Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Beschleunigung fehlt, Leistung weg 1.9TDI - 8E

Beschleunigung fehlt, Leistung weg 1.9TDI - 8E

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 16:11

Hallo,

wir haben einen Audi A4 1.9TDI Avant 8E mit reichlich 200tkm.

Wenn ich kurze Strecken fahre, das Auto gerade gestartet habe und losfahre höre ich in den Schaltpausen ein Geräusch wie wenn ein Schwungrad weiterläuft. Also ich fahre im 1 Gang los, trete die Kupplung und schalte in den 2 Gang und kupple ein. Während ich die Kupplung trete höre ich dieses Geräusch, nicht laut aber hörbar. Wie schleifend oder nachlaufend. Wenn wieder eingekuppelt ist, hört man nichts mehr. Deutlicher wird es je höher ich die Drehzahl nehme, also im 1 Gang viel Drehzahl, dann Kuppeln und Schalten, dann ist das schleif- und nachlaufgeräusch noch deutlicher.

Und nun das Problem, keine Ahnung ob das damit im Zusammenhang steht.

Tritt meist auf wenn ich eine längere Strecke nonstop fahre, also auf der Landstraße oder Autobahn. Plötzlich fehlt die Leistung, im 6 Gang wird das Auto sogar langsamer, ich kann so ca. 110 kmh fahren auf der Autobahn, habe aber kaum noch Beschleunigung. Hat das was mit dem oben beschriebenen zu tun? Ist das diese Luftmengenmesser-Thematik?

Was schätzt Ihr was das kostet?

Viele Grüße!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zum punkt eins das könnte das ausrücklager der Kupplung sein.

Ist das Geräusch auch im Stand?Dazu Kupplung treten und Gasgeben.

Punkt zwei der Luftmassenmesser.

Hierzu mal den Fehlerspeicher und die Messwertblöcke auslesen.

am 5. Februar 2010 um 16:20

ist das eher so ein zischen ? bei meinem damaligen Passat 1,9TDI hatte ich auch mal so ein Problem. Vom Turbolader waren 2 Schläuche undicht - angefressen.

Anfänge eines Turboschadens?

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 18:14

Um die Kosten im Überblick zu halten, würdet Ihr zu Audi gehen oder zu ATU / Freier Werkstatt?

Das Geräusch ist eher wie ein schleifen, nach einem Druckverlust im Schlauch klingt das nicht.

Ich werde das mal testen im Leerlauf.

Turboschaden klingt teuer :-(

am 17. Februar 2010 um 21:26

Hallo,

dein Auto hat schon 200tkm glückwunsch, echt stark.

Das eine beschriebene Nachschleifen hat mit dem anderen problem nichts zutun.

Das ist dein turbolader der sich noch weiterdreht wenn du beschleuigt hast und auskuppelst hört man es etwa 2 sek. nachschleifen "wie eine turbine die ausläuft" jaja das ist dein turbolader ist normal, keine sorgen der wird schon nicht sein geist aufgeben.

Das 2.problem ist dein LMM, einfach mal putzen oder ein neues reinbauen.

am 17. Februar 2010 um 21:30

Wenn du nicht grad zwei linke hände hast würde ich ich sagen tausche den LMM selber kurz aus.

LMM gibts zum günstigen preisen ca. 50Euro.

Hallo,

Dein erstes Problem lässt sich in Ferndiagnose kaum beantworten. Das müsste man hören.

Beim 2ten Problem tippe ich nicht auf den LMM, denn den würdest Du in erster Linie bei hoher Leistungsforderung merken. Der Motor dreht dann nicht mehr aus und hat oben rum keine Leistung. Wenn Dein Auto nur noch 110 auf der Ebene schafft, dann geht er in den Notlauf. Da wird dann der Ladedruck elektronisch auf 0 geregelt. Fehlerspeicher auslesen! Da gibt es viele Ursachen dafür. Bei mir war es das N75 Ladedruckregelventil, dass neben dem KÜhler über dem Turbo sitzt. Kostet mit Wechsel keine 90 €. Leider habe ich damals erst den Turbo und dann das Abgasrückführungsventil getauscht, weil der :) den Fehler aus dem Speicher nicht richtig berücksichtigt hat.

Gruß

Rainer

am 18. Februar 2010 um 8:40

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm

erst den Turbo und dann das Abgasrückführungsventil getauscht, weil der :) den Fehler aus dem Speicher nicht richtig berücksichtigt hat.

Da hätte ich mich zutode geärgert und mächtig dampf abgelassen.

Denn von solchen leuten kann und muss man mehr kompetenz erwarten.

sieh auch vorsichtshalber nach ob die kraftstoffilter dicht sind ;)

Zitat:

Original geschrieben von emre7

Da hätte ich mich zutode geärgert und mächtig dampf abgelassen.

Denn von solchen leuten kann und muss man mehr kompetenz erwarten.

