ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Benzinpumpe Gehäuse

Benzinpumpe Gehäuse

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 2. Januar 2013 um 12:48

Hallo Kollegen,

ich repariere meinen Golf 2 GTI mit K Jetronic Motorkennbuchstabe EV Baujahr 1984 Fahrgestellnummer 19ZFW557100. Das Gehäuse der Kraftstoffpumpe ist undicht. Ich habe mir das Ersatzteil bei VW gekauft, ET Nummer 191201043. Dies ist mit dem Altteil identisch, bis auf die Bohrung der Kraftstoffpumpenaufnahme. Dieser Durchmesser ist bei dem neuen Gehäuse ca 2mm kleiner, sodass das Sieb der Kraftstoffpumpe (ET 191201531) nicht mehr in das Gehäuse passt. Die Kraftstoffpumpe hat den richtigen Durchmesser von 60mm.

Hat jemand Erfahrung hiermit? Bei VW ist keine Änderung im Teilekatalog ETKA vermerkt.

Danke im Voraus

Img-0370
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

... Nur weiß ich nicht ob es mir da nicht das Gehäuse "Sprengt" weil da ja so kleine Gewindeeinsätze drin stecken wenn ich das bei den Bildern oben sehe.

...

Bist Du Dir da ganz sicher?

Ich habe das am Anfang auch vermutet, bei dem gesamten Rost.

Aber sowohl beim Catchtank eines NZ als auch bei meinem PL waren die Schrauben direkt ins Plastik montiert. Deshalb ließen sie sich dann so einfach entfernen.

EDIT:

Der in diesem Thread gezeichte Catchtank ist auch so ausgeführt: die Schraubenaufnahme besteht aus verstärktem/dickerem Tankmaterial (Kunststoff).

Es hört einfach nicht auf. Ich werde wahnsinnig mit dem Teil. Jetzt habe ich neue Schrauben, ne neue Dichtung + Pumpe verbaut und es rinnt immernoch!!! Ein neues Gehäuse gibt es ja nicht, aber wieso zum Teufel ist das noch undicht? Die Pumpe auf dem Bild ist nicht meine aber es zeigt wo er ständig sifft. Das Gehäuse mal einem Metall Spezialisten geben der daraus eins aus Alu macht? Ka wie es weitergehen soll. Wie haben das andere im Forum behoben?

Benzinpumpeabf1bgy71

Ist der Halter vielleicht verbogen, so dass der Dichtring nicht mehr richtig angedrückt wird?

Evtl. den Halter mal erneuern.

Ist das Alugehäuse der Pumpe vielleicht angefressen?

Hallo,

schau dir das gehäuse um die schrsaubenlöcher ganz genau an. Bei mir haben die rostigen schrauber der kraftstoffpumpe das plastik vom behälter aufgesprengt.

Der haarriss ist mir erst aufgefallen, weil es bei mir auch nicht dicht wurde.

MfG

@ GLI Welchen Halter meinst du? Der auf der Pumpe mit den 3 Schraubenlöcher? Wenn ja, der ist Brandneu so wie auch die Pumpe weil mir genau das zum denken gab. Ich hatte sie kurz vor Winterschlaf mal heraußen und sah wie die Pumpe selber schon ein wenig an Material verloren hatte und dachte eben das könnte davon kommen.

@ Golf 2 Automat

Was hast du gemacht? VW meinte ja es wieder zu Reproduzieren und nach 2 Monaten dann wieder einzustellen... Und andere Gehäusen zu kaufen ist doch auch ein Wahnsinn. Erstens gibt es die nur komplett mit Pumpe und 2ten.s sind diese auch schon min. 25 Jahre alt.

@GTI-2 gibt es bei dir mitlerweilen ein Update? Ich habe heute gesehen das bei mir genau an der selben Stelle Benzin raussifft... :(

Gruss GolfIIGTI

Zitat:

@Golf2 Automat schrieb am 22. März 2015 um 00:03:45 Uhr:

Hallo,

schau dir das gehäuse um die schrsaubenlöcher ganz genau an. Bei mir haben die rostigen schrauben der kraftstoffpumpe das plastik vom behälter aufgesprengt.

Der haarriss ist mir erst aufgefallen, weil es bei mir auch nicht dicht wurde.

MfG

Genauso ist es bei mir auch gelaufen, deshalb der Ersatz durch rostfreie Schrauben.

Eine Alternative sind die Catch-Tanks aus Aluminium, werden in den USA angeboten.

Kosten aber eine ganze Stange Geld ...

Ich bin soweit, dass ich nach einer Edelstahlvariante Ausschau halte.

@GolfIIGTI

Ja gibt es, er läuft seit Saisonbeginn wieder mit dichtem Gehäuse. Ich habe mir im Netz ein gebrauchtes Set mit abgeschnittenen Schläuchen und Leitungen (war ja egal, die sind ja am FZG dran) gekauft. Dazu einen neuen Filter sowie neue EDELSTAHLschrauben damit das nicht mehr passieren kann. Die Verrosteten Schrauben waren bald doppelt so dick....

Das einzige was mir nicht so gefällt und man auch auf den Bildern sieht. Ich hatte vorher ne 52er Pumpe drinnen und nun eine 43er(?). Allerdings für die Digifant und ohne Ruckeln oder Leistungsmangel. Laut der Teilenummer auch für die Digifant und PF gedacht allerdings meinte ich die ist größer.

2015-03-28-12-09-05

Dann lag das Problem bei den verrosteten Schrauben?

Die das Gehäuse an den Schraubenlöchern aufgesprengt hatte, ja. Weil davor hatte ich alles erneuert. Zuerst die Schrauben, dann den Dichtring (kostet stolze 8€ bei VW), weiter mit dem Anschluss oben (selbstgebastelt wie man vlt. auf der Linken Pumpe sieht) und dann noch die Pumpe. Es war aber IMMERNOCH undicht. Deshalb muss es das Gehäuse gewesen sein. Gesehen hat man nichts.

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 16. Juli 2015 um 11:39:27 Uhr:

Das einzige was mir nicht so gefällt und man auch auf den Bildern sieht. Ich hatte vorher ne 52er Pumpe drinnen und nun eine 43er(?). Allerdings für die Digifant und ohne Ruckeln oder Leistungsmangel. Laut der Teilenummer auch für die Digifant und PF gedacht allerdings meinte ich die ist größer.

Die 52er muss m.E. eine Pumpe für K-/KE-Jet-Motoren sein. Man sieht ja, dass am Gehäuse der Halter für den Druckspeicher dran ist und dass die Pumpe einen geschraubten Anschluss hat, auf den jemand einen normalen Spritschlauch (noch dazu die Sorte, die man tunlichst nicht nehmen sollte) gebastelt hat.

Die Digifant/Digijetpumpe ist kleiner und hat den gleichen Durchmesser wie die Monojetpumpe (und somit auch das gleiche Gehäuse). Die Pumpe selbst ist aber nicht gleich.

 

Sehe ich das richtig in AKTE, dass das Pumpengehäuse des RP und PF das selbe sein sollte und nur die Pumpe selbst unterschiedlich ist?

Ja genau, so ist das wohl. Und der NZ müsste Pumpe und Gehäuse gleich haben mit PF, PB, RV.

Ich hatte das Thema auch vor ein paar Tagen aufgerollt, weil ein Bekannter beim Edition One ebenfalls das Gehäuse undicht hatte. Dem hatte ich aber dann aus meinem Lagerbestand eine komplette Einheit vom RV geben können.

VW bzw. Classic-Parts sollte hier dringend mal was tun. Da das Gehäuse auch bei RP und NZ verbaut ist, wird man wohl noch relativ gut Gebrauchtteile bekommen, aber das ist ja auch nur eine Frage der Zeit.

Wenn es das Teil für ~100€ gäbe, würde man vielleicht doch eher ein neues nehmen.

Wenn es eng wird, könnte man wohl auf Golf-3-Technik ausweichen, aber das ist ja dann auch ein riesen Aufriss mit Tank umbauen usw.

Also bei meinem GTI (PF) und CL (RP) sind die Gehäuse unterschiedlich. Am GTI ist das Gehäuse 191201042a und beim CL 165201042a verbaut.

Also passt das Gehäuse vom RP nicht an den PF.

Gruss GolfIIGTI

RP und PF haben das gleiche Gehäuse, nur unterschiedliche Pumpen.

Das Gehäuse 191 201 042 A ist für Motoren mit KE-Jetronic (RD, PL, GX), ist ja auch die Halterung für den Druckspeicher mit dran. Also wurde da bei Dir schonmal rumgebastelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen