Bio Ethanol (E85) Alles rund ums Thema
News:
jetzt neu bei Custom Chips (www.custom-chips.de) :
E85 Chips für
2E, 9A, PG, AAA, ABV und einige andere Motoren
299 das Stück 🙂 inkl. Leistungssteigerung !
Beste Antwort im Thema
@ nexia
meine pumpe läuft seit 50 tkm auf e85 und hat bis jetzt keine probleme gemacht und der anlasser auch nicht
so und jetzt ist gut du fährst wieder super
dann brauchen wir uns endlich um das Gejammer und die vielen ohos und" die vielen " ohgott mein auto macht einen Pups ist bestimmt das E85 " nicht mehr kümmern.
612 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seppel2205
Hab ich echt nicht gesehen sorry... ich finds auch echt dumm immer so rum zuhacken denn ur von auch mal wiederholten Fragen etc.pp lebt so ein Forum!Hast du bei dir was gemacht oder fährst du ihn einfach so bzw. hast einfach irgendwann das Zeug rein gehaun?
Was hat es mit dem Spritfilter aus sich? Sollte man ihn vorab wechseln?
Siehste... und genau dieses sind die Fragen, die hier eigentlich auf jeder 2.Seite... spätestens jedoch auf der 3.Seite... immer wieder beantwortet werden.
Davon lebt leider kein gutes Forum, denn ein gutes Forum lebt davon, dass neue und ungeklärte Probleme gelöst werden, weil die einfachen Sachen in den FAQ's stehen oder über die Suche leicht gefunden werden.
Dieser Thread ist eigentlich nur so lang und mit so vielen Seiten behaftet, weil immer wieder die gleichen Fragen beantwortet werden müssen... 10 Seiten hätten locker gereicht.
Sorry, aber du bist auch einer von den Zusammenfassungslesern... oder??? 😰
Tanken... fahren... fröhlich sein... nach ca. 1000-1500 km den Spritfilter wechseln... nicht nur Vollgas fahren... zuhören was der Motor von sich gibt, wie sonst auch... nicht über das rauchen wundern... "weil wer trinkt, der raucht auch"... 😁... kommt vom entsptehendem H2O bei der Verbrennung.
Nachteil... schneller verrottende Auspuffteile, wenn sie nicht so gut sind.
Matze
Spritfilter hin oder heer bei meinem 2l E2 mit 282000km is noch der erste drin und er läuft sehr gut mit E70,
E85 geht auch aber nur mit warmen Motor, ich muß sonst ewig orgeln wenn ich ihn dann kalt starten will.
Aber wie gesagt bis E70 gehts.
Ok is kein VR6 aber Filter is Filter 😁
Gruß Sascha
Also beim Zoran gibt es ja leider keine Umschaltlösung mehr, da kann man dann nur noch E85 fahren, leider sind mir die Tankstellen dafür doch etwas zu rar gesäht. Dann bleibt mir ja eig. nur noch die Katze oder gibt es noch bessere Lösungen?
Ähnliche Themen
...die gibt es schon ( www.flexitune.se ), aaaaaber leider haben die noch keine 6-Zylinder-Lösung..
fetzer
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
Also beim Zoran gibt es ja leider keine Umschaltlösung mehr, da kann man dann nur noch E85 fahren, leider sind mir die Tankstellen dafür doch etwas zu rar gesäht. Dann bleibt mir ja eig. nur noch die Katze oder gibt es noch bessere Lösungen?
wieso gibt es da keine umschaltlösung mehr der wollte mir sogar nicht nur ein dual chip system bauen sondern Tripple chip also 1 Normal betrieb 2 komplett ausgereitztes kennfeld und 3 E85
Hallo, ich interessiere mich sehr für den alternativen Kraftstoff Ethanol (E85) für meinen VR6, möchte aber auf Benzin nicht verzichten, da die Tankstellen für E85 doch recht rar gesäht sind. Am besten mit einer kleinen Leistungsoptimierung inbegriffen. Zu den Daten:
....
...
..
.
Hallo Nico, das Problem ist, das ich keine Umschaltlösungen mehr anbiete. Man muss also entweder E85 fahren oder Benzin und entweder 2 Steuergeräte dafür haben oder jedesmal das Eprom von Hand umstecken.
Ich finde die Lösung nur E85 zu fahren nicht so doll und das Eprom jedesmal umstecken, ist ja auch Umstand hoch 10, geschweige den jedesmal ein neues Steuergerät anzustecken, wenn man den Sprit wechselt. Schade da bleibt mir leider nicht viel übrig.
ich weiß über haupt nicht wo dein problem liegt
tanke einfach E85 wenn du eine tanke siehst. dem vr6 ist das schnuppe ob E50 E85 oder whatever . die Motronic kann das allemal ab weil sie große regelreserven besitzt .
und wenn du unbedingt ne dual chip lösung brauchst dann schreib den Zoran bitte mal an das er dir die bezugsadresse für den doppelsockel schickt
umgeschaltet wir nur über 2 pins der stromversorgung
dann steckst du den auf den alten sockel oder lötest ihn ein
ich rufe den zoran nacher mal an warum er das nicht mehr anbietet . wahrscheinlich zu faul geworden 😁 bei dem preis den er dafür aufgerufen hatte kein wunder das waren ja gerade mal die kosten fürd bauen und ein bissel arbeitszeit und null Gewinn 😁😁😁😁
Ich will ganz einfach auch manchmal fahren wie ein Maces-Assi 😁 Spaß beiseite, aber der Verbrauch ist in jedem Falle besser, wenn das SG darauf abgestim mt ist, wie auch immer sach mal bescheid, wenn du da was erreicht hast. Habe bisher nur gutes vom Zoran gehört 😉
also Verbrauchstechnisch verbessert sich meines erachtens nicht die welt vieleicht einen halben Liter . hatte das testweise drinnen von einem Freund aber der benzinchip war mir zu zahm halt das eco modell 😁
das einzige was für mich wichtig war ist die vollast anreicherung . aber er hat nun schon knapp 50tkm mit recht langen Vollsat passagen überstanden 😁 und das schlimmer als jeder maces assi 😁😁😁😁 Time is Money
hallo zusammen ich fahre auch einen 35i (ABS) 1,8 mit E85 ich habe mir einen KLR einbauen lassen und jetzt springt er schlecht an kann ich da irgendwas machen ohne einen ausbau des KLR ich dache da so an mehr einspritzdruck oder mehr sprit algemein es gibt ja auch benzinpumpen mit 3bar kann mir da bitte jemand helfen ich kenne das vom t3 bus da habe ich einfache einen neuen druckregler eingebaut und auf ich glaube es wahren 2,5bar hoch gedreht dann ging es ich bitte um hilfe danke
MfG caiber (Caiber@hotmail.de)
Hallo,
und willkommen hier im Forum..
das er schlechter anspringt ist klar....der KLR magert ja über "Falschluft" das Gemisch ab. Ich würde da an deiner Stelle den KLR soweit zudrehen bis dein Problem behoben ist. (oder du legst ihn einfach tot)
Nein, die 3-bar-Pumpe kannst du nicht nehmen, die ist nur für die Multipointer......aber du kannst den Benzindruck ein wenig anheben. Dabei werden irgendwie Scheiben im Duckregler beigelegt, aber das mußt du mal nachlesen..
zum Beispiel hier
Benutze dort dann bitte die Suchfunktion, denn darüber ist schon viel geschrieben worden.
Gruß
fetzer
Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
Hallo,
und willkommen hier im Forum..das er schlechter anspringt ist klar....der KLR magert ja über "Falschluft" das Gemisch ab. Ich würde da an deiner Stelle den KLR soweit zudrehen bis dein Problem behoben ist. (oder du legst ihn einfach tot)
Nein, die 3-bar-Pumpe kannst du nicht nehmen, die ist nur für die Multipointer......aber du kannst den Benzindruck ein wenig anheben. Dabei werden irgendwie Scheiben im Duckregler beigelegt, aber das mußt du mal nachlesen..
Benutze dort dann bitte die Suchfunktion, denn darüber ist schon viel geschrieben worden.
Gruß
fetzer
Hi Fetzer,
hallo caiber,
das Totlegen des KLR würde eventuell etwas helfen, aber dafür begibst du dich in den Bereich der straftbaren Handlungen... nämlich Steuerhinterziehung !!!
Denn einen KLR verbaut man ja schließlich nur, weil man an den Kfz-Steuern sparen möchte.
Gruß
Matze
Das weiß der fetzer doch....daher steht es nur in Klammern 😁
was ich aber schon öfter gesehen habe ist, das die KLR viel zu weit aufgedreht sind und den Motor mächtig quälen...hier hilft es den KLR neu einzustellen.
fetzer, reumütig
Soooo, hab jetzt einfach mal 30L pur E85 getankt, Tank war fast komplett leer. Aufgefallen ist mir, dass der Motor sich teilweise verschluckt und Beschleunigung finde ich nicht unbedingt besser eher im Gegenteil, vielleicht muss er damit ja auch erst eingefahren werden (und Nein ich habe den Motor nicht wie ein Maces-Assi gefahren...).
Ich finde den Verbauch recht hoch, liegt bestimmt so bei 15L/100km und der Geruch ist etwas "anders". Tankrechnung war schon ein geiles Gefühl, hatte 89c pro Liter bezahlt anstatt 150c für einen Liter Super+