Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. bose soundanlage

bose soundanlage

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 16:00

hallo zusammen,

ich fahre einen 156 jts!!! (bin sehr zufrieden)

- das einzigste problem, welches ich habe, ist, dass meine heckablage über dem subwoofer schettert - was kann ich dagegen tun??

- weiß zufällig wer, wieviel ohm der eingebaute bose subwoofer hat??

- kann man den ohne weiteres abschliessen und einen anderen anschliessen??

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kramer77

 

@neo-1005: Die Impedanz (die "Ohms") eines Lautsprechers ist sehr einfach messbar mit einem ganz gewöhnlichen Multimeter.

Flasch

Mit dem Multimeter kannst du den (Draht)Widerstand des Lautsprechers messen aber keine Impedanz. Dafür brauchst du ein Impedanzmessgerät mit definierten Frequenzen.

Eine andere Möglichkeit ist, eine frequenzbekannte Wechselspannung einzuspeisen einen ohmschen Widerstand mit bekanntem Wert in Reihe zum Lautsprecher zu schalten, Spannungsfälle und Ströme mit einem Multimeter zu messen und dann auf die Impedanz vektoriell, trigonometrisch oder mit komplexen Zahlen zurückzurechnen. Selbst dann gilt der errechnete Wert der Impedanz nur für diese eine Frequenz.

 

Flavi

 

am 22. Januar 2010 um 12:24

ich hatte mich schon gefragt ob man den widerstand wirklich einfach so messen kann

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

ich hatte mich schon gefragt ob man den widerstand wirklich einfach so messen kann

Den Widerstand schon, aber der hilft nichts. Ein "ordentlicher" Subwoofer dürfte so in der Grössenordnung von 0,2 - 0,3 Ohm liegen und die bringen den Verstärker augenblicklich um soferne er keine Schutzschaltung und ein Boucherotglied hat.

Flavi

Typischer Impedanzverlauf eines freischwingenden Wald-, Feld- und Wiesenlautsprechers im Bereich von 10Hz bis 1kHz:

Lautsprecherimpedanz
am 22. Januar 2010 um 12:48

Hallo Flavi,

du hast natürlich recht wenn du sagst daß die Impedanz frequenzabhängig ist. Das weiß ich aus eigenen Messungen.

Darum geht es hier aber nicht.

Wie du weißt, werden (trotz der Frequnzabhängigkeit der Impedanz) Lautsprecher in den Katalogen mit nur einem konstanten Impedanzwert angegeben. Also 2 Ohm, 4 Ohm, 8 Ohm.

Und diesen Wert kann man definitiv sehr gut mit einer (Gleichsspannungs-) Widerstandsmessung -wie sie ein normales Multimeter bietet- bestimmen.

Glaub mir das, ich weiß wovon ich rede ;)

Grüße

Peter

am 22. Januar 2010 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von neo_1005

also beim stufenheck ist die endstufe fahrerseite und der sub beifahreseite in der heckablage.

danke für die Info

Peter

ah jetzt hab ich verstanden was du vorhast: du willst also die endstufe weiterverwenden und einen neuen sub dafür kaufen. Und willst jetzt wissen was der bose-sub für eine Impedanz hat.

Dann:

- Sub von der Endstufe abtrennen.

- Mit Multimeter Widerstandsmessung über die sub-Anschlüsse machen.

- Ein neuen sub kaufen dessen angegebene Impedanz nicht unterhalb deines Messwertes liegt (größere Werte darf der neue auch haben - das kostet aber dann Lautstärke).

..oder sich die Mühe sparen und ne richtige "Sound-Anlage" einbauen ;)

Grüße

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 18:26

Alles klar, DANKE.

Dann schau ich mal... hab zwar noch kein plan wie, aber danke. :confused: :confused:

Zitat:

Original geschrieben von neo_1005

Alles klar, DANKE.

Dann schau ich mal... hab zwar noch kein plan wie, aber danke. :confused: :confused:

Hi,

was meinst Du damit ?

im Alfa-Portal Forum findest Du sogar bebilderte Anleitungen, wie man eine "neue" Anlage einbaut:

Im genauen heißt das :

- abbau der Türverkleidung für die Dämmung der Türen

- Tausch der Front Lautsprecher

- Anleitung wie das Kabel für die Lautsprecher sowie Strom in den Kofferraum gelegt wird.

- Anschluss des Radios, etc.

usw.

Die ganze Aktion dauert ca. 2-Tage, bei Eigenleistung bekommst Du für ca. € 500,00 eine Anlage

die die Bose "aber sowas von" an die Wand spielst..

Du wirst es nicht glauben.

Grüße

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 14:25

sorry, aber ich find da niergens bilder?!

am 27. Januar 2010 um 18:12

zumindest für sub und powerkabel habe ich mal eine anleitung geschrieben.

für türen wirst du u.a. bei alfisti fündig

 

www.motor-talk.de/.../...6-plus-power-kabel-verlegen-t2361035.html?...

Zitat:

Original geschrieben von neo_1005

sorry, aber ich find da niergens bilder?!

guggst Du mal hier :

http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...serien-ls-system-t8032.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen