ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW E39 530d Motor schaltet während der Fahrt ab

BMW E39 530d Motor schaltet während der Fahrt ab

Themenstarteram 22. Februar 2003 um 10:46

Hallo

habe einen BMW E39 530d Bj.12.98 und folgendes Problem.

Seit einiger Zeit schaltet sich mein Motor während der Beschleunugungsphase einfach ab.

Bei solider Fahrweise (langsames beschleunigen) tritt dieses Problem allerdings nicht auf.

Bevor ich nun hunderte von Euros zur Fehleranalyse in einer BMW - Werkstatt lassen muß, wende ich mich auf diesem Weg an Euch BMW - Fahrer in der Hoffnung, das bei einem von Euch, dieses Problem ebenfalls in der Vergangenheit aufgetreten und hoffentlich beseitigt worden ist.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits jetzt.

Gruß

Patrono

Beste Antwort im Thema
am 23. Juni 2008 um 17:08

So, ich wieder - möchte hier mal den aktuellen Stand posten.

Ich habe den Dieselfilter und das DDE Relais wechseln lassen. Bis jetzt hat der Motor während der Beschleunigung nicht noch einmal ausgesetzt.

Nachdem ein sehr kompetenter Mitarbeiter der Niederlassung mit mir das gesamte Fehlerbild einmal durchgegangen ist, haben wir festgestellt, daß jedesmal wenn der Motor abgeschaltet hat keine Kontrolllampen im Kombiinstrument leuchteten (Öldruck, Ladeanzeige u.s.w.) - daraufhin kam der Gedanke, daß die gesamte Motorelektronik ausgefallen sein muß (dies würde auch erklären warum keine Fehler im Speicher waren).

Neben dem Dieselfilter wurde also auch dieses Relais gewechselt da dieses wohl für die Stromversorgung der DDE zuständig ist. Die Anschlüsse des Relais waren richtig angebräunt.

Ob der Fehler jetzt wirklich behoben wurde kann ich natürlich noch nicht mit Sicherheit sagen, da er ja auch nur sporadisch aufgetreten ist. Ich werde das mal beobachten.

Kosten für das Relais: 15,- € die Unkosten halten sich also in Grenzen - sollte der Fehler doch an anderer Stelle liegen.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

das lässt sich so nicht sagen,da die angaben etwas zu gering sind. wie äussert sich denn das abschalten? geht er mit einmal aus,oder säuft er langsam ab? geht nur der motor aus,oder auch die gesamte elektronik?

ich denke mal,das du wenigstens den fehlerspeicher mal von bmw auslesen lassen solltest. das kostet dich im schlimmsten fall 25€(was unverschämt wäre) und im billigsten fall nen kleines trinkgeld für die kaffekasse. damit kann man zumindest grob elektronikprobleme finden.

hast du denn keine garantie mehr auf deinen wagen?

mfg

Themenstarteram 23. Februar 2003 um 10:44

Erst einmal Dank für Deine Antwort

die Elektronik schaltet nicht ab. Es ist einfach nur der Motor der in diesen Situationen nicht mehr will. Meine Vermutungen gehen auch die Richtung, das es evtl. mit der Kraftstoffzufuhr zusammenhängen könnte. Für mich währe es denkbar, das bei kurzfristiger Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr, die Elektronik den Motor aus Sicherheitsgründen abschaltet.

Die Untersuchung mittels auslesen des Fehlerspeichers werde ich natürlich in Erwegung ziehen. Bin allerdings keiner guten Dinge, das die BMW-Werkstatt die Sache nicht wieder zu unnötigen Untersuchungen nutzt und mir wiederum unnötige Kosten aufbrummt.

Themenstarteram 24. Februar 2003 um 17:14

So,

habe nun heute 824.02.03) den Fehlerspeicher auslesen lassen. Darin konnten die Jungs bei BMW nichts ungewöhnliches feststellen.

Ich muß alleredings meine Meinung revidieren , denn in dieser Werkstatt in Gummersbach, hat man mir für diese Dienstleistung nichts berechnet.

