ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Bose Limo Fieben

Bose Limo Fieben

Audi S6 C4/4A, Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 18:51

Hi,

ich hatte mir Bose für meine Limo nachgerüstet. Jetzt hab ich seit Saisonbeginn ein Fieben in den hinteren Boxen.

Um so mehr Drehzahl um so lauter.

Jetzt weiß ich nicht genau woran es liegen könnten. Schlecht Masse oder die Verlegung der Kabel.

Hab den Verstärker hinten abgezogen und auf den vorderen Boxen ist es nicht zu hören.

Der Verstärker wird ja unter die Hutablage geschraubt. Wenn ich ihn abschraube und einfach runter hängen lasse ist das fieben weg.

Am Verstärkergehäuse gehören irgentwie 2 Kabel drann, wohl Masse oder so, weiß aber nicht wo die eingebunden werden sollten.

Der Kabelbaum ist eigentlich vom Avant, aber grunsätzlich baugleich, nur die 2 fehlenden Kabel für das Verstärkergehäuse fehlen.

Hab zwar schon die Kabel angeschlossen und auf Masse gelegt, aber bringt nix.

lg

Beste Antwort im Thema

Setz mal an den Verstärker ein Trennglied (Entstördrossel) rein, somit wird der von der Fahrzeugmasse entkoppelt und sollte fortan seinen Dienst so durchführen wie es sich gehört! Kan aber sein das die Störung über nie NF Ausgänge des Autoradios kommen, dann müsste ein trennglied in die NF Leitung, beides ist möglich und beide können diese Störung erzeuegen. Die Ls sind bei Audi über Fahrzeugmasse gesteuert, was leider in den meisten fällen nur mit zusammengehöriger Komponenten ohne Störung läuft! Verbindet mann mehrere Komponenten die nicht wirklich zusammen gehören und oder verwendet mann Kabel nicht aus Original können solche Störungen auftreten.

Ich erkläre es dir auch gerne Ausführlicher am Tel mei Freund Andreas....

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Isolier den gegen Masse! Da sind HighPower Mosfet Endstufen drin, die sind sehr Empfindlich bei Masse Störungen! Mach da mal ne Holzplatte zwischen zum Testen....

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 9:06

Werd ich machen.

am 27. Oktober 2012 um 9:37

Oder ne Gummimatte , Handtuch , usw.

Die Befestigungslöcher in der Ablage , welche Form haben die ? Rund oder 4eckig ?

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Oder ne Gummimatte , Handtuch , usw.

Die Befestigungslöcher in der Ablage , welche Form haben die ? Rund oder 4eckig ?

Die Löcher zum befestigen des Verstärkers ? Das Dind wird mit 3 Blechtreibschraube befestigt. Den Gedanken hatte ich auch schon das es doch besser gewesen wäre 3 Plastikmuttern ( eckig ) ins Blech zu clipsen damit keine metallische Verbindung zwischen der Verschraubung vorhanden ist.

am 27. Oktober 2012 um 13:01

Beim Avant ist ja die Plastikrumpelkiste hinten rechts verbaut und in der Kiste ist auch der Verstärker drin . Die Kabel laufen paralell über den Radlauf . Bei mir fiebst es auch ein klein wenig , aber nur hörbar wenn das Radio leisegedreht ist . Der Stromanschluß ist vorne im Wasserkasten 4 mm² mit Sicherung und Relais , die Masse ist links unten im Fußraum , geht zur Kupplungsstation 2 hinterm Radio und trennt sich dann nach rechts und links . Rechts gehen die Kabel für den Sub mit . Riesen Fummelei bis das alles verlegt und in den Türen drinn ist zumal Sitze und Teppich raus müssen und die Türpappen ab .

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 13:23

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Beim Avant ist ja die Plastikrumpelkiste hinten rechts verbaut und in der Kiste ist auch der Verstärker drin . Die Kabel laufen paralell über den Radlauf . Bei mir fiebst es auch ein klein wenig , aber nur hörbar wenn das Radio leisegedreht ist . Der Stromanschluß ist vorne im Wasserkasten 4 mm² mit Sicherung und Relais , die Masse ist links unten im Fußraum , geht zur Kupplungsstation 2 hinterm Radio und trennt sich dann nach rechts und links . Rechts gehen die Kabel für den Sub mit . Riesen Fummelei bis das alles verlegt und in den Türen drinn ist zumal Sitze und Teppich raus müssen und die Türpappen ab .

Ja das weiß ich. Hab in beiden Bose. Avant und Limo und selbst verlegt. Nur weshalb die Frage " Die Befestigungslöcher in der Ablage , welche Form haben die ? Rund oder 4eckig ? " .

lg

am 27. Oktober 2012 um 13:33

Na wegen den Plastikdübeln , wie am Innenkotflügel zur Stoßstange . Wenn die Löcher eckig sind kann man die nehmen

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 13:39

Ok, also lag ich richtig. Aber ist nicht so vorgesehen. :(

Ich arbeite das alles erstmal ab. Mal sehen ob sich was ändert.

Plastikunterlegscheibe..oder aus Gummi und Innen evtl noch irgendwas zwischen, damit die Schraube im Loch nicht noch gegen das Gehäuse kommt!

Themenstarteram 19. November 2012 um 16:46

Ich hab das Fieben jetzt weg bekommen.

Metin hatte mir den Tipp gegeben mal die Masse direckt auf die Bat. zu legen. Gesagt getan. Strippe gezogen und weg war das Fieben.

Ich muß dazu sagen das es ein Kabelbaum vom 100er. Ist bin mir zwar nicht ganz sicher ob es daran liegt, aber ich habe einfach mal die Masse die rechts im Beifahrerfußraum angeschlossen ist und welche ich zuvor auf Bat. Masse gelegt habe, weg gelassen.

Das Radio läuft trotzdem. Ich hab es nicht mehr im Kopf ob auf der Fahrerseite auch noch einmal Masse angeklemmt ist, daher hab ich einfach mal dort alle Massekabel abgeklemmt und mit dem rechten auf Durchgang geprüft.

Siehe da es bimmelte. Jetzt hab ich einfach die rechte Masse weg gelassen.

LG

PS: der einzige Unterschied den ich beim 100er Kabelbaum festgestellt habe ist das wenn der Zündschlüssel steckt, die Zündung aus ist und das Radio weiterhin läuft das der Warnton im Ki angeht wenn man die Tür öffnet.

Wo gabs nochmal die LSP für den Subwoffer . Einer scheppert bei mir . Wenn ich das Membran oben andrücke ist das Scheppern weg . Oder kann man den LSP reparieren .

am 19. November 2012 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Wo gabs nochmal die LSP für den Subwoffer . Einer scheppert bei mir . Wenn ich das Membran oben andrücke ist das Scheppern weg . Oder kann man den LSP reparieren .

in Köln www.utronic.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen