ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Bio-Diesel VW kneift jetzt auch !!

Bio-Diesel VW kneift jetzt auch !!

Themenstarteram 15. Juli 2005 um 8:18

Ich fahre Sharan und Polo mit Bio-Diesel und bin sehr zu frieden. Nun wollte ich auch noch einen Passat kaufen. Deshalb habe ich im Vorfeld bei VW direkt nachgefragt, und nun diese "dumme" Antwort erhalten. Bio-Diesel verändert seine Eigenschaften nicht, wenn es mit normalem Diesel gemischt wird, was soll also diese Argumentationsliene. Die kneifen und geben dem Druck der anderen nach. Wehe wenn ein Chinese, Koreaner oder Japaner mit einer Freigabe kommt, dann reicht zukünftig das Geld nichtmals für die "Lustreisen" des Betriebsrates !!! Dann gibt es wieder "Hausmannskost" !!! VW antwortete wie folgt:

---Ursprüngliche Nachricht---

From: <dialogcenter@volkswagen.de>

To: <guenter.stelzer@t-online.de>

Subject: Re: pgp decrypted mail Subject: Frage_Modelle_Passat__NN (Name)

Sehr geehrter Herr NN,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse am neuen Passat. Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen erst heute antworten.

Gern beantworten wir Ihre Fragen. Der Passat (Limousine und Variant) sind nicht fuer die Verwendung von RME-Kraftstoff (Biodiesel) freigegeben.

Wir haben mit der einstweiligen Ruecknahme der Freigabe unserer neuen Modelle fuer RME auf die geaenderten Rahmenbedingungen, wie einer neuen Kraftstoffnorm fuer regenerative Kraftstoffe (FAME = Fatty Acid Methylester) und der Einfuehrung der Euro 4 Abgasgesetzgebung reagiert.

Die neuen Rahmenbedingungen ermoeglichen es den Kraftstoffherstellern, dem normalen Dieselkraftstoff nach EN 590 bis zu 5 % Biodiesel beizumischen. In dieser Entscheidung sehen wir den richtigen Weg, der es allen Dieselfahrern ermoeglicht, die regenerativen Kraftstoffe mit zu nutzen. Weiter koennen auf diesem Weg, im Sinne unserer Kraftstoffstrategie, in Zukunft auch Synfuel und Sunfuel den Mineraloeldiesel ergaenzen.

Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anregungen haben, stehen wir jederzeit wieder zu Ihrer Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

Ihr Volkswagen Dialog Center

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 18. Juli 2005 um 13:41

Hallo Exd,

die Antwort kam von vw Direkt und ich wollte je ausdrcklich wissen, ob es eine Lösung für einen Passat gibt. Aber von Bestellnummern aushalb des Kataloges habe die nichts geschrieben. Wär ja schön wenn es so etwas gäbe, wie lautet denn die Bestell-Nr. für den Nachrüstkit bzw. für die Optio ????

Wenn Du mir helfen kannst, dann vielen Dank !!!

Gruß N.N.

Themenstarteram 18. Juli 2005 um 14:13

Zweiter Versuch an ExD

Die Antwort kam direkt von VW. Dein Hinweis auf zu bestellende Sonderausstattungen ist ja gut, aber in keiner Liste gibt es die Position wie früher, wo man für rd. 200 € die passenden Kompnenten bestellen konnte. Wenn Du mir einen Hinweis auf die Fundstelle der Bestellnumern für den neuen Passat geben könntest wäre das sehr hilfreich.

Vielen Dank !

N.N.

am 20. Juli 2005 um 9:51

Was Rotherbach zum Thema sagt, unterschreibe ich uneíngechränkt.

Meine Erfahrung beruht auf 251 TKm mit fast ausschließlich (ca. 95%) Biodiesel. Der A3 TDI (Ez 1997) war dafür freigegeben und lief bis zum Verkauf wie ein Uhrwerk, allen unqualifizierten Unkenrufen zum Trotz.

Was mich nun vom BD weggebracht hat, ist die unverschämte Preistreiberei der Tankstellen, die für BD einfach die gleichen Preissteigerungen mitmachen wie für MD, obschon dafür nicht der geringste Grund besteht, -außer Raffgier.

Das bringt für den Fahrer wirtschaftlich nichts mehr, wenn das Energiedefizit von BD (-10%) gegenüber MD nicht durch einen Minderpreis von mehr als 10% ausgeglichen wird. Ansonsten kann man nur sein grünes Gewissen pflegen, wenn man denn eins hat. :rolleyes:

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Bio-Diesel VW kneift jetzt auch !!