Bescheinigung des mitgebrachten Öls bei Service

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

mein Auto musste am 09.05.2012 zum Service B. Der beauftragte Mercedes-Servicebetrieb hat auch die Arbeiten schnell und ohne Probleme ausgeführt, allerdings weigert sich der Betrieb, die mitgebrachte Öl-Sorte auf der Rechnung zu vermerken.

Unter AW-Nummer 00-9160 wurde vermerkt "Ohne Haftung für das Produkt: Oel angeliefert". Mit dem Hinweis habe ich keine Probleme, allerdings ist es schon sehr befremdlich, dass sich der Betrieb - angeblich aufgrund einer Vorgabe von Mercedes Benz - weigert, die gelieferte Sorte zu vermerken. Bei der Sorte handelt es sich selbstverständlich um eine von MB zugelassene, hatte natürlich drauf geachtet.

Vor einem Jahr hatte ich den Service A und bei dem Betrieb (ein anderer) gab es keine Probleme mit dem Vermerk der Öl-Sorte.

Hatte schon jemand diesselben Probleme oder hierzu Informationen ?

VG

Beste Antwort im Thema

Hast du irgendeine "ich-bin-schlau-und-der-Beste" Neurose.

Was erzählst du mir für ein Blödsin von Penny und 5l Kanister. Du weist doch gar nicht war für ein Öl ich mitgebracht haben.

Übrigens macht meine Rechnung 8 Liter zu 8,95 = 71,60 zu 8 Liter zu 25,95 = 207,60 aus. Mit Verlaub ich habe keine Lust für ein absolut gleichwertige Produkt soviel mehr zu zahlen. Da gehe ich lieber mit der Familie essen.

Also bitte, nicht wieder antworten - armes Board wenn nur noch solche Vollidioten antworten.

Thread kann geschlossen werden - und das war definitiv mein letzter Beitrag.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wie kommst du auf 12/2009 ??

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Wie kommst du auf 12/2009 ??

Schonmal dein eigenes Profil gecheckt?

PS: Anhang

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Nun ja , das ist Ansichtsache...
Spätestens wenn man statt Garantie auf Kulanz der Werkstatt angewisen ist wird man merken was los ist..... Ich meine nach der WerksGarantie... Das macht dann den Untershied..
Und ich glaube nicht , dass du meine intellektuellen Fähigkeiten beurteilen kannst... 😁😁
Aber schön, dass du auf den Ausdruck Heizer so schön reagierst 🙂🙂
Aber danke der Nachfrage... Mir gehts prächtig...

Du solltest dir Grundkenntnisse in Lesen und Verstehen aneignen!

Hier im Forum war schon desöfteren die offizielle Stellungnahme von Mercedes-Benz zu lesen welche lautet:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. März 2012. Gern haben wir Ihre Anfrage aufgegriffen und entschuldigen uns dafür, dass wir erst jetzt antworten.

Sie interessiert, ob selbstangeliefertes Öl bei Wartungen zu Einschränkungen bei der Junge Sterne Garantie führt.

Sie können ein durch Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug freigegebenes Öl mitbringen, unser Partnerbetrieb wird jedoch nicht die Ölqualität in das Serviceheft eintragen und auf der Rechnung die Bereitstellung des Öls vermerken. Wenn Sie Motoröl mit Mercedes-Benz-Freigabe in ungeöffneten Gebinden bereitstellen, besteht keine Gefahr für Garantieansprüche.

Falls noch Fragen zu anderen Themen offen sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Gerne sind wir in Zukunft für Sie da.

Damit sollten deine Kulanz und Garantie Theorien im Keim erstickt sein.

In diesem Sinne

Ups, da waren ja noch Daten vom EX-EX- Auto drin...

@ChAoZisonfire!

Also von Kulanz lese ich da nichts.....
Das ist das ein offizielles Statement von MB im Bezug auf Junge Sterne Garantie.
Von Kulanz kein Wort zu finden....
Weißt du überhaupt was Kulanz ist ??? Ich denke nicht...

ich denke der folgende Ausspruch von dir, gilt dir und nicht mir....

"""""Du solltest dir Grundkenntnisse in Lesen und Verstehen aneignen! """"
Das mal dazu...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Nun ja , das ist Ansichtsache...
Spätestens wenn man statt Garantie auf Kulanz der Werkstatt angewisen ist wird man merken was los ist..... Ich meine nach der WerksGarantie... Das macht dann den Untershied..
Und ich glaube nicht , dass du meine intellektuellen Fähigkeiten beurteilen kannst... 😁😁
Aber schön, dass du auf den Ausdruck Heizer so schön reagierst 🙂🙂
Aber danke der Nachfrage... Mir gehts prächtig...
Du solltest dir Grundkenntnisse in Lesen und Verstehen aneignen!

Hier im Forum war schon desöfteren die offizielle Stellungnahme von Mercedes-Benz zu lesen welche lautet:

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. März 2012. Gern haben wir Ihre Anfrage aufgegriffen und entschuldigen uns dafür, dass wir erst jetzt antworten.

Sie interessiert, ob selbstangeliefertes Öl bei Wartungen zu Einschränkungen bei der Junge Sterne Garantie führt.

Sie können ein durch Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug freigegebenes Öl mitbringen, unser Partnerbetrieb wird jedoch nicht die Ölqualität in das Serviceheft eintragen und auf der Rechnung die Bereitstellung des Öls vermerken. Wenn Sie Motoröl mit Mercedes-Benz-Freigabe in ungeöffneten Gebinden bereitstellen, besteht keine Gefahr für Garantieansprüche.

Falls noch Fragen zu anderen Themen offen sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Gerne sind wir in Zukunft für Sie da.

Damit sollten deine Kulanz und Garantie Theorien im Keim erstickt sein.

In diesem Sinne

Autsch, dass war jetzt mal ein klassisches Eigentor. 😰

Denn dein Zitat widerlegt nicht die Aussage von Boestier, im Gegenteil, es bestätigt diese sogar. Die Junge Sterne Garantieansprüche bleiben zwar erhalten, denn dafür hat man ja bezahlt, aber wenn die Ölsorte nicht ins Serviceheft eingetragen wird, dann ist für Mercedes dieser Wagen nicht mehr Scheckheft gepflegt. Dementsprechend werden zukünftige Kulanzanfragen grundsätzlich negativ beantwortet. Denn Kulanz ist freiwillig.

Und wie heißt es so schön: Wie du mir, so ich dir! 😎

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


...  aber wenn die Ölsorte nicht ins Serviceheft eingetragen wird, dann ist für Mercedes dieser Wagen nicht mehr Scheckheft gepflegt. Dementsprechend werden zukünftige Kulanzanfragen grundsätzlich negativ beantwortet. Denn Kulanz ist freiwillig. ...

Wie kommst du darauf? Die Herstellervorgabe lautet, dass im Rahmen des Assysts ein Ölwechsel mit einem für dieses Fahrzeug freigegebenen Öl in einem MB-Servicebetrieb durchgeführt werden muss. Das ist erfolgt und damit ist das Fahrzeug nach Herstellervorgaben gewartet worden

(= "scheckheftgepflegt"😉.

Ob und wie dies Auswirkungen auf eventuelle (natürlich freiwillige) Kulanzleistungen hat, ist eine ganz andere Frage...

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Du solltest dir Grundkenntnisse in Lesen und Verstehen aneignen!

Hier im Forum war schon desöfteren die offizielle Stellungnahme von Mercedes-Benz zu lesen welche lautet:

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Damit sollten deine Kulanz und Garantie Theorien im Keim erstickt sein.

In diesem Sinne

Autsch, dass war jetzt mal ein klassisches Eigentor. 😰

Denn dein Zitat widerlegt nicht die Aussage von Boestier, im Gegenteil, es bestätigt diese sogar. Die Junge Sterne Garantieansprüche bleiben zwar erhalten, denn dafür hat man ja bezahlt, aber wenn die Ölsorte nicht ins Serviceheft eingetragen wird, dann ist für Mercedes dieser Wagen nicht mehr Scheckheft gepflegt. Dementsprechend werden zukünftige Kulanzanfragen grundsätzlich negativ beantwortet. Denn Kulanz ist freiwillig.

Und wie heißt es so schön: Wie du mir, so ich dir! 😎

cu termi0815

Ihr habt ja mal überhaupt keine Ahnung von dem was ihr hier verzapft... ist ja ne wahre Pracht! Kein Wunder dass die Werkstätten versuchen jeden für dumm zu verkaufen wenn ihr tatsächlich dieser Auffassung seid, dann wundert mich das nun auch nicht mehr.

Ein Wagen ist CHECK es heißt CHECK Heft gepflegt, wenn eine Inspektion durchgeführt wurde - Wo diese durchgeführt wurde ich völlig Banane solange sie nach Herstellervorgaben gemacht wurde.

