Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. BMW F20 2013 Scheinwerfer-Genehmigungsnummer

BMW F20 2013 Scheinwerfer-Genehmigungsnummer

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 2. August 2022 um 17:45

Hallo zusammen,

ich habe mich vor kurzen dazu entschieden, die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED Scheinwerferlampen zu kaufen, allerdings muss ich dafür vorher die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer mit der Kompatibilitätsliste von Philips abgleichen.

Nun habe ich im Motorraum geschaut und die Nummer nirgends gefunden. Weder als Prägung, noch als Aufkleber. Gibt es eine bestimmte Stelle, wo man sie im F20 aus 2013 findet?

Hat sie zufällig auch bereits jemand verbaut? Ist das wirklich sehr schwierig oder ist das auch als Laie machbar?

Ich danke euch im Voraus.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,,

die Nummer findest du nur aus dem Radkasten herraus.

Rad ab ,Klappe ab und dann stehst du den Aufkleber von unten am Scheinwerfer.

Gruß Tom

20220130
Screenshot-20220802-210033-gallery
Themenstarteram 2. August 2022 um 18:03

Zitat:

@Tom-race schrieb am 2. August 2022 um 20:01:14 Uhr:

Hallo,,

die Nummer findest du nur aus dem Radkasten herraus.

Rad ab ,Klappe ab und dann stehst du den Aufkleber von unten am Scheinwerfer.

Gruß Tom

Wie doof ist das denn. Naja, aber nun gut, vielen Dank für die super schnelle Antwort! :)

Themenstarteram 7. August 2022 um 14:39

Hi nochmal,

ich habe heute die Lampen eingebaut, bin allerdings auf paar Probleme gestoßen.

Zu aller erst konnte ich diesen Aufkleber, wo die Genehmigungsnummer draufsteht nur im Motorraum finden. Das Problem dabei ist, dass es von Stahl verdeckt ist und nur die Unterseite zu sehen ist und das auf beiden Seiten. Gibt es irgendwie eine andere Art, die Nummer zu finden? Da, wo du sie gefunden hast, ist sie leider bei mir nicht, habe alles abgesucht.

Ich habe die Scheinwerfer dennoch eingebaut, allerdings flimmern die Lampen beim Einschalten des Motors / Zündung ungefähr 12 Mal, bevor sie ausgehen. Danach funktionieren sie ohne Probleme. Hast du zufällig Erfahrung damit gemacht?

Ich danke dir im Voraus und noch einen schönen Sonntagabend.

Nikita

Zitat:

@Tom-race schrieb am 2. August 2022 um 20:01:14 Uhr:

Hallo,,

die Nummer findest du nur aus dem Radkasten herraus.

Rad ab ,Klappe ab und dann stehst du den Aufkleber von unten am Scheinwerfer.

Gruß Tom

So wie du es beschreibst ist es bei mir auch - mit viel Geschick konnte man es lesen, bzw. die restlichen Nummern über Internet suche abgleichen. D.h. die Nummern sind oben am Scheinwerfer - allerdings hinter den Querstreben im Motorraum.

Das flackern/zucken haben die Lampen bei mir auch - finde ich etwas unglücklich ist aber scheinbar so.

Themenstarteram 7. August 2022 um 15:22

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 7. August 2022 um 17:17:02 Uhr:

So wie du es beschreibst ist es bei mir auch - mit viel Geschick konnte man es lesen, bzw. die restlichen Nummern über Internet suche abgleichen. D.h. die Nummern sind oben am Scheinwerfer - allerdings hinter den Querstreben im Motorraum.

Das flackern/zucken haben die Lampen bei mir auch - finde ich etwas unglücklich ist aber scheinbar so.

Danke dir für die Antwort.

Ist das denn überhaupt wichtig die Nummern abzugleichen? Habe das nicht so ganz verstanden, was die genau bedeuten.

Bei den Aufklebern bei mir kann man leider nur das BMW-Logo und den Barcode erkennen, viel mehr sehe ich da leider nicht.

Bezüglich des Flackerns habe ich jetzt ein wenig gelesen und es scheint mit dem Check Control zusammenzuhängen. Beim Motorstart prüft der nämlich auch alle Lampen auf Funktionalität und scheinbar sind die LED Lampen gegenüber der dabei angewandten Spannung empfindlicher, als Halogenscheinwerfer, weswegen die dabei flimmern.

Ah cool - wusste ich nicht mit dem Check Controll - danke.

Naja theoretisch ist es denkbar, dass die Lampen doch nicht zugelassen sind - die Zulassung ist an die Scheinwerfer (Nummer) gebunden. D.h. der Abgleich ist wichtig für dich um zu wissen ob alles zulässig ist oder du ggfs. den Versicherungsschutz aufs Spiel setzt. Ich würde aber davon ausgehen dass es passt, da die Philips jetzt umfangreiche Freigaben in Bezug auf den 1er haben.

Themenstarteram 7. August 2022 um 16:15

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 7. August 2022 um 18:08:43 Uhr:

Ah cool - wusste ich nicht mit dem Check Controll - danke.

