ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 523i (e39) Motor wird zu warm. Erneute Reperatur innerhalb 1 Wochen

BMW 523i (e39) Motor wird zu warm. Erneute Reperatur innerhalb 1 Wochen

BMW 5er E39
Themenstarteram 16. November 2012 um 16:27

Hallo liebe Leute!

MeinBMW e39 mit Gasanlage macht mir das Leben schwer!!!

Ich bin letztens von Ahaus(liegt an der Holländischen Grenze im Münsterland) nach Hannover gefahren. In Bad Oyenhausen(oder wie das auch geschrieben wird ;)) zeigte mir der Bordcomputer an das kein Kühlwasser mehr im Behälter wäre. Ebend beim großem M angehalten und Wasser aufgefüllt. Haben den Motor dann einfach 10min laufen lassen ohne zu fahren. Temperatur blieb bei 90-95 Grad. Sind dann weiter gefahren weil sich nichts mehr gemeldet hat. Kurz vor Hannover auf der Autobahn wurde der Wagen mega heiß und stieg immer kurz vor den Roten Bereich und wieder mittig in den Normalzustand. Und das wohl die ganze Zeit. Circa 15min.

Haben den Wagen in Hannover abgestellt und sind dann zur IAA. Nach ein paar Stunden wieder gekommen, Auto an und los. Nach circa 5 Kilometern wurde der Wagen kochend heiß. Laut Anzeige wohl über 120Grad. Angehalten und gesehen das er leicht wieder an Wasser verloren hatte wieder. Wasser nachgefüllt da fing er an das Wasser wieder raus zu spucken. Haben dann geguckt ob man noch fahren kann ob sich was von der Temperatur tut. Leider nichts. An einem Sonntag dann den ADAC angerufen. Ewig gewartet und dann meinte er, er könnte nichts machen. Warscheinlich Termostat. Auf Zylinderkopfdichtung tippt er nicht. Wagen zu einer Freien Werkstatt gebracht und dann 4 Stunden auf einen Leihwagen gewartet. Wagen dort dann stehen gelassen und dann ab nach Hause. Am Montag dann sofort der anruf das die mein Auto repariert haben. Hin gefahren und dann meinten die es fehlte ganz einfach Wasser im Kühlsystem. Sie haben ihn entlüftet und konnten nicht verstehen wo mein Problem war. Habe ich ihm alles geschildert was mit dem Wagen los war da meinte er es kann sein das etwas an der Gasanlage undicht vielleicht ist. Er kann mir auch nicht die Garantie geben das der Wagen es bis nach Ahaus überlebt. Recht unfreundlich da gewesen die Leute und wollten dann noch knappe 100€ haben für Wasser nachfüllen haben und für entlüften!!! In meiner Werkstatt war das heute gratis! Mir blieb nichts übrig als zu bezahlen. Bin dann nach Ahaus hin. Nichts ist geschehen mit der Temperatur. Allesgleich geblieben. Musste kein Wasser nachfüllen. Zwischendurch bei der Arbeit musste ich mal Wasser nachfüllen da nichts mehr drin war. Ich fande das schon alles recht seltsam

Dann circa 1 Woche später bin ich mit dem Wagen nach Holland gefahren. Weg war so circa 15km. In Holland den Wagen abgestellt in einer Tiefgarage. Wiedergekommen sehe ich das er wieder Wasser verloren hat. Bin dann in einem Supermarkt und habe Wasser drauf gekippt.

Bin dann 3-4 Kilometer gefahren. Dummerweise nicht auf die Temperatur geachtet. War bei 140Grad.. Wollte dann die Kühlflüssigkeit nachschauen und da kam mir schon alles entgegen.

Suuuuuper. Hab dann jemanden gefunden der mich abgeschleppt hat. Wagen am nächsten Tag sofort zur Werkstatt gebracht.

Die meinten dann es sei die Wasserpumpe kaputt da der Wagen nach 3 Kilometern nicht auf über 100 Grad steigen kann.

Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler blieb auch Kalt. Deshalb meinte er die Wasserpumpe ist es. Kosten von 200€ mit einbau. Dachte ein Schnäppchen. Dann habt er doch noch, ohne mich zu fragen ein paar Teile mehr gewechselt da diese angeblich an der Verschleißgrenze waren.

Naja, habe ich mich drauf eingelassen. 340€ wurde es dann weil er meinte er musste noch den Riemen wechseln der die Wasserpumpe antreibt, dann das Thermostat, Kühlflüssigkeit, Entlüften und ein Paar Dichtungen. Dann meinte er noch das ich jetzt Ruhe habe. Das sind ja verschleißteile da passiert sowas mal weil ich ja auch eine Gasanlage habe die wird etwas wärmer bla bla bla. Mein Opa war dabei und meinte nur"Na hoffen wir es mal das der Wagen dann keine Problem mehr hat für den Preis"

Ist eigentlich eine große Werkstatt wo viele Leute hin gehen. Auch die mit den dicken Karren und auch neueren. Da rechne ich damit das die alles richtig machen..

Naja sei es drum, keine Woche später wollte ich den Motor starten zeigt der Bordcomputer an das kein Kühlwasser mehr im System sei. Das hat mich sehr verwundert da die netten ja meinten der Wagen sei repariert.

Wasser wieder drauf gekippt und los gefahren zur Arbeit. Dann nach circa 1 Woche wieder da gleiche. Wasser wieder verloren. Bin dann sofort zur Werkstattgefahren und gefragt was das denn wohl soll.

Die meinten da kann ja wohl noch etwas Luft im Kühlersystem sein. Haben die mir den Ausgleichsbehälter voll gemacht mit Kühlmittel und meinten dann wenn es in den nächsten 8 Tagen wieder auftritt, soll ich einen Termin machen.

Nach 8 Tagen ist es wieder aufgetretten. Aber dieses mal habe ich Wasser drauf gefüllt und der Motor wurde wieder zu warm.

Erste wieder kurz vor dem Roten Bereich und dann wieder normal und dann wieder kurz vorm roten Bereich. Motortemperatur lag bei circa 110 Grad und schwankte wieder zur 90 Grad und das immer hin und her.

Hab den Wagen dann stehen lassen zu Hause. Dort angerufen und eine Reklamation angekündigt und eine Woche auf einen Termin gewartet. Den Wagen nachts wieder mit Wasser befüllt und bei denen auf dem Hof gestellt. Währen diesen 3-4 Kilomtern zur Werkstatt wurde der Wagen 110 Grad war obwohl die außentemperatur bei 1 Grad lag!!

Heute wurde ich dann angerufen. Mich traf der schlag. Die wollten wieder Geld haben.Dieses mal sei der komplette Kühler im arsch. dort würde er immer Wasser verlieren!!! Kostet wieder zwischen 250 und 350€

Hab den Wagen jetzt dort stehen.

 

Kann es sein das jetzt aufeinmal angeblich der Kühler kaputt ist obwohl wieder haar genau die gleichen Symptohme auftreten?

Ich hab denen extra gesagt die sollen alles Reparieren da ich auf den Wagen angewiesen bin. Und jetzt aufeinem sei der Kühler kaputt nach nichtmal 2 Wochen. Ich bin in er Zeit jeden Tag 20Kilometer gefahren in der Woche. Am Wochenende stand der Wagen nur.

Ein Arbeitskollege, der auch noch KFZ gelernt hat, meinte das hätten die sehen müssen und Auto reparieren heißt Auto reparieren und nicht rumpfuschen.

Wie sieht das jetzt aus? Was kann ich machen? Ich dreh echt gleich am Kabel. Ichwürde am liebsten die Bude klein hauen von denen..

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

was hast Du denn für eine Gasanlage?

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 323i E36 (gleicher Motor) und

auch mit Gasanlage von Prins. Der ist auch immer wieder heiß geworden und der Kühler

hat sich aufgebläht. Dies ist mir dreimal kurz hintereinander passiert und das mit

jeweils neuem Kühler und einer neuen Wasserpumpe. Zwei Werkstätten konnten sich

dies nicht erklären.