Dass mein Öl im Motor werkelt und nicht die Suppe von MB stellt für spätere Kulanzansprüche nicht die Bohne in Frage. Vielleicht - aber auch nur vielleicht - denn ich kenne keinen Fall bei dem das so gewesen wäre gibts Differenzen in Sachen Motor Kulanz, selbst die lassen sich aber aus der Welt schaffen.

Ich weiß ja nicht wo ihr eure Autos unter der Hand habt - Meine Werkstatt versucht das beste für MICH eigenes Öl hin oder her. Denen ist wichtiger ich bringe mein Auto und kaufe mir wieder (dort) einen Mercedes.

In diesem Sinne lasst euch verarschen - die normalen profitieren davon! 😉

Zitat:

In diesem Sinne lasst euch verarschen - die normalen profitieren davon! 😉

da ich mich nun mal als verarschter, unnormalen outen muss, weil ich mein Oel nicht mitbringe, muss ich Dir mal sagen das Du in meinen Augen sehr unkonsequent am die Sache heran gehts.

Ich höre hier von einem Aufschlag von 300 % bei dem Oel, was ich hier oben im Norden der Republik nicht nach voll ziehen kann, da ich 22 € pro Liter bezahlen soll was für mich erschwinglich wäre.
Vergleichbares Oel, was mir ebenfalls zusagen würde bekäme ich für ca. 18 € per Liter, so würde ich ca. 20 € sparen.
Das ist mir der Fahrweg und die Zeit nicht wert !

Den Literpreis könnte ich drücken, wenn ich ein 200 Liter Fass mir besorgen würde....aber wo lagern ?

Wenn Du in DEINER MB Werkstatt richtig sparen willst bringe doch auch Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit,Oelfilter, Dichtung,Scheibenwaschwasser, Putzlappen etc.mit.( Achtung Sarkasmus!! )

Was mich an dieser ganzen Diskusion am meisten erschreckt, das man sich über ein mal im Jahr Oelwechsel so aufregen kann aber an der Tanke mal eben für nen Hunni volltankt und das schon als normal empfindet.

in diesem Sinne schönen Vatertag 😎

Als Vielreisender Hotelnutzer habe ich mal bei meinem jetzigen Freundlichen
bezüglich des Ölpreises auf der Wartungsrechnung den Hinweis gegeben
"Ich hatte aber wirklich nichts aus der Minibar...."

Seitdem ist der Preis für's Öl für mich wirklich (etwas) moderater geworden.

Zitat:

Original geschrieben von JaKu65


Ich höre hier von einem Aufschlag von 300 %......

Ich finde die Teilepreise in den Markenwerkstätten eigentlich Ok. Ich muß auch sagen, dass die Preise für Verschleiß-und Wartungsteile bei Mercedes nicht unbedingt als extra teuer oder abgehoben zu bezeichnen sind. Da soll mal einer bei Honda, Toyota und Co nachfragen.

Aber was das Öl angeht, ist das eine Markenübergreifende Abzocke. Ich werde jetzt keine Preise nennen, aber wenn man als Händler nicht unbedingt Vertragsbedingt an bestimmte Sorten und Verkäufer gebunden ist, sondern freigegebenes Öl selber einkaufen kann, sind 300% Aufschlag nen Witz. Die Aufschläge können sehr sehr viel höher sein, 300% wären da echt nen Schnäppchen. Andererseits kommt es auch immer auf die Gesamtkosten drauf an. Wer wirklich 50-60000 km p.a. fährt und dementsprechent oft zur Wartug muss, hat da schonmal seine Kfz-Steuern und Versicherung bei raus. Aber viele fahren auch nur 10000 km p.a. und dann kommt es eben nicht unbedingt drauf an.

Das Öl wurde eben genauso teurer, wie die Wartungsintervalle länger wurden. Das ist eben auch ein Teil der Marktwirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo



Zitat:

Original geschrieben von termi0815


...  aber wenn die Ölsorte nicht ins Serviceheft eingetragen wird, dann ist für Mercedes dieser Wagen nicht mehr Scheckheft gepflegt. Dementsprechend werden zukünftige Kulanzanfragen grundsätzlich negativ beantwortet. Denn Kulanz ist freiwillig. ...
Wie kommst du darauf? Die Herstellervorgabe lautet, dass im Rahmen des Assysts ein Ölwechsel mit einem für dieses Fahrzeug freigegebenen Öl in einem MB-Servicebetrieb durchgeführt werden muss. Das ist erfolgt und damit ist das Fahrzeug nach Herstellervorgaben gewartet worden
(= "scheckheftgepflegt"😉.

Ob und wie dies Auswirkungen auf eventuelle (natürlich freiwillige) Kulanzleistungen hat, ist eine ganz andere Frage...

😕 Das ist nicht eine andere Frage, sondern genau darum geht es hier. 😕

Sprich bekommt jemand Kulanz, wenn dieser vorher zum Service das Öl angeliefert hat? Ich behaupte: Nein! Da kann man noch so mit seinem Checkheft (😎zur Beruhigung von ChAoZisonfire!😎), Serviceheft, Wartungsheft oder eben ugs. Scheckheft genannt 😁 herumwedeln wie man will, eine Herstellerkulanz und vor allen Dingen eine Werkstattkulanz wird es IMHO nicht geben.

Und ich habe schon eine volle Werkstattkulanz erhalten, als sich der Hersteller Mercedes Benz geweigert hat, bei meinem 3 Jahre alten S203 den Austausch eines knarrenden Sicherheitsgurt zu bezahlen. Als guter Kunde hat meine Werkstatt diesen kostenfrei ausgetauscht.

@ChAoZisonfire!
Und ich kenne keinen Fall, in dem ein Selbstölanlieferer Kulanz bekommen hätte. 😰

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



@ChAoZisonfire!
Und ich kenne keinen Fall, in dem ein Selbstölanlieferer Kulanz bekommen hätte. 😰

cu termi0815

Dann trag' mich doch mal gleich als deine Nr. 1 ein.

Ich habe bis vor wenigen Jahren grundsätzlich Motoröl zur Wartung angeliefert (W168/W169+W210+W220)
und mir wurde nie eine Kulanzabwicklung verwehrt. Weder von zwei Werksniederlassungen in Hamburg noch
von zwei Vertragshändlern. Die zeigten sich immer wohlwollend.

Warum auch nicht? Die verkauften mir und meiner Familie im Laufe der Zeit etliche neue und gebrauchte Fahrzeuge.
Die Werkstätten der Niederlassungen und der Vertraghändler sind schließlich nicht autonom vom Vertrieb.
Den Wertkstattleiter möchte ich sehen, der wegen Umsatz- und Profitminderung wegen ein Paar Litern
mitgebrachtem Motoröls den nächsten Neuwagenkauf versaut....

Hallo,

Naja,das Mobil 0w40 gibt's im Netz für unter 8 Euro .Bei Mercedes für ca.25 Euro.Wobei die Mercedes Werkstatt für 200 Liter Fässer garantiert weitaus weniger bezahlen muss als 8 Euro.

Gruss

Markus

Zitat:

Original geschrieben von JaKu65



Zitat:

In diesem Sinne lasst euch verarschen - die normalen profitieren davon! 😉

da ich mich nun mal als verarschter, unnormalen outen muss, weil ich mein Oel nicht mitbringe, muss ich Dir mal sagen das Du in meinen Augen sehr unkonsequent am die Sache heran gehts.

Ich höre hier von einem Aufschlag von 300 % bei dem Oel, was ich hier oben im Norden der Republik nicht nach voll ziehen kann, da ich 22 € pro Liter bezahlen soll was für mich erschwinglich wäre.
Vergleichbares Oel, was mir ebenfalls zusagen würde bekäme ich für ca. 18 € per Liter, so würde ich ca. 20 € sparen.
Das ist mir der Fahrweg und die Zeit nicht wert !

Den Literpreis könnte ich drücken, wenn ich ein 200 Liter Fass mir besorgen würde....aber wo lagern ?

Wenn Du in DEINER MB Werkstatt richtig sparen willst bringe doch auch Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit,Oelfilter, Dichtung,Scheibenwaschwasser, Putzlappen etc.mit.( Achtung Sarkasmus!! )

Was mich an dieser ganzen Diskusion am meisten erschreckt, das man sich über ein mal im Jahr Oelwechsel so aufregen kann aber an der Tanke mal eben für nen Hunni volltankt und das schon als normal empfindet.

in diesem Sinne schönen Vatertag 😎

Zitat:

Original geschrieben von JaKu65



Zitat:

In diesem Sinne lasst euch verarschen - die normalen profitieren davon! 😉

da ich mich nun mal als verarschter, unnormalen outen muss, weil ich mein Oel nicht mitbringe, muss ich Dir mal sagen das Du in meinen Augen sehr unkonsequent am die Sache heran gehts.