Naja theoretisch ist es denkbar, dass die Lampen doch nicht zugelassen sind - die Zulassung ist an die Scheinwerfer (Nummer) gebunden. D.h. der Abgleich ist wichtig für dich um zu wissen ob alles zulässig ist oder du ggfs. den Versicherungsschutz aufs Spiel setzt. Ich würde aber davon ausgehen dass es passt, da die Philips jetzt umfangreiche Freigaben in Bezug auf den 1er haben.

Habe jetzt über die Barcode Nummer einen Ersatzscheinwerfer mit sichtbaren Aufkleber gefunden. Die Barcode Nummer stimmt überein und die Genehmigungsnummer ist auch auf der Kompatibilitätsliste von Philips aufgeführt. Ich denke, dass ich dann dieselbe Genehmigungsnummer habe, wenn die Barcodenummer dieselbe ist.

Danke für deine Hilfe :)

Sehr gut - ja damit sollte es passen :)

Zitat:

@NikitaFMN schrieb am 7. August 2022 um 18:15:55 Uhr:

 

Habe jetzt über die Barcode Nummer einen Ersatzscheinwerfer mit sichtbaren Aufkleber gefunden. Die Barcode Nummer stimmt überein und die Genehmigungsnummer ist auch auf der Kompatibilitätsliste von Philips aufgeführt.

… schlau :cool:

Das mit dem Flackern ist grundsätzlich leider so.

Wie oben schon geschrieben hängt das mit der Check Control zusammen, Stichwort Kaltdiagnose.

Hierbei wird bei ausgeschaltetem Scheinwerfer ein kurzer Stromimpuls gegeben und so geprüft, ob die Glühlampe noch geht (LED‘s reagieren da viel mehr darauf, daher das Flackern. Diese setzen sozusagen den Stromimpuls für das Auge sichtbar um).

Bei VAG kann man das für bestimmte Verbauorte auscodieren, ob das bei BMW auch geht weiß ich nicht. (Edit: NCS Expert soll das wohl ermöglichen, ob das auch z.B. Rheingold kann weiß ich nicht).

 

Die Warmdiagnose ist, wenn der Scheinwerfer leuchtet und dann ausfällt. Dann kommt auch eine Meldung.

 

Es gibt also im Prinzip zwei Prüfungen, je nach Betriebszustand vom Scheinwerfer.

Themenstarteram 9. August 2022 um 18:32

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 7. August 2022 um 17:17:02 Uhr:

So wie du es beschreibst ist es bei mir auch - mit viel Geschick konnte man es lesen, bzw. die restlichen Nummern über Internet suche abgleichen. D.h. die Nummern sind oben am Scheinwerfer - allerdings hinter den Querstreben im Motorraum.

Das flackern/zucken haben die Lampen bei mir auch - finde ich etwas unglücklich ist aber scheinbar so.

Hi,

ich hätte jetzt doch nun noch eine Frage. Kannst du irgendwelche Standlichter in Kombination mit dem LED-Abblendlicht empfehlen? Habe die Philips WhiteVision ultra ausprobiert, die sehen aber immer noch sehr gelb aus und stechen neben dem Abblendlicht deutlich heraus.

Danke im Voraus!

Hi - leider nein - habe noch nichts gefunden, was zugelassen ist

Themenstarteram 10. August 2022 um 22:33

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 9. August 2022 um 22:49:54 Uhr:

Hi - leider nein - habe noch nichts gefunden, was zugelassen ist

Alles klar, dennoch danke.

Falls es dich - oder noch andere interessiert -, ich habe zwei Halogen Standlichter ausprobiert, wobei die von Diamond Vision einen "Xenon-Look" versprechen und die von Philips ein "beeindruckendes weißes Licht".

Die Ergebnisse, s. Bilder.

Die Philips WhiteVision ultra waren meiner Meinung nach ein ziemlicher Reinfall. Sie sind zumindest in der H6W Version sehr gelb und kaum von den normalen Halogenlampen zu unterscheiden. Keine Ahnung, wo die da "beeindruckendes weißes Licht" sehen ...

Die H6W Birnen von Diamond Vision bieten ebenfalls definitiv KEINEN Xenon-Look, aber sind immerhin etwas weißer, als die von Philips. Die werde ich vermutlich auch drinnen lassen, was anderes gibt es vermutlich leider nicht. (Zumindest mit Zulassung)

Philips WhiteVision ultra
Diamond Vision

Habe die LED Umrüstung jetzt auch hinter mir, ist wirklich einfach machbar, nur das Gefummel im Radhaus braucht man nicht unbedingt. Danke für den Tipp mit den Diamond Vision, habe ich auch direkt mit verbaut. Das Tagfahrlicht hab ich dann auch noch direkt auf die Old-Harvest mit Zulassung von Amazon umgerüstet, das hat auch optisch was gebracht. Das geflacker beim Starten der Zündung hat mich aber gestört und ich kann mir auch nicht vorstellen dass das gesund für die LEDs ist. Hatte zum Glück schon das Equipment für Bimmercode und konnte es kurzerhand ausprogrammieren. Echt ein Mehrwert dieses Licht, kann ich jedem nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. BMW F20 2013 Scheinwerfer-Genehmigungsnummer