ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335 i Cabrio und helles Leder???

335 i Cabrio und helles Leder???

Themenstarteram 17. Februar 2008 um 0:08

Hallo,

335 i Cabrio Entscheidung steht. Geplant Mondstein Metallic, Leisten in Muschelahorn Anthrazit.

OFFEN IST: Leder Platin oder Champagner???

Vielleicht findet sich ja der eine oder andere Fahrer mit hellem Leder hier (evtl. sogar Individualfarbe), der mir berichten kann, was besser passt und ob es eine "Chance" drauf gibt, das einigermaßen sauber halten zu können.

Gegen ein dunkles Leder spricht für mein Gefühl, dass bei geschlossenem Verdeck für mich echtes Sargfeeling aufkommt.

Alternativ würde ich ja weiß außen nehmen. Finde ich genial die Farbe (fahren gerade einen weißen Einser).

Beim Einser kann ich schwarz mit Leder Lemon innen "mischen". Beim Dreier fällt mir einfach keine (helle) Lederfarbe ein, die zu weiß außen passen könnte.

Oder kennt jemand aus ERFAHRUNG eine gute kombination?

Heute übrigens in der BMW-Welt gewesen (das 2. Mal). Dort auf der "Premiere" (Auslieferungsplattform) ein 335 i QP in weiß und in schwarz. Es war sehr gut sichtbar (meine Meinung), dass schwarz dem Auto sehr viel Volumen nimmt ...

Freue mich über eure Meinungen/Erfahrungen!

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh

Hate unlängst einen EOS mit hellem Leder besichtigt. War ein Schauraum-Wagen, noch keinen km gefahren und trotzdem sah das Leder schon sehr verfärbt aus.

Ist ja beim EOS kein großes Problem, da man immer frisches Putzwasser im Kofferraum dabei hat ;)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hazelnuss

Gegen ein dunkles Leder spricht für mein Gefühl, dass bei geschlossenem Verdeck für mich echtes Sargfeeling aufkommt.

Also das kann ich absolut nicht bestätigen. Ist sehr gemütlich mit dem dunklen Leder, aber vielleicht auch weil bei mir die Leisten "hell" sind.

Meine Freundin hat Leder beige und hatte nun schon einige Probleme mit Kleidung, die abfärbt. Bei den hellen Individualfarben hast Du immerhin den Vorteil dass die Verkleidung nicht hell ist so wie beim cremebeige.

Ich wollte ja eigentlich auch ein helles Leder wegen dem Kontrast. Nur leider hat mir keins aus der 3er Serie und Individual gefallen. Das M3 bambusbeige wollte mir BMW einfach nicht verbauen. Der Platin fand ich extrem hell und sehr kontrastreich zum schwarz und das Champagner zu gelblich... Sehr schwere Entscheidung, die Du da vor Dir hast ;)

am 17. Februar 2008 um 8:18

Also gegen helles Leder im Cabrio spricht ganz eindeutig der Schmutz. Nicht nur dass man das klassische Problem jeden hellen Leders hat, nämlich die abfärbende Kleidung (Jeans ist z.B. ganz schlimm)m sondern man muss auch noch den vielen Staub und leichten Schmutz darauf sehen, den man sich beim Fahren einsammelt. Es geht hier weniger um die Sitzflächen. Sämtliche Ritzen sind schnell dunkler als der Rest des Sitzes, da sich dort der Schmutz sehr gut ansammeln kann. Da kann man auch mit viel Pflege meist wenig dagegene machen.

Wenn du das Fahrzeug allerdings leasen willst und somit ohnehin nicht so lange fährst, dann wäre es nicht so tragisch, da dieser Effekt eher über die Jahre immer schilmmer wird.

Ich persönlich würde in einem Cabrio kein helles Leder nehmen.

bis auf dass ich eine deutlich schönere Außenfarbe als ZappaFrank an meinem E93 habe :p, verwende ich ebenfalls wie er im Innenraum das cohibabraune Individualleder. Das passt meiner Meinung nach sehr gut.

am 17. Februar 2008 um 8:49

YEPP, guter Arbeitskollege hat jetzt auch das Cabrio in weiß mit M-Paket und sattelbraun bestellt. Anfang April istes da....

Hallo hazelnuss,ich fahre zwar "nur" das Coupe, hatte mich aber im Kontrast zur schwarzen Aussenfarbe bei meiner Bestellung für jadegraues Leder entschieden. Eine Lederfarbe, die sicherlich mit zu den hellsten gehört, die BMW anzubieten hat.Den Wagen habe ich jetzt fast genau 10 Monate. Die Wahl der Farbkombination innen wie aussen habe ich nicht bereut. Die Auswahl der Motorisierung im übrigen auch nicht. Da kannst du dich schon auf etwas aussergewöhnliches freuen.Wenn du dir ein solches, nicht alltägliches Fahrzeug anschaffst, sollte es dir auch nicht zuviel sein, alle 2-3 Monate die Sitze mit entsprechenden Mitteln zu reinigen und auch zu pflegen.Es ist doch das Privileg des Neuwagenkäufers sich sein Fahrzeug so zu konfigurieren wie es ihm gefällt. Dies Möglichkeit lassen sich unsere Premiumhersteller doch auch teuer bezahlen. Was sind ein paar Stunden Arbeit alle paar Monate im Verhältnis zu der täglichen Freude die du empfinden wirst, wenn du den Wagen so hast, wie du ihn wolltest. Im offenen Farzeug kommt die Farbe natürlich noch besser rüber.Ein dunkles Leder verschmutzt im übrigen auch. Man sieht es vielleicht nicht direkt. Auf die Reinigung und Pflege darf der Besitzer eines Fahrzeuges mit dunkler Lederausstattung aber auch nicht verzichten.Bei meinem Fahrzeug sieht das Leder noch aus, wie bei der Auslieferung. Die Haptik hat sich durch die regelmäßige Pflege allerdings zum Positiven verändert.Viel Spaß mit deinem Neuen.

der Kontrast aussen dunkel innen hell ist schon sehr, sehr schön......... jedoch m.E. speziell im Cabriolet unpraktisch.

Wie einige Vorredner bereits sagten wird der Umweltschmutz dem Leder zusetzen, von dunkler Bekleidung möchte ich an dieser Stelle gar nicht sprechen.

Bei heller Innenausstattung ist mitunter ein weiteres Kriterium als K.O.- Kriterium zu sehen..... und zwar der helle Teppich oder Sitz- Rückenlehnen.

Auch ich liebäugelte eigentlich mit hellem Leder (Oxydbraun) - habe mich jedoch für Standardleder Sattelbraun entschieden - und dies in der Kombi mit saphirschwarz aussen.

Wer seinen Wagen als Alltagsgut und nicht als Museumstück einsetzt, sollte eine dunklere Innenausstattung wählen..... oder sich bei Bestellung zum Sklaven des Wagens machen:D

Vielleicht auch noch einmal eine bescheidene Meinung eines schwarz/beige Fahrers :)

Ich bereue die Farbkombi bis heute nicht.

Ich war am Anfang auch eher skeptisch und wollte eigentlich auch (wie bei meinem alten Cabrio) beige mit schwarzem Kunststoff innen bei den Seriensitzen (Sportsitze warem mir 07 im Rückenbereich zu schmal).

