Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
da wurde nichts gemacht ...
mit der K770 würde er dann auch das BOSE mit updaten; bedenke nur das danach der BOSE neu parametriert werden muss; daher dafür brauchst du VCP ; mit VCDS geht es nicht
oder eben der Weg über audi
Ich kann es hier vor ort bei mir in Marl (Kreis RE) anbieten
Das soll mal schön die Werkstatt machen bevor ich dann ohne sound dastehe 😉
Wie erkläre ich jetzt nur dem Meister, dass sie damals kein Update eingespielt haben und ich das jetzt möchte? Sie waren ja irgendwie dort zugange sonst hätte sich wohl kaum die WCS geändert.
Ich kann nur hoffen dass sie mir durch die anderen Problematiken mit AMI und Telefon ein neueres Update einspielen müssen.
Ich habe das Bose TPI machen lassen..nun bringt man den Spiegel ohne weiteres zum vibirieren...denke hat sich gelohnt...ist jetzt immer noch keine Bumm Diggi Bumm Bumm Anlage aber so macht es mehr Spass
Bei mir wars genauso. Besser als vor dem Update auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Wenn das eine TPI ist muss man ja in der Historie des Fahrzeuges nachlesen können, ob es gemacht wurde.
Habt ihr auch eine schriftliche Dokumentation im Serviceheft oder wie kann das sonst noch geprüft werden?
Lt. der Aussage hier, dass es nur mit Update auf 770 möglich ist, wäre bei mir kein Update bei mir durchgeführt worden. Seht ihr das auch so?
Ich frage mich immernoch warum die Betriebsnr anders als vorher ist. Kann es sein, dass eine neue Parametrierung vorgenommen wurde o.ä.?
bei dir ist noch die SW vom werk drauf
P=Produktion
K= Kunden update
Ich kenne mich nicht aus, was genau gemacht wurde, ich habe aber ein Bose Update bekommen, ohne dass die MMI Nummer sich geändert hat
dann kann es sein das nur ein parametersatz angepasst wurde; der ist für die Kennlinien verantwortlich; und das lässt sich weder an der TN noch SW Version erkennen
Ich habe bei meinem wohl eher Rückschritt statt Vorsprung 🙁
Hab heute mit meiner Werkstatt gesprochen. Bei mir wurde eine Parametrierung durchgeführt.
Dokumentation gibt es nur in der Historie bei Audi und nicht im Serviceheft - falls es den ein oder anderen hier interessiert.
Das Ende vom Lied ist, ich bekomme kein MMI Update. Es gibt nur zwei Wege. Entweder ist etwas fehlerhaft und macht es erforderlich oder ich bezahle schön die Arbeitszeit inkl. dem Risiko, dass etwas schief läuft - und wir alle wissen ja, dass das dann in Herumdoktorei und dicken Rechnungen endet.
Nun frage ich mich was ist mit der TPI 2034239 "Sound BOSE Klangbeanstandung A6 (C7)" beschrieben. Wird dort eine Parametrierung vorgenommen, wie bei mir, oder ist das ganze Update Programm 612/614 fällig?
Was habt ihr eurem Meister erzählt, dass ihr das MMI Update bekommen habt?
@Scotty
Ich glaub es läuft am Ende wohl auf eine Update Session hinaus
Fahr am besten direkt zu Scotty..😁
In der genannten TPI wird zum Einen der SVM-Code genannt, mit dem der Verstärker neu parametriert wird, zum Anderen der Hinweis, dass je nach Softwarestand des Verstärkers, ein MMI-Update durchgeführt werden muss. SW-Stand kleiner 160 vom Verstärker, entscheidet dabei.
Nun ja, MMI Update ist kein Hexenwerk...
Dafür brauche ich keinene 🙂 - daher musste ich auch niemanden überreden.
Zitat:
@Rico79 schrieb am 12. Juni 2015 um 21:28:38 Uhr:
Ich habe bei meinem wohl eher Rückschritt statt Vorsprung 🙁@Scotty
Ich glaub es läuft am Ende wohl auf eine Update Session hinaus
wo kommst du denn her?
parametrierung und Updates kann ich hier vor ort bei mir machen (45770 Marl)
Zitat:
@MX-3 Maddin schrieb am 12. Juni 2015 um 22:46:21 Uhr:
In der genannten TPI wird zum Einen der SVM-Code genannt, mit dem der Verstärker neu parametriert wird, zum Anderen der Hinweis, dass je nach Softwarestand des Verstärkers, ein MMI-Update durchgeführt werden muss. SW-Stand kleiner 160 vom Verstärker, entscheidet dabei.
Ich gehe davon aus, dass meiner 160 hat. Hier ein Auszug aus VCDS:
Teilenummer SW: 4G0 035 223 C HW: 4G0 035 223 A
Bauteil: BOSE-G3-C7 H07 0160
Revision: CJ007001
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Juni 2015 um 00:48:07 Uhr:
Nun ja, MMI Update ist kein Hexenwerk...Dafür brauche ich keinene 🙂 - daher musste ich auch niemanden überreden.
Da hast Du recht 😉
Aber erstmal das MMI Update haben als CD oder was auch immer heute beim 4G genutzt wird.