ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Riss in der Scheibe des Instrumententrägers BMW X1

Riss in der Scheibe des Instrumententrägers BMW X1

BMW X1 F48
Themenstarteram 24. Dezember 2020 um 14:43

Hallo Motortalker.

Beim X1 meiner Frau ist vor kurzem ein Riss in der Kunstoff-Scheibe des Instrumententrägers "aufgetaucht". Ich schreibe bewusst "aufgetaucht", da eine Beschädigung durch Betätigung des Tageskilometer-Rückstellers oder Reinigung ausgeschlossen werden kann (siehe Bilder). Meine Frau hat den Knopf noch nie gedrückt :D.

Für mich sieht das eindeutig nach einem Spannungsriss aus. Ist bei jemand von euch schon einmal ähnliches passiert oder vorgekommen? Da die Reparatur laut Auskunft des Autohauses ca. 2000€ kosten soll wird wahrscheinlich das komplette Cockpit getaucht und das Armaturenbrett zerlegt werden müssen. Nach nicht einmal 4 Jahren und keinen 50tkm Laufleistung hatte ich so etwas nicht erwartet. Ich habe jetzt erstmal einen Kulanzantrag bei BMW gestellt, würde aber gern auch mal von euch erfahren, wie es um die Qualität im Cockpitbereich bei euch aussieht.

Beste Grüße und eine schöne Weihnachtszeit wünscht

Jenso71

Riss Cockpitscheibe1
Riss Cockpitscheibe2
Ähnliche Themen
35 Antworten

Für diesen kleinen Riss würde ich keine 2000km bezahlen. Ich gehe auch davon aus, dass es sich hier um einen Spannungsriss handelt.

Nie im Leben würde ich 2.000 km bezahlen:-))

Und 2.000 Euro auch nicht.

GENAU, vielen Dank für die Richtigstellung.

Kleb da einfach einen Maikäfer, Kleeblatt oder sowas drauf, ist wesentlich billiger.

Vielleicht eine kleine Bohrung (Durchmesser 1mm) am Ende des Risses setzen, damit der Riss nicht noch länger wird.

interessante Sichtweisen hier... ich bin mittlerweile der Ansicht, dass ich meinen X1 nach Ablauf der Gewährleistung wieder verkaufe... ich steige um auf Leasing... kleine Notfallbatterie für 400€, Instrumenten für 2000€, Scheinwerfer für 1200€, usw. das wäre ein teures Festhalten an einem "nur" 5 Jahre alten Auto... morgen schau ich gleich meine Instrumententafel an :)

Das I-Kombi selbst kostet ungefähr 900€:

 

https://www.leebmann24.de/.../?...

 

Der Tausch selber sollte in einer halben Stunde locker zu machen sein.

Aber das alles nur wegen dem kleinen Riss in der Ecke, ist schon grazy!

Muss ne Oma lange für stricken... ??

Sorry, nur mal als unwesentlichen Beitrag, (wegen der Preise).

Ich habe vor 2 Monaten für ein Außenspiegelglas 352€ bezahlt!

Ich rede nur vom Glas, ohne Gehäuse usw.

Manchmal ist es etwas teuerer einen besonderen Geschmack zu haben.

Nun, Halifax hat ja den Nachweis der Kosten mittels Leebmann erbracht und tatsächlich ist das KI in spätestens 45 Minuten ausgwechselt. Trotzdem wäre es mir auch als kleinen Perfektionisten bei Autos dies nicht wert. Vielleicht mal

bei den großen Autoteile-Verwertern sich erkundigen, da gibt es nach 5 Jahren Bauzeit bestimmt was, und die stellen auch gleich noch den richtigen Tacho-Stand wieder her.

Zitat:

@Bochumer1 schrieb am 24. Dezember 2020 um 22:36:45 Uhr:

interessante Sichtweisen hier... ich bin mittlerweile der Ansicht, dass ich meinen X1 nach Ablauf der Gewährleistung wieder verkaufe... ich steige um auf Leasing... kleine Notfallbatterie für 400€, Instrumenten für 2000€, Scheinwerfer für 1200€, usw. das wäre ein teures Festhalten an einem "nur" 5 Jahre alten Auto... morgen schau ich gleich meine Instrumententafel an :)

Na gut, das sind alles Original BMW Preise. Ab einem bestimmtem Alter kann man für erheblich weniger Geld genau so gut im Zubehör einkaufen und in eine freie Werkstatt gehen, was bei einem Leasingfahrzeug meistens nicht geht. Vom hohen Wertverlust in den ersten drei Jahren mal ganz abgesehen.

Im hier vorliegenden Fall wird´s allerdings schwierig, aber ich würde mit dem kleinen Riss leben können wenn es die Scheibe nicht einzeln gibt (was eigentlich traurig ist).

Zitat:

@x5 france schrieb am 24. Dezember 2020 um 23:31:18 Uhr:

Ich habe vor 2 Monaten für ein Außenspiegelglas 352€ bezahlt!

Automatisch abblendend? Das "normale" Spiegelglas kostet im Zubehör ca. 55€

Zitat:

@x5 france schrieb am 24. Dezember 2020 um 23:31:18 Uhr:

Manchmal ist es etwas teuerer einen besonderen Geschmack zu haben.

Ja, Komfort und bei BMW einkaufen kostet.

@cookie_dent

 

Die Kombiinstrumente sind soweit ich weiß allesamt eine einzige Einheit inklusive Scheibe.

 

War beim Polo meiner Frau auch so.

 

Dort ist nach ca. 10 Jahren das Licht im Kombiinstrument für die Blinkeranzeige ausgefallen, was beim TÜV ein solcher Mangel war, dass es gemacht werden musste. Hat auch beim Polo schon über 1000 Euro gekostet.

 

Von daher wundert mich das bei BMW irgendwie nicht.

 

In den 2000 Euro sind ja sicher nicht nur der Austausch, sondern auch Codierung und so weiter drin.

 

Bei den Stundensätzen von BMW Niederlassungen (BMW München nimmt 250 bis 300 Euro pro Stunde für den Mechaniker, letztens erst eine dicke Rechnung über die Versicherung abwickeln lassen) kommt da was zusammen.

 

Hoffe mal für den Themenstarter auf Kulanz.

Ergänzung:

Das Spiegelglas war für meinen X3 35i (F25).

Kostet als "Elektrochrome- Ausführung"

wirklich 352€

Ganz andere Frage/Idee: Ist die Streuscheibe (da ja glasähnlich) evtl. über die Teilkasko abgedeckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Riss in der Scheibe des Instrumententrägers BMW X1