ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Bilder vom neuen BMW/PSA motor

Bilder vom neuen BMW/PSA motor

Themenstarteram 9. August 2006 um 19:37

Mehr bilder gibt es hier

http://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?t=11337

Bin sehr gespannt wie der fährt. Hoffentlich sind die genauso langlebig wie die alten PSA motoren.

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 9. August 2006 um 19:51

Steuerkette, man erkennt sofort die handschrift von BMW der Antrieb der Wasserpumpe ist nun ja gewöhnungsbedürftig :)

die reden da von einer 215PS Version!?! Naja glaube die kommt maximal im 207RC oder sogar erst im 308

Cu Meg

am 9. August 2006 um 20:03

wäre doch auch was für den c4 vts

am 9. August 2006 um 20:11

Hat, wenn man so grob drauf schaut Ähnlichkeit mit dem 1,4er den ich im Berlingo hatte :D

am 9. August 2006 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino

Hat, wenn man so grob drauf schaut Ähnlichkeit mit dem 1,4er den ich im Berlingo hatte :D

Nicht mal grob hat der eine Ähnlichkeit, weder die Sauger- geschweige denn die Turbovariante.

Eigentlich hat er insgesamt keine Ähnlichkeit mit den PSA Motoren die man bisher kennt. Vielleicht noch mit dem V6 der in zusammenarbeit mit Renault entstand der war von seiner Kompaktheit sehr ähnlich.

Der Motor schaut auf den Bildern sehr kompakt aus, mit dem Vorteil das er wenig Raum beansprucht und dem Nachteil das man an nichts wirklich gut ran kommt, in der Praxis muss sich zeigen was er kann.

Die thermische Belastung dürfte nicht ganz ohne sein mit dem Kat so nah am Motor, die Geschichte mit der Wasserpumpe ist auch neu, muss nicht schlecht sein, aber der Alltag wird zeigen was es taugt, wenn ich das richtig interpretiere wurde das so ausgeführt weil man offenbar beim Riss des Keilriemen die Wasserpumpe weiter antreiben kann.

Die variable Nockenwellenverstellung ist ja von BMW bekannt hoffentlich hat man nicht versucht eine Sparvariante zu verbauen indem man kostengünstigere Bauteile einbaut, viele Hersteller haben diesen Fehler ja schon gemacht

der Wasserpumpenantrieb ist eine trickreich ausgeführte elektrische Kupplung. Wird der Arm gelängt, kuppelt die Wasserpumpe aus...

ersetzt den Thermostat und spart Energie!

siehe hier!

http://www.all4engineers.com/.../id=653

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel

die reden da von einer 215PS Version!?! Naja glaube die kommt maximal im 207RC oder sogar erst im 308

Cu Meg

bin ich blind oder wo steht da was von 215PS?

am 10. August 2006 um 8:29

Die 170 PS Variante ist doch bestimmt ne Abwandlung vom neuen Motor im Mini Cooper S oder? Der hat 1,6l und 175 PS.

am 10. August 2006 um 8:40

den 1,6l will ich im C2....dann kann mir der clemens turbo erst mal gestohlen bleiben LOL

Zitat:

Original geschrieben von sch4k

bin ich blind oder wo steht da was von 215PS?

auf page 2!

"Oui ceux sont les memes ( il doit quand meme y avoir des differences ) mais l'EP6DT est le 1.6 turbo de 150 ch

En fait c'est simple :

EP6 : 1.6l atmo 115 ch

EP6DT : 1.6l turbo 150 ch

EP6DTS : 1.6l turbo 175 ch

EP6DTX : 1.6l turbo 215 ch ( ce dernier n'est qu'a l'etat de rumeur, mais qui sait )

donc pour l'instant ils ne sont prevus que sur les futurs modeles citroen"

Cu Meg

am 10. August 2006 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von puntino

der Wasserpumpenantrieb ist eine trickreich ausgeführte elektrische Kupplung. Wird der Arm gelängt, kuppelt die Wasserpumpe aus...

ersetzt den Thermostat und spart Energie!

siehe hier!

http://www.all4engineers.com/.../id=653

was ein schwachsinniger mist einen 10 euro thermostaten gegen eine 200 euro spezialkonstruktion mit ein/auskuppelnder wasserpumpe auszutauschen um 0.2% weniger verbrauch zu realisieren. so ein stuss kann echt nur bmw einfallen.

der aktuelle 3er als td hat nichtmal 'ne wassertemp anzeige, respektiven nen oelmessstab, da muss man sich doch echt an kopp langen.

ich frage mich langsam wo dieser geisteskranke ingenieurswahn noch hinfuehren soll.

voellig verstaendnislose gruesse vom doc

am 10. August 2006 um 19:00

Durchaus keine Stuss das so zu lösen, hier geht es auch weniger um die Einsparung des Kraftstoffes, da bringen andere Maßnahmen an den beiden Motorvarianten mehr, vielmehr geht es bei der Wasserpumpe darum den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und somit die Abgasregelung schneller zum Einsatz zu bringen.

Das die Konstruktion nicht wesentlich teurer als ein Thermostat ist, da werden schon die Erbsenzähler aus der Finanzabteilung geachtet haben. Für den Endverbraucher wird die Technik aber teurer sein als ein Thermostat, ist nur die Frage, wird es ebenso häufig kapput gehen? das kann nur die Zeit zeigen.

 

Wo das ganze noch hinführen soll? zu Hubraumschwächeren aber immer Stärkeren Motoren.

Grund dafür? Die Leute wollen immer stärkere aber sparsamere Autos.

Das versuchen die Ingeneure durch das sogenannte Downsizeing zu erreichen, einer der ersten Vertreter war der 1.0 12V von Opel, nur haben die Ingeneure das ganze etwas zu schnell und zu heftig umgesetzt indem man einen Zylinder gestrichen hat, die Käufer haben das Konzept in dieser Form nicht angenommen.

Was steckt nun hinter Downsizeing? Hat man einen Motor mit sagen wir 2 Liter Hubraum und einen mit 3 Liter Hubraum, und lässt sie die gleiche Arbeit verrichten (also fragt die exakt gleiche Leistung ab) dann verbraucht der Motor mit 2 Liter Hubraum messbar weniger Kraftstoff, logisch hat der 3 Liter Motor eine größere Leistungsreserve die wird aber nicht immer abgefragt. Das ist die Idee die hinter heutigen Motorkonstruktionen immer steht.

Was das für die Zukunft bedeutet, noch mehr "Ingeneurswahnsinn" am Fahrzeug der PSA/BMW Motor ist einer der ersten in Großserienherstellung der eine abschaltbare Wasserpumpe haben wird, aber er wird nicht der letze bleiben.

Direkteinspritzer Benziner werden im Alltag häufiger zu sehen sein, allerdings ohne den sogenannten Schichtladebetrieb damit ist VW schon auf die Nase gefallen.

Immer mehr Aggregate werden vom Motor verschwinden, wie auch beim PSA/BMW Motor wird die elektrische Servopumpe weiter zum Standard, wirklich neu ist die aber nicht der Saxo hatte schon eine elketrische Servopumpe, andere Hersteller haben längst nachgezogen.

Variable Ventiltriebe werden ebenso zum Standard gehören.

Als Ausblick in die etwas weitere Zukunft, variable Verdichtung, das hatte zwar Saab schon einmal aber eine Firma aus Aachen hat eine andere Möglichkeit entwickelt das umzusetzen, indem die Kurbelwelle exentrisch drehbar gelagert ist, kann ein Stellmotor die Verdichtung ändern.

Ob sich die elektrischen Ventile noch weiter entwickeln lassen ist schwierig zu sagen, zwar gibt es schon Versuchsmotoren, aber die ganze Elektrikeinheit ist bei weitem zu groß und braucht zuviel Leistung, der Vorteil gegenüber einen mechanischen Ventiltrieb liegt aber auf der Hand

am 10. August 2006 um 22:05

@gruenflaeche

ich versuche mal das ganze an einem beispiel festzumachen:

ich habe vor fast 10 jahren ein auto gefahren dass mit einer motorisierung von 128PS ca. 10.5l/100km im stadtverkehr verbraucht hat und in knapp 8 sekunden von 0-100km/h sprinten konnte. dieses auto hatte bis auf eine klimaanlage weitestgehend allen schnickschnack den man brauchte um bequem und schnell von a nach b zu reisen. das fahrzeug verfuegte ueber einen einfachen 4-zylinder 16v saugmotor mit graugussblock und leichtmetallzylinderkopf. ein mechanischer zuendverteiler und eine bowdenzubetaetigte drosselklappenverstellung sorgten fuer stoerungsfreies fahrvergnuegen. eine einfache elektronische zuendanlage komplettierte die sorglosigkeit. das leergewicht des fahrzeuges betrug 1085 kilogramm.

