Bluetooth Diagnosestecker (OBD)
Hallo,
ich habe hier und hier sehr preiswerte Bluetooth Diagnosestecker gefunden. Taugen solche Teile etwas?
Wo liegen die Unterschiede zu den professionellen Auslesegeräten in der Werkstatt?
Gruß
Matthias
27 Antworten
Servus!!
OBDeleven kann ich nur empfehlen. Kannst auslessen und codieren ist fast wie VCDS. Kosten 55€
Dann würde ich mir gleich vcds holen. Bekommste für 90 €
Ich bin nur über den günstigen Preis von knapp 20,- € gestolpert. Ich möchte nix codieren, sondern hätte es einfach mal zum Auslesen von eventuellen Fehlerspeichereinträgen genutzt.
VCDS für 90€, scheint aber dann nicht Original zu sein...
Ähnliche Themen
Doch ist Original, man muss nur wissen wo man das kauft. Ich nutze das schon seit über 2 Jahren mit regelmäßigen updates und alles ist top. Jetzt aktuell die 17.1.3
Hast du da ne Bezugsadresse für mich?
Zitat:
@FrankR69 schrieb am 22. März 2017 um 17:30:16 Uhr:
Hast du da ne Bezugsadresse für mich?
Das würde mich dann auch interessieren.
Zitat:
@Matze76 schrieb am 22. März 2017 um 11:12:01 Uhr:
Hallo,ich habe hier und hier sehr preiswerte Bluetooth Diagnosestecker gefunden. Taugen solche Teile etwas?
Wo liegen die Unterschiede zu den professionellen Auslesegeräten in der Werkstatt?
Gruß
Matthias
So etwas funktioniert.
Ich nutze die Software "Torque" für Android.
Fehlercodes können ausgelesen und gelöscht werden, er zeigt dir Ladedruck, Abgastemperatur und und und an.
Mein Stecker war bei Ebay sogar noch etwas billiger.
Zitat:
@Spatzratzlefatz schrieb am 22. März 2017 um 17:25:43 Uhr:
Doch ist Original, man muss nur wissen wo man das kauft. Ich nutze das schon seit über 2 Jahren mit regelmäßigen updates und alles ist top. Jetzt aktuell die 17.1.3
Mach mal bitte ein Foto von dem Stecker und den Pins.
Hört sich schon unglaublich an, um wahr zu sein.
Bitte auch Kontakt an mich.
Kann ja eigentlich nur hier sein (3 Klicks in Google): http://diag.lauter-bg.com/.../?...
Bilder vom Stecker sind auch dabei.
Richtig, das ist die Adresse und das Kabel. Wie schon gesagt, funktioniert inkl. updates perfekt. Lieferzeit beträgt ca. 1 Woche
Zitat:
@B2nerd schrieb am 22. März 2017 um 22:22:37 Uhr:
Kann ja eigentlich nur hier sein (3 Klicks in Google): http://diag.lauter-bg.com/.../?...
Bilder vom Stecker sind auch dabei.
Arbeitet das Interface mit dem originalen
VCDS?
Anzahl der Fahrzeuge beschränkt?
Muss das System (ähnlich OBD11) bei Diagnose am Wagen Verbindung zum Internet haben?
Ist die Firmware des Dongles updatebar?
Können alle aktuellen VAG-Fahrzeuge mit neuem Bus angesprochen werden?
Firma (lauter-bg.com) scheint aus Bulgarien zu kommen...
Thx...
Es ist alles updatebar, du musst nur das VCDS von Diaglauter verwenden. Wenn ein Dongelupdate anliegt, dann wird auch dieses problemlos gemacht. Es gibt auch keine weiteren Einschränkungen. Wichtig ist eben nur, das du auch genau das VCDS vom Verkäufer nimmst und auch darüber die Updatefunktion nutzt.
Früher war das Kabel bekannt unter Sklad66 😉