Ich höre hier von einem Aufschlag von 300 % bei dem Oel, was ich hier oben im Norden der Republik nicht nach voll ziehen kann, da ich 22 € pro Liter bezahlen soll was für mich erschwinglich wäre.
Vergleichbares Oel, was mir ebenfalls zusagen würde bekäme ich für ca. 18 € per Liter, so würde ich ca. 20 € sparen.
Das ist mir der Fahrweg und die Zeit nicht wert !

Den Literpreis könnte ich drücken, wenn ich ein 200 Liter Fass mir besorgen würde....aber wo lagern ?

Wenn Du in DEINER MB Werkstatt richtig sparen willst bringe doch auch Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit,Oelfilter, Dichtung,Scheibenwaschwasser, Putzlappen etc.mit.( Achtung Sarkasmus!! )

Was mich an dieser ganzen Diskusion am meisten erschreckt, das man sich über ein mal im Jahr Oelwechsel so aufregen kann aber an der Tanke mal eben für nen Hunni volltankt und das schon als normal empfindet.

in diesem Sinne schönen Vatertag 😎

Motoröl gibts im Internet um 6-12€ und zwar reicht die Palette dabei von Castrol über Mobil bis hin zu Liquimoly und ja sogar ORIGINAL Mercedes Gebinde! Selbst bei Stahlgruber, VoBa, BarHo und wie sie alle heißen bezahlt man höchstens für ein 5 Liter Gebinde im Durchschnitt zwischen 30 und 50€ wenn ich das auf den Liter runter rechne... na da schau an! Immer noch ordentlich günstiger. Wenn dann noch jemand aus der Branche kommt und % bekommt siehts nochmal ganz anders aus!

Warum? Weil der EK des Händlers bei 1-2€ liegt! Und das sind Tatsachen, welche ich aus über 10 Jahren Berufserfahrung in der Werkstatt mitnehmen konnte. Ebendiese Erfahrungen sagen mir auch, dass es völliger Schwachsinn ist zu glauben, dass man keine Kulanz bekommt wenn man sein Öl selbst mitbringt. Es sei denn man hat sich mal ordentlich mit der Werkstatt angelegt und ist die Sache cholerisch angegangen.

Schon komisch eure Mentalität... Im MediaMarkt mit dem Verkäufer ums letzte Hemd verhandeln aber 300% mehr für Motoröl bezahlen als nötig.

Im übrigen fahrt ihr alle schön Mercedes - Das beste oder nichts! - rechnet ihr etwa mit eventuellen Schäden? Ich nicht!

Hallo Miteinander

Das viele Kunden Ihr Motoröl selber zum Service bereitstellen ist bekannt, auch bei anderen Autoherstellern ....
Wenn man sieht das man im Internet genau das Gleiche Motoröl für 9€ pro Liter bekommt und man bei einer Vertragswerkstätte um die 21 € dafür bezahlt ist das für viele Kunden schon ein Argument zum externkauf.

Nun einmal abgesehen vom Wert des Fahrzeuges oder des Finanziellen Standes der Person die ihr Motoröl mitbringt oder nicht, das tut hier nichts zur Sache, das soll jeder für sich selbstausmachen und ist jedem seine eigene freie Entscheidung was er macht.

Die Werkstätten halten sich schon einige kleine "Türchen" offen, falls einmal eine Garantie Leistung nötig wird, um nicht die volle Garantieleistung erbringen zu müssen und einige Abzüge begründen zu können bei Verwendung von selbstmitgebrachtem Motoröl, denn wegen ein paar Euros "Selbstbeteiligung" bei einer teueren Garantie oder Kulanzreparatur geht nicht jeder gleich zum Anwalt und klagt ....obwohl er zu 100% Recht bekäme ....

Z.b. Eintrag im Serviceheft - Öl mitgebracht / angeliefert etc... wird gerne als Grund angegeben...

So nun genug ...
Das Mitbringen von Motoröl für MB Fahrzeuge (und natürlich andere KFZ Hersteller) fällt sowieso bald weg, da bald nur noch komplett Pakete angeboten werden und diese enthalten "selbstverständlich" die Flüssigkeiten und Teile, daher wird es dann teuerer und dementsprechend unwirtschaftlich die Leistungen einzeln abrechnen zu lassen und sein Motoröl z.b. selbst mitzubringen.

....die Autohersteller sind auch clever ....

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen