BMW Performance Kit für 520d
Hallo
Es gibt endlich für die 520 d mit automatik,
Leistung steigeung
Sogar das preis hält sich in Rahmen.
BMW M Performance Power Kit
Mit den BMW M Performance Power Kits lässt sich die beeindruckende Leistungsfähigkeit Ihres BMW 5er weiter steigern. Durch Software- und Hardware-Komponenten wird ein zusätzlicher, kraftvoller Leistungsschub erreicht. Das maximale Motordrehmoment ist dabei gangabhängig. Zum BMW M Performance Power Kit gehört auch der M Performance Schriftzug für die Seitenschweller.
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Preis ab 995,00 €
Beste Antwort im Thema
mich amüsiert es schon, was man in ermangelung an kenntnis zum performancekit hier so schreibt.
wer hats denn verbaut?
das die m-gmbh nun den kit auch für automatik-fahrzeuge anbietet ist doch prima; gäbe es keinen markt dafür, würds wohl keiner anbieten🙂😉
noch amüsanter die story um die sticker...
meiner pappt auf der motorabdeckung und sicherlich nicht irgendwo außen an den kotflügeln...
das 520d bleibt da wo es ist, an der heckklappe, sonst denken die nachbarn noch ich sei lottogewinner, denn wie hier im forum gelesen ärgert es den einen oder anderen das BMW dank teilegleichheit den doppelender auch bei dem schwachbrüstigen 2l motörchen unterm heck zeigt😁
zurück zum thema:
dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.
was mir durchaus wichtig war, das sich seitens der bis 2015 verlängerten garantie nicht durch irgendein billigheimer-tuning was negatives auftut und auch das der originale bmw "mein" original bleibt.
in der tat war mir der aufpreis zum 525d ein wenig zuviel, da vorher reihensechser im e39 wollte ich dem eigentlich treu bleiben; da ich aber psychisch gefestigt bin, sprich keine verfolgungsjagd für mein ego brauche und mir der 4zylinder bei der probefahrt zusagte, hab´ ich zugeschlagen und zwar beim 520d.
das reicht mir und meinem ego mehr als aus, spart an der zapfsäule, versicherung und steuern und bringt mir eben "Freude am Fahren"...
ja, ich weiß das ich all das auch im dacia logan hätte haben können; wollte ich aber nicht...
alles subjektiv und wers anders mag, der hat ja die qual der wahl und wer sich mit mehr zylindern und/oder ps wohler fühlt dem "gönne" ich das, obgleich mir andere leidlich wurscht sind
545 Antworten
Ich habe heute meinen neuen 520d inkl. Performance Kit (Power Kit) bekommen. Komischerweise haben ich vom Freundlichen nur ein Steuergerät mitbekommen - mehr wird angeblich nicht getauscht, wenn man keine Anhängerkupplung hat. Stimmt das?
Jetzt bin ich ehrlich gesagt doch stark verunsichert, da angeblich ja noch der Ladeluftkühler getauscht wird. Kann ich irgendworan erkennen, ob der auch getauscht wurde - sichtbare Teilenummer?
Danke,
Franz
Weiß jemand, ob die die Zusatzausstattung Performance Kit auch direkt ab Werk verbaut werden kann?
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Weiß jemand, ob die die Zusatzausstattung Performance Kit auch direkt ab Werk verbaut werden kann?Gruss,
Mfg MICHA
Nein, ist nur zum Nachrüsten!
Sonst würde BMW keine 525d mehr verkaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von coriand
Ich habe heute meinen neuen 520d inkl. Performance Kit (Power Kit) bekommen. Komischerweise haben ich vom Freundlichen nur ein Steuergerät mitbekommen - mehr wird angeblich nicht getauscht, wenn man keine Anhängerkupplung hat. Stimmt das?
Jetzt bin ich ehrlich gesagt doch stark verunsichert, da angeblich ja noch der Ladeluftkühler getauscht wird. Kann ich irgendworan erkennen, ob der auch getauscht wurde - sichtbare Teilenummer?Danke,
Franz
Du bekommst von Deinem BMW-Händler einen gestempelten und unterschriebenen Einbaunachweis (den Du auch für die TÜV-Abnahme brauchst), auf dem alle Komponenten aufgeführt sind und der sachgerechte Einbau bestätigt wird.
Die Leistungssteigerung wird ja gerade durch den größeren Ladeluftkühler erreicht - wird dieser nicht eingebaut, wird auch nicht die höhere Nennleistung erreicht.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Also ich habe alles fertig bekommen inkl. TüV-Nachweis - einen Einbaunachweis habe ich nicht. Eingetragen in den Papieren ist alles ... neues Steuergerät und neuer Ladeluftkühler. Aber auf Nachfrage in der Werkstatt habe ich nur das alte Steuergerät zur Mitnahme erhalten. Man sagte mir, dass der Ladeluftkühler nichtgetauscht wird, nur bei Auto mit Anhängekupplung. In diesem Fall wäre das auch teurer gekommen als 1.400 Euro.
Kann man das mit dem Ladeluftkühler irgendwie prüfen - ich bin echt verunsichert. Vielleicht wurde er ja doch gewechselt und ich habe ihn nur nicht bekommen. Das vermute ich nämlich!
Bzw. wie bekomm ich raus, was in dem Einkaufsteil Power Kit / Performance Kit alles an Teilen enthalten ist, dann könnte ich es dem Händler zeigen.
Franz
Hallo Franz,
hab´ nur die Teilnummer des "normalen" LLK gefunden. Diese lautet: 17 51 7 805 629.
Auf der BMW HP steht eindeutig, was andere User auch schon bestätigt haben, dass der LLK auch getauscht wird --> http://www.bmw.de/.../finder.html (in die entsprechenden Felder --> 5er Limo, BMW M Perf, Antrieb eingeben).
BMW M Performance Power Kit
Mit den BMW M Performance Power Kits lässt sich die beeindruckende Leistungsfähigkeit Ihres BMW 5er weiter steigern. Durch Software- und Hardware-Komponenten wird ein zusätzlicher, kraftvoller Leistungsschub erreicht. Das maximale Motordrehmoment ist dabei gangabhängig. Zum BMW M Performance Power Kit gehört auch der M Performance Schriftzug für die Seitenschweller.
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Viel Glück.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von coriand
Man sagte mir, dass der Ladeluftkühler nichtgetauscht wird, nur bei Auto mit Anhängekupplung.
Mir scheint, dass dieser "man" etwas verwechselt - was ein Ladeluftkühler mit einer Anhängerkupplung zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Beim 3er wird ein stärkerer Elektrolüfter in Verbindung mit dem Performance Kit eingebaut, der dient zur Kühlung des Wasserkreislaufs. Der Ladeluftkühler wiederum kühlt die dem Turbolader zugeführte Luft und erhöht damit die Luftdichte.
Übrigens steht die Teilenr. des Ladeluftkühlers auch im TÜV-Teilegutachten drin.
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Ich habe die Unterlagen im Auto, und ich möchte mich jetzt nicht mehr vom Sofa erheben - aber ich kann Dir mörgen die Teilenr. durchgeben.
Aber als Laie und "von außen" kann man nicht erkennen, ob der neue oder der alte Ladeluftkühler verbaut wurde, oder?
Aktuelle Aussage von der Werkstatt ist bei mir, dass eben nur das Steuergerät getauscht wurde (was ich auf nachfrage mitbekommen habe). Und das macht mich jetzt irgendwie nervös, weil ja der LLK getauscht gehört.
Andererseits sage ich mir, wenn der Freundliche das Kit bei BMW ordert, dann ist ja alles dabei, also wird auch alles getauscht. Vielleicht will er mir nur den alten nicht herausgeben ...
Franz
Zitat:
Original geschrieben von coriand
Aber als Laie und "von außen" kann man nicht erkennen, ob der neue oder der alte Ladeluftkühler verbaut wurde, oder?
Du müsstest dann weniger Leistungszuwachs haben mit dem kleineren Ladeluftkühler.
Wenn Du den Leistungszuwachs deutlich spürst, dürfte schon der Ladeluftkühler verbaut sein.
Das Performance Kit ist ja kein billiges Chiptuning, bei dem einfach der Ladedruck erhöht wird.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich kenn das "vorher" nicht, da es gleich eingebaut wurde durch den Händler, dass ist ja mein Problem.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von coriand
Kann man das mit dem Ladeluftkühler irgendwie prüfen - ich bin echt verunsichert. Vielleicht wurde er ja doch gewechselt und ich habe ihn nur nicht bekommen. Das vermute ich nämlich!
Schau mal in Deine Änderungsabnahme, dort müsste stehen (zu Ziff. 22 der Zul.bescheinigung):
Power Kit P147 d. geä. Motor-
steuergerät, Kennz.: 8514489
in Verb. m. geän. Ladeluft-
kühler, ET-Nr.: 7812016
Auf Seite 2 des zugehörigen Teilegutachtens Nr. 11-00002-CP-GBM-01 ist vermerkt, dass die Nr. 7 812 016 durch einen Aufkleber auf der Unterseite des Ladeluftkühlers gekennzeichnet ist.
Gruß
Der Chaosmanager
Jep ... so ist es auch - steht alles so drin. Die Antwort vom Freundlichen, als ich es angesprochen habe, spare ich mir jetzt hier.
Aber den LLK sieht man nicht, ohne was auszubauen, oder?
Von der gefühlten Leistung denke ich schon, dass alles ok ist und alles verbaut. Weil Kraft hat er schon einige. Vielleicht haben sie den alten LLK schon verkauft gehabt. 😉
Franz
Hallo ins Forum,
hier wie versprochen der Nachtrag zu meinem ersten Erfahrungsbericht (s. o.) bezügl. Spritverbrauch MIT Performance Kit:
Der BC zeigt auf genormten Strecken exakt denselben Verbrauch wie ohne Kit an.
ABER:
Vor Einbau des Performance Kits zeigte der BC regelmäßig knapp 0,4 l / 100 km zuwenig an.
Nach Einbau des Performance Kits stimmt der Wert exakt mit dem durch Spritmonitor errechneten Wert überein bzw. liegt nur knapp 0,1 l darunter.
Logische Folgerung: Durch das Performance Kit sinkt der Verbrauch um ca. 0,35 l / 100 km.
Jetzt höre ich schon wieder Stimmen, die sagen: "Sollte doch einem 5er-Fahrer egal sein."
Ist es mir aber nicht. Erstens aus ökologischen Gesichtspunkten (auch Kleinvieh macht Mist).
Und auch aus finanziellen Aspekten: Bei einer Ersparnis von 0,35 l / 100 km ergibt sich für ein ganzes Autoleben von sagen wir 200.000 km ein Minderverbrauch von 700 Litern "Heizöl", die immerhin einem Gegenwert von 1.050 € entsprechen (einen ganz optimistisch angesetzten Diesel-Durchschnittspreis von 1,50 € für die kommenden 5 - 10 Jahre vorausgesetzt).
Damit hat man das Kit inkl. Einbau locker wieder raus - mal ganz abgesehen vom "Mehr" an Drehmoment, Leistung und Fahrspaß.
Mittlerweile bin ich ca. 3.500 km mit meinem Performer gefahren. Da ich das Performance Kit von Anfang an drin habe, kann ich leider nicht mit einem direkten Vergleich dienen.
Wenn ich allerdings mit meinem 520d E61 vergleiche, mit dem ich über die gesamte Laufzeit 7,5 l /100 km gebraucht habe und sehe, dass der leistungsstärkere und schwerere F11 bisher im Mittel gleich viel brauchte, bin ich mehr als zufrieden (zumal ich ihm bei freier Bahn gerne ordentlich die Sporen gebe).
Auf limitierten Strecken (wie z. B. in der Schweiz oder z. B. Bremen-Hamburg) liegt er hingegen deutlich unter dem E61, da sehe ich mit Tempomat häufig eine 4 vor dem Komma, die sah ich beim E61 eigentlich nie.
Gruß
Der Chaosmanager
Hey Chaosmanager,
und, wie ist es heute - hat man sich schon dran gewöhnt oder freut man sich immer wieder auf`s Neue, was dieses KIT so alles kann?
Mein Termin wurde leider auf kommenden Montagt verschoben, so das ich jetzt noch "leiden" muss...
Ich habe ja nur Angst, das man sich zu schnell dran gewähnt...
BG, der Harzbiker (2)