Aber, was soll ich sagen - sehr edle Farb-Kombi, die überraschend Pflegeleicht ist :p

Klar, wenn jemand beim Aussteigen mit seiner Sohle an der Türinnenverkleidung hängenbleibt, kann u.U.ein schwarzer Strich zurückbleiben - aber wozu gibt es Microfasertücher - perfekt :)

Was das Leder angeht habe ich nach 4 Monaten die wirklich gute Lederreinigung/-pflege von BMW genommen - mit einem Wisch ist alles weg - wie neu :cool:

Fazit: Edler Look, der leichter zu Flecken/Abfärbungen neigt, die man jedoch mit einem relativ geringen Pflegeaufwand wieder entfernt bekommt. Für mich aufgrund eigener Erfahrungen definitv kein KO-Kriterium (mehr) :)

Grüße

Leider kann ich zum Pflegeaufwand nichts sagen. Aber rein vom Aussehen her würde ich, wenn du außen auf jeden Fall mondstein haben willst, das Leder Platin nehmen. Im aktuellen Individualkatalog ist zum Beispiel ein 3er Coupe abgebildet in der Farbcombi, gefällt mir super gut.

Alternativ ist natürlich auch die Idee mit dem sattelbraunen Leder gut. Nur schwarz finde ich persönlich einfach nur langweilig.

Sicherlich ist der Pflegeaufwand erheblich höher, als bei einer dunklen Ausstattung. ABER ;) ich finde es bei jedem Einsteigen immer wieder super schön und hab meine Entscheidung noch nicht bereut. Gerade die Kombi außen dunkle innen hell finde ich sehr schön. Allerdings muss ich dazu sagen, das ich mich für beige nicht entschieden hätte, da mir heller Teppich bzw. Kunststoffteile etwas zu viel des Guten gewesen wäre. Mit Jadegrau oder individuell Leder sieht es einfach nur geil aus... Also, wenn der optische Aspekt den Ausschlag gibt, dann hell, praktisch gesehen, lieber Sattelbraun. Schwarz finde ich persönlich, wie Bastified, auch zu langweilig und ideenlos...

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von JEWUWA

YEPP, guter Arbeitskollege hat jetzt auch das Cabrio in weiß mit M-Paket und sattelbraun bestellt. Anfang April istes da....

... sogar sattelbraun verfärbt sich, wenn Du oft Jeans trägst, geht aber mit Lederpflge wieder weg, auf jeden Fall auch nicht pflegeleicht.

Also ich habe in meinen beiden BMW's hellgraues Leder und trage praktisch nur Jeans. Dabei sind die Sitze im 7er fast 15 Jahre alt. Noch nie konnte ich irgendwo von Kleidern eine Verfärbung sehen, die Sitze sehen immer 1A aus. Wie rutscht ihr denn immer in den Sitzen herum ??? (und für den Notfall gibts ja dann noch die Superprodukte von lederzentrum.de, mit denen solche Verfärbungen mit Sicherheit rausgehen würden). Also ich würde mir da keine zu grossen Sorgen machen.

Hate unlängst einen EOS mit hellem Leder besichtigt. War ein Schauraum-Wagen, noch keinen km gefahren und trotzdem sah das Leder schon sehr verfärbt aus. Hier ein Bild davon:

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh

Hate unlängst einen EOS mit hellem Leder besichtigt. War ein Schauraum-Wagen, noch keinen km gefahren und trotzdem sah das Leder schon sehr verfärbt aus.

Ist ja beim EOS kein großes Problem, da man immer frisches Putzwasser im Kofferraum dabei hat ;)

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank

 

Ist ja beim EOS kein großes Problem, da man immer frisches Putzwasser im Kofferraum dabei hat ;)

Der EOS ist eigentlich kein schlechtes Auto, hatte mir bei einer Probefahrt gut gefallen und ist von Abroll- und Windgeräsuchen her m.E. sogar etwas leiser als der E93. Der TFSI mit DSG ist dazu auch eine schöne Motorisierung.

Aber VW bekommt das Dach einfach nicht dicht, auch bei den neuen Auslieferungen liest man im EOS Forum immer noch von diesen Problemen. Aus Sicht von Preis/Leistung wäre der EOS sonst eine interessante Wahl, aber solange es reinregnet, braucht man darüber erst gar nicht nachzudenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335 i Cabrio und helles Leder???