Boxster oder Boxster S ?

Porsche

Hallo

Kurz meine Situation .

Im kommenden Jahr liegt ein Neuwagenkauf an .

Entgegen aller Vernunft sehe ich einen Boxter als Option .
Die grundlegenden Fragen dazu werde ich noch nach und nach ins Forum stellen .

Vorneweg möchte ich nur einfach Euern ersten Eindruck haben :

Daher die erste Frage , lieber in Richtung Boxter mit etwas mehr Ausstattung ,
oder einen Boxter S mit weniger Ausstattung .

Die 80000 € sind in etwa die Grenze .

Mehr Fragen mit Sicherheit später.

Danke im voraus

slibo

Beste Antwort im Thema

... also ein "s" sollte er mindestens haben und zwar das zwischen "x" und "t" 😉

136 weitere Antworten
136 Antworten

... also ih würde auf jeden Fall den 6-Zylinder Boxster GTS bevorzugen. Da bekommst Du für 80 k€ nächstes Jahr ein tolles Auto mit (annähernd) Vollausstattung.

Die haben fast alle ausweisbare MWSt., somit ist es für das Finanzamt schon mal egal ob neu oder gebraucht. Und das fehlende Jahr Neuwagengarantie kann man mit einem Jahr Approved kompensieren, kostet knapp 1000 €.

Gerade im Hinblick auf die Wertstabilität auf 5-Jahres-Sicht dürfte das die vernünftigere Wahl sein und ein 6-Zylinder ist eben ein 6-Zylinder. Selbst wenn ein 4-Zylinder-Turbo besser geht, hat er nicht das Charisma.

XF-Coupe

Wer sagt denn, dass der 718 GTS nen 6 Zylinder bekommen wird?

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 30. Juli 2016 um 12:38:15 Uhr:


Wer sagt denn, dass der 718 GTS nen 6 Zylinder bekommen wird?

Ich denke, er meint eher einen Jahreswagen, also den 981.

Zitat:

@tomato schrieb am 30. Juli 2016 um 12:45:34 Uhr:



Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 30. Juli 2016 um 12:38:15 Uhr:


Wer sagt denn, dass der 718 GTS nen 6 Zylinder bekommen wird?

Ich denke, er meint eher einen Jahreswagen, also den 981.

Wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Man muss halt wissen, was einem wichtiger ist: neueres Infotainment und mehr Performance oder mehr Emotionalität durch 6 Zylinder.

Ähnliche Themen

Erst mal danke für Eure ersten Eindrücke .

Ich werfe mal ein paar meiner Gedanken in den Raum , und Ihr könnt diese nach belieben aufnehmen , und mir um die Ohren hauen ...

Ob die MwSt. absetzbar ist , oder nicht, ist mir egal , da ich die 1% Regel nutze, und mein Steuerberater eigentlich solche Anschaffungen immer prüfen soll .
Aber , im Schnitt kostet ein alter GTS Neu Listenpreis 90000€ / gebraucht 2 Jahre/ 30000km 70000 €.
das macht einen Verlust von ca.23% in 2 Jahren....ob sich das mit der Steuer und dem Nachteil des Gebrauchten noch rechnet ?

Offensichtlicher Vorteil Gebraucht : 6 Pötte und guter Klang, Charisma

Aber , ich hatte noch nie einen , und finde wenn ein Golf R an mir vorbeifährt auch den Klang toll.....da habe ich den Vorteil des Unwissenden .
Ist die Sportauspuffanlage ggf. eher Verzichtbar ? Celine hat Sie im Nachbarthread sehr heruntergemacht. Schließlich ist das Ding nicht ganz günstig....

Auch finde ich die neue Form recht gelungen .

Natürlich weiß ich , das ich mit 300 PS nicht der König der AB bin , und ich gehe sogar so weit , das ich mir das Automatikgetriebe gönne , weil ich eben nicht der perfekte Rennfahrer bin , aber diesen Anspruch habe ich auch gar nicht ...., nur eben möchte ich nicht von eben einen S3 oder Golf R versägt werden....

Apropos Automatik .....ist das eine gute Idee, oder hat Porsche da etwas Nachholbedarf ?
Ansonsten sind Navi, Tel, Abstandradar, Bose Pflicht ....
Ob Ich ein ledriges Gestühl brauche , und besondere Innenausstattung muss ich davon abhängig machen , ob es beim Wiederverkauf große Vorteile bringt .
Auch ob es Xenons nicht einfach reichen ?
Keyless mag ich sehr , aber ist es sicher ?
Probleme hab ich auch noch mit diesem Sport-Chrono-Packet ...auf der einen Seite bin ich ein Spielkind , auf der anderen kostet es auch eine Kleinigkeit ....

So , gebe mich zum lästern nun frei.

Lieber Gruß

slibo

Die Steuer kannst du auch bei einem Gebrauchten absetzen, sofern der Verkäufer diese ausweisen kann. Aber da solltest du auf jeden Fall drauf achten. Das hat auch erstmal nichts mit der 1% Regel zu tun. Es soll dann offensichtlich ein Firmennamen gen werden?

Also ich muss ehrlich sagen, dass ich beim S schon stark Probleme habe mit 80k eine "akzeptable" (#firstworldproblems) zu finden.

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. Juli 2016 um 23:20:15 Uhr:


Die Steuer kannst du auch bei einem Gebrauchten absetzen, sofern der Verkäufer diese ausweisen kann. Aber da solltest du auf jeden Fall drauf achten. Das hat auch erstmal nichts mit der 1% Regel zu tun. Es soll dann offensichtlich ein Firmennamen gen werden?

Guten Morgen

Ich bin weder Umsatz, noch Mehrwertsteuerbefreit ;-)
Bei mir kommt nur die 1% Regelung in Frage , alles andere ist nicht sinnvoll.

LG

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 30. Juli 2016 um 23:39:13 Uhr:


Also ich muss ehrlich sagen, dass ich beim S schon stark Probleme habe mit 80k eine "akzeptable" (#firstworldproblems) zu finden.

...stimmt , daher ja auch die Frage, ein mit dem aller nötigsten Ausgestatteter "S" , oder ein normal bis vernünftig Ausgestatteter "Non S"

Zitat:

@slibo schrieb am 31. Juli 2016 um 07:51:03 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 30. Juli 2016 um 23:20:15 Uhr:


Die Steuer kannst du auch bei einem Gebrauchten absetzen, sofern der Verkäufer diese ausweisen kann. Aber da solltest du auf jeden Fall drauf achten. Das hat auch erstmal nichts mit der 1% Regel zu tun. Es soll dann offensichtlich ein Firmennamen gen werden?

Guten Morgen

Ich bin weder Umsatz, noch Mehrwertsteuerbefreit ;-)
Bei mir kommt nur die 1% Regelung in Frage , alles andere ist nicht sinnvoll.

LG

Die 1% Regelung ist ja die pauschalierte Versteuerung des Privatnutzungsanteil eines Dienstwagens. (Im Regelfall kommt man mit 1% nicht hin, da meist noch 0,03%* Entfernungskilometer zum Arbeitsplatz hinzu kommen)

Wenn ein Fahrzeug aber als Dienstwagen läuft, dann spielt die ausweisbarkeit der MwSt. für den Arbeitgeber eine grosse Rolle. Bleibt noch der Fall dass es sich um ein Kleinunternehmen handelt, aber dann ist das wohl kaum das richtige Fahrzeug.

Zitat:

@lulesi schrieb am 31. Juli 2016 um 09:29:03 Uhr:



Zitat:

@slibo schrieb am 31. Juli 2016 um 07:51:03 Uhr:


Guten Morgen

Ich bin weder Umsatz, noch Mehrwertsteuerbefreit ;-)
Bei mir kommt nur die 1% Regelung in Frage , alles andere ist nicht sinnvoll.

LG

Die 1% Regelung ist ja die pauschalierte Versteuerung des Privatnutzungsanteil eines Dienstwagens. (Im Regelfall kommt man mit 1% nicht hin, da meist noch 0,03%* Entfernungskilometer zum Arbeitsplatz hinzu kommen)

Wenn ein Fahrzeug aber als Dienstwagen läuft, dann spielt die ausweisbarkeit der MwSt. für den Arbeitgeber eine grosse Rolle. Bleibt noch der Fall dass es sich um ein Kleinunternehmen handelt, aber dann ist das wohl kaum das richtige Fahrzeug.

Ich möchte nun keine Diskussion lostreten , ob das Fahrzeug das richtige ist für ein Kleinunternehmen , weil mit Sicherheit der Aspekt des Neides zum tragen kommt , auch möchte ich nicht über meine steuerliche Situation hier schreiben , von der ich mit Sicherheit noch weniger Ahnung habe, als von Autos.
Ich verlass mich da auf den mich steuerlich Beratenden, der kennt sowohl Zahlen , als wie auch viele Andere in meiner Situation .....

Ich glaube,du verstehst nicht, worauf die beiden hinaus wollen...

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 31. Juli 2016 um 11:33:32 Uhr:


Ich glaube,du verstehst nicht, worauf die beiden hinaus wollen...

ich fürchte, das stimmt , erklär es bitte

Zitat:

@slibo schrieb am 31. Juli 2016 um 07:53:23 Uhr:



Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 30. Juli 2016 um 23:39:13 Uhr:


Also ich muss ehrlich sagen, dass ich beim S schon stark Probleme habe mit 80k eine "akzeptable" (#firstworldproblems) zu finden.

...stimmt , daher ja auch die Frage, ein mit dem aller nötigsten Ausgestatteter "S" , oder ein normal bis vernünftig Ausgestatteter "Non S"

Naja, lieber S mit dem nötigsten als non-S mit vielem. Aber das muss jeder selbst wissen. Probefahrt mit beiden Motoren sollte weiterhelfen. Kollege hat dieses WE den S. Er nannte ihn Rakete.

Zur Sicherheit gegen all die S3, BiTu TDIs und wie die so alle heißen mögen, hilft in Deinem Budget nur ein 997 Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen