ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Benzinverbrauch vom neuen A4 Avant 2.0 TFSI quattro S-Line sehr hoch

Benzinverbrauch vom neuen A4 Avant 2.0 TFSI quattro S-Line sehr hoch

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 25. Februar 2012 um 13:46

Hallo allerseits,

ich habe seit gestern meinen neuen A4 mit dem 2.0 TFSI Motor mit 211PS (quattro + S-Line). Nun bin ich gestern und heute schon ein wenig gefahren auf Autobahn, Landstraße und Stadt. Ich habe nach den ersten 100km einen Durchschnittsverbrauch von 12l. Dies kommt mir sehr hoch vor. Ist dies normal bei neuen Fahrzeugen? Bin auf der Autobahn nicht schneller als 150 gefahren. Habe übrigens die Automatikausführung mit S-Tronic. Vielleicht kann mir ja jemand helfen und mich beruhigen, dass es kein Problem mit dem A4 gibt.

Danke und Gruß,

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre auch einen 2.0 L Turbo 4x4 (gleiche Haldex Gen.), allerdings andere Marke, anderer Motor und mit 220 PS als Schalter. Habe allerdings einen guten Bekannten der auch die Audi Maschine mit 211 PS hat.

Im Endeffekt verbrauchen die Autos in dieser Klasse alle (tatsächlich real) fast gleich viel. Die 12 Liter sind ein ziemlich normaler Wert bei Stadtfahrt oder Autobahnfahrt über 120 km/h mit vielen überholmanövern. Ich konnte meinen allerdings auf längerer Fahrt (von Nürnberg nach MUC Airport) bei Tempomat 100 km/h mit 7,9 Litern bewegen. Bei Volllast/Vollgas bin ich nach einem BC Reset schnell mal Ø 25 Liter.

Ein "Einfahrprogramm" gibt es meines Wissens nach bei keinem deutschen Hersteller mehr. Aber es stimmt jedoch, dass sich die Komponenten im Motor und Antrieb, sowie Stoßdämpfer und Bremsen auf einander "Einschleifen" müssen. Jedoch wird das den Verbrauch im 0,X Bereich senken.

Sämtliche Fahrzeuge weichen von der Norm ab. Wieso man da gleich zur Rechtsabteilung gehen will ist mir unverständlich. Den tatsächlichen Verbrauch kann man bei einer Probefahrt gut feststellen und das bisschen Benzin ist ja nicht die Welt. In Spitzenzeiten hab ich auch schon 130€ für eine Tankfüllung bezahlt. Aber immernoch mit einem Grinsen vom Fahrspaß ;)

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo

Die Anzeige lässt keinerlei Rückschlüsse auf den tatsächlichen Verbrauch zu.

Wenn dann fahr den TanK leer und errechne über die getankte Menge und die gefahrenen Kilometer den tatsächlichen Verbrauch.

Das geht natürlich nur wenn er vorher auch vollgetankt war.

Reden wir hier eigentlich von einem Neuwagen oder von nem gebrauchten ?

Habe schon von vielen gehört das sich bei nem Neuwagen der Verbrauch nach einigen tausend Kilometern noch verringert hat.

MFG

am 25. Februar 2012 um 16:05

Fahr ihn erstmal ein, dann reden wir in 5k km nochmal ;-) Viel Spaß mit deinem Neuen

am 27. Mai 2012 um 11:15

Wir haben seit 11.5.2012 einen A5 Cabrio 2.0 TFSI Quattro s-Tronic.

Unser Problem ist auch der Verbracuh von ca. 12 L bei gemäßgiter Fahrweise und die E10-Plörre kommt auch nicht in den Tank.

Habe mich jetzt an die Rechtshilfeabteilung vom ADAC gewendet.

Die Abweichung zu den angegebenen 7.2 L sind meiner Auffassung nach so enorm dass ich mir nicht vorstellen kann dass sich der Verbrauch mit der Zeit noch um 3 L reduziert (mit 9 L wäre ich zufrieden).

In der Werkstatt erzählt man mir was vom Einfahrprogramm das würde 10.000 Tkm gehen.

Hallo ? 10.000 Tkm ? Was´n das für eine Sch....e ?

Ich halte das für eine faule Ausrede um den Kunden erst einmal für länger ruhig zu stellen.

Mal sehen was der ADAC dazu sagt.

Ich bin jedenfalls erst einmal voll angefressen und der Spass am neuen Auto ist von Anfang an dahin.

Bin schon am Überlegen ob ich ihn direkt wieder verkaufen soll.

Hallo,

ich fahre auch einen 2.0 L Turbo 4x4 (gleiche Haldex Gen.), allerdings andere Marke, anderer Motor und mit 220 PS als Schalter. Habe allerdings einen guten Bekannten der auch die Audi Maschine mit 211 PS hat.

Im Endeffekt verbrauchen die Autos in dieser Klasse alle (tatsächlich real) fast gleich viel. Die 12 Liter sind ein ziemlich normaler Wert bei Stadtfahrt oder Autobahnfahrt über 120 km/h mit vielen überholmanövern. Ich konnte meinen allerdings auf längerer Fahrt (von Nürnberg nach MUC Airport) bei Tempomat 100 km/h mit 7,9 Litern bewegen. Bei Volllast/Vollgas bin ich nach einem BC Reset schnell mal Ø 25 Liter.

Ein "Einfahrprogramm" gibt es meines Wissens nach bei keinem deutschen Hersteller mehr. Aber es stimmt jedoch, dass sich die Komponenten im Motor und Antrieb, sowie Stoßdämpfer und Bremsen auf einander "Einschleifen" müssen. Jedoch wird das den Verbrauch im 0,X Bereich senken.

Sämtliche Fahrzeuge weichen von der Norm ab. Wieso man da gleich zur Rechtsabteilung gehen will ist mir unverständlich. Den tatsächlichen Verbrauch kann man bei einer Probefahrt gut feststellen und das bisschen Benzin ist ja nicht die Welt. In Spitzenzeiten hab ich auch schon 130€ für eine Tankfüllung bezahlt. Aber immernoch mit einem Grinsen vom Fahrspaß ;)

12L sind aber trotzdem für einen 2,0er Turbo ziemlich heftig. Das ist ein Verbrauch den mein Audi V8 D11 3,6 Quattro Automatik noch unterbieten kann.

Ich kauf mir doch kein Auto das mit 7,2-7,9L/100km Werbeverbrauch an den Mann gebracht werden soll und es gehen mal eben 12L Durch die Leitung.

Und das trifft nicht nur auf Audi zu.

Ihr kennt sicher die tolle Forc Focus Werbung mit dem neuen 1.0L Eco Boost Motor der nur 4,8-5,0L/100km brauchen soll.

Bekannte haben den Probe gefahren und da standen 7,6L/100km im Mix drin. Und eingefahren war der schon (Vorführwagen Autohaus)

Ich frag mich wo da der Fortschritt ist.

Selbst bei alten Schinken wie meinem 1993er Passat VR6 mit bissle Motortuning.

70L im Alltag = 700km Reichweite !

70L auf Reisen = 860-880km Reichweite.

Bordcomputer 8,6 - 9.9L/100km. Bei gutem Wetter, 120 Tempomat auch mal 7,4L/100km

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Ich frag mich wo da der Fortschritt ist.

Wenn man einen "Downsizing" Motor auch dem entsprechend "Mager" fährt, verbraucht er auch weniger. Die ganzen Autobauer konzipieren den Antrieb nur noch auf die ECE Norm. Somit sind in der Realität hohe Abweichungen möglich, da man

a) anders Gas gibt,

b) etwas später schaltet

c) das Auto durch mehr Sonderausstattung deutlich schwerer ist

d) andere Streckenverhältnisse hat

e) Natürlich immer +10-20 km/h fährt, nie Strich 50.

f) andere Reifengrößen Montiert sind

Aber bei gleicher Fahrweise bin ich auch schon C55 AMG gefahren. Der hat bei gleicher Fahrweise soviel verbraucht wie man Insignia.. und das war ein 5,5 Liter (360 PS) V8 Sauger im Schnitt 12 Liter. Das ist ein Armutszeugnis für die Entwicklung, die heute so langsam an die Grenzen gestoßen ist.

Anderer Seits werden alle Autos nach der Norm getestet. Also kann man durchaus einen realen Vergleich machen.

am 29. Mai 2012 um 18:53

Zitat:

Anderer Seits werden alle Autos nach der Norm getestet. Also kann man durchaus einen realen Vergleich machen.

Genau, die ECE Norm ist nur noch fahig als Vergleichung zwischen Auto's, aber hat leider immer weniger realen Wert für Turbo motoren.

Beim ECE cyclus sind eben die Beschleunigungen vorgeschrieben, und Turbo's haben ein grosseres Beschleunigungspotenzial als nicht-Turbo's bei gleicher Hubraum. Zum Vergleich: ein 2.0 Benziner vor 10 jahre her (Audi A4/BMW 320) brauchte im Praxis so 10 km pro liter, mit 135+ 'satte' PS und 190 Nm bei 3500 Umdrehungen. 0-100 in 'nur' 9.9 sekunden und 205 km/h Top, wow! Laut ECE nur 8L im Durchschnitt fur 100 km, aber auch nur 1300 kg, HS und kein Quattro.

Die 2.0 TFSI (oder 328i oder C250 usw) hat bei 25% mehr Gewicht fast das doppelte Drehmoment schon 2000 umdrehungen eher, fast die doppelte (!) Leistung, doppeltes Antrieb, und doppelte Kupplung. Aber... kein doppeltes Verbrauch bei normales fahren....das ist die Vorsprung! Es durfte keinen Uberraschung sein das deshalb der Verbrauch auch doppeltes hoher sein kann (kann nicht muss). Jedoch, langsam beschleunigen und fruh schalten und die 8L sind immer nog drin. Wenn nicht => zum :)

Habe praktisch das identische Fahrzeug, 2.0 TFSI quattro, 211 PS, Handschalter, 2500 km bis dato.

Die ersten 1500 km sehr schonend eingefahren, dann sukzessive die Gangart hochgenommen.

Verbrauch was zunächst richtig hoch, kaum unter 11- 12 l, dann ging er merklich zurück. Liege durchschnittlich je Tankfüllung zwischen 9 und 10 l Super E5. Die Verbrauchsanzeige und das Auslitern liegen auf den Zehntel-Liter beieinander.

Verbräuche derzeit:

Münchner Stop-and-Go Berufsverkehr (d.h. Stau, JEDE Ampel rot): 13 l

Innerorts mit angepasster und vorausschauender Fahrweise: min. 7,4 l, max 9,6 l

BAB @ 200 km/h: 14 l

Landstraße @ 100 km/h: 6,5 l

Mix aus 20 km München, 25 km Autobahn (140-160) und 15 km Landstr.: 8,4 l.

Mix aus 20 km BAB mit 160 und 20 km Stadt am Abend u wenig Verkehr: 8 l.

Für ein Auto mit der Technik und dem Gewicht m.E. vollkommen akzeptabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Benzinverbrauch vom neuen A4 Avant 2.0 TFSI quattro S-Line sehr hoch