ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Bioethanol E85 Fahrzeug auf LPG umrüsten

Bioethanol E85 Fahrzeug auf LPG umrüsten

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 6:25

Hallo,

ich bin am überlegen, mir einen Ford Focus Flexifuel zu kaufen. Da es in meiner näheren Umgebung noch keine Bioethanol Tankstelle gibt, möchte ich zusätzlich LPG einbauen lassen.

Aussage von Ford: Das geht nicht. Begründung keine!

Aussage der Firma, die LPG einbaut: Der Ford 1,8l Motor hätte zu schwache Ventile/Ventilsitze. Sonst wäre das kein Problem.

Laut Ford hat der Flexifuel Motor speziell gehärtete Ventile/Ventilsitze, um das heisse Ethanolabgas zu überstehen. Davon hat der Umrüster nur leider wieder keine Ahnung...

Nach meiner Recherche verbrennt Ethanol heisser als LPG und ich nehme mal an, dass beide ziemlich vollständig verbrennen. Daher müsste doch Ethanol auch das heissere Abgas haben, oder? Wenn die Ventile das Ethanol aushalten, sollten sie doch mit LPG keine Probleme haben.

Leider ist es schwer irgendetwas zu diesem Thema zu finden.

Wer hat denn schon Erfahrung mit beiden alternativen Antrieben in einem Fahrzeug gemacht oder weiss, wo ich Informationen dazu finden kann?

Gibt es evtl einen LPG Ausrüster der Erfahrung mit Flexifuel Motoren hat?

Vielen Dank,

David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

Wenn man eine LPG-Anlage eingebaut hat, soll mein kein E85 mehr tanken. Die Motorsteuerung kann nur 2 verschiedene Treibstoffarten steuern ; also: Benzin und LPG, aber NICHT: Benzin und LPG und E85.

Dies ist eine Aussage des Werkstattleiters meines Ford-Händlers, der meine Prins-Anlage in meinen Ford Focus Flexifuel eingebaut hat.

So jetzt bin ich mal ganz dumm.

Warum soll das nicht gehen?

Benzin und E85 wird vom Motorsteuergerät gesteuert. OK klar.

LPG wird vom LPG Steuergerät gesteuert, welches warscheinlich auf das Motorsteuergerät zugreift.

Wenn ich das jetzt richtig weiß (man möge mich berichtigen wenn dem nicht so ist) Erkännt das Motorsteuergerät beim Flexifuel doch automatisch welche Mischung im Tank ist. Also von reinem Benzin bis E85 in jeder konstelation. (Der hat doch nur einen Tank oder hat der zwei?) . So und dann ist es doch egal wenn das LPG Steuergerät sich da zwischen schaltet und dann seine einspritzfrequenz an den Takt anpasst.

Oder hat die Prins kein eigenes Steuergerät?

Gruß Achim

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Das zeigt mal wieder das deine Ford-Werkstatt keine Ahnung hat.

alles was du schreibst ist richtig , der ist 100% LPG fest.

Les das mal fast was am ende steht:

Klick auf die gelbe Büroklammer

 

Gruß Ralf

 

 

hier der link :

www.auto-online-magazin.de/index2.php?...

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Rallyhammer

Das zeigt mal wieder das deine Ford-Werkstatt keine Ahnung hat.

alles was du schreibst ist richtig , der ist 100% LPG fest.

Les das mal fast was am ende steht:

Klick auf die gelbe Büroklammer

 

Gruß Ralf

 

@Rallyhammer

Danke für den link und die rekordverdächtig schnelle Antwort :o).

Ich nehme mal an, Du meintest die Aussage von John Fleming. "Eine Einzeltechnologie, die alle Herausforderungen der nachhaltigen Mobilität gleichzeitig löst, ist derzeit nicht in Sicht"

Welchen Treibstoffen/Antrieben die mittlere und ferne Zukunft gehört ist ja in der Tat ungewiss (weswegen wir hier auch fleissig diskutieren). Allerdings ist mir die Aussage etwas zu allgemein, um alle meine Hoffnungen Flexifuel und LPG unter eine Haube zu bringen aufzugeben. Zudem spricht er eine Vielzahl von sicherlich unvereinbaren Treibstoffen an. Dass Diesel, Ethanol, Benzin, LPG und CNG in einem Fahrzeug wild kombiniert werden können kann ich mir heute auch nicht vorstellen... wobei, schön wär es schon ;o)

Ich geb die Hoffnung erst mal noch nicht auf.

Danke jedenfalls

Kurze Richtigstellung, bevor es Misverständnisse gibt: Die Aussage bezüglich Flexifuel Motor und LPG von Ford war, dass sie es sich nicht vorstellen könnten, dass es funktioniert. Zudem verlöre man ja die Garantie und es wäre mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Meine Werkstatt versucht trotzdem Ford eine Zustimmung abzuringen... Ich find den Einsatz aller Ehren wert.

David

@d_hagenstroem

Ich dachte eigentlich an den Satz.....

Zitat:

In einigen europäischen Ländern bietet Ford zudem einzelne Modelle

an, die mit Flüssiggas (LPG = Liquified Petroleum Gas) oder Erdgas (CNG = Compressed Natural Gas) betrieben werden.....

Zitat ende

Und die haben dann auch Werksgarantie.

Aber das ist in Deutschland doch auch möglich ,kenne ein paar LPG fahrer die mit Werksgarantie ein Ford Focus Fahren...

Misst dir ein anderen Händler suchen der beides macht , LPG einbauen und die Wartung des PKW.

Oder du musst die Marke wechseln.....

P.s in Belgien ist alles anders....

Mein Umrüster hier in Belgien baut zum Beispiel für VW Subaru saab , Chevrolet und noch andere Marken in deren Auftrag LPG anlagen ein , die dann aber volle Werksgarantie haben.

und in den NL fahren schon viele ohne Probleme auf LPG.

da gibt es auch Foren und da macht der auch keine Probleme ... ist leider alles nur in Flämisch .....

Falls ich mir noch ein LPG Auto kaufe von Ford hat der diesen Motor mit Garantie , im Kuga wird der ja auch eingebaut...

Gruß Ralf

 

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 21:05

@Rallyhammer

Nu kapier ich das. Danke.

Laut Händleraussage gibt es den 2,0l Duratec Motor ab Werk mit LPG-Umbau und Garantie auch in Deutschland.

Ich hätte halt gern alle drei Antriebsoptionen (Benzin, E85 und LPG) in einem Fahrzeug vereint. E85 halt ich für ne Klasse Sache (ökologisch gesehen), leider gibt es hier bisher fast keine Tankstellen. Benzin ist als Notlösung aufgrund der flächendeckenden Verfügbarkeit nicht verkehrt. Und LPG ist hier gut zu bekommen, sauber und günstig.

Nur E85 ist mir zu riskant... aber als Kombination wär es meine Wunschkombination.

Gruß

David

Hallo ist ja was Zeit vergangen.

Was hast du denn gemacht ...?

Oder komm mal im Chat unten in der Signatur ..

MfG Rally

Ich habe in den 1.8l Flexifuel im V50 eine Autogasanlage eingebaut und fahre jetzt damit 20000. Laut Auskunft eines Kfz.-Ingenieurs ist der Motor wegen der gehärteten Ventile dafür prädestiniert und braucht noch nicht mal flashlube o.ä. Ich hoffe, das stimmt und kann Genaueres auch erst sagen, wenn ich weitere 100 000 km gefahren bin.

Danke die Motoren sind Ja die gleichen wie im Focus ...

Dann viel spass beim Gasen , meiner geht jetzt auf die 230.000km ...

So lange wird deiner bestimmt auch halten und länger..

MfG Ralf

Zitat:

Original geschrieben von d_hagenstroem

@Rallyhammer

Nu kapier ich das. Danke.

Laut Händleraussage gibt es den 2,0l Duratec Motor ab Werk mit LPG-Umbau und Garantie auch in Deutschland.

Ich hätte halt gern alle drei Antriebsoptionen (Benzin, E85 und LPG) in einem Fahrzeug vereint. E85 halt ich für ne Klasse Sache (ökologisch gesehen), leider gibt es hier bisher fast keine Tankstellen. Benzin ist als Notlösung aufgrund der flächendeckenden Verfügbarkeit nicht verkehrt. Und LPG ist hier gut zu bekommen, sauber und günstig.

Nur E85 ist mir zu riskant... aber als Kombination wär es meine Wunschkombination.

Gruß

David

Wenn man eine LPG-Anlage eingebaut hat, soll mein kein E85 mehr tanken. Die Motorsteuerung kann nur 2 verschiedene Treibstoffarten steuern ; also: Benzin und LPG, aber NICHT: Benzin und LPG und E85.

Dies ist eine Aussage des Werkstattleiters meines Ford-Händlers, der meine Prins-Anlage in meinen Ford Focus Flexifuel eingebaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von chris95

Wenn man eine LPG-Anlage eingebaut hat, soll mein kein E85 mehr tanken. Die Motorsteuerung kann nur 2 verschiedene Treibstoffarten steuern ; also: Benzin und LPG, aber NICHT: Benzin und LPG und E85.

Na und, dann verzichtet man halt auf Benzin. Müsste doch klappen, sofern die Aussage richtig ist, oder?

Wobei mich die paar Euros, die ich im Jahr sparen würde, wenn ich statt Benzin E85 tanken würde, nicht wirklich interessieren.

Und wenn ich bedenke, wie viel Benzin manche Leute überflüssig verheizen, weil sie mit viel zu großen Autos/Motoren unterwegs sind, dann ist der Umweltaspekt auch zu vernachlässigen.

Zitat:

 

Wenn man eine LPG-Anlage eingebaut hat, soll mein kein E85 mehr tanken. Die Motorsteuerung kann nur 2 verschiedene Treibstoffarten steuern ; also: Benzin und LPG, aber NICHT: Benzin und LPG und E85.

Dies ist eine Aussage des Werkstattleiters meines Ford-Händlers, der meine Prins-Anlage in meinen Ford Focus Flexifuel eingebaut hat.

So jetzt bin ich mal ganz dumm.

Warum soll das nicht gehen?

Benzin und E85 wird vom Motorsteuergerät gesteuert. OK klar.

LPG wird vom LPG Steuergerät gesteuert, welches warscheinlich auf das Motorsteuergerät zugreift.

Wenn ich das jetzt richtig weiß (man möge mich berichtigen wenn dem nicht so ist) Erkännt das Motorsteuergerät beim Flexifuel doch automatisch welche Mischung im Tank ist. Also von reinem Benzin bis E85 in jeder konstelation. (Der hat doch nur einen Tank oder hat der zwei?) . So und dann ist es doch egal wenn das LPG Steuergerät sich da zwischen schaltet und dann seine einspritzfrequenz an den Takt anpasst.

Oder hat die Prins kein eigenes Steuergerät?

Gruß Achim

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von chris95

Wenn man eine LPG-Anlage eingebaut hat, soll mein kein E85 mehr tanken. Die Motorsteuerung kann nur 2 verschiedene Treibstoffarten steuern ; also: Benzin und LPG, aber NICHT: Benzin und LPG und E85.

Na und, dann verzichtet man halt auf Benzin. Müsste doch klappen, sofern die Aussage richtig ist, oder?

Wobei mich die paar Euros, die ich im Jahr sparen würde, wenn ich statt Benzin E85 tanken würde, nicht wirklich interessieren.

Und wenn ich bedenke, wie viel Benzin manche Leute überflüssig verheizen, weil sie mit viel zu großen Autos/Motoren unterwegs sind, dann ist der Umweltaspekt auch zu vernachlässigen.

Am besten du fährst mit den Rad oder nimmst den Bus ..

E85 schneidet viel besser ab in der Umweltverträglichkeit als Benzin , weil es aus nachwachsenden Pflanzen gewonnen werden kann..

Zitat:

Original geschrieben von chris95

Wenn man eine LPG-Anlage eingebaut hat, soll mein kein E85 mehr tanken. Die Motorsteuerung kann nur 2 verschiedene Treibstoffarten steuern ; also: Benzin und LPG, aber NICHT: Benzin und LPG und E85.

Dies ist eine Aussage des Werkstattleiters meines Ford-Händlers, der meine Prins-Anlage in meinen Ford Focus Flexifuel eingebaut hat.

Was für eine Fachwerkstatt ist das denn ...

den Focus kann man mit allen 3 Kraftstoffen fahren, das Steuergerät

kann die Anpassungen ohne Probleme erledigen .

Wäre ja auch Schwachsinn , wenn es nicht so wäre...

Also ich würde immer die Billigsten kraftstoffe tanken ,

ein zum Starten E85 und LPG zum fahren ....

Und wenn ich kein E85 tanken kann halt Benzin ...

Mfg Ralf

Aus:>klick<

 

 

Empfohlene Kraftstoffkombinationen

Ford empfiehlt, den Mondeo LPG bevorzugt mit zwei Kraftstoff-Kombinationen zu fahren: entweder Super/Bio-Ethanol in jedem beliebigen Mischungsverhältnis oder Super/Flüssiggas. Die Variante Bio-Ethanol/Flüssiggas ist grundsätzlich auch möglich, allerdings kann es laut Hersteller vor allem nach dem Starten zu unrundem Motorlauf bis zum Erreichen der Betriebstemperatur kommen...

 

Ist zwar für den werksumgerüsteten Mondeo, dürfte aber beim Focus nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von Achim1972

Zitat:

 

Wenn man eine LPG-Anlage eingebaut hat, soll mein kein E85 mehr tanken. Die Motorsteuerung kann nur 2 verschiedene Treibstoffarten steuern ; also: Benzin und LPG, aber NICHT: Benzin und LPG und E85.

Dies ist eine Aussage des Werkstattleiters meines Ford-Händlers, der meine Prins-Anlage in meinen Ford Focus Flexifuel eingebaut hat.

So jetzt bin ich mal ganz dumm.

Warum soll das nicht gehen?

Benzin und E85 wird vom Motorsteuergerät gesteuert. OK klar.

LPG wird vom LPG Steuergerät gesteuert, welches warscheinlich auf das Motorsteuergerät zugreift.

Wenn ich das jetzt richtig weiß (man möge mich berichtigen wenn dem nicht so ist) Erkännt das Motorsteuergerät beim Flexifuel doch automatisch welche Mischung im Tank ist. Also von reinem Benzin bis E85 in jeder konstelation. (Der hat doch nur einen Tank oder hat der zwei?) . So und dann ist es doch egal wenn das LPG Steuergerät sich da zwischen schaltet und dann seine einspritzfrequenz an den Takt anpasst.

Oder hat die Prins kein eigenes Steuergerät?

Gruß Achim

Nein, das Steuergerät erkennt nicht, welche Kraftstoffmischung im Tank ist. Aber es erkennt das Lambda und regelt danach aus.

Da bei E85 anders geregelt wird als bei Benzin kann das bei der Adaption der Gasanlage Schwierigkeiten bereiten.

Also am besten paar Hundert Kilometer mit reinem Benzin fahren und dann Gasanlage einstellen.

Wenn du jetzt E85 fährst lernt das Steuergerät sich auf diesen Treibstoff zu adaptieren, dann passt das zwar für E85 aber für Gas nicht mehr. Denn das Gassteuergerät ist sehr dumm und im Fall der Prins noch viel mehr, denn es läuft absolut linear ohne Kennfeld.

Das Gassteuergerät kann sich also nicht auf E85 einstellen, das Benzinsteuergerät schon.

Das ist das Problem.

Natürlich könntest du jetzt sagen: Ich fahre kein Benzin mehr. Dann würde man das Gassteuergerät auf E85 adaptieren und gut.

Warum auch Benzin verfahren?

Ganz einfach: Im Winter springt er unter E85 schlechter an!

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Zitat:

Original geschrieben von Achim1972

..

LPG wird vom LPG Steuergerät gesteuert, welches warscheinlich auf das Motorsteuergerät zugreift.

....

Oder hat die Prins kein eigenes Steuergerät?

Gruß Achim

.....

Wenn du jetzt E85 fährst lernt das Steuergerät sich auf diesen Treibstoff zu adaptieren, dann passt das zwar für E85 aber für Gas nicht mehr. Denn das Gassteuergerät ist sehr dumm und im Fall der Prins noch viel mehr, denn es läuft absolut linear ohne Kennfeld.

Das Gassteuergerät kann sich also nicht auf E85 einstellen, das Benzinsteuergerät schon.

....Warum auch Benzin verfahren?

Ganz einfach: Im Winter springt er unter E85 schlechter an!

die Prins hat ein eigenes STG, welches "closed loop" steuert, also auch unter verschiedenen Lastzuständen immer regelt.

dabei wird auch das Lambdasignal abgegriffen.....also ist Dons Aussage des dummen STG nicht so ganz korrekt....denn es läuft eben nicht linear!!

und die Aussage, das es sich nicht auf E85 einstellen kann, ist zwar richtig, aber warum sollte es das auch? es kann sich auch nicht auf Benzin einstellen...... schließlich ist für das E85 das originale STG zuständig, so wie er es sagte.

das aber dann als Nachteil hinzustellen, ist natürlich sehr einseitig.

es ist, wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Bioethanol E85 Fahrzeug auf LPG umrüsten