Der Fehler war, das die Membran im Verdampfer der Gasanlage gerissen war. Dadurch wurde

Gas mit 10bar ins Kühlsystem gedrückt wo normalerweise nur 1bar Druck herrscht. Dann ist

der Motor heißgelaufen und den Kühler hats auseinandergedrückt.

Nachdem dem Tausch des Verdampfers war Ruhe. Das selbe Problem hatte ich 100.000km

später nochmal. Seit dem weiß ich aber, das man auch nur die Membran im Verdampfer tauschen

kann und das dies bei der Prins-Anlage damals häufiger vorgekommen ist.

Hoffe das ich helfen konnte. Viel Erfolg!

Gruß

Roman

Themenstarteram 16. November 2012 um 16:44

Ersteinmal danke für die schnelle Antwort!

Ich habe eine von Zavioli. Die in der Werkstatt meinten daran kann es nicht liegen. Die meinen es liegt hundertprozentig an der Wasserpumpe und jetzt am Kühler. Zylinderkopfdichtung ist es nicht weil das haben die gerade überprüft..

Zitat:

Original geschrieben von romanb22

Hallo,

was hast Du denn für eine Gasanlage?

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 323i E36 (gleicher Motor) und

auch mit Gasanlage von Prins. Der ist auch immer wieder heiß geworden und der Kühler

hat sich aufgebläht. Dies ist mir dreimal kurz hintereinander passiert und das mit

jeweils neuem Kühler und einer neuen Wasserpumpe. Zwei Werkstätten konnten sich

dies nicht erklären.

Der Fehler war, das die Membran im Verdampfer der Gasanlage gerissen war. Dadurch wurde

Gas mit 10bar ins Kühlsystem gedrückt wo normalerweise nur 1bar Druck herrscht. Dann ist

der Motor heißgelaufen und den Kühler hats auseinandergedrückt.

Nachdem dem Tausch des Verdampfers war Ruhe. Das selbe Problem hatte ich 100.000km

später nochmal. Seit dem weiß ich aber, das man auch nur die Membran im Verdampfer tauschen

kann und das dies bei der Prins-Anlage damals häufiger vorgekommen ist.

Hoffe das ich helfen konnte. Viel Erfolg!

Gruß

Roman

Bei mir war es genau dasselbe. Aussage von zwei Werkstätten "Kann nicht an der Gasanlage liegen". Wasserpumpe getauscht, Zylinderkopfdichtung geprüft. Motor ist wieder heiß gelaufen.....

Kennt sich die Werkstatt mit Gasanlagen aus? Die Zavoli müsste doch auch eine Verdampferanlage sein?

Themenstarteram 16. November 2012 um 16:49

Ja die haben da einen der Gasanlagen überprüft. Ich frage da mal nach. Das klingt sehr verdächtig..

Ja es ist eine Verdampfergasanlage. Nur sie hat vor kurzem noch eine komplettcheck bekommen. Da wurde nichts beanstandet..

Zitat:

Original geschrieben von romanb22

Bei mir war es genau dasselbe. Aussage von zwei Werkstätten "Kann nicht an der Gasanlage liegen". Wasserpumpe getauscht, Zylinderkopfdichtung geprüft. Motor ist wieder heiß gelaufen.....

Kennt sich die Werkstatt mit Gasanlagen aus? Die Zavoli müsste doch auch eine Verdampferanlage sein?

am 16. November 2012 um 17:00

Also:

 

Thermostat / Wasserpumpe sind neu?

 

Springt der Lüfter an?

Wo verliert er Wasser? Drückt er es durch den Ausgleichsbehälter raus?

 

(Die Gasanlage wird nicht Teil deines Problems sein!)

Themenstarteram 16. November 2012 um 18:45

Also, Thermostat ist neu sowie die Wasserpumpe auch.

Der Lüfterspringt, soweit ich das noch in erinnerung habe nach den Geräuschen, an.

Wasser verliert er durch den Ausgleichsbehälter. Das sieht so aus als ob die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. Nur dies ist sie definitiv nicht versicherte mir die Werkstatt! Wasser verliert er aber glaube ich noch wo anders da über nacht das Wasser nachher weg ist. Oder er drückt es komplett weg über den Ausgleichsbehälter

Zitat:

Original geschrieben von yalee

Also:

 

Thermostat / Wasserpumpe sind neu?

 

Springt der Lüfter an?

Wo verliert er Wasser? Drückt er es durch den Ausgleichsbehälter raus?

 

(Die Gasanlage wird nicht Teil deines Problems sein!)

am 16. November 2012 um 19:00

Wenn er überhitzt und Thermostat, Kühlerlüfter und WaPu i.O. sind wird wohl dein Kühler zu sein oder verdreckt sein.

 

Themenstarteram 16. November 2012 um 19:01

Die Werkstatt selber meint aber der Kühler ist komplett hinüber. Darüber hinaus habe ich dennen doch schon mal die Chance gegeben das Auto vernünftig zu repaireien kann es dann sein das in so einer kurzen Zeit der Wagen wieder kaputt geht?

Zitat:

Original geschrieben von yalee

Wenn er überhitzt und Thermostat, Kühlerlüfter und WaPu i.O. sind wird wohl dein Kühler zu sein oder verdreckt sein.

am 16. November 2012 um 20:54

Nunja irgendwo fängt man an, aber wenn man sieht das der Kühler hin ist sollte man diesen schon erneuern. Wenn du weiter fährst droht dir wirklich ein Zylinderkopfdichtungsschaden.

Themenstarteram 17. November 2012 um 12:02

Aber es ist ja kein Ratespiel. Entweder die reparieren es komplett oder gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von yalee

Nunja irgendwo fängt man an, aber wenn man sieht das der Kühler hin ist sollte man diesen schon erneuern. Wenn du weiter fährst droht dir wirklich ein Zylinderkopfdichtungsschaden.

wenn er wasser verliert, abkühlen lassen, kühlsystem abdrücken, schauen wos rausdrückt, reparieren und gut iss :D

manchma ganz einfach, aber viele werkstätten können prima reparaturen ausführen, aber bei der fehlersuche hängt es gewaltig.

sollte oben genannte fehlersuche nichts ergeben, also es drückt nirgendwo raus, dann muss man mal co wert im kühlwasser messen, um die zkd ausschliessen zu können, wenn es daran auch nicht liegt, könnte es sehr wohl der verdampfer sein, wieso schliesst die werkstatt zkd und verdampfer aus?

am 17. November 2012 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk

wenn er wasser verliert, abkühlen lassen, kühlsystem abdrücken, schauen wos rausdrückt, reparieren und gut iss :D

manchma ganz einfach, aber viele werkstätten können prima reparaturen ausführen, aber bei der fehlersuche hängt es gewaltig.

sollte oben genannte fehlersuche nichts ergeben, also es drückt nirgendwo raus, dann muss man mal co wert im kühlwasser messen, um die zkd ausschliessen zu können, wenn es daran auch nicht liegt, könnte es sehr wohl der verdampfer sein, wieso schliesst die werkstatt zkd und verdampfer aus?

Genau diese Prüfung bringt bei einem Kühler der zu sitzt überhaupt nichts...

 

 

Wenn du zu der Werkstatt gehst und sagst: Kühler/Thermostat/Wasserpumpe/Keilriemen sollen neu unterschreibst du einen Auftrag und die erledigen das auch.

wenn er über nacht wasser verliert, wieso gehst du dann von einem kühler aus der zu ist?

am 17. November 2012 um 15:32

Die Aussage war doch er drückt es, weil er zu heiss wird aus dem AGB raus, oder etwa nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 523i (e39) Motor wird zu warm. Erneute Reperatur innerhalb 1 Wochen