Bitte Hilfe beim Hängearsch Avant
Servus ,
ich wollte mal mich Schlau machen bevor ich ein Scheiss mache.
Mein A6 2.8 l Avant Quattro ist mit H+R federn tiefergelegt 40/40 = Hängearsch. BJ 12/2000
Als nächstes kommen 4 mal Bilstein B8 Dämpfer und vorne alle Lenker neu.
Bei den Bilstein B8 sind Federteller mit dabei und die VFL- teller passen nicht auf die neuen Dämpfer,
eine Heckhöherlegung wäre mir am liebsten ca. 2cm , gibt es nicht für den Quattro.
Bringen evtl. neue Federgummiauflagen etwas.
Meine Frage was tun, einfach einbauen umd hoffen das es dann Passt, oder habt ihr eine Idee.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!
Im vorraus Besten Dank
Thomas
51 Antworten
Genau so sieht meiner auch aus mit den H&R Und neuen Monroe Dämpfern ist sehr unschön.
Wenn ich Volltanke sieht es noch schlimmer aus.
Ich überlege schon auf Eibach Federn umzusteigen. Oder doch ein Gewinde Kaufen.
Aber da ich schon 400 Euro in Dämpfer gesteckt habe werden es wohl ehr andere Federn.
Zitat:
Original geschrieben von PitMoll
Genau so sieht meiner auch aus mit den H&R Und neuen Monroe Dämpfern ist sehr unschön.
Wenn ich Volltanke sieht es noch schlimmer aus.Ich überlege schon auf Eibach Federn umzusteigen. Oder doch ein Gewinde Kaufen.
Aber da ich schon 400 Euro in Dämpfer gesteckt habe werden es wohl ehr andere Federn.
Na also liegt der Fehler wohl bei H+R, die wollten meine alten Federn zum " Prüfen " der Orginalhöhe, sollten die eigentlich wissen oder?
Die habe ich leider Entsorgt weil vo. eine gebrochen war, aber so wie er jetzt aussieht kann ich auch nicht
damit Leben.
Ich habe mein Altes Original Fahrwerk verkauft was mich sehr Ärgert inzwischen.
Ich fahre seid gut einem Jahr und 15000 km so rum und es ärgert mich jedesmal wenn ich es sehe.
Klar sind die Radläufe vorne und Hinten unterschiedlich hoch angesetzt aber warum sieht es dann bei Eibach federn wie auch hier schon gesehen wenigstens einigermasen gleich aus?
Demnächst stehen Querlenker vorne an. Komplett da werde ich hoffendlich eine Lösung haben und diese gleich rundum mit verbauen.
Ich finde auch das meiner Etwas Dozt bei Bodenwellen mit den H&R Federn.
Zitat:
Original geschrieben von tom_turbo1
@Ralf4,2 wie hart ist denn so Bilstein B14. ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk
und suche ein noch komfortables und sportlkiches Fahrwerk. Das Fahrwerk sollte auf keinen
Fall zu hart sein.@ Slowfinger A6 welche Dämpfer hast du mit den Federn kombiniert? Wie hart ist dein Fahrwerk?
Hat jemand ein KW Variante 1 verbaut? Wie ist der Komfort? Wie hart ist das Fahrwerk
Hi hab die Original Audi Dämpfer drin und fährt sich so wie Das Original Audi Sport / S-Line Fahrwerk. Übrigens wer es noch nicht wusste die Original Audi federn werden zu Großen Teilen von Eibach bezogen. Eibach baut auch unter anderem Original FAhrwerke für den R8 usw.
Ähnliche Themen
Habe jetzt in Ebay das Hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/120862234779?...
Ich fand damals in meinem Golf 3 die Eibach eigendlich super auser das Sie Tiefer waren wie 30 mm vorne war er fast 50 mm tiefer.
Aber sonst super zufrieden gewessen.
Habe halt nur keine Lust Eibach zu kaufen und danach wieder den Hängearsch zuhaben.
Zitat:
Original geschrieben von PitMoll
Habe jetzt in Ebay das Hier gefunden:http://www.ebay.de/itm/120862234779?...
Ich fand damals in meinem Golf 3 die Eibach eigendlich super auser das Sie Tiefer waren wie 30 mm vorne war er fast 50 mm tiefer.
Aber sonst super zufrieden gewessen.
Habe halt nur keine Lust Eibach zu kaufen und danach wieder den Hängearsch zuhaben.
Wenn du nen Fronie hast kannst auch die Federteller vom BMW E36 mit Schlechtwegefahrwerk nehmen da kommt er hinten wieder höher.
ZUm Angebot Federn bei der Limo und beim Avant sind glaub unterschiedlich und das Angebot ist zu Teuer bekommste für bieten für die Hälfte.
Ich habe einen Quattro. Daher geht das nicht mit den Gummis vom BMW habe ich mich schon mit befast.
Ja ich habe schon geschaut nach Eibach Federn für meinen gibts in Ebay so um die 180 Euro neu.
Nur für die H&R bekomme ich dann auch nur ein Apfel und ein Ei. Aber gut hauptsache der Hängearsch währe weg.
Das sehe ich genauso .
Ich werde mich aber erst noch mit H+R weiter Streiten , mal sehen was da rauskommt.
Ich habe keinen Bock nochmal Federn zu kaufen nur weil die so einen Mist verkaufen.
Wenn es irgendein "no - name Hersteller "wäre ,dann würde ich sagen Selber Schuld .
Hast du die bei H&R angeschrieben?
Vieleicht sollte ich das auch machen wenn sich schon zwei Beschweren vieleicht bringt es ja was.
Hast du denen Bilder geschickt vom Auto oder wie?
Hi, ich bin Momentan auch am überlegen Federn reinzusetzten. Habe mit den 40/40 von H&R geliebeugelt, aber wenn ihr so Probleme damit habt werde ich das wohl nochmal überdenken.
Habt ihr Erfahrungen mit den 40/30 von KAW gemacht?
Dann gibt es ja auch noch 40/40 von AP, Weitec und FK. Wie siehts damit aus?
Genauso gibt es ja auch die 30/30 von Eibach.
Möchte natürlich dem ewigen Hängearsch entgehen, Komfort sollte trotzdem noch vorhanden sein.
Bilder wären natürlich auch sehr von Vorteil
Also ich kann dir nur von AP Abraten mein Arbeitskollege hatte diese Federn in seinem A6 Avant Quattro und nur 6 Monate Sehr Schwammig und 30 mm sollten es sein das Auto war so Tief das es nicht fahrbar war die Federwindungen haben aufeinander gelegen bei nicht beladenem Auto. Von KAW kann ich nur sagen bekannte von mir hatten mal 60/40 in einem A8 verbaut und der war viel Tiefer als 60/40
Ich würde wenn nur Marken Sachen nehmen Gut H&R ist auch eine Marke aber wohl für den A6 nicht geeignet ein Sehr gut Freund von mir hat H&R in einem Calibra und null Probleme und 0 Hängearsch.
Ich persönlich hallte von FK und Weitec nix.
KW haben Gute Gewindefahrwerke wie die in Sachen Federn sind weis ich nicht.
Habe gerade gesehen von KW, Vogtland und Supersport gibts auch 40/40. Vogtland soll ja so schlecht auch nicht sein. Schwierig schwierig.
Wie sehn denn diese Ringe für die HA denn aus und wo bekomm ich diese her? Sind die bei Tieferlegungsfedern überhaupt zulässig?
Gib mal bei Ebay Höherlegung Audi A6 4b ein da gibts die von Weitec.
Für Frontantrieb und Quattro für Vorne und Hinten.
Warum sollte das nicht zulässig sein?
Weil doch gerade die Federnsätze zb 40/40 ja praktisch "aufeinander abgestimmt " sind. Und dann kommt er ja hinten wieder höher.
Aber gut, wenn es i.O ist, dann ists ja gut. Hatte dann auch gleich noch vor, vorne neue Bilstein B4 Dämpfer reinzumachen, da es ja etwas aufwändiger ist die zu wechseln. Hinten ists ja kein Problem. Könnt ihr zu denen noch was sagen?
Ich würde rundum neue rein machen das ist sonst ein Komisch Fahrgefühl.
Hinten ist auch bischen Arbeit zumindest beim Quattro.