ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. BMW X1 F48 18d Sdrive Automatikgetriebe Öl wechseln Anleitung

BMW X1 F48 18d Sdrive Automatikgetriebe Öl wechseln Anleitung

BMW X1 F48
Themenstarteram 25. Februar 2024 um 15:45

Hallo Leute ,

brauch bitte eine Anleitung zum Öl wechseln für meinen BMW X1 18d Sdrive.

Erstzulassung 30.07.2019 .

Eingebaut ist Getriebe GA8G45AW.

Wieviel Liter Öl brauche ich und die Getrieböltemperatur für den Ölstand.

Vielen herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten und Bemühungen.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Am besten 3x 4 Liter Getriebeöl, dann kannst du 2x füllen und ablassen und beim 3. Mal dann final füllen und den Ölstand checken!

Unbedingt das richtige Öl kaufen - BMW ATF7

https://www.ravenol.de/.../bmw-83222413477-8-speed-at-bmw-ga8g45aw

Temperatur sollte beim Füllstands-Check zwischen 35-45°C sein. Volvo gibt zB 50°C an ...

Falls du die O-Ringe erneuern möchtest, hier die Teilenummern! Hab 8 Euro für alle zusammen bezahlt!

Getriebe Füllschraube O-Ring 15,5 X 2,2 - 24278627917

Ablassschraube O-Ring 18 X 2,4 - 24278627913

Ablassschraube O-Ring 6,1 X 1,8 - 24278627907

Hier der Vorgang easy erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=YaQ5VsCfMDo

LG

Themenstarteram 27. Februar 2024 um 16:10

Du bist Spitze

Habe es heute bei meinem Clubman F54 mit dem 8 Gang Aisin Getriebe gemacht und 62.000 KM Laufleistung!

2x 4 Liter zum Spülen und die letzten 4 Liter sind dann die finale Füllung.

Bei der Füllstandskontrolle am Ende war das auslaufende Öl sehr schön kirschrot!

Hat super funktioniert und er schaltet in allen Fahrmodi deutlich sanfter - kann ich jedem nur empfehlen!

1000086118
Themenstarteram 27. Februar 2024 um 17:28

Wahnsinn, der Unterschied

Themenstarteram 27. Februar 2024 um 17:34

Eine Frage hätte ich noch!

Müssen beim durchschalten der Gänge die Räder frei sein und drehen ?

Oder funktioniert das auch in der Grube, wo das Fahrzeug am Boden steht?

Ich habe es auf der Bühne gemacht und bin gefahren mit den Rädern in der Luft.

Auf der Grube kann man auch durchschalten aber nur P R und D - die Gänge einzeln natürlich nicht.... sollte aber auch passen!

Themenstarteram 27. Februar 2024 um 19:48

Ok , danke für die Info

Tolle Hilfestellung durch @stalpet finde ich. Nach allem, was ich dazu gelesen habe und was auch in dem von @stalpet verlinkten Video angesprochen wird, ist der "Reset" des Getriebes am Ende sehr wichtig. Dazu braucht man wahrscheinlich Profi-Software wie ISTA oder wie das heißt. Oder geht das auch mit Carly und Co? Wahrscheinlich nicht.

Alles in allem bleibt das wohl eine Sache für Profis....

P.S.:

Ich dachte immer, die SDrive hätten das Getrac-Getriebe und nicht das AISIN? Gibt es auch xDrive mit Getrac und umgekehrt?

Der Reset vom Getriebe ist nicht unbedingt notwendig, ich hab das bei Volvo mal machen lassen wo ja schon ewig Aisin Getriebe verbaut sind. Der Mechaniker hat das für ein Trinkgeld gemacht, mir aber gleich gesagt dass es nicht notwendig sei wenn man nur das Öl erneuert.

Anders ist es wenn beim Getriebe was repariert wird und es geöffnet war, dann sollten die Adaptionen zurückgesetzt werden mit dem Tester!

Prinzipiell ist die Ablass- und Füllmethode sehr einfach und jeder Mechaniker kann das auch problemlos machen. Kostet kaum Geld und schadet sicher nicht!

Wir haben auch das Öl von VTG, Haldex und Differential getauscht - auch sehr einfach und vor allem wichtig. In der Haldex sammelt sich einiges an "Sumpf" was auf Dauer zum Aus der Pumpe sorgt.

VW schreibt alle 60 tkm den Tausch der Haldex Flüssigkeit vor und hat einen Filter zum Wechsel verbaut -> BMW sagt Life-Time ...

Was da gestern bei 60 tkm so raus kam war nicht unbedingt schön. Die Haldex hat aber leider keine Ablassschraube und das Differential hinten auch nicht - nur das VTG vorne!

Ich wechsle all 10 tkm das Motoröl und werde in Zukunft jedes Mal dabei auch die Haldex absaugen und neu füllen - eine schöne Arbeit während das Motoröl in Ruhe abläuft.

Mit 1 Liter Haldexöl kann man das 2x machen - also kein teurer Spaß! Man benötigt nur eine Spritze mit einem dünnen Schlauch damit man bei der kleinen Füllschraube rein kommt!

Unser X2 erreicht demnächst die 50 tkm und bekommt das das selbe Wellness Programm wie gestern mein Clubman :-)

So - dass war nun etwas Off Topic :-)

Zitat:

Wir haben auch das Öl von VTG, Haldex und Differential getauscht - auch sehr einfach und vor allem wichtig. In der Haldex sammelt sich einiges an "Sumpf" was auf Dauer zum Aus der Pumpe sorgt.

VW schreibt alle 60 tkm den Tausch der Haldex Flüssigkeit vor und hat einen Filter zum Wechsel verbaut -> BMW sagt Life-Time ...

Was da gestern bei 60 tkm so raus kam war nicht unbedingt schön. Die Haldex hat aber leider keine Ablassschraube und das Differential hinten auch nicht - nur das VTG vorne!

Und unbedingt die Pumpe der Haldex ausbauen und den Filter an der Pumpe reinigen oder tauschen!

Wenn man die Pumpe ausbaut läuft auch das Öl selbstständig ab und man muss nichts absaugen.

Stimmt leider nicht ganz. Das geht leider nicht da die Pumpe bei einer Kühlrippe nicht vorbei kann.

Kann man aber wegfräsen wenn man es auf die wilde Art macht :-)

Zitat:

@stalpet schrieb am 28. Februar 2024 um 07:55:58 Uhr:

Stimmt leider nicht ganz. Das geht leider nicht da die Pumpe bei einer Kühlrippe nicht vorbei kann.

Kann man aber wegfräsen wenn man es auf die wilde Art macht :-)

Ist mir Neu kann aber durchaus sein.

Welche Kührippe meinst du da?

Bei Ölwechsel ist es am besten den Ölbehälter Nr. 9 abschrauben und auch zu reinigen. Dann ist aber wirklich alles Öl raus.

Haldex

Anbei noch ein Bild wo man sieht welche Kühlrippe im Weg ist.

Gibt auch die Möglichkeit dass man selbst einen Ablauf bohrt!

In den US Foren liest man sehr viel zu solchen Themen - die sind da teilweise echt gut drauf und beschäftigen sich ganz anders mit solchen Themen!

1000086330
Kühlrippe entfernt
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. BMW X1 F48 18d Sdrive Automatikgetriebe Öl wechseln Anleitung