ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Bitte eine Einschätzung zwecks lohnen der Reparatur

Bitte eine Einschätzung zwecks lohnen der Reparatur

BMW 5er E39
Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 14:10

Hallo Leute,

ich hatte gerade meinen 528i BJ 98 mit 317.000 km in der Werkstatt. Trauriges Ergebnis.

Ich häge wirklich an dem Wagen, der Mechaniker sagt aber ich soll nicht mehr investieren.

Hier ist seine Liste:

- Koppelstange vorne lins

- Beide Axialgelenke evtl. Lenkgetriebe

- Koppelstannge hinten rechts

- Straker Ölverlust Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung undicht ggfs. Ölflansch

- Silentbuchse hinten links

- Schlauch Servoölbehälter erneuern

Hinzu muss der Wagen noch TÜV machen und er verliert Kühlwasser, wonach er aber noch nicht

geschaut hat, weil er meint er müsste gar nicht erst weitermachen.

Was meint ihr dazu? Er meinte auch das es für den Reparaturwert bessere E39 mit TÜV gibt.

Danke für eure Eischätzung

Gruß

Fabio

Beste Antwort im Thema

Mir sagte kürzlich jemand, dass er Lemförder verbaue, weil er sich Billigteile nicht leisten könne.

 

Denk mal drüber nach.

 

 

Diese Weisheit musste ich mir erst mit Febi und Mapco erkaufen .

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Das wird dir hier keiner sagen können was richtig ist. Die Frage ist doch, was du bereit bist zu bezahlen. Für gutes Geld kann man alles reparieren, wie gesagt, was bist du bereit auszugeben. Somit erübrigt sich das...

Also Kostenvoranschlag machen mehrere freie Werkstätten fragen. Dann Entscheiden so viel ist es jetzt auch nicht und wer weiß was andere Werkstätten sagen. Ich würde nicht sofort alles hinschmeißen. Kommt auch darauf an wie lange du ihn noch fahren willst. Meiner ist von 97 und ich hab gerade die Tonnenlager und alle Dämpfer machen lassen. Ölfiltergehäuse Dichtung daher kann dein Ölverlust auch kommen ist meistens so. Meiner hat jetzt 305.000 runter.

Da steht eigentlich nichts allzu teures dabei. Ich würde nach dem Kühlwasserverlust suchen. Wenn das die Kopfdichtung ist, schmeiß ihn weg. Bei einem Schlauch würde ich ihn noch mal machen. Sollte zusammen mit TÜV um 700€ kosten.

Wenn dein Schrauber dafür tatsächlich schöne e39 mit TÜV findet, kann er sich gerne melden.

Wenn das Lenkgetriebe hin ist, kann es auch teuer werden

Lenkgetriebe gibt es für 270 Euro im Austausch. Kühlwasser kann von vielen stellen kommen Ausgleichsbehälter der gerne Undicht wird Blähkühler was oft vor kommt. Meiner verliert im winter immer mal ein Paar Tropfen im Sommer ist er dicht. Seit Jahren das liegt am Ausgleichsbehälter ich glaube kaum das die Kopfdichtung bei seinem Kaputt ist. Also alles in allem halb so wild was da dran ist.

Kommt drauf an was es insgesamt alles kostet. Man sollte realistisch bleiben und sich fragen was ist der Wagen noch wert? Wie lange fahre ich ihn noch?

 

Das schon. Allerdings wird man für die Reparaturkosten auch nur eine ausgelutschte Leiche bekommen. Ein guter wird schon zwischen 3500 und 5000 kosten.

Beim "guten" weisst du aber nicht was du hast.

Und so bitter das immer klingt: Wenn ich 5er BMW fahren will, muss ich halt auch nen 5er BMW bezahlen.

 

Aber so dramatisch klingt das alles nicht. Was will der Mechaniler denn haben?

Das klingt doch nicht so schlimm. Wie schaut es aus mit Rost? Wenn der noch rostfrei ist, dann würde ich das machen lassen. Ich hänge auch an meinem Auto. Habe das Fahrwerk prophylaktisch erneuert mit neuen lagern usw. das mit dem Ölverlust ist meisten die ölfiltergehäusedichtung. Die habe ich schnell gewechselt.

Also entweder iss dein Mechaniker sehr teuer oder er hat kein Bock auf die Reparaturen. Oder er kennt Details vom Zustand, die wir noch nicht wissen.

Wenn der 528i wenig Rostprobleme hat, sonst auch im guten Zustand ist und Du ihn schon eine ganze Weile fährst, dann auf jeden Fall machen lassen. Der 528i ist doch so ziemlich die beste Maschine vom E39, den gibt man nicht auf :)

Aus welchem Gebiet kommst denn? Vielleicht kennt jemand eine gute Werkstatt in deiner Umgebung.

Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 16:34

Hallo Leute,

vielen lieben Dank für all eure Antworten. Also der Mechaniker schliesst eine Zylinderkopfdichtung aus, da der Wagen das Kühlwasser unten raus nässt. Rost hat er keinen, der Unterboden sieht gut aus. Ich habe eben nach den Teilen gesucht, die kosten im Schnitt um die 30 Euro.

Der Mechaniker tippt auf Reparaturkosten um die 1.300 Euro ohne das Kühlwasserproblem....

1300,- schleifen tun weh, lohnen sich aber offensichtlich.

Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 16:42

Komme aus Mainz

warum machst du nicht selber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Bitte eine Einschätzung zwecks lohnen der Reparatur