heute, zehn jahre spaeter wuerde ich dieses fahrzeug gerne gegen ein neues mit moderner technologie ersetzen. leider ist es mir nach fast 18 monaten immer noch nicht gelungen.

ein paar praktische fragen zu "neuen" autos:

verbrauche ich bei gleichen fahrleistungen weniger kraftstoff ? nein !

fahren aktuelle fahrzeuge siginifant schneller als frueher und koennen mir somit vielleicht zeit sparen ? nein !

sind aktuelle fahrzeuge im unterhalt preiswerter und weniger stoeranfaellig, kann ich dadurch geld sparen ? nein !

sind die neuen fahrtzeuge vielleicht in der anschaffung guenstiger ? nein !

 

wo bitte ist jetzt der technische fortschritt ? was habe ich davon ? nichts ! ausser spesen nichts gewesen.

komplett desillusionierte gruesse vom doc

am 10. August 2006 um 22:28

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler

wo bitte ist jetzt der technische fortschritt ? was habe ich davon ? nichts ! ausser spesen nichts gewesen.

Die vorher gestellten Fragen sind aber bis auf eine keine von technischer Natur.

Um deine Frage aber zu beantworten:

Der Technische Fotschritt hat dazu beigetragen, dass man einen Citroen C4 VTR+ 1,6 Benzin Mit Komfortpaket mit ein bisschen weniger als 1,5t Lebendgewicht mit unter 10 Litern durch die Stadt und mit durchschnittlich 7,5 Litern bewegen kann. Nicht schlecht, dafür dass er knappe 50% mehr Gewicht auf die Wage bringt.

Und schauen wir uns mal an, wo denn das Gewicht herkommt. Der Motor ist leichter als die Motoren vor 10 Jahren. Der kann es also nicht sein.

Aber der C4 hat ein ausgeklügeltes Aufprallenergie-Absorbiersystem. Die 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest sprechen da wohl auch auch für sich.

Außerdem schleppt der C4 noch eine Klimaanlage, innnenbelüftete Bremsen und nicht ganz unerheblich viel Elektronik mit sich herum. Ob man die nun gern hat, darüber kann man geteilter Meinung sein.

Aber ich für meinen Teil begrüße hier den technischen Fortschritt. Denn ABS, ESP, ASR und haufenweise Airbags lassen mich schon recht zufrieden in das Auto einsteigen.

In der Anschaffung sind die neuen Autos nicht günstiger, weil eben diese ganzen Neuerungen drin sind, die man vor 10 Jahren teilweise noch nichtmal in der Oberklasse hatte.

Dass die Autos störanfälliger sind, da muss ich zustimmen. Das ist die Bürde der Elektronik. Aber du hast die Wahl: Ein in Extremsituationen potenziell besser beherrschbares Fahrzeug oder ein oder zwei Werkstattbesuche weniger und dafür schneller tot.

Signifikant schneller fahren die Autos durchaus, wenn man sich mal die Klassen anschaut. Vor 10 Jahren hatte man in der Kompaktklasse durchschnittlich 75 PS. Heute sind es um die 100. Und mein 1,6er C4 macht schlappe 194 Sachen laut Schein. Eigentlich nicht schlecht.

Dass man dennoch nicht schneller voran kommt, liegt wohl eher am gestiegenen Verkehrsaufkommen und an den Limitierungen, die auch schon vor 10 Jahren Bestand hatten.

Insgesamt kann ich für meinen subjektiven Teil schon sagen, dass sich da was getan hat. Man hat eben nicht erweitert, um mehr zu leisten, sondern man hat erweitert, um erweitern zu können.

Wer dennoch einen "primitiven Eisenhaufen" fahren will, der kann sich ja mal bei Harley Davidson umschauen. Die bauen nachwievor Motoren auf dem Stand der Vorkriegstechnik. Da hat man dann auch höchstens mal einen Faden in der Zündkerze :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Bilder vom neuen BMW/PSA motor