ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW E39 Automatikgetriebe 5HP18 Ausbauen Reparieren

BMW E39 Automatikgetriebe 5HP18 Ausbauen Reparieren

BMW 5er E39
Themenstarteram 30. August 2012 um 17:08

Hallo, das Automatikgetriebe in meinem E39 520i ZF 5HP18 schaltet nicht mehr einwandfrei, dass auch nach einem Ölwechsel bei 250.000 km. Jetzt sind es 292.000 km. Ich mache mir Gedanken in Hinblick auf eine private Reparatur-Aktion. Wie schwer ist das Getriebe etwa. Kann dieses auch ohne Hebebühne nach unten ausgebaut werden? Hat jemand eine Reparaturanleitung auf CD - gegen Unkostenbeiitrag ? Wo bekommt man die Einzelteile zu dem Getriebe ?

Für ein gewisses Grundverständnis zur Funktion des Getriebes habe ich mir schon mal die BMW-Service-Dokumentation

"Automatic-Getriebe 5AS 310Z" besorgt.

MfG Ludger

Beste Antwort im Thema
am 30. August 2012 um 17:35

Das Getriebe wiegt ca. 80-90 Kilogramm, also kein Leichtgewicht ;)

Am besten an der Hebebühne - ist in 1-2 Stunden draußen - Auspuff runter und Getriebe weg - Kardanwelle weg (nicht hängen lassen) und Getriebe raus.

Hier gibts Anleitungen - dann auswählen und auf DEUTSCH gehen.

BMW_verrückter

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 30. August 2012 um 17:35

Das Getriebe wiegt ca. 80-90 Kilogramm, also kein Leichtgewicht ;)

Am besten an der Hebebühne - ist in 1-2 Stunden draußen - Auspuff runter und Getriebe weg - Kardanwelle weg (nicht hängen lassen) und Getriebe raus.

Hier gibts Anleitungen - dann auswählen und auf DEUTSCH gehen.

BMW_verrückter

am 30. August 2012 um 17:37

Also ohne Grube wird das schwierig,da das Getriebe ja nun doch schon ganz schöner Klotz ist,also muss du das Auto relativ hoch aufbocken,nur dann ist die Frage,was machst du selbst wenn du das Getriebe raus hast ? Fehleranalyse am Automatikgetriebe ist jetzt auch nicht so leicht,außerdem würd ich bei 290tsd mal über ne Generalüberholung nachdenken,wofür dir denke dann doch ein wenig Fachwissen fehlt ^^ EDIT das Getriebe sollte man zu zweit auf jeden Fall gestemmt bekommen.

am 30. August 2012 um 18:15

Hallo,wollte mich mal einschalten.

Also ich habe ne voll eingerichtete Werkstatt mit Hebebühne, aber das mit dem Getriebe würde selbst ich einem Spezialisten überlassen. ZF im Ruhrgebiet macht das mit dem Service und austausch von Verschleißteilen in nem halben Tag. Und zu erschwinglichen Preisen. Für so ca. 350€ inkl. Teile. Für das Geld mach ich da keinen Handschlag dran.

Gruß Ingo

Hier hat Ingo recht. Selbst wenn du ein gebr. Getriebe käufst weiß du nicht was du dir da anlachst. Den Austausch würde ich allerdings dann in einer Auto-Hobby-Mietwerkstatt auf der Hebebühne machen, wenn du's wirklich selbst machen willst. Eventuell kannst du ja einen "Pauschalpreis" für einen ganzen Tag aushandeln und einen Aggregateheber haben die auch zur Verfügung,

Gruß

deKoch

am 31. August 2012 um 5:31

Ohne Bühne wird das nur ein Krampf. Lass das lieber ,)

am 31. August 2012 um 5:53

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Das Getriebe wiegt ca. 80-90 Kilogramm, also kein Leichtgewicht ;)

Am besten an der Hebebühne - ist in 1-2 Stunden draußen - Auspuff runter und Getriebe weg - Kardanwelle weg (nicht hängen lassen) und Getriebe raus.

Hier gibts Anleitungen - dann auswählen und auf DEUTSCH gehen.

BMW_verrückter

Hi, diese Anleitung ist ja echt klasse gemacht. Aber meiner Meinung nach nur was für Leute mit einem gewissen Mini-equipment und Schraubererfahrung.

Ich würde das nicht selber machen und dem TE würde ich nach seiner Beschreibung der Lage auch abraten.

ABER das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

Gruß

michse_ger

am 31. August 2012 um 11:15

Hey michse_ger,

ja, da hast du recht :) Aber - wenn man schon herumschrauben will, braucht man ja logischerweise das Werkzeug und ein technisches Know-How - ohne dem kann man es vergessen :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer

Hallo,wollte mich mal einschalten.

Also ich habe ne voll eingerichtete Werkstatt mit Hebebühne, aber das mit dem Getriebe würde selbst ich einem Spezialisten überlassen. ZF im Ruhrgebiet macht das mit dem Service und austausch von Verschleißteilen in nem halben Tag. Und zu erschwinglichen Preisen. Für so ca. 350€ inkl. Teile. Für das Geld mach ich da keinen Handschlag dran.

Gruß Ingo

Für 350€ machen die einen Ölwechsel aber bestimmt keine Reparatur. Ich war bei ZF in Dortmund und habe mit Diffölwechsel um die 400€ bezahlt.

am 1. September 2012 um 10:10

Für 350€ baut dir niemand ein Getriebe aus und tauscht irgendwelche Teile die zumal noch im Preis drin sind...

Hier mal ein Link zu einem überholtem Getriebe.

Kosten sind ohne Einbau.

http://www.atsp.de/.../index.php?...

am 1. September 2012 um 12:48

Zitat:

Habe nie was von ner Generalüberholung erzählt. SERVICE mit diversen Kleinteilen (ventile usw.). Generalüberholung geht auch nicht in nem hslben Tag!!!!

Original geschrieben von voll_Zeo

Zitat:

Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer

Hallo,wollte mich mal einschalten.

Also ich habe ne voll eingerichtete Werkstatt mit Hebebühne, aber das mit dem Getriebe würde selbst ich einem Spezialisten überlassen. ZF im Ruhrgebiet macht das mit dem Service und austausch von Verschleißteilen in nem halben Tag. Und zu erschwinglichen Preisen. Für so ca. 350€ inkl. Teile. Für das Geld mach ich da keinen Handschlag dran.

Gruß Ingo

Für 350€ machen die einen Ölwechsel aber bestimmt keine Reparatur. Ich war bei ZF in Dortmund und habe mit Diffölwechsel um die 400€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer

Zitat:

Habe nie was von ner Generalüberholung erzählt. SERVICE mit diversen Kleinteilen (ventile usw.). Generalüberholung geht auch nicht in nem hslben Tag!!!!

Original geschrieben von voll_Zeo

 

Für 350€ machen die einen Ölwechsel aber bestimmt keine Reparatur. Ich war bei ZF in Dortmund und habe mit Diffölwechsel um die 400€ bezahlt.

Es tauscht auch keiner Verschleissteile für 350€. Es gibt auch keinen Service für 350€.

Ölwechsel inkl. 2 Kugel und ca. 3 kleine Dichtungen kostet knapp 350€.

WAS SOLL EIN 292TKM Getriebe mit einem Ölwechsel oder Service oder mit dem was du meinst?

Das Getriebe ist am Ende. Fertig, Punkt und Aus.

Der TE meldet sich gar nicht mehr - auch schön.

BMW_Verrückter

am 2. September 2012 um 10:07

hallo

hab noch ein 5HP18 getriebe aus meinem 525 tds. ich weis hört sich komisch an aber der passt auch auf deinem. wenn du mir die stücklisten nummer von deinem schreibst können wir schauen ob er passt. das getriebe hatte ich komplett überholt, nach nicht mal 9Tkm hatte ich leider einen pleuelbruch und das hat den motor so zerschossen das es sich für mich nicht mehr lohnte. seitdem liegt das getriebe mitsammt wandler bei mir in der garage. falls interesse besteht und es passen sollte kannst du es günstig haben. bin leider selten online kannst mich aber anrufen 01702106587. das getriebe funktioniert garantiert einwand frei wie gesagt hab es selbst überholt und ich mache das beruflich.

MfG

Otomotiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW E39 Automatikgetriebe 5HP18 Ausbauen Reparieren