Der nächste Step wäre den Wagen während der Fahrt ans Diagnosegerät zu hängen um dabei der Problemfindung näher zu kommen.

Bin immer noch guter Hoffnung, das sich jemand auf diesem Weg meldet, der in der Vergangenheit ein ähnliches Problem gehabt hat.

Gruß

Patrono

am 2. März 2003 um 2:37

wenn der Dieselfilter schon recht alt ist wären Aussetzer bei stärkerer Belastung möglich!

Also der Dieselfilter kommt auf jeden Fall in Frage!

Entweder Austauschen (sollte sowieso mal gemacht werden, falls nicht schon erfolgt) oder entwässern (unten am Filter Entwässerungsschraube öffnen, bis nur noch Diesel ausläuft).

MfG RyDen

Themenstarteram 2. März 2003 um 11:52

Danke für die Antworten,

werde also besagten Dieselfilter wechseln lassen, zumal der schon ca.20tkm drinnen ist. Sollte sich danach der Fehler "von selbst" beheben, frage ich mich, wozu es Diagnosegeräte gibt, wenn diese keinen Treibstoffmangel anzeigen würden.

Am Rande möchte ich bei meiner eigenen Problembehandlung mal auf einige Fragen und Antworten von anderen BMW-Fahrern was sagen. Das leidige Thema "Treibstoffverbrauch" gehört meiner Meinung nach langsam in die Kategorie "private Märchenstunde". Ich fahre nun sein mehreren Jahre Dieselfahrzeuge, wobei der letzte ein Passat 2,5tdi 4motion Tiptronic (Limo)war. Dieses Teil hatte ca.190PS wog fast das gleich wie ein 530d touring (über 1,7t) und war unter 8,5l fast nicht zu fahren und bei normaler Fahrweise leistete sich das Auto auch locker 2-3 Liter mehr, so das sich ein Durchschnitt von 9,5l ergab.

Einen 130PS Pumpe-Düse Passat-Kombi habe ich als Leihwagen auch mit 8,5l gefahren.

Meinen jetzigen 530d touring schafft mann bestenfalls mit Tempo 120 auf der Autobahn mal unter 8 Liter zubekommen, wobei mein ØVerbrauch der letzten 15tkm bei 9 Liter liegt.

Würde ich den Wagen bei meinen Fahrten zur Firma (eine Wegstrecke 50km) so fahren, das ich nicht permanent auf einen geringen Verbrauch achten würde, läge der Ø Verbrauch sicherlich auch bei 10 Liter.

Sollte also jemand einen touring mit Tiptronic tatsächlich mit weniger als 8 Liter im Ø fahren und nicht gerade in Norddeutschland wohnen, würde es mich brennent heiß interessieren wie er das macht.

Gruß Patrono

am 2. März 2003 um 20:22

Hallo Patrono,

Bei 20 000km Standzeit dürfte der Dieselfilter noch nicht zu sein.

Beim 524 td E34 hatte ich mal ein ähnliches problem allerdings bei über 400tkm. Da wars die Einspritzpumpe.

BMW hatte mal 1998 oder 99 ein Problem beim 530d mit Bosch Einspritzanlagen. Ich glaube da löste sich die Legierung in der Leitung oder in der Einspritzanlage. Ich glaube damals wurden die ganze Kraftstoffanlage vom Tank bis zu den Einspritzdüsen ausgetauscht.

Zu deiner Frage mit dem Verbrauch:

Bei überwiegenden Fahrten auf Landstraßen (100Km/h) liegt bei mir der Verbrauch zwischen 7,8 u.8,5l.

Ich verwende keine Tipptronic dafür aber den Tempomat

gleichmäßige Fahrt und etwas größerer Abstand zum Vordermann, dann muß man nicht dauernd abbremsen.

Bei mehr Fahrspaß liegt der Verbrauch bei ca. 9l.

Gruß aus München.

am 20. Juni 2003 um 6:32

Hallo Patrono,

Das Problem kommt mir bekannt vor. Ich hab' einen 525d tiptronic mit das gleiche verhalten.

