und habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen machen müssen, ganz im Gegenteil. Die Reinigungs und Pflegewirkung ist gut, und das Leder in meinem Fall Individualleder merino oxydbraun sakkostich dark, nimmt die Lotion sehr gut auf vorausgesetzt man trägt das Produkt sparsam auf. Meine Sitze mache ich damit alle 3-4 Monate je nach dem, und die sehen immer noch wie am ersten Tag aus. Also ich kann's aus meiner Sicht echt empfehlen.:) 

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Ich fahre den E93 mit individual Leder Merino. Das hat ja diese sog. Technologie, welche laut BMW eine besondere Pigmentierung bedeutet. Ich frage mich, ob man da nicht auch spezielle sanfte Pflegemittel benötigt, da es ja nicht eine spezielle Lederart, sondern wohl eine besondere Art, das Leder zu färben zu sein scheint. BMW kann mir hierzu keine Auskunft geben, da man es da selbst nicht weiß.

Hat hier jemand konkrete Infos oder logische Vermutungen? :)

Hallo Hanashra,

SunReflective Technologie bedeutet, dass das Leder mit speziellen COOL-Pigmenten zugerichtet wurden.

D.H. die Infrarot - Strahlung der Sonne (im Wellenlängenbereich von 900 bis 980 Nanometer) wird nicht absorbiert sondern reflektiert.

Mit einer IR-Kamera betrachtet würden deine Leder fast weiß aussehen.

Das besondere an diesen Ledern ist das Temperaturverhalten. (Werden nur so heiß wie weiße Leder).

Die Differenztemperatur beträgt oft 20Grad und mehr.

Bezüglich Reinigung und Pflege (farblos) brauchst du dir keine Sorgen machen, da die physikalischen Echtheiten der Leder um nichts schlechter sind als bei herkömmlichen Autoledern ohne COOL-Technologie.

ACHTUNG: verwende nur farblose Pflegemittel. Bei Verwendung von normalen färbigen Pflegemitteln würdest du dir diesen SunReflective- Effekt zerstören.

Falls du wirklich mal wegen eines Kratzers im Leder färbige Pflege benötigen würdest, darfst du nur Pflegemittel mit diesen besonderen COOL-Pigmenten bestellen.

Liebe Grüße Ledermax

am 6. März 2008 um 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.

Sag mal, eine Frage, Dein Cabrio in rubinschwarz mit Leder cohibabraun. Wie ist die Farbe cohiobabraun? Dünkler oder heller als criollobraun?

Könntest Du mal von Deinem Wagen außen und innen ein paar Bilder reinstellen? Gerne auch als PN.

Vielen Dank und Gruß aus Salzburg!

Peter

@Peter

Zappa hat wie einige Andere auch, einen unterstrichenen Text in der Signatur stehen. Sowas läßt sich anklicken. :-)

Ich verwende bei meinem Merino Leder die Produkte von Colourlock Reiniger Mild und Versiegelung, absolute Spitze. Und versiegeln kannst Du gleich so wird der Jeans Effekt deutlich minimiert.

Themenstarteram 6. März 2008 um 13:48

Danke Ledermax. Das war eine wirklich gute Information.

Zitat:

Original geschrieben von do6dsm

Ich verwende bei meinem Merino Leder die Produkte von Colourlock Reiniger Mild und Versiegelung, absolute Spitze. Und versiegeln kannst Du gleich so wird der Jeans Effekt deutlich minimiert.

Die Versiegelung alleine reicht leider nicht um Jeansverfärbungen dem Leder fernzuhalten.

Jeans werden mit INDIGOBLAU gefärbt, leider ist es sehr schwer diesen Farbstoff vollkommen zu fixieren.

Der nichtfixierte Farbstoff wandert zuerst mal an die Oberfläche des Leders, nach und nach migriert der Farbstoff dann in die Zurichtschichten des Leders ein. Man kann das dann mit einer Tätowierung vergleichen.

Um diese Migration ins Leder zu verhindern reicht eine normale Versiegelung nicht aus, besser funktioniert es mit ganz speziellen reaktiv Silikonen.

In der Fachsprache nennt man das ANTISOILING.

Ein weiterer Vorteil von reaktiv Silikonen ist zusätzlich der Antiknarz-Effekt - Lästiges Knarren und Quietschen wenn Leder auf Leder bzw. Leder auf Kunststoff trifft gehören so der Vergangenheit an.

Falls diese Verfärbungen bereits im Leder sind sollte man auch nicht mit aller Gewalt versuchen diese mit besonders starkem Reiben bzw. aggressiven Mitteln zu entfernen. Dies funktioniert bei einer Tätowierung ja auch nicht.

(Der Schlußlack bzw. Top-Coat würde verletzt werden - alle physikalischen Echtheiten würden dadurch in den Keller sinken)

Leder normal reinigen und dann mit einer färbigen Pflege überdecken ist der bessere Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Danke Ledermax. Das war eine wirklich gute Information.

Bitte gern geschehen.

frag doch mal den freundlichen,

wie waers denn mal mit bildern von deinem e93, cohibabraun interessiert mich ganz besonders, da es ja ein individualleder ist.

hab mir auchn e93 bestellt und kann noch was aendern, bin momentan bei schwarz/schwarz.

gruss

maxwella

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Braucht individual Leder Merino mit SunReflective besondere Pflege?