Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Ab KW18/2013 die neue Software
Hat jemand mal meinen Tip ausprobiert, mit gekläfter Abdeckmuldenklappe nebst Keilchen?
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 21. März 2016 um 07:33:44 Uhr:
Hat jemand mal meinen Tip ausprobiert, mit gekläfter Abdeckmuldenklappe nebst Keilchen?
Kannst Du es nochmal erklären oder verlinken?
2 Seiten weiter oben. .. mit Bildern.
Ähnliche Themen
Ich bin gerade mit der TPI 2034239/3 beim Freundlichen gewesen, Der Serviceberater konnte in seinem System die Problematik finden und wusste auch sofort was zu tun ist. Nur, er sagte je nach dem wenn das die MMI Software mit aktualisiert werden muss konnte der Würde der Spaß mich 150-200€ kosten sonst wären das 120€. Sind diese Preise nicht überzogen?
Ob die MMI SW mit aktualisiert werden muss oder nicht hängt mit deiner Verstärker SW zusammen.
Preise sind eigentlich normal.
Vorbereitung, Nachbereitung und MMI flashen dauert teilweise je nach Dateigröße schon ein bissl.
Zitat:
@A3Muri schrieb am 22. März 2016 um 11:31:31 Uhr:
Ich bin gerade mit der TPI 2034239/3 beim Freundlichen gewesen, Der Serviceberater konnte in seinem System die Problematik finden und wusste auch sofort was zu tun ist. Nur, er sagte je nach dem wenn das die MMI Software mit aktualisiert werden muss konnte der Würde der Spaß mich 150-200€ kosten sonst wären das 120€. Sind diese Preise nicht überzogen?
Du solltest das zusammen mit einer anderen Arbeit machen lassen. Dann lässt sich besser ein Paketpreis heraushandeln. Schließlich müssen die Mechaniker bei einem MMI-Update nicht immer dabeistehen und die Arbeitszeiten addieren sich nicht.
Hatte letzte Woche meine Hutablage "entklappern" lassen. Nebenbei wurden Motor-, Getriebe- und Lenkungs- und das BOSE-Update aufgespielt.
War dann im Ganzen nur geringfügig teurer, als nur die "Hutablage" machen zu lassen.
Was hat das ganze als Paket bei dir gekostet?
Zitat:
@A3Muri schrieb am 22. März 2016 um 12:50:29 Uhr:
Was hat das ganze als Paket bei dir gekostet?
€ 340,- + Märchensteuer
Jetzt wo ihr es sagt... mir kam mein Bose auch ein wenig "schwachbrüstig" vor.
Meiner ist 12/2012, würde also genau in die TPI fallen.
Nach meiner Recherche müsste es bei mir auch nur die Maßnahme sein ohne ein zusätliches MMI Update.
Werds bei Gelgenheit mal anbringen beim freundlichen.
Der kotzt schon immer halb wenn ich mit neuen TPI hinweisen komme 😁
Hat bei mir knapp ne Stunde und 80 € gekostet.
Nada, da noch Garantie...
So, nach 1 1/2 Stunden beim Freundlichen wurde bei mir die Software auch aktualisiert. MMI musste wohl vorher geflasht werden und die Software für Bose Verstärker wurde aktualisiert. Der Klang hat sich allgemein verbessert, als wenn da Loudness aktiviert worden ist, klingt alles Voluminöser. Die Bässe sind auch bei niedrige Lautstärke deutlich spürbar. Gekostet hat das mich 130,90€.
Dann werd ichs bei meinem doch mal bemängeln und auf Garantie abarbeiten lassen ??????
Mal so ne Frage zu dem Update, bringt das dann auch den Kick Bass ein wenig besser?
Ich komme vom Bang und Olufsen aus dem B8, dass ist ja im Vergleich zu dem Bose im 4G ein Unterschied von Tag und Nacht. Was mich am meisten nervt, wenn ich die Musik leiser stelle, dass dann da hinten immer noch der Bass so wummert z.B. bei Atemlos durch die Nacht von Tante Fischer. Das klingt für mich völlig falsch justiert.
Was mir dahingehend fehlt, dass wäre wie beim Bang und Olufsen der getrennt im MMI regelbare Subwoofer, es ist mir unerklärlich, warum man diese Möglichkeit nicht bietet.