Bei voll beschleunigung schaltet das Motor auf einmal ab. Nicht gleich, aber nach 20-30 sek. Mit Anhänger (höhere belastung) eher. Es scheint mit der Belastung zu tun zu haben.

Das Auto hat einen Chip (schon +/- 1 Jahr) und fährt Problemlos. Lediglich mit Original chip kein problem. Ich denke es hat nur mit der Belastung zu tun - sieht sich nicht wie chip relatiertes problem aus.

(wenn mit tuned chip beschleunige wie "Original" auch kein Problem. Nur bei höhe Belastung (viel Diesel geforderd) und längere dauer schaltet er ab (startet aber immer gleich wieder).

Der BMW diagnose zeigt DDE-1190 Common Rail druckreglung - sporadische störung - maximaldruck überschritten. Das würde den Motor aussetzen.

Grüsse,

Evry

(Holland)

am 22. Juli 2003 um 7:57

Hi Leute meine Eletern haben das Problem mit dem 523 Bj97.

Der geht während der fahrt einfach aus! Regelmäßigkeiten sind auch nicht zu erkennen!

Fehlerspeicher brachte nichts zu Tage!

Wäre ungünstig wenn er mal auf der Autobahnauffahrt aus geht!

Hat jemadn eine Idee?

 

CU

Der Fedi

----------------

323ti Compact

 

PS: das das kein Diesel ist wisst ihr ja ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Patrono

Danke für die Antworten,

werde also besagten Dieselfilter wechseln lassen, zumal der schon ca.20tkm drinnen ist. Sollte sich danach der Fehler "von selbst" beheben, frage ich mich, wozu es Diagnosegeräte gibt, wenn diese keinen Treibstoffmangel anzeigen würden.

Am Rande möchte ich bei meiner eigenen Problembehandlung mal auf einige Fragen und Antworten von anderen BMW-Fahrern was sagen. Das leidige Thema "Treibstoffverbrauch" gehört meiner Meinung nach langsam in die Kategorie "private Märchenstunde". Ich fahre nun sein mehreren Jahre Dieselfahrzeuge, wobei der letzte ein Passat 2,5tdi 4motion Tiptronic (Limo)war. Dieses Teil hatte ca.190PS wog fast das gleich wie ein 530d touring (über 1,7t) und war unter 8,5l fast nicht zu fahren und bei normaler Fahrweise leistete sich das Auto auch locker 2-3 Liter mehr, so das sich ein Durchschnitt von 9,5l ergab.

Einen 130PS Pumpe-Düse Passat-Kombi habe ich als Leihwagen auch mit 8,5l gefahren.

Meinen jetzigen 530d touring schafft mann bestenfalls mit Tempo 120 auf der Autobahn mal unter 8 Liter zubekommen, wobei mein ØVerbrauch der letzten 15tkm bei 9 Liter liegt.

Würde ich den Wagen bei meinen Fahrten zur Firma (eine Wegstrecke 50km) so fahren, das ich nicht permanent auf einen geringen Verbrauch achten würde, läge der Ø Verbrauch sicherlich auch bei 10 Liter.

Sollte also jemand einen touring mit Tiptronic tatsächlich mit weniger als 8 Liter im Ø fahren und nicht gerade in Norddeutschland wohnen, würde es mich brennent heiß interessieren wie er das macht.

Gruß Patrono

Was den Passat V6 betrift, kann ich Dir nur 100% recht geben, die Dinger schlucken mit der Tiptronic unglaubliche Mengen Diesel. V6 150 PS Frontantrieb und Tiptronic 14 l in derStadt!!! Freund von mir hat den neuen mit 180 PS 4motion und tiptronic, braucht um die 12 l gemischt!

Allerdings beim PD-TDI mit 130 PS ist es mir ein Rätsel wie Du auf solche WErte kommst. Ich habe einen Variant mit 6-Gang und Frontantrieb und der braucht höchstens 7,5 l im gemischten Einsatz. Nur wenig Dauervollgas auf der deutschen Autobahn fahre, brauch ich 8,5 l. Hatte Deiner Tiptronic?

am 20. Mai 2008 um 19:04

Hallo an alle,

ich habe schon öfter hier im Forum gestöbert und finde dieses echt genial!