Ich hätte dem auch auf dem Schreibtisch gestanden und mich geweigert diese Neuteile zu bezahlen. Aber ich habe statt 1.500 € ohne Einbau beim :) NUR etwas über 600 gezahlt bei einem Turbo-Fachbetrieb im Westerwald und habe das Teil selbst eingebaut. Lediglich das AGR habe ich aus Zeitmangel einbauen lassen.

Geärgert hatte ich mich trotzdem und dann damit getröstet, dass das AGR doch sehr zugesetzt war und der Turbo deutliches Wellenspiel hatte, die beiden Teile also über kurz oder lang sowieso verreckt wären. Zu dem Zeitpunkt hatte ich ja noch vor, den B6 noch etwas zu fahren.

Gruß

Rainer

"Um die Kosten im Überblick zu halten, würdet Ihr zu Audi gehen oder zu ATU / Freier Werkstatt?"

Weder, noch. Such dir eine gute Freie Werkstatt, frag im Bekanntenkreis. Audi ist _unverschämt_ teuer bei Arbeitszeit, zudem gibts viele Teile, die im Zubehör günstiger und teilweise besser sind. Turbos und Getriebe kann man bei Fachbetrieben instandsetzen lassen, Audi hat diesbezüglich Mondpreise.

am 18. Februar 2010 um 19:33

Hallo in die Runde

Ich habe neulich das gleiche Problem-wollte gerade beschleunigen auf der A.b. aber auf ein mal fehlte der schub beim durchdrücken des gaspins.

Nachdem die Zündung aus und angemacht wird ist die leistung wieder da,habe den Fehler auslesen lassen : Sporadisch auftretender fehler den genauen wordlaut kann ich nicht mehr wieder geben `Ladedruck zu hoch`mein ich. Was mich eigentlich noch mehr gestört hatt war das rasselnde geräusch kurz nach dem beschleunigen. Bin dan zum :-) und die haben gesagt der Turbo ist hinüber - kostenpunkt mit fehlersuche (haben den Lader und die ganzen schläuche + Kat kontrolliert ob zu oder so) 1800€.

Habe noch rest gebraucht Garantie mal schauen ob sie was Übernehmen sonst sieht es duster aus :-( .

Mein Auto ist ein 8E - B6 - bj 11.2004 - 130 PS Diesel - km 147.000.

Hallo yasar1,

wenn der "Ladedruck sporadisch zu hoch" ist, ist es unwahrscheinlich, dass der Lader hinüber ist. Wenn der hinüber ist, dann ist kein Ladedruck mehr da. Was ist der Grund dafür, dass die Ladedruckgrenze sporadisch überschritten wird? Hier mal ein wenig Technik:

Im 1,9er TDI ist ein VTG-Lader verbaut, d.h., dass er eine verstellbare Ladedruck-Geometrie hat. Beim VTG-Lader sitzt auf der Welle eine Scheibe mit Zapfen, die über ein Gestänge verstellt werden können. Dieses Gestänge wird über eine Unterdruckdose gesteuert. Dies hat den Vorteil, dass der Lader im unteren Drehzahlbereich so von den Abgasen angeströmt wird, dass er schnell auf Drehzahl kommt. Wenn er dann auf Drehzahl ist und die Motordrehzahl höher ist, dann werden die Zapfen wieder verstellt und es gibt sehr viel Ladedruck für viel Leistung. Damit der Ladedruck nicht zu hoch geht, gibt es ein Ladedruckregelventil. Dieses Ventil ist eigentlich ein Relais und das sagt: Ladedruck zu hoch, *Klick*, Ladedruck stop. Geht der Druck wieder runter, *Klick* Ladedruck ja.

Bei mir hat dieses Relais zwar noch funktioniert, aber zu träge. Das hatte zur Folge, dass jedes mal wenn die Ladedruckgrenze erreicht war, das Relais ein bisschen zu spät "Stop" gesagt hat und die Grenze kurz überschritten wurde. Relais getauscht --> Alles in Ordnung.

Sehr häufig sind es aber auch die Zapfen, die im Turbo verstellt werden, die einfach zu geschmoddert sind. Dann funktioniert die VTG-Verstellung nicht mehr richtig. Hier muss der Turbo ausgebaut und von einem Fachbetrieb gereinigt werden. Diese Reinigung kostet 100-150 €. Der Fachbetrieb kann, wenn nötig, auch noch Dichtungen ersetzen. Ein solcher Fachbetrieb ist z.B. die Firma STK , wo ich meinen Turbo gekauft habe. Dieser hat im Austausch rund 700 € gekostet. Man bestellt ihn (oder holt ihn ab), zahlt ein Pfand und wenn man den alten Turbo zurück schickt, erhält man das Pfand erstattet. Der Turbo kostet also etwa die Hälfte, als beim :) .

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Beschleunigung fehlt, Leistung weg 1.9TDI - 8E