Jetzt habe mich extra wegen diesem Thread angemeldet. Seit kurzem habe ich exakt das selbe Problem wie Patrono.

Während der Beschleunigungsphase schaltet plötzlich der Motor ab! Das ganze ist jetzt bereits zweimal auf der Autobahn passiert - bei Geschwindigeiten zwischen 130 und 160km/h!!!! Das heißt der Motor nimmt das Gas an, die Automatik schaltet runter und kurz nachdem die Beschleunigung eingesetzt hat - schaltet der Motor einfach ab!

Nach jedem Vorfall wurde bei der Niederlassung der Fehlerspeicher ausgelesen - aber im Speicher waren keine Fehler abgelegt!

@Patrono - konnte das Problem bei Dir behoben werden? Wenn ja, woran hat es gelegen?

Es handelt sich um einen 530d Automatik; Bj. 1999; 20100km; kein Chip Tuning;

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

am 20. Juni 2008 um 15:57

Wir haben das gleiche Problem :(

Den Dieselfilter haben wir erneuert.

Wenn wir auf die Autobahn fahren und *ordentlich*Gas geben(wie immer)geht er öfters mal aus.Der Motor geht langsam aus.Wir machen dann die Zündung einmal aus und dann starten wir ihn einfach wieder.Dann läuft er wieder.Nur dann läuft er anders.Wie auf einem Notprogramm.Die Schaltung im Sport Modus get nicht mehr und Manuel Schalten(Tip Tronic)geht auch nicht mehr.Wir halten dann i wo auf einem Prkplatz oder so an, Schalten den Motor ab und schließen den Wagen kurz ab.Danach ghet alles wieder normal (Tiptronic und Sport).

Sind auch schon am Verzweifeln woran es liegt bzw. liegen könnte.Vielleicht gibt noch ein paar Antworten thx!!!;)

Gruß jojo

 

am 20. Juni 2008 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von Angelfire93

bei Geschwindigeiten zwischen 130 und 160km/h!!!! Das heißt der Motor nimmt das Gas an, die Automatik schaltet runter und kurz nachdem die Beschleunigung eingesetzt hat - schaltet der Motor einfach ab!

Nach jedem Vorfall wurde bei der Niederlassung der Fehlerspeicher ausgelesen - aber im Speicher waren keine Fehler abgelegt!

@Patrono - konnte das Problem bei Dir behoben werden? Wenn ja, woran hat es gelegen?

Es handelt sich um einen 530d Automatik; Bj. 1999; 20100km; kein Chip Tuning;

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Genau wie bei uns. hoffe noch auf ein paar Antworten Gruß Jojo

am 23. Juni 2008 um 17:08

So, ich wieder - möchte hier mal den aktuellen Stand posten.

Ich habe den Dieselfilter und das DDE Relais wechseln lassen. Bis jetzt hat der Motor während der Beschleunigung nicht noch einmal ausgesetzt.

Nachdem ein sehr kompetenter Mitarbeiter der Niederlassung mit mir das gesamte Fehlerbild einmal durchgegangen ist, haben wir festgestellt, daß jedesmal wenn der Motor abgeschaltet hat keine Kontrolllampen im Kombiinstrument leuchteten (Öldruck, Ladeanzeige u.s.w.) - daraufhin kam der Gedanke, daß die gesamte Motorelektronik ausgefallen sein muß (dies würde auch erklären warum keine Fehler im Speicher waren).

Neben dem Dieselfilter wurde also auch dieses Relais gewechselt da dieses wohl für die Stromversorgung der DDE zuständig ist. Die Anschlüsse des Relais waren richtig angebräunt.

Ob der Fehler jetzt wirklich behoben wurde kann ich natürlich noch nicht mit Sicherheit sagen, da er ja auch nur sporadisch aufgetreten ist. Ich werde das mal beobachten.

Kosten für das Relais: 15,- € die Unkosten halten sich also in Grenzen - sollte der Fehler doch an anderer Stelle liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW E39 530d Motor schaltet während der